Benutzerhandbuch Abbrechen

Gruppieren, Verknüpfen und Deaktivieren von Clips

  1. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
  2. Einführung in Adobe Premiere Elements
    1. Neue Funktionen in Premiere Elements
    2. Systemanforderungen | Adobe Premiere Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
    6. GPU-beschleunigtes Rendern
  3. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erfahren Sie mehr über den Startbildschirm.
    2. Zeigen Sie automatisch erstellte Collagen, Diashows und mehr an.
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Voreinstellungen
    5. Werkzeuge
    6. Tastaturbefehle
    7. Audio-Ansicht
    8. Änderungen rückgängig machen
    9. Anpassen von Tastaturbefehlen
    10. Verwenden von Arbeitslaufwerken
  4. Arbeiten mit Projekten
    1. Erstellen eines Projekts
    2. Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
    3. Speichern und Sichern von Projekten
    4. Vorschau von Filmen
    5. Erstellen einer Videocollage
    6. Erstellen einer Videostory
    7. Erstellen von InstantMovies
    8. Anzeigen von Clipeigenschaften
    9. Anzeigen der Projektdateien
    10. Archivieren von Projekten
    11. GPU-beschleunigtes Rendern
  5. Importieren und Hinzufügen von Medien
    1. Medien hinzufügen
    2. Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
    3. Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
    4. Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
    5. Arbeiten mit Offlinedateien
    6. Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
    7. Erstellen von speziellen Clips
    8. Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
  6. Anordnen von Clips
    1. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Expertenansicht
    2. Gruppieren, Verknüpfen und Deaktivieren von Clips
    3. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Schnellansicht
    4. Arbeiten mit Clip- und Schnittfenstermarken
  7. Bearbeiten von Clips
    1. Rauschen reduzieren
    2. Auswählen von Objekten
    3. Ungestellte Momente
    4. SmartTrim
    5. Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
    6. Clips teilen
    7. Erzeugen von Frame-Standbildern
    8. Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
    9. Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
    10. Ersetzen von Filmmaterial
    11. Arbeiten mit Originalclips
    12. Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
    13. Clips zuschneiden
    14. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    15. Künstlerische Effekte
  8. Anwenden von Überblendungen
    1. Anwenden von Überblendungen auf Clips
    2. Grundlagen von Überblendungen
    3. Anpassen von Überblendungen
    4. Hinzufügen von Überblendungen zwischen Videoclips – Editor mit Assistent
    5. Erstellen spezieller Überblendungen
    6. Erstellen Sie einen Luma Fade-Überblendungseffekt (Bearbeitung mit Assistent)
  9. Grundlagen zu Spezialeffekten
    1. Effekte-Referenz
    2. Anpassen und Entfernen von Effekten
    3. Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
    4. Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
    5. Grundlagen zu Effekten
    6. Arbeiten mit Effektvorgaben
    7. Suchen und Organisieren von Effekten
    8. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    9. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    10. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    11. Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
  10. Anwenden von Spezialeffekten
    1. Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
    2. Transparenz und Überlagerungen
    3. Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
    4. Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
    5. Anpassen von Temperatur und Farbton
    6. Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
    7. Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
    8. Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
    9. Hinzufügen eines Titels zum Film
    10. Entfernen von Dunst
    11. Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
    12. Erstellen eines Vignettierungseffekts
    13. Hinzufügen des Teiltonungseffekts
    14. Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
    15. Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
    16. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    17. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    18. Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
    19. Auswählen von Objekten
    20. Animierte Masken – Editor mit Assistent
    21. Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
  11. Spezielle Audioeffekte
    1. Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
    2. Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
    3. Hinzufügen von Musik zu Videoclips
    4. Erstellen von Sprachkommentaren
    5. Verwenden von Soundtracks
    6. Musik-Remix
    7. Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
    8. Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
  12. Filmtitel
    1. Erstellen von Titeln
    2. Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
    3. Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
    4. Bearbeiten und Formatieren von Text
    5. Bewegungstitel
    6. Exportieren und Importieren von Titeln
    7. Anordnen von Objekten in Titeln
    8. Gestalten von Fernsehtiteln
    9. Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
    10. Hinzufügen eines Videos im Titel
  13. Discmenüs
    1. Erstellen von Discmenüs
    2. Arbeiten mit Menümarken
    3. Disc-Arten und Menüoptionen
    4. Anzeigen einer Menüvorschau
  14. Freigeben und Exportieren von Filmen
    1. Exportieren und Freigeben von Videos
    2. Freigeben für PC-Wiedergabe
    3. Grundlagen zu Komprimierung und Datenrate
    4. Allgemeine Einstellungen zum Freigeben

Gruppieren von Clips und Aufheben der Gruppierung

Im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansicht können Sie Clips gruppieren, damit Sie diese zusammen verschieben, deaktivieren, kopieren oder löschen können. Bei der Gruppierung eines verbundenen Clips mit anderen Clips werden sowohl der Audio- als auch der Videoteil des verbundenen Clips in die Gruppe aufgenommen.

  • Markieren Sie die zu gruppierenden Clips und wählen Sie dann „Clip“ > „Gruppieren“.
  • Klicken Sie zum Aufheben der Gruppierung auf einen beliebigen Clip in der Gruppe, um diese zu markieren, und wählen Sie dann „Clip“ > „Gruppierung aufheben“ aus.
  • Mehrere Clips in einer Gruppe wählen Sie aus, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste auf einen Clip in der Gruppe klicken. Halten Sie gleichzeitig die Umschalt- und Alt-Taste gedrückt, und klicken Sie auf weitere Clips in der Gruppe, um sie auszuwählen.

Die meisten Videos verfügen über einen Soundtrack. Im Bedienfeld „Projektelemente“ werden Clips, die sowohl Audio- als auch Videoinformationen enthalten, als ein Element dargestellt. Wenn Sie den Clip im Schnittfenster der Expertenansicht einem Film hinzufügen, werden Video und Audio auf separaten Spuren dargestellt, die Video- unmittelbar über den Audioinformationen.

Die Video- und Audioinformationen bleiben verbunden. Beim Ziehen der Videoinformationen im Schnittfenster der Expertenansicht werden die damit verbundenen Audioinformationen ebenfalls verschoben und umgekehrt. Aus diesem Grund werden Audio/Video-Paare als verbundene Clips bezeichnet. Im Schnittfenster der Expertenansicht sind die Namen von verbundenen Clips unterstrichen und durch [V] für Video bzw. [A] für Audio kenntlich gemacht.

Verbundene Clips weisen identische Namen mit [V] oder [A] am Ende auf und sind unterstrichen.

Sämtliche Bearbeitungen (z. B. Verschieben, Zuschneiden, Ändern der Clipgeschwindigkeit) gelten für beide Teile eines verbundenen Clips. Sie können die Verbindung vorübergehend außer Kraft setzen, indem Sie zu Beginn eines Bearbeitungsvorgangs die Alt-Taste drücken. Außerdem können die Video- und Audioteile getrennt voneinander positioniert werden.

Video- und Audioclips lassen sich miteinander verbinden, so dass sie als Einheit fungieren. Das Auswählen, Zuschneiden, Teilen, Löschen und Verschieben eines dieser Clips wirkt sich auch auf den anderen Clip aus. Die Verbindung kann bei Bedarf vorübergehend aufgehoben werden. Im Schnittfenster der Expertenansicht sind die Namen von verbundenen Clips unterstrichen und durch [V] für Video bzw. [A] für Audio kenntlich gemacht.

  • Sie verbinden Video- und Audioclips, indem Sie bei gedrückter Umschalttaste auf diese klicken, um Video- und Audioclip gleichzeitig zu markieren. Wählen Sie dann „Clip“ > „Audio und Video verbinden“ aus.
  • Die Verbindung von Audio- und Videoclips wird aufgehoben, indem Sie einen verbundenen Clip auswählen und auf „Clip“ > „Verbindung zwischen Audio und Video aufheben“ klicken. (Die Verbindung der Audio- und Videoinformationen wird zwar aufgehoben, beide sind jedoch weiterhin ausgewählt. Wählen Sie einen der beiden Clips erneut aus, um ihn einzeln zu verwenden.)
  • Sie können verbundene Clips auch einzeln auswählen, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste auf den gewünschten Clip klicken. Nachdem ein Clip ausgewählt wurde, kann er unabhängig vom verbundenen Clip verschoben oder zugeschnitten werden.
Hinweis:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf den Clip und wählen Sie „Audio löschen“ oder „Video löschen“ aus, um einen Audio- oder Videoclip schnell zu löschen, ohne die Verknüpfung aufzuheben.

Löschen des Audio- oder Videoteils eines verbundenen Clips

  1. Führen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf den verbundenen Clip und wählen Sie „Audio löschen“ oder „Video löschen“.

    • Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf den Audio- oder Videoteil, um diesen zu markieren, und drücken Sie dann die Entf-Taste oder die Rücktaste.

    • Wählen Sie einen verbundenen Clip aus und klicken Sie auf „Clip“ > „Verbindung zwischen Audio und Video aufheben“. Wählen Sie die beiden Clips erneut aus und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen“ oder „Bearbeiten“ > „Löschen und Lücke schließen“.

    Die Clips werden daraufhin verschoben, so dass die durch den gelöschten Clip entstandene Lücke geschlossen wird.

Synchronisieren verbundener Clips

Adobe Premiere Elements legt Videos und deren Audio automatisch in separaten Spuren im Schnittfenster der Expertenansicht ab. Adobe Premiere Elements verbindet diese jedoch so, dass sie während des Zuschneidens oder Verschiebens stets synchron bleiben.

Wenn die Clips nach dem Ziehen eines Clips bei gedrückter Alt-Taste nicht mehr synchron sind, zeigt Adobe Premiere Elements neben dem Clipnamen im Schnittfenster der Expertenansicht die Anzahl der Frames an, um die sie zueinander verschoben wurden.

Auch nach Aufhebung der Verbindung zwischen den Clips wird die erfolgte Verschiebung in Adobe Premiere Elements festgehalten und beim erneuten Verbinden der Clips angezeigt. Adobe Premiere Elements kann die Clips bei Bedarf automatisch neu synchronisieren. Dabei stehen je nach verwendeten Clips zwei Methoden zur Synchronisierung zur Verfügung.

  1. Klicken Sie im Schnittfenster der Expertenansicht mit der rechten Maustaste/bei gedrückter Ctrl-Taste auf die Versatznummer des Clips, den Sie verschieben möchten.

    Der Clip, auf den Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste klicken, wird verschoben bzw. angepasst, so dass er an dem anderen Clip, der nicht bewegt wird, ausgerichtet ist.

Aktivieren und Deaktivieren von Clips

Sie können einen Clip deaktivieren, während Sie eine Bearbeitungsidee ausprobieren, oder um die Verarbeitungszeit eines umfangreichen Projekts zu verkürzen. Dadurch wird der Clip bei der Anzeige des Films im Monitorfenster oder beim Exportieren des Films ausgeblendet. Ein deaktivierter Clip kann nach wie vor verschoben und geändert werden.

  1. Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansicht einen oder mehrere Clips aus und wählen Sie „Clip“ > „Aktivieren“.

    Das Häkchen neben dem Befehl wird entfernt, wenn Sie einen Clip aktivieren, und der Clip wird im Schnittfenster der Schnellansicht und im Schnittfenster der Expertenansicht abgeblendet angezeigt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden