Hier erfährst du, wie Kreative Content Credentials verwenden können, um ordnungsgemäß als Urheber anerkannt zu werden und für Transparenz beim Content-Erstellungsprozess zu sorgen.
Content Credentials sind ein dauerhafter, branchenüblicher Metadatentyp, der Informationen über digitale Inhalte bereitstellt, um deren Herkunft und Authentizität zu verifizieren. Enthalten sind Details über den Ersteller und darüber, wie der Inhalt erstellt wurde, z. B. ob er mit einer Kamera aufgenommen, durch KI generiert oder mit Programmen wie Photoshop bearbeitet wurde.
Content Credentials sind in verschiedenen Adobe-Anwendungen verfügbar, unter anderem in Adobe Photoshop, Lightroom, Stock und Premiere Pro. Damit kannst du bestimmen, dass generative KI-Modelle wie Adobe Content Authenticity (Beta) deine Inhalte nicht zu Trainings- oder anderen Zwecken verwenden sollen.
Im Rahmen der Bemühungen von Adobe um Ethos und Transparenz in der generativen KI werden Content Credentials automatisch auf Inhalte angewendet, die mit Adobe Firefly und APIs generiert wurden. Du kannst dir Content Credentials auf Websites auch mit der Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity anzeigen lassen.
Wenn du mit Adobe-Tools Content Credentials anwendest, werden deine Identität und deine Inhalte an deine Arbeiten angefügt. Diese Credentials bleiben an deine Inhalte angefügt und ermöglichen es anderen, die Informationen auf unterstützten Plattformen oder über Prüf-Tools anzuzeigen.
Wenn Inhalte im Laufe der Zeit bearbeitet werden, können in jeder Phase neue Content Credentials hinzugefügt werden. So entsteht ein transparenter Versionsverlauf, der Betrachtern hilft, die Entstehung der Inhalte zu verstehen und Vertrauen zu schaffen.
Anwendungsszenarien für Content Credentials
Namensnennung des Urhebers: Die Anwendung von Content Credentials hilft dir, Anerkennung zu erlangen und deine Vorgaben für die generative KI zu kommunizieren. Du kannst deinen verifizierten Namen und deine Social-Media-Konten angeben, damit andere leichter weitere deiner Arbeiten finden können.
Transparenz bei generativer KI: Adobe wendet Content Credentials automatisch auf Inhalte an, die mit Adobe Firefly und den zugehörigen APIs erstellt wurden, und unterstützt so die Transparenz bei KI-generierten Arbeiten.
Kontrolle über generative KI: Mit Adobe Content Authenticity (Beta) kannst du deine Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI festlegen und bestimmen, dass deine Inhalte von unterstützten Modellen nicht zu Trainings- oder anderen Zwecken verwendet werden sollen. Derzeit wird diese Voreinstellung von Adobe Firefly und Spawning unterstützt.
Fotojournalismus: Kameras wie die Leica M11-P und die Nikon Z9 können Content Credentials verwenden, um die gesamte Entstehungsgeschichte eines Bildes von der Aufnahme bis zur Bearbeitung in den unterstützten Adobe-Applikationen aufzuzeichnen, einschließlich der Namensnennung.