Ein Lesezeichen ist eine mit erläuterndem Text versehene Verknüpfung, die das Navigieren in PDF-Dokumenten erleichtert. Die im InDesign-Dokument erstellten Lesezeichen werden links im Fenster von Acrobat oder Adobe Reader auf der Registerkarte „Lesezeichen“ angezeigt. Über jedes Lesezeichen können Sie zu einem Textanker oder einer Seite wechseln.
Die Einträge eines generierten Inhaltsverzeichnisses werden automatisch dem Lesezeichenbedienfeld hinzugefügt. Sie können das Dokument mit weiteren Lesezeichen anpassen, um den Leser auf einen bestimmten Abschnitt hinzuweisen oder die Navigation noch weiter zu erleichtern. Lesezeichen können unter anderen Lesezeichen verschachtelt sein.
Auf der Registerkarte „Lesezeichen“ des PDF-Dokuments sollen Lesezeichen angezeigt werden, das Inhaltsverzeichnis soll aber nicht in der PDF-Datei angezeigt werden. Erstellen Sie in diesem Fall auf der letzten Seite des Dokuments ein Inhaltsverzeichnis. Schließen Sie dann beim Export ins PDF-Format die letzte Seite nicht mit ein. Sie können die letzte Seite der exportierten PDF-Datei auch in Acrobat löschen, wenn Sie sie mit eingeschlossen haben.
Klicken Sie in den Text, um eine Einfügemarke zu setzen.
Wählen Sie Text aus. (Der ausgewählte Text wird standardmäßig zum Namen des Lesezeichens.)
Doppelklicken Sie im Seitenbedienfeld auf eine Seite, um diese im Dokumentfenster anzuzeigen.
Klicken Sie im Lesezeichenbedienfeld auf das Symbol „Neues Lesezeichen erstellen“.
Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü den Befehl „Neues Lesezeichen“.
Lesezeichen werden beim Öffnen der exportierten PDF-Datei in Adobe Reader oder Acrobat auf der Registerkarte „Lesezeichen“ angezeigt.
Bei der Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses werden die Lesezeichen neu geordnet und alle aus einem Inhaltsverzeichnis generierten Lesezeichen am Ende der Liste aufgeführt.
Zum Umbenennen, Löschen und Anordnen von Lesezeichen verwenden Sie das Lesezeichenbedienfeld.
Sie können eine Lesezeichenliste verschachteln, um die Beziehungen zwischen den Themen darzustellen. Durch die Verschachtelung werden einige Lesezeichen zu übergeordneten, andere zu untergeordneten Lesezeichen. Sie können diese Hierarchie nach Bedarf ein- und ausblenden. Wenn die Reihenfolge der Lesezeichen oder der Verschachtelung geändert wird, bleibt das Erscheinungsbild des Dokuments selbst unverändert.
Um die Lesezeichen-Hierarchie ein- oder auszublenden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Lesezeichen-Symbol.
Um ein Lesezeichen einem anderen Lesezeichen unterzuordnen, wählen Sie das unterzuordnende Lesezeichen bzw. den unterzuordnenden Lesezeichenbereich aus und ziehen Sie anschließend die entsprechenden Symbole auf das übergeordnete Lesezeichen. Legen Sie die Lesezeichen ab.
Die gezogenen Lesezeichen werden dem übergeordneten Lesezeichen untergeordnet; die Seiten selbst bleiben dabei an ihrer ursprünglichen Position im Dokument.
Bei Ihrem Konto anmelden