Übersicht über die Funktionen | Dreamweaver | Versionen von 2018

Dreamweaver-Versionen März 2018 (18.1) und Oktober 2017 (18.0)

Die Dreamweaver-Version von März 2018 (Version 18.1) bietet Unterstützung für Bootstrap 4.0.0. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in diese Funktion.

Einen Überblick über die Funktionen, die in früheren Versionen von Dreamweaver eingeführt wurden, finden Sie unter Übersicht über die Funktionen | Frühere Versionen.

Unterstützung für Bootstrap 4.0.0

Neue Funktionen in der Version von März 2018

Die aktuelle Version von Dreamweaver bietet Unterstützung für Bootstrap-Version 4.0.0. Mit Bootstrap 4.0.0 können Sie alle neuen Funktionen des beliebten CSS-Frameworks nutzen, wenn Sie Responsive-Websites in Dreamweaver erstellen. 

Mit Bootstrap 4.0.0 in Dreamweaver können Sie Komponenten wie Karten, Badges und Formulare verwenden. Außerdem können Sie im Bedienfeld Codefragmente unter Bootstrap-Codefragmente auf den neuen Ordner 4.0.0 zugreifen. 

Bootstrap 4.0.0-Komponenten im Bedienfeld „Einfügen“
Bootstrap 4.0.0-Komponenten im Bedienfeld „Einfügen“

Bootstrap 4.0.0-Codefragmente
Bootstrap 4.0.0-Codefragmente

Wenn Sie eine Site erstellen, wird standardmäßig Version 4.0.0 ausgewählt. Sie können jedoch auch eine Site mit der vorhergehenden Version erstellen, indem Sie unter Site-Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Bootstrap > Bootstrap-Version Version 3.3.7 auswählen.

Bootstrap-Version in 3.3.7 ändern
Bootstrap-Version in 3.3.7 ändern

Weitere Informationen zum Erstellen von Responsive-Websites in Dreamweaver mit Bootstrap 4.0.0 finden Sie unter Entwerfen von Responsive-Websites mit Bootstrap.

Dreamweaver bietet auch Startvorlagen mit Unterstützung für Bootstrap 4.0.0. Klicken Sie zum Zugreifen auf die neuen Startvorlagen auf Datei > Neu > Startvorlagen > Bootstrap-Vorlagen.

Unterstützung von HiDPI-Monitoren in Dreamweaver (Windows)

Neue Funktionen in der Version von Oktober 2017

Dreamweaver unterstützt jetzt HiDPI-Monitore für Windows und erkennt die DPI für jeden Monitor separat. Das heißt, die Applikation wird je nach Skalierungseinstellung des Monitors skaliert.

Bislang wurden Elemente der Dreamweaver-Benutzeroberfläche auf 4K-Monitoren nicht korrekt skaliert. Elemente wie Menüs, Schriftarten und Symbole waren verpixelt und wurden klein und unscharf angezeigt. Dank der HiDPI-Unterstützung wurde die Benutzerfreundlichkeit von Dreamweaver verbessert. Die Elemente der Benutzeroberfläche werden schärfer und nicht mehr verpixelt angezeigt. Zudem treten keine Probleme wie ein Überlauf von Elementen der Benutzeroberfläche mehr auf.

Unterstützung von mehreren Monitoren in Dreamweaver (Windows)

Neue Funktionen in der Version von Oktober 2017

Dreamweaver unterstützt jetzt unter Windows mehrere Monitore. Die Applikation wird automatisch entsprechend der Auflösung des verwendeten Monitors skaliert.

Die Unterstützung mehrerer Monitore bietet verschiedene Vorteile. Beispielsweise können Sie die Registerkarte mit einem Dokument lösen und auf einem anderen Monitor betrachten. So lassen sich verschiedene Versionen eines Dokuments oder zwei unterschiedliche Dokumente gleichzeitig öffnen und vergleichen.

Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Dreamweaver-Dokumenten auf mehreren Monitoren anzeigen und bearbeiten. Beispielsweise können Sie auf einem Monitor ein HTML-Dokument bearbeiten und gleichzeitig auf einem anderen Monitor ein CSS-Dokument prüfen oder bearbeiten.

Unterstützung mehrerer Monitore in Dreamweaver
Unterstützung mehrerer Monitore in Dreamweaver

Verbesserte Git-Unterstützung

In der Version von Oktober 2017 verbessert

Diese Version bietet die folgenden Verbesserungen bei der Git-Unterstützung:

Testen der Verbindung mit Remote-Repositorys

Sie können jetzt in Dreamweaver die Verbindung mit Ihrem Remote-Git-Repository überprüfen. Klicken Sie im Dialogfeld Site-Definition oder Neues Remote-Repository hinzufügen auf Testen. Dreamweaver überprüft ob die URL des Remote-Repositorys gültig ist.

Testen der Remote-Verbindung von Git-Remote-Repositorys
Testen der Remote-Verbindung von Git-Remote-Repositorys

Hinweis:

Die Anmeldeinformationen, die Sie beim Hinzufügen oder Herstellen der Verbindung mit dem Remote-Repository angeben, werden nicht überprüft.

Anmeldeinformationen speichern

Dreamweaver ermöglicht es Ihnen jetzt, Ihre Anmeldeinformationen beim Klonen eines Repositorys zu speichern. Sie können Ihre Anmeldeinformationen speichern, wenn Sie sie im Dialogfeld Site-Definition eingeben. Sie brauchen Ihre Anmeldeinformationen nicht bei jedem Ausführen von Git-Aktionen wie Übertragung und Abruf erneut einzugeben.

Bisher war die Option „Anmeldeinformationen speichern“ in den Dialogfeldern Neues Remote-Repository hinzufügen und Remote-Repository verwalten nicht verfügbar. Bei jeder Aktualisierung Ihrer Anmeldeinformationen mussten Sie diese in den Dialogfeldern erneut eingeben. Jetzt können Sie Ihre Anmeldeinformationen direkt beim Klonen eines Repositorys speichern.

„Anmeldeinformationen speichern“ auswählen, um Benutzernamen und Kennwort zu speichern
„Anmeldeinformationen speichern“ auswählen, um Benutzernamen und Kennwort zu speichern

Dateien im Git-Bedienfeld suchen

In Dreamweaver können Sie nach Dateien im Git-Bedienfeld suchen. Wenn das Repository eine große Anzahl von Dateien enthält, können Sie als Benutzer Dateien anhand des Dateinamens suchen.

Wenn Sie im Feld Suchen den Dateinamen eingeben, werden sofort alle Dateien angezeigt, die den Suchbegriff enthalten. In den Suchergebnissen wird auch der Status dieser Dateien angezeigt, damit Sie den Überblick über bereitgestellte, veränderte und nicht verfolgte Dateien behalten.

Dateien im Git-Bedienfeld suchen
Dateien im Git-Bedienfeld suchen

Merge-Konflikt-Indikator

Wenn beim Zusammenführen von Verzweigungen in Git ein Konflikt auftritt, wird nun ein Merge-Konflikt-Indikator angezeigt. Ein Ausrufezeichen neben einer Datei weist darauf hin, dass bei der Datei ein Konflikt vorliegt.

Symbol für einen Merge-Konflikt in Git
Neues Symbol für einen Merge-Konflikt in Git

Einen ausführlichen Hilfeartikel zur Git-Unterstützung finden Sie unter Verwenden von Git in Dreamweaver.

Neuer Begrüßungsbildschirm

Neue Funktionen in der Version von Oktober 2017

Beim erstmaligen Öffnen der aktuellen Dreamweaver-Version wird ein neuer Begrüßungsbildschirm angezeigt.

Neuer Begrüßungsbildschirm in Dreamweaver
Neuer Begrüßungsbildschirm in Dreamweaver

Über den Dreamweaver-Begrüßungsbildschirm können Sie schnell und einfach auf Ihre zuletzt verwendeten Dateien und Startvorlagen zugreifen. Zudem verfügt das neue Fenster über die Registerkarten Arbeit und Training.

Um auf Ihre zuletzt geöffneten Dateien zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte Arbeit. Um auf Trainingsvideos für Dreamweaver zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte Training und anschließend auf das gewünschte Video.

Beachten Sie rechts oben im Fenster das Suchsymbol. Wenn Sie eine Suchabfrage eingeben, werden die zuletzt verwendeten Dateien, Creative Cloud Assets, Hilfelinks und Adobe Stock-Bilder in der Applikation angezeigt, die der Suchabfrage entsprechen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden