Mehrseitiger Druckbogen
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Dokumenten und Layouts
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Suchen/Ersetzen
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Freigeben
- Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Mit der Publish Online-Funktion von InDesign können Sie Ihre Druckdokumente wiederverwenden, indem Sie eine digitale Version von ihnen erstellen. Sie können jedes InDesign-Dokument veröffentlichen und freigeben, von einer einfachen PDF-Datei bis hin zu einem Dokument mit Schaltflächen, Bildschirmpräsentationen, Animationen, Audio und Video.
Hier finden Sie zwei Beispiele für interaktive Dokumente:
Im Folgenden finden Sie eine Liste der unterstützten Layouts, Formate und Funktionen für die Funktion „Publish Online“ in InDesign:
|
Sie können ein InDesign-Dokument erstellen, das Druckbögen mit mehr als zwei Seiten enthält. Dann werden im veröffentlichten Dokument mehrere Seiten auf einem Druckbogen auf dieselbe Weise wie in InDesign angezeigt. |
Veröffentlichen von Dokumenten mit mehreren Seitenformaten |
Sie können Dokumente veröffentlichen, die Seiten verschiedener Formate enthalten. Im veröffentlichten Dokument werden die Seitenformate der einzelnen Seiten beibehalten und die Seiteninhalte richtig angezeigt. |
Text-Hyperlinks |
Sie können Hyperlinks zu Ihrem Text hinzufügen. Hier sind einige Hyperlink-Typen, die von InDesign unterstützt werden:
|
Bildauflösung |
Sie können Bilder mit der veröffentlichten Ausgabeauflösung von 96 PPI hinzufügen, die der Standardwert für eine bessere Bildqualität ist. |
Mobil- und Tablet-Erlebnis ![]()
|
Veröffentlichte InDesign-Dokumente werden auf Mobilgeräten in hoher Qualität dargestellt.
Die Tablet-Ansicht bietet eine benutzerfreundliche Miniaturansicht mit Bildlauf. |
Freigabeoptionen |
Sie können Ihre veröffentlichten Dokumente auf Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen. Sie können Ihren Lesern auch die Option anbieten, Ihre Dokumente im PDF-Format herunterzuladen. |
Transparenzeffekt |
Sie können Transparenz und andere Effekte mit Mischmodi hinzufügen. Die einzigen Ausnahmen sind Textrahmen, Gruppen, Schaltflächen, Objekte mit Animationen und Objekte mit mehreren Status, die mit den Objekten überlappen, die Transparenz enthalten. |
Aktualisierung veröffentlichter Dokumente |
Sie können ein veröffentlichtes Dokument aktualisieren, indem Sie die Quelle aktualisieren und erneut veröffentlichen. |
Veröffentlichen von InDesign-Dokumenten online
-
Öffnen Sie ein InDesign-Dokument und wählen Sie Datei > Online veröffentlichen.
Sie können das Dialogfeld Online veröffentlichen sehen.
-
Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Online veröffentlichen die folgenden Informationen ein:
Titel
Titel des Online-Dokuments. Dieser Name wird auf der Titelleiste des Browsers angezeigt, in dem das veröffentlichte Dokument ausgegeben wird.
Der Titel wird ebenfalls im Menü Kürzlich veröffentlicht (Datei > Kürzlich veröffentlicht) und imPublish Online-Dashboard angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung des Online-Dokuments.
Dieses wird im Publish Online-Dashboard und auf Facebook angezeigt, wenn Sie das Dokument dort freigeben.
Seiten
Legen Sie fest, ob Sie alle Seiten oder einen Seitenbereich aus dem aktuellen Dokument exportieren möchten.
Exportieren als
Geben Sie an, wie die Seiten online im Webbrowser dargestellt werden sollen.
Einzeln
Im Browser wird jeweils eine einzelne Seite angezeigt.
Druckbögen
Im Webbrowser werden jeweils zwei Seiten auf einmal angezeigt.
Benutzern gestatten, das Dokument als PDF (Druck) herunterzuladen
Ermöglicht es Benutzern, Ihr Dokument im PDF-Druckformat herunterzuladen.
Blenden Sie die Funktionen „Freigeben“ und „Einbetten“ im veröffentlichten Dokument aus.
Ermöglicht es Ihnen, die Schaltflächen zum Teilen oder Einbetten in Ihrem veröffentlichten Dokument auszublenden.
Wenn Sie ein bestehendes Dokument neu veröffentlichen. Klicken Sie auf Bestehendes Dokument aktualisieren und wählen Sie den passenden Dokumenttitel aus der Dropdown-Liste Vorhandenes Dokument zur Aktualisierung auswählen aus. Ändern Sie die erforderlichen „Publish Online“-Einstellungen.
-
Geben Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ die folgenden Informationen ein:
Miniaturansicht auswählen
Wählen Sie das Deckblatt für das veröffentlichte Dokument aus. Diese Miniaturansicht wird beim Hochladen im Dialogfeld „Publish Online“ mit Titel und Beschreibung angezeigt. Diese Miniaturansicht erscheint auch, wenn Sie das Dokument auf Facebook teilen.
Erste Seite
Legen Sie fest, dass die erste Seite des InDesign-Dokuments als Deckblatt-Miniaturansicht verwendet wird.
Ausgewählte Seite
Wählen Sie eine Seite des InDesign-Dokuments, die als Deckblatt-Miniaturansicht verwendet werden soll.
Bild auswählen
Wählen Sie ein externes Bild als Deckblatt-Miniaturansicht aus.
Bildeinstellungen
Legen Sie fest, wie die Bilder der Dokumente exportiert werden sollen.
Automatisch **empfohlen**
InDesign entscheidet, wie die Dokumentbilder exportiert werden sollen, und zwar unter dem Gesichtspunkt der Leistungsoptimierung. Die verfügbaren Optionen sind JPEG, GIF und PNG.
Auflösung
Legen Sie die Auflösung der Bilder fest. Die verfügbaren Optionen lauten „Standard“ (InDesign-optimiert) und „HiDPi“ (InDesign-optimiert für hohe Auflösung).
Hinweis: HiDPI-Bilder können die Seitenladezeit und die Datenmenge, die Benutzer herunterladen müssen, erhöhen.
JPEG-Bildqualität
Wird das Bildformat auf JPEG eingestellt, bietet diese Option diverse Optionen für die Bildqualität.
Palette an GIF-Optionen
Wird das Bildformat auf GIF eingestellt, bietet diese Option diverse Paletten für das GIF-Rendering.
-
Wählen Sie Veröffentlichen, um das Dokument online zu veröffentlichen.
Das Dialogfeld Online veröffentlichen wird mit angezeigt:
- Die Miniaturansicht, der Titel und die Beschreibung auf der linken Seite.
- Der Prozess auf der rechten Seite.
Klicken Sie auf Upload abbrechen, um den Upload-Vorgang zu stoppen und zurückzusetzen.
Klicken Sie auf Schließen, um dieses Dialogfeld zur Schaltfläche „Online veröffentlichen“ in der App-Leiste zu minimieren.
Beim Minimieren des Dialogfelds „Publish Online“ wird der Prozess zur Online-Veröffentlichung nicht abgebrochen. Sie können aber am aktuellen Dokument oder an beliebigen anderen InDesign-Dokumenten weiterarbeiten.
-
Klicken Sie in der App-Leiste auf „Publish Online“, um das Dialogfeld „Publish Online“ zu öffnen.
-
Nachdem das Dokument online veröffentlicht wurde, wählen Sie folgende Optionen im Dialogfeld „Publish Online“ aus:
Dokument anzeigen
Öffnen Sie das Online-Dokument in Ihrem Webbrowser.
Kopieren
Kopieren Sie die URL für das Online-Dokument.
Auf Facebook teilen
Teilen Sie die Dokument-URL auf Ihrer Facebook-Seite.
Auf Twitter teilen
Teilen Sie die Dokument-URL auf Twitter.
URL per E-Mail versenden
Teilen Sie das Dokument über Ihren Standard-E-Mail-Client.
Ausgeben von Online-Dokumenten
Das veröffentlichte Online-Dokument bietet eine Reihe von Optionen für die Anzeige und die Freigabe.
Miniaturansichten umschalten |
Das Miniaturansichtendock ein-/ausblenden, das die Miniaturansichten aller Seiten in der veröffentlichten Ausgabe anzeigt. |
Einzoomen |
Aktuelle Seite vergrößern. |
Auszoomen |
Aktuelle Seite verkleinern. |
Vollbild |
Aktuelle Seite im Vollbildmodus anzeigen. |
Freigeben |
Öffnet das Dialogfeld Veröffentlichung freigeben mit Optionen zum Kopieren der aktuellen Dokument-URL oder zum Freigeben des Dokuments auf Facebook, Twitter oder per E-Mail. |
Einbetten |
Öffnet das Dialogfeld Auf Ihrer Site einbetten. Sie können den Code aus dem Bereich Code einbetten kopieren, um ein bestimmtes Dokument auf Ihrer Website einzubetten. Sie können auch eine Startseite für das Dokument angeben und die eingebettete Ausgabe wird sich auf der ausgewählten Seitenzahl öffnen. Aktivieren Sie in den Einbettungs-Optionen die Option Vollbildmodus für eingebettetes Fenster deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass Benutzer das Dokument im Vollbildmodus anzeigen. |
PDF herunterladen |
Ausgabe im PDF-Druckformat herunterladen. |
Lautstärke – Ausschalten |
Schaltet sämtliches Audio im aktuellen Dokument stumm. |
Missbrauch melden |
Dialogfeld „Missbrauch melden“ öffnen. Das Dialogfeld enthält die Optionen für den Missbrauchstyp und für Ihre näheren Angaben. |
Die Optionen Freigeben und Einbetten sind nicht verfügbar, wenn Sie beim Veröffentlichen des Dokuments die Option Blenden Sie die Funktionen „Freigeben“ und „Einbetten“ im veröffentlichten Dokument aus. aktiviert hatten.
Kürzlich veröffentlichte Dokumente
Das Menü „Kürzlich veröffentlicht“ enthält eine Liste der fünf zuletzt veröffentlichten Dokumente.
Klicken Sie auf ein Dokument in dieser Liste, um die veröffentlichte Ausgabe in Ihrem Standardbrowser zu öffnen.
-
Wählen Sie Datei > Kürzlich veröffentlicht, damit die Liste der zuletzt veröffentlichten Dokumente angezeigt wird.
Sehen Sie sich die Liste der veröffentlichten Dokumente, deren Name, Freigabe und die Informationen zum Änderungsdatum an. Sie können Ihre Dokumente nach ihrem Namen oder Änderungsdatum sortieren.

Sortieren |
Sortiert Ihre Dokumente gemäß der ausgewählten Option: Name oder Geändert.Sie können auch Umgekehrte Reihenfolge auswählen, um für Ihre Auswahl zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge zu wechseln. |
Miniaturansicht/Listenansicht |
Klicken Sie auf diesen Schalter, um für die veröffentlichten Dokumente zwischen Miniatur- oder Listenansicht zu wechseln. |
Teilen |
Öffnet das Dialogfeld Veröffentlichung freigeben mit Optionen zum Kopieren der aktuellen Dokument-URL oder zum Freigeben des Dokuments auf Facebook, Twitter oder per E-Mail. |
Analyse anzeigen |
Öffnet das Dialogfeld Veröffentlichungsanalyse, das die Analysedaten für einzelne Dokumente bereitstellt.
Sie können die Daten der letzten 30 Tage sehen. Sie können jedoch die Anzeige auch auf die letzten 7 Tage, 90 Tage, 6 Monate, 1 Jahr oder seit der Veröffentlichung umschalten. |
Weitere Optionen |
Stellt Optionen zum Einbetten und Löschen bereit. Einbetten: Öffnet das Dialogfeld Auf Ihrer Website einbetten . Sie können den Code aus dem Bereich Code einbetten kopieren, um ein bestimmtes Dokument auf Ihrer Website einzubetten. Sie können auch eine Startseite für das Dokument angeben und die eingebettete Ausgabe wird sich auf der ausgewählten Seitenzahl öffnen. Markieren Sie unter Einbettungsoptionen Vollbild für Einbettungsfenster deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass die Benutzer das Dokument im Vollbildmodus anzeigen. Löschen: Löscht ein bestimmtes Dokument. Bewegen Sie den Mauszeiger auf ein beliebiges Dokument, um ein Kontrollkästchen auf der linken Seite anzuzeigen. Sie können mehrere Dokumente auf Massenlöschung überprüfen. |
Sie können für alle Dokumente die Anzahl der veröffentlichten Dokumente und Ansichten ansehen.
Sie können die Daten der letzten 30 Tage sehen. Sie können jedoch die Anzeige auch auf die letzten 7 Tage, 90 Tage, 6 Monate, 1 Jahr oder seit der Veröffentlichung umschalten.

Ansichten |
Wie oft Ihre veröffentlichten Dokumente angesehen wurden. |
Besucher |
Anzahl der Benutzer, die Ihre veröffentlichten Dokumente angesehen haben. |
Durchschn. Lesezeit |
Durchschnittliche Zeit, die ein Benutzer pro Ansicht mit Ihrem veröffentlichten Dokument interagiert hat. |
Gesamtlesezeit |
Gesamtzeit, die alle Benutzer mit dem aktiven Anzeigen Ihrer veröffentlichten Dokumente verbracht haben. |
Aufrufe auf Geräten |
Verteilung der Gesamtaufrufe bei Desktop-, Mobil- und Tablet-Geräten. |
Das Publish Online-Dashboard ist jetzt mit dem Design Ihres Computers synchronisiert.
Publish Online ist jetzt noch sicherer!
Wenn Sie eingebettete HTML-Inhalte in InDesign-Dokumenten verwenden, unterstützt InDesign jetzt ausgewählte Websites bei der Online-Veröffentlichung dieser Dokumente.
Nicht unterstützte HTML-Inhalte werden im veröffentlichten Dokument als blockiert angezeigt.
Verwandte Themen
Kontaktaufnahme
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in der Adobe InDesign-Community.
Bei Ihrem Konto anmelden