Neue Funktionen (CS5.5)
Multi-Screen-Unterstützung
Sie können eine Vorschau Ihrer Entwürfe in Standard-Bildschirmauflösungen anzeigen oder Medienabfragen dazu verwenden, die Auflösung zu definieren. Wenn Sie Geräte testen, bei denen sich die Seitenausrichtung ändert, wenn das Gerät gedreht wird, sollten Sie sowohl das Querformat als auch das Hochformat in der Vorschau prüfen.
Unterstützung von Medienabfragen
Mithilfe von Medienabfragen können Sie die Darstellung der Site für unterschiedliche Bildschirmauflösungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Medienabfragen (ab CS 5.5).
Web-Anwendungen für mobile Geräte
Sie können mühelos eine Web-Anwendung erstellen, die mithilfe des jQuery Mobile-Widgets auf den meisten Mobilgeräten ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Web-Anwendungen für mobile Geräte(CS5.5).
Web-Anwendungen für Android, iPhone und iPad verpacken
Sie können Ihre Web-Anwendungen in Dreamweaver verpacken und auf Android™- und iOS-basierten Geräten bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verpacken von Web-Anwendungen als native mobile Anwendungen (CS 5.5).
Unterstützung von HTML5, CSS3 und jQuery
Dreamweaver unterstützt Codehinweise für HTML5, CSS3 und jQuery.
Zum Erstellen neuer HTML5-Seiten stehen zudem Startlayouts zur Verfügung. Dreamweaver unterstützt die HTML5-Funktion zum Einbetten von Videos in HTML-Seiten. Weitere Informationen finden Sie unter Videos in Webseiten einbetten (HTML5).
Das CSS-Bedienfeld wurde erweitert, so dass es häufig verwendete CSS3-Eigenschaften unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Codehinweise und Erweiterungen für die CSS3-Unterstützung im Bedienfeld „CSS-Stile“ (CS 5.5).
Unterstützung von FTPS
Führen Sie die Übertragung von Daten per FTPS durch. Anders als bei SFTP mit alleiniger Unterstützung von Verschlüsselung wird bei FTPS (FTP über SSL) sowohl Verschlüsselung als auch Authentifizierung unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter FTPS-Verbindungen (CS 5.5).
Unterstützung der W3C-Überprüfung
Mithilfe der W3C-Überprüfung in Dreamweaver können Sie standardkonforme HTML- und XHTML-Seiten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente mit der W3C-Überprüfung überprüfen (CS 5.5).
Neue Funktionen (CS5)
Adobe BrowserLab
Dreamweaver CS5 lässt sich in Adobe BrowserLab integrieren, einem der neuen Online-Dienste von CS Live, über den eine schnelle und akkurate Lösung zur browserübergreifenden Kompatibilitätsprüfung bereitgestellt wird. Mit BrowserLab können Sie über verschiedene Anzeige- und Vergleichstools Webseiten und lokale Inhalte in der Vorschau anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter BrowserLab.
Integration von Business Catalyst
Adobe Business Catalyst ist eine Host-Anwendung, die herkömmliche Desktop-Tools durch eine zentrale Plattform für Web-Designer ersetzt. Mit dieser Anwendung, die sich nahtlos in Dreamweaver einbinden lässt, können Sie beliebige Projekte von einfachen datenbezogenen Websites bis hin zu umfassenden Online-Shops erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.adobe.com/go/business_catalyst_get_extension_de.
CSS-Verbesserungen
CSS deaktivieren/aktivieren
Mit der Option „CSS deaktivieren/aktivieren“ können Sie CSS-Eigenschaften direkt im Bedienfeld „CSS-Stile“ deaktivieren bzw. erneut aktivieren. Beim Deaktivieren einer CSS-Eigenschaft wird die angegebene Eigenschaft lediglich auskommentiert, ohne dass sie gelöscht wird. Weitere Informationen finden Sie unter CSS-Eigenschaft deaktivieren/aktivieren.
CSS-Prüfung
Im Prüfmodus können Sie die CSS-Eigenschaften von Box-Modellen, darunter Auffüllung, Rahmen und Rand, visuell detailliert anzeigen, ohne den Code zu lesen oder ein Dienstprogramm eines Drittanbieters (z. B. Firebug) verwenden zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter CSS in der Live-Ansicht prüfen.
CSS-Startlayouts
Dreamweaver CS5 enthält aktualisierte und vereinfachte CSS-Startlayouts. Die komplexen untergeordneten Selektoren aus den CS4-Layouts wurden entfernt und durch vereinfachte und einfach verständliche Klassen ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Seiten mit einem CSS-Layout erstellen.
Dynamisch zugehörige Dateien
Mithilfe der Funktion „Dynamisch zugehörige Dateien“ können Sie nach allen externen Dateien und Skripts suchen, die für die Zusammenstellung PHP-basierter CMS-Seiten (Content-Management-System) erforderlich sind, und die entsprechenden Dateinamen auf der Symbolleiste „Zugehörige Dateien“ anzeigen. Standardmäßig unterstützt Dreamweaver die Suche nach Dateien für die WordPress-, Drupal- und Joomla!-CMS-Frameworks. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamisch zugehörige Dateien öffnen.
Live-Ansicht-Navigation
Über die Live-Ansicht-Navigation werden Hyperlinks in der Live-Ansicht aktiviert, sodass Sie serverseitige Anwendungen und dynamische Daten verwenden können. Über die Funktion können Sie zudem eine URL eingeben, um die über einen Live-Webserver bereitgestellten Seiten zu prüfen und aufgerufene Seiten zu bearbeiten, wenn sie in einer Ihrer lokal definierten Sites vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Seitenvorschau in der Live-Ansicht.
PHP-Codehinweise für benutzerdefinierte Klassen
Mit PHP-Codehinweisen für benutzerdefinierte Klassen wird die korrekte Syntax für PHP-Funktionen, PHP-Objekte und PHP-Konstanten angezeigt, sodass Sie den genauen Code eingeben können. Codehinweise können auch für Ihre benutzerdefinierten Funktionen und Klassen sowie für Frameworks von Drittanbietern (z. B. Zend-Framework) verwendet werden.
Vereinfachte Site-Einrichtung
Im neu gestalteten Dialogfeld „Site-Definition“ können Sie auf einfachere Weise eine lokale Dreamweaver-Site einrichten, sodass Sie sofort mit dem Erstellen von Webseiten beginnen können. In der Kategorie „Remote-Server“ können Sie in einer Ansicht sowohl Remote- als auch Testserver angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Version Ihrer Site einrichten und Verbindung mit einem Publishing Server herstellen.
Site-spezifische Codehinweise
Mithilfe der Funktion „Site-spezifische Code-Hinweise“ können Sie bei Verwendung von PHP-Bibliotheken und CMS-Frameworks von Drittanbietern (z. B. WordPress, Drupal, Joomla! oder andere Frameworks) die Codeumgebung anpassen. Themendateien für Blogs und andere benutzerdefinierte PHP-Dateien und PHP-Verzeichnisse können als Quellen für Codehinweise einbezogen oder ausgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Site-spezifische Codehinweise.
Verbesserte Subversion-Unterstützung
Die Unterstützung von Subversion wird in Dreamweaver CS5 erweitert, sodass Sie nun Dateien lokal verschieben, kopieren und löschen und dann die Änderungen mit dem SVN-Remote-Repository synchronisieren können. Mit dem neuen Befehl „Wiederherstellen“ können Sie Hierarchiekonflikte schnell korrigieren oder eine frühere Version einer Datei wiederherstellen. Darüber hinaus können Sie mit einer neuen Erweiterung angeben, mit welcher Version von Subversion Sie ein bestimmtes Projekt bearbeiten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien mithilfe von Subversion (SVN) abrufen und einchecken.
Veraltete Funktionen
Die folgenden Funktionen sind ab Dreamweaver CS5 veraltet:
Barrierefreiheitsprüfungsbericht
ASP/JavaScript-Serververhalten
JavaScript-Verhalten „Browser überprüfen“
Verbindung mit einem FTP-/RDS-Server ohne Definieren einer Site herstellen
JavaScript-Verhalten „Shockwave oder SWF steuern“
Webfotoalbum erstellen
JavaScript-Verhalten „Popupmenü ausblenden“
InContext Editing – Verfügbare CSS-Klassen verwalten
FlashPaper einfügen
Mark of the Web einfügen/entfernen
Microsoft Visual SourceSafe-Integration
Navigationsleisten
JavaScript-Verhalten „Sound abspielen“
Menü „Ereignisse zeigen für“ (Bedienfeld „Verhalten“)
JavaScript-Verhalten „Popup-Menü anzeigen“
JavaScript-Verhalten „Zeitleiste“
Tags überprüfen
Live Data-Ansicht
Bei Ihrem Konto anmelden