Wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus.
Objekte in Adobe XD verschieben, ausrichten, verteilen und anordnen
Objekte können auf unterschiedliche Weise verschoben werden:
Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Bewegungen eines oder mehrerer Objekte so einzuschränken, dass sie sich auf einer exakt horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie relativ zur x- und y-Achse bewegen.
Mithilfe des Bedienfelds Ausrichten können Sie Objekte relativ zueinander platzieren.
Wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus und ziehen Sie sie auf die neue Position.
Wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus.
Drücken Sie die Pfeiltaste für die Richtung, in die Sie das Objekt verschieben wollen.
Wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus. Geben Sie im Eigenschafteninspektor neue Werte für die y- und/oder y-Koordinate ein. Sie können die x/y-Werte auch erhöhen oder verringern, indem Sie in das Eingabefeld klicken und die obere bzw. untere Pfeiltaste drücken.
Wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus. In Feldern im Eigenschafteninspektor, in die Zahlen eingegeben werden können, können Sie auch einfache Rechenoperationen ausführen. Wenn Sie etwa ein ausgewähltes Objekt um 3 Einheiten (gemäß der aktuellen Maßeinheit) nach rechts verschieben möchten, geben Sie nach dem aktuellen Wert „+3“ ein.
Unterstützt werden die Rechenoperationen +, –, /, *.
Führen Sie in einem Textfeld, in das Zahlen eingegeben werden können, einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie beim Drücken der Pfeiltaste gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt halten, wird der Wert in 10-Pixel-Schritten erhöht bzw. verringert.
Mit den Ausrichtungselementen im Eigenschafteninspektor können Sie ausgewählte Objekte an der Auswahl oder der Zeichenfläche horizontal oder vertikal ausrichten oder im verfügbaren Raum verteilen.
Wählen Sie die auszurichtenden Objekte aus und klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf eine der folgenden Schaltflächen:
Wählen Sie das auszurichtende Objekt oder die Gruppe aus und klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf eine der folgenden Schaltflächen:
Sie können die Kante eines bestimmten Objektes am Pixelraster ausrichten. Dazu rundet XD auf die ganzzahligen Werte für die Eigenschaften „X“, „Y“, „B“ und „H“ eines Elements ab, um sicherzustellen, dass diese scharf und deutlich aussehen.
Um ein Objekt am Pixelraster auszurichten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen die Option An Pixelraster ausrichten.
Das Ausrichten am Pixelraster bedeutet nicht unbedingt, dass die Werte für „X“, „Y“, „B“ und „H“ keine Nachkommastellen haben. Bei (zentrierten) Linien und Pfaden muss der x/y-Wert manchmal bei 0,5 enden, damit der Strich korrekt am Pixelraster ausgerichtet ist.
Adobe XD unterstützt Zeichenflächenraster im Gegensatz zur Pixelvorschau. Adobe XD unterstützt keine Pixelvorschau. Das Standard-Zeichenflächenraster in Adobe XD ist ein 8-Pixel-Raster. Sie können die Rastereinstellungen ändern, um ein 1-Pixel-Raster zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Elemente mithilfe von Rastern auf Zeichenflächen positionieren.
Nacheinander erstellte Objekte werden in Adobe XD beginnend mit dem ersten Objekt übereinandergelegt.
Im Bedienfeld „Ebenen“ haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Objekte in verschiedenen Ebenen auszuwählen, zu verschieben und anders anzuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Ebenen.
Mac:
Um ein Objekt innerhalb seiner Gruppe zur oberen oder unteren Position zu verlagern, wählen Sie das betreffende Objekt aus und wählen dann eine der folgenden Menüoptionen:
Sie können auch bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Objekt klicken und im Kontextmenü eine der Optionen zum Anordnen auswählen.
Windows:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und wählen Sie im Kontextmenü eine der Optionen zum Anordnen aus.
Bei Ihrem Konto anmelden