Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schriften verwalten“.
Mithilfe des Dialogfelds „Schriften verwalten“ können Sie in Dreamweaver Schriftkombinationen hinzufügen und ändern.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2022 werden Adobe Edge Web Fonts in Dreamweaver 21.2 und früheren Versionen eingestellt. Wenn Sie Edge Web Fonts auf Ihren Websites verwenden, können Sie sie in Adobe Fonts oder andere Schriften Ihrer Wahl ändern.
Über Schriftkombinationen bestimmen Sie, wie der Text Ihrer Webseite in einem Browser dargestellt wird. Ein Browsern verwendet die erste Schrift in der Schriftkombination, die auf dem jeweiligen Computer installiert ist. Ist keine der Schriften der Kombination installiert, wird der Text im Browser in der Schrift angezeigt, die in den Voreinstellungen des Browsers angegeben ist.
Sie können in Ihren Webseiten Adobe Edge Web Fonts verwenden. Wenn in einer Seite eine Edge-Schrift verwendet wird, wird ein zusätzliches script-Tag eingefügt, um auf eine JavaScript-Datei zu verweisen. Diese Datei lädt die Schrift vom Creative Cloud-Server direkt in den Browser-Cache.
Beim Anzeigen der Seite werden die Schriften vom Creative Cloud-Server heruntergeladen, selbst wenn eine Schrift auf dem Computer des Benutzers verfügbar ist.
Beispielsweise besitzt ein script-Tag, das nur die Schrift „Abel“ verwendet, das folgende Format:
<!--Das folgende script-Tag lädt eine Schrift vom Adobe Edge Web Fonts-Server herunter, damit sie in der Webseite verwendet werden kann. Wir empfehlen, dass Sie es nicht ändern.-->
<script>var adobewebfontsappname ="dreamweaver"</script>
<script src="http://use.edgefonts.net/abel:n4:default.js" type="text/javascript"></script>
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schriften verwalten“.
Die Registerkarte „Adobe Edge Fonts“ zeigt alle Adobe Edge Web Fonts an, die Sie in die Schriftenliste aufnehmen können.
Um Schriften in dieser Liste zu finden und in die Schriftenliste einzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf , um einen Filter mit allen Schriften zu erstellen, die Sie ausgewählt haben.
Klicken Sie auf „Fertig“.
Öffnen Sie nun die Schriftenliste von einer beliebigen Stelle in Dreamweaver aus. Beispielsweise über die Schriftenliste im CSS-Abschnitt des Bedienfelds „Eigenschaften“.
In der Schriftenliste werden zuerst die Dreamweaver-Schriftenstapel und dann die Webschriften aufgeführt. Zeigen Sie den unteren Teil der Liste an, um die Schriften zu finden, die Sie zuvor ausgewählt haben.
Sie können Webschriften von Ihrem Computer in die Schriftenliste in Dreamweaver einbinden. Die hinzugefügten Schriften werden in allen Schriftartmenüs in Dreamweaver widergespiegelt. Es werden Schriften vom Typ EOT, WOFF, TTF und SVG unterstützt.
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schriften verwalten“.
Wählen Sie im Dialogfeld „Schriften verwalten“ die Option „Lokale Webschriften“ aus.
Klicken Sie auf die „Durchsuchen“-Schaltfläche, die dem Schrifttyp entspricht, den Sie hinzufügen möchten. Wenn die Schrift beispielsweise im EOT-Format vorliegt, klicken Sie neben „EOT-Schrift“ auf „Durchsuchen...“.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Ordner, der die Schrift enthält. Wählen Sie die Datei aus und öffnen Sie sie. Wenn der betreffende Ordner die Schrift auch in anderen Formaten enthält, werden sie automatisch in das Dialogfeld eingefügt. Zudem wird der Name der Schrift automatisch ins Feld „Schriftname“ eingetragen.
Aktivieren Sie die Option, in der Sie bestätigen, dass Sie die Schrift für die Verwendung in der Website lizenziert haben.
Klicken Sie auf „Fertig“.
Die Liste der Schriften wird unter „Aktuelle Liste der lokalen Webschriften“ angezeigt.
Um eine Webschrift aus der Schriftenliste zu entfernen, wählen Sie sie unter „Aktuelle Liste der lokalen Webschriften“ aus, und klicken auf „Entfernen“.
Ein Schriftenstapel ist eine Liste der Schriften in einer CSS-Schriftfamiliendeklaration.
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schriften verwalten“ und wählen Sie die Option „Eigene Schriftstapel“ aus.
Die Schriften, die zur ausgewählten Kombination gehören, sind in der Liste der ausgewählten Schriften im linken Bereich des Dialogfelds aufgelistet. Die rechte Liste enthält alle Schriften, die auf Ihrem System installiert sind.
Um Schriften aus einer Schriftkombination hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen (<< oder >>) zwischen der Liste der ausgewählten Schriften und der Liste der verfügbaren Schriften.
Um eine Schriftkombination hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie oben im Dialogfeld auf die Plusschaltfläche (+) bzw. die Minusschaltfläche (-).
Wenn Sie eine Schrift hinzufügen möchten, die nicht auf Ihrem Computer installiert ist, geben Sie in das Textfeld unter der Liste der verfügbaren Schriften den Namen einer Schrift ein und klicken auf die Schaltfläche <<, um sie zur Schriftkombination hinzuzufügen. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise eine Windows-spezifische Schrift angeben, wenn Sie eine Website auf einem Macintosh entwerfen.
Wenn Sie die Schriftkombination in der Liste nach oben oder nach unten verschieben möchten, klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen oben im Dialogfeld.
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Schriften verwalten“.
Wenn Sie eine Schrift hinzufügen möchten, die nicht auf Ihrem Computer installiert ist, geben Sie in das Textfeld unter der Liste der verfügbaren Schriften den Namen der Schrift ein und klicken auf die Schaltfläche <<, um die Schrift zur Schriftkombination hinzuzufügen. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise eine Windows-spezifische Schrift angeben, wenn Sie eine Website auf einem Macintosh entwerfen.
Die generischen Schriftfamilien sind kursive, nicht proportionale, serifenlose und Serifenschriften sowie Fantasieschriften. Wenn auf dem System des Benutzers keine der Schriften in der Liste der ausgewählte Schriften installiert ist, wird der Text in der Standardschrift der jeweiligen generischen Schriftfamilie angezeigt. Die Standardschriftart für nicht proportionale Schriften beispielsweise ist auf den meisten Systemen „Courier“.
In der Entwurfsansicht ist es nicht möglich, eine Vorschau der Edge- und Webschriften anzuzeigen. Wechseln Sie in die Live-Ansicht oder zeigen Sie die Seite in einem Browser an, um eine Vorschau der Schriften zu sehen.
Wenn Sie eine Schrift in einer CSS-Datei aktualisieren, die mit mehreren HTML-Dateien verknüpft ist, werden Sie aufgefordert, das script-Tag auch in den zugehörigen HTML-Dateien zu aktualisieren. Wenn Sie auf „Aktualisieren“ klicken, werden die script-Tags in allen betroffenen HTML-Dateien aktualisiert.
Wählen Sie „Werkzeuge“ >„script-Tag für Webschriften bereinigen (aktuelle Seite)“, um alle Webschriften auf der Webseite zu aktualisieren, die nicht im script-Tag widergespiegelt werden.
Bei Ihrem Konto anmelden