Benutzerhandbuch Abbrechen

Zugriff und Berechtigungen in Projekten

  1. Creative Cloud-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Creative Cloud
    1. Häufige Fragen | Creative Cloud
    2. Systemanforderungen für Creative Cloud
    3. Creative Cloud-Dateisynchronisation | Bekannte Probleme
  3. Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
    1. Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
    2. Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
    3. Arbeitsbereich „Einstieg“
    4. Update von Creative Cloud-Applikationen
    5. Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
    6. Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
    7. Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
    8. Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
    9. Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
    10. Als Download verfügbare Applikationen
  4. Kontoverwaltung
    1. Änderungen an Creative Cloud-Einzel-Abos
    2. Änderungen an Creative Cloud für Teams-Abos
    3. Web- und Mobilzugriff mit neuen Adobe Creative Cloud-Abos
    4. Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abonnement
    5. Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
    6. Wechseln eines Adobe-Abos
    7. Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
    8. Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
    9. Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
    10. Ermitteln deiner Adobe-Gebühren
    11. Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
    12. Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
    13. Anmelden beim Adobe-Konto
    14. Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
    15. Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
  5. Creative Services
    1. Verwenden von Adobe Stock in Creative Cloud-Applikationen
    2. Verwenden von Adobe Fonts in Creative Cloud-Applikationen
    3. Hochladen von Schriften zu Creative Cloud
    4. Creative Cloud Market ist nicht mehr verfügbar
  6. Zusammenarbeit und Speicher-Services
    1. Was sind Cloud-Dokumente?
    2. Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
    3. Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
    4. Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
    5. Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
    6. Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
    7. Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
    8. Creative Cloud Libraries
    9. Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und Creative Cloud‑Ordnern
    10. Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
    11. Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicher
    12. Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
    13. Festlegen der Synchronisationsoptionen
    14. Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
    15. Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
  7. Projekte
    1. Projekte – Überblick
    2. Erstellen und Organisieren von Projekten
    3. Zugriff und Berechtigungen in Projekten
    4. Freigeben von Projekten
    5. Freigeben von Assets in Projekten
    6. Wiederverwenden von Assets in Projekten
    7. Erstellen neuer Ordner und Bibliotheken
    8. Verschieben von Ordnern und Bibliotheken
  8. Organisieren von Bibliotheken
    1. Erstellen von Gruppen in Bibliotheken
    2. Löschen von Gruppen in Bibliotheken
    3. Löschen von Elementen in Bibliotheken
    4. Verschieben von Elementen in Bibliotheken
  9. Creative Cloud-Apps
    1. Häufige Fragen | Apps
    2. Adobe Creative Cloud für Mobilgeräte
  10. Unternehmen und Teams
    1. Unternehmen – Training und Support
    2. Teams – Training und Support
    3. Kurzanleitung für Team-Mitglieder
  11. Adobe Content Authenticity
    1. Content Credentials – Überblick
    2. Verwenden von Content Credentials
    3. Adobe Content Authenticity (Beta)
    4. Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
    5. Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
    6. Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI
    7. Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)
  12. Generative KI in Creative Cloud
    1. Generative Credits – Zugriff und Nutzung

Erfahre, wie Projekte dir die Zusammenarbeit und Abstimmung in einem gemeinsamen Arbeitsbereich ermöglichen.

Berechtigungen und Zugriff bestimmen, wer Inhalte anzeigen, bearbeiten, organisieren oder managen kann.Projekte mit mehr Freigabefunktionen fördern die Zusammenarbeit zwischen Adobe-Benutzern. Anstatt einzelne Assets freizugeben, können nun mehrere Assets gleichzeitig für dieselbe Gruppe freigegeben werden.

Berechtigungen

Berechtigungen regeln, welche Aktionen eine Person mit einem Projekt durchführen darf. Jedem Mitwirkenden an einem Projekt kann eine von zwei Rollen mit den folgenden Berechtigungen zugewiesen werden:

Berechtigungen

Bearbeiten erlaubt

Darf kommentieren

Kann anzeigen/verwenden

Ja

Ja

Darf kommentieren

Ja

Kann freigeben

Ja

Kann Asset-Metadaten bearbeiten

Ja

Darf Asset bearbeiten

Ja

Zugriff

Der Zugriff steuert, wer ein Projekt einsehen kann. Während individuelle Konten nur eingeladenen Personen den Zugriff auf ein Projekt erlauben, gibt es für Unternehmenskonten zwei Zugriffsebenen:

Zugriffsebene

Wer hat Zugriff

Anwenderberechtigungen

Alle in [Organisation]

Alle Mitglieder deiner Organisation

Können Dateien öffnen und kommentieren

Nur eingeladene Personen

Ausdrücklich eingeladene Benutzer

Hängt von der zugewiesenen Berechtigungsebene ab

Derzeit können Projekte für Unternehmen nur auf Organisationsebene freigegeben werden.Einzelne Dateien innerhalb eines Projekts können jedoch weiterhin öffentlich freigegeben werden, was mehr Flexibilität für bestimmte Assets bietet.

Vererbung in Projekten

Innerhalb von Projekten bedeutet Vererbung, dass jede Datei oder jeder Ordner in einem Projekt automatisch die gleichen Zugriffs- und Berechtigungseinstellungen wie das Projekt selbst übernimmt.Dies schafft eine einheitliche Berechtigungsstruktur, bei der der Projektzugriff auf alle darin enthaltenen Dateien übertragen wird.

Das Creative Cloud-Ökosystem für die Zusammenarbeit besteht aus mehreren hierarchischen Ebenen, die jeweils spezifische Zwecke erfüllen:

  • Organisation: Vernetzt Teams- und Unternehmensbenutzer innerhalb eines freigegebenen Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit.
  • Projekt: Bringt zusammengehörige Dateien und Ordner in einem einfach freigebbaren Repository zusammen.
  • Ordner: Hilft bei der Organisation von Dateien innerhalb eines Projekts.
  • Datei: Speichert Kreativ-Assets wie Designs, Dokumente und Medien.

Jede Ressource erbt den Zugriff und die Berechtigungen vom Projekt.Standardmäßig übernehmen Dateien und Ordner die gleichen Zugriffseinstellungen wie das Projekt.Du kannst Zugriff auf einer niedrigeren Ebene gewähren, z. B. jemandem Bearbeitungszugriff auf eine bestimmte Datei geben. Es ist jedoch nicht möglich, Zugriffsberechtigungen herabzustufen. Wenn jemand Editor-Zugriff auf ein Projekt hat, behält er den Bearbeitungszugriff auf alle Inhalte darin. 

Beispiel: Wenn ein Team zu einem Projekt Kommentare abgeben darf, kannst du einzelnen Benutzern die Berechtigung zum Bearbeiten bestimmter Dateien gewähren. Wenn jemand jedoch bereits Bearbeitungszugriff auf das Projekt hat, kannst du ihn nicht auf das Kommentieren einer einzelnen Datei beschränken. 

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?