Unterstützung für Barrierefreiheit
Hier erfährst du mehr über die Barrierefreiheitsfunktionen von Behance im Web und auf Mobilgeräten.
|
Web |
Mobilgeräte |
Hilfstechnologien |
Bildschirmleseprogramme und Bildschirmlupen |
VoiceOver oder TalkBack, Switch Control oder Switch Access und mehr. |
Barrierefreiheitsfunktionen des Betriebssystems |
Hoher Kontrast, Anzeigeeinstellungen usw. |
Auf iOS- und Android-Plattformen werden einige Barrierefreiheitsfunktionen auf Systemebene unterstützt, darunter Textvergrößerung und Bewegungsreduzierung. |
Tastaturunterstützung |
WCAG 2.1-Konformität auf Stufe AA wird angestrebt und alle Funktionen erfüllen die Vorgaben des ARIA Authoring Practices Guide (APG). |
VoiceOver oder TalkBack, Switch Control oder Switch Access und mehr. |
Informationen zur technischen Unterstützung findest du im Accessibility Conformance Report, dem Bericht zur Barrierefreiheit. Er ist auch für iOS und Android verfügbar.
Tastaturbefehle
Bei den meisten interaktiven Inhalten auf Behance ist eine Navigation und Bedienung allein mit der Tastatur möglich.
- Navigation:
- Tabulatortaste oder Umschalttaste+Tabulatortaste
- Pfeiltasten Nach oben, Nach unten, Nach links oder Nach rechts
- Auswahl oder Aktivierung:
- Eingabetaste unter Windows oder Zeilenschalter unter macOS oder
- Leertaste
- Schließen von Menüs, Modals oder QuickInfos oder Beenden von Fokus-Trapping:
- Esc-Taste
- Mit der Tabulatortaste oder der Umschalttaste+Tabulatortaste zur Schaltfläche „Schließen“ (X) navigieren und diese dann mit der Eingabetaste unter Windows oder dem Zeilenschalter unter macOS auswählen
Auf den Seiten zur Projektbearbeitung und zum Einstellen/Beauftragen können Benutzer mit der F6-Taste zwischen größeren Inhaltsabschnitten hin- und herspringen. Um die Verwendung der Tabulatortaste zu minimieren, befinden sich oben auf jeder Seite Links, mit denen Benutzer direkt zur Fußzeile oder zum Hauptinhalt springen können.