Adam, der Designer
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Gestalten von Dokumenten
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Südostasiatische Schriften
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Rahmen und Objekte
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Suchen und Ersetzen
- Freigeben
- Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Publish Online
- Dashboard für „Publish Online“
- Kopieren und Einfügen von Grafiken
- Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren von Inhalten in HTML
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Exportieren in das JPEG-Format
- Exportieren als HTML
- Überblick über DPS und AEM Mobile
- Unterstützte Dateiformate
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Exportieren und veröffentlichen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumente für Stakeholder freigeben und Feedback in InDesign verwalten.
|
Tanya, die Stakeholderin |
|
|
„Ich bin Content Manager in einem Verlagshaus. Ich benötige von meiner Redakteurin Tanya Feedback zum neuen Magazinlayout, das ich in InDesign erstellt habe.“ |
„Ich bin Redakteurin einer Technikzeitschrift. Von Adam habe ich eine E-Mail mit der Bitte erhalten, unser neues Layout im InDesign-Dokument zu überprüfen.“ |
|
„Ich benötige eine schnelle Möglichkeit, mein Dokument freizugeben und Feedback in Echtzeit zu verwalten.“ |
|
„Ich möchte Feedback übermitteln, ohne eine weitere App oder ein Dokument herunterladen zu müssen.“ |
Klingt das vertraut? Wenn Sie Ihr Dokument zum Review für Stakeholder freigeben und Feedback verwalten möchten, brauchen Sie nicht weiterzusuchen! Verwenden Sie die Option Fürs Review freigeben in InDesign, um gemeinsam bearbeitete Reviews mit Stakeholdern zu initiieren und Feedback zu erhalten, ohne dass Sie zu einer anderen App wechseln müssen.
App ausprobieren
Verwende ein beliebiges Projekt, um die Vorgehensweisen zum Erstellen und Freigeben von Dokumenten für Reviews nachzuvollziehen.
Freigeben von InDesign-Dokumenten und Verwalten von Feedback

Online-Freigabe von Dokumenten
Designer geben Dokumente für Stakeholder über einen privaten Link oder einen sicheren, kennwortgeschützten öffentlichen Link für das Review frei.

Stakeholder erhalten Review-Benachrichtigungen per E-Mail oder über den Creative Cloud-Client. Rufen Sie die freigegebenen Dokumente in einem Browser auf, um sie mit Kommentaren oder Anmerkungen zu versehen.

Designer und Stakeholder können Kommentare in InDesign in Echtzeit sehen und aufrufen. Designer lösen Kommentare auf und geben das Dokument für die Prüfung oder ein Review erneut frei.
Wie geht es weiter?
Bisher haben Sie einen Überblick über den Freigabe-Workflow in InDesign erhalten. Informieren Sie sich als Nächstes darüber, wie Sie Dokumente für das Review freigeben.
Kontaktaufnahme
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken mit der Adobe InDesign-Community.
Bei Ihrem Konto anmelden