Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen einer Videocollage

  1. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
  2. Einführung in Adobe Premiere Elements
    1. Neue Funktionen in Premiere Elements
    2. Systemanforderungen | Adobe Premiere Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
    6. GPU-beschleunigtes Rendern
  3. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erfahren Sie mehr über den Startbildschirm.
    2. Zeigen Sie automatisch erstellte Collagen, Diashows und mehr an.
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Voreinstellungen
    5. Werkzeuge
    6. Tastaturbefehle
    7. Audio-Ansicht
    8. Änderungen rückgängig machen
    9. Anpassen von Tastaturbefehlen
    10. Verwenden von Arbeitslaufwerken
  4. Arbeiten mit Projekten
    1. Erstellen eines Projekts
    2. Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
    3. Speichern und Sichern von Projekten
    4. Vorschau von Filmen
    5. Erstellen einer Videocollage
    6. Erstellen einer Videostory
    7. Erstellen von InstantMovies
    8. Anzeigen von Clipeigenschaften
    9. Anzeigen der Projektdateien
    10. Archivieren von Projekten
    11. GPU-beschleunigtes Rendern
  5. Importieren und Hinzufügen von Medien
    1. Medien hinzufügen
    2. Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
    3. Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
    4. Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
    5. Arbeiten mit Offlinedateien
    6. Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
    7. Erstellen von speziellen Clips
    8. Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
  6. Anordnen von Clips
    1. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Expertenansicht
    2. Gruppieren, Verknüpfen und Deaktivieren von Clips
    3. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Schnellansicht
    4. Arbeiten mit Clip- und Schnittfenstermarken
  7. Bearbeiten von Clips
    1. Rauschen reduzieren
    2. Auswählen von Objekten
    3. Ungestellte Momente
    4. SmartTrim
    5. Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
    6. Clips teilen
    7. Erzeugen von Frame-Standbildern
    8. Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
    9. Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
    10. Ersetzen von Filmmaterial
    11. Arbeiten mit Originalclips
    12. Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
    13. Clips zuschneiden
    14. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    15. Künstlerische Effekte
  8. Anwenden von Überblendungen
    1. Anwenden von Überblendungen auf Clips
    2. Grundlagen von Überblendungen
    3. Anpassen von Überblendungen
    4. Hinzufügen von Überblendungen zwischen Videoclips – Editor mit Assistent
    5. Erstellen spezieller Überblendungen
    6. Erstellen Sie einen Luma Fade-Überblendungseffekt (Bearbeitung mit Assistent)
  9. Grundlagen zu Spezialeffekten
    1. Effekte-Referenz
    2. Anpassen und Entfernen von Effekten
    3. Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
    4. Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
    5. Grundlagen zu Effekten
    6. Arbeiten mit Effektvorgaben
    7. Suchen und Organisieren von Effekten
    8. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    9. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    10. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    11. Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
  10. Anwenden von Spezialeffekten
    1. Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
    2. Transparenz und Überlagerungen
    3. Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
    4. Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
    5. Anpassen von Temperatur und Farbton
    6. Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
    7. Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
    8. Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
    9. Hinzufügen eines Titels zum Film
    10. Entfernen von Dunst
    11. Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
    12. Erstellen eines Vignettierungseffekts
    13. Hinzufügen des Teiltonungseffekts
    14. Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
    15. Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
    16. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    17. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    18. Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
    19. Auswählen von Objekten
    20. Animierte Masken – Editor mit Assistent
    21. Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
  11. Spezielle Audioeffekte
    1. Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
    2. Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
    3. Hinzufügen von Musik zu Videoclips
    4. Erstellen von Sprachkommentaren
    5. Verwenden von Soundtracks
    6. Musik-Remix
    7. Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
    8. Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
  12. Filmtitel
    1. Erstellen von Titeln
    2. Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
    3. Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
    4. Bearbeiten und Formatieren von Text
    5. Bewegungstitel
    6. Exportieren und Importieren von Titeln
    7. Anordnen von Objekten in Titeln
    8. Gestalten von Fernsehtiteln
    9. Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
    10. Hinzufügen eines Videos im Titel
  13. Discmenüs
    1. Erstellen von Discmenüs
    2. Arbeiten mit Menümarken
    3. Disc-Arten und Menüoptionen
    4. Anzeigen einer Menüvorschau
  14. Freigeben und Exportieren von Filmen
    1. Exportieren und Freigeben von Videos
    2. Freigeben für PC-Wiedergabe
    3. Grundlagen zu Komprimierung und Datenrate
    4. Allgemeine Einstellungen zum Freigeben

Außergewöhnliche Collagen sind eine kreative Möglichkeit, Erinnerungen auszutauschen und zugleich eine Geschichte zu erzählen. Fotocollagen zählen zu den beliebtesten Angeboten in dieser Kategorie und in Premiere Elements können Sie jetzt auch Videocollagen erstellen. Dabei sind Sie jedoch nicht auf Videos beschränkt, Sie können Fotos und Videos zu einer unterhaltsamen animierten Videocollage kombinieren. Wählen Sie aus einer Vorlagenliste und stellen Sie Ihre Erinnerungen ganz einfach zusammen, um Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen.

Eine Videocollage erstellen

Hinzufügen von Medien und Auswählen einer Vorlage

  1. Um eine Videocollage zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

    • Elements Organizer: Wählen Sie die Medien, die Sie in die Collage einfügen möchten, und wählen Sie anschließend "Erstellen" > "Videocollage". 
    • Premiere Elements: Wählen Sie "Erstellen" > "Videocollage" und wählen Sie anschließend die Medien, die Sie in die Collage einfügen möchten.
    Erstellen einer Videocollage aus Premiere Elements oder Elements Organizer

  2. Wählen Sie in der Vorlagenliste ein Layout aus. Bei jeder Vorlage handelt es sich um eine einzigartige Kombination aus Rastern und auf diese Raster angewendeten Effekten. Sie können z. B. eine Vorlage mit 3 Rastern und dem Effekt "Einschieben" oder eine Vorlage mit 5 Rastern und dem Effekt "Drehen" auswählen.
    Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Vorlage, um den Namen des Effekts anzuzeigen, und klicken Sie für eine Vorschau auf .

    Vorlagen mit 3 Rastern

  3. Fügen Sie die Medien, die Sie in Ihrer Video-Collage verwenden möchten, der Medienablage hinzu. Sie können sowohl Fotos und Videos aus Elements Organizer als auch von der Festplatte Ihres Computers hinzufügen.

    Elements Organizer Wählen Sie Elements Organizer als Medienquelle aus, um im Arbeitsbereich „Video-Collage“ das Fenster „Organizer“ zu öffnen. Wählen Sie das Medium aus, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“.

    Dateien und OrdnerWählen Sie „Dateien und Ordner“ aus, um Medien von der Festplatte des Computers auszuwählen und hinzuzufügen.

    Medien aus Elements Organizer hinzufügen

  4. Ziehen Sie Medien per Drag-and-Drop aus der Medienablage in die Collage. Sie können in der Medienablage eine Vorschau der Medien anzeigen, bevor Sie sie der Collage hinzufügen. Sie können Medien auch direkt aus dem Organizer in die Collage ziehen.  

    Hinzufügen von Fotos und Videos

    A. Videovorschau B. Bildvorschau 

  5. Passen Sie die Videocollage mit kontextabhängigen Steuerelementen an.

    Videocollage

    Hinweis:

    Der Standardeffekt für ein Bild ist "Schwenken und Zoomen".

Anpassen der Videocollage

A. Griffpunkte für die Größenanpassung B. Schwenk-/Verschieben-Werkzeug C. Schieberegler für Zoom D. Löschen E. Medien austauschen F. Medien zuschneiden G. Clip stummschalten 

Griffpunkte für die Größenanpassung

Ändern Sie die Größe des Rasters und des Mediums, indem Sie an den Griffpunkten ziehen.

Schwenk-/Verschieben-Werkzeug

 

Schwenken: Um das Medium innerhalb des Rasters zu verschieben, ziehen Sie mit dem Schwenk-Werkzeug.

Verschieben: Um den Rasterinhalt mit dem Raster zu verschieben, klicken Sie außerhalb des Schwenk-Werkzeugs und ziehen Sie die Auswahl.

Schieberegler für Zoom

Ziehen Sie den Schieberegler zum Verkleinern nach links und zum Vergrößern nach rechts.

Löschen

Löschen Sie das Raster und das Medium.

Hinweis: Das Raster kann nach dem Löschen nicht hinzugefügt werden. Sie können jedoch den Löschvorgang rückgängig machen und das Raster zurückerhalten.

Medien austauschen

Ersetzen Sie die Medien im aktuellen Raster durch Medien aus anderen Rastern. Um ein Medium auszutauschen, klicken Sie auf "Medien austauschen" und ziehen Sie das Medium auf das Raster, mit dem Sie das Medium austauschen möchten. Die zugeschnittene Einstellung des ausgetauschten Videos wird ebenfalls ausgetauscht.
Um das Medium mit jenem in der Medienablage auszutauschen, ziehen Sie das Medium aus der Medienablage auf das Raster.

Medien zuschneiden (nur Video)

Schneiden Sie den Clip zu, um die Videodauer zu ändern, oder definieren Sie die Frames, die Sie verwenden möchten.

Clip-Audio stummschalten/Stummschaltung aufheben (nur Video)

Audio des Clips im aktuellen Raster stummschalten/Stummschaltung aufheben.

Videocollagen-Einstellungen

A. Vorlagen B. Wiedergabeeinstellungen C. Musik hinzufügen 

Vorlagen

Ändern Sie die Vorlage der Videocollage in eine der verfügbaren Vorlagen. Um die Vorlage zu ändern, doppelklicken Sie auf eine Vorlage oder wählen Sie eine Vorlage aus und klicken Sie auf "Anwenden".

Wiedergabeeinstellungen

Legen Sie die Wiedergabeeinstellungen für die Collage fest.

Nacheinander

Spielen Sie die Medien nacheinander ab.

Alle zusammen

Spielen Sie sämtliche Medien gemeinsam ab.

Nacheinander

Alle zusammen

Musik hinzufügen

Fügen Sie Ihrer Collage Hintergrundmusik aus der Premiere Elements-Musikbibliothek hinzu. Um Musik hinzuzufügen, doppelklicken Sie auf ein Musik-Score oder wählen Sie ein Musik-Score aus und klicken Sie auf "Anwenden".
Um Hintergrundmusik aus der Videocollage zu entfernen, wählen Sie "Keine Hintergrundmusik".

Vorschau der Videocollage

Klicken Sie hier, um sofort die Vorschau der Videocollage anzuzeigen.

Vorschau der Videocollage

Klicken Sie auf "Rendern", um eine ruckelfreie Wiedergabe zu gewährleisten.

Hinweis:

Das Laden der Videocollage kann einige Zeit dauern.

Speichern und Exportieren einer Videocollage

Speichern eines Videocollagenprojekts

Um eine Videocollage zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie in der Taskleiste auf "Speichern".
  • Wählen Sie "Datei" > "Speichern".

Das Videocollagenprojekt wird mit der Dateierweiterung .vc gespeichert.

Hinweis:

Im selben Verzeichnis wird ebenfalls eine Datei mit der Erweiterung .vct erstellt. Diese Datei ist zum Öffnen der Videocollage erforderlich. Löschen Sie diese Datei nicht.

Öffnen eines Videocollagenprojekts

Um ein Videocollagenprojekt zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Arbeitsbereich von Premiere Elements "Datei" > "Projekt öffnen".
  • Wählen Sie im Videocollagen-Arbeitsbereich "Datei" > "Projekt öffnen".

Suchen Sie nach der .vc-Datei und klicken Sie auf "Öffnen".

Hinweis:

Legen Sie keine Datei mit dem Namen "placeholder.png" an den Speicherort, an dem Ihre Videocollage gespeichert wird, weil dann der Arbeitsbereich für die Videocollage nicht richtig geladen wird und Sie die Fehlermeldung "Medien Offline" erhalten.

Exportieren einer Videocollage

Nachdem Sie Ihre Videocollage fertiggestellt haben, können Sie Ihre Kreation für andere freigeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Videocollage zu exportieren und freizugeben.

In Schnittfenster exportieren

Klicken Sie auf "In Schnittfenster exportieren", um Ihre Videocollage als Videoclip in das Schnittfenster zu exportieren. Wählen Sie diese Option, wenn Sie vor der Freigabe Bearbeitungen und Anpassungen an der Collage vornehmen möchten.

Exportieren und freigeben

Die Option "Exportieren und freigeben" enthält alle verfügbaren Exportformate in einem Bedienfeld. Die einzelnen Registerkarten im Bedienfeld "Exportieren und freigeben" enthalten die verschiedenen Medienoptionen, zwischen denen Sie wählen können. Sie können Ihre Videocollage für die Anzeige im Web, auf Smartphones, auf Computern und vielem mehr exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren und Freigeben von Videos.

Hinweis:

Eine Videocollage kann nicht auf eine Festplatte oder als Audio- oder Bilddatei exportiert werden. Sie können jedoch Ihre Videocollage in das Schnittfenster exportieren und mithilfe der Option "Exportieren und freigeben" eine DVD brennen.

Projekteinstellungen für "Videocollage"

"Videocollage" unterstützt die Komposition in den Auflösungen 4K und HD. Sie können Videocollagen in jeder beliebigen Projekteinstellung erstellen, aber um eine korrekte Ausgabe im Schnittfenster zu erhalten, müssen Sie die Videocollage mit leerem Schnittfenster erstellen oder wie folgt vorgehen:

  1. Erstellen Sie ein neues Projekt mit der Einstellung HD 1920 * 1080 oder 4K.
  2. Erstellen Sie die Videocollage, passen Sie sie an und exportieren Sie sie in das Schnittfenster.

Wenn Sie eine Videocollage mit leerem Schnittfenster erstellen, wird automatisch das entsprechende Videocollageprojekt (HD/4K) eingestellt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden