- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Videocollage
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clipeigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- SmartTrim
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Bewegungstitel
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Exportieren eines Video-Frames
Sie können einen einzelnen Frame aus einem Videoclip erfassen, um ihn im aktuellen Film als Standbild zu verwenden oder um ihn zur anderweitigen Verwendung auf der Festplatte zu speichern. Sie können im Film beispielsweise ein Standbild verwenden, um eine Figur zu zeigen, die beginnt, sich zu bewegen, dann in der Bewegung innehält und auf dem Bildschirm „einfriert“.
-
Wählen Sie einen Clip im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht aus.
-
Ziehen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit auf den Frame, den Sie erfassen möchten.
Im Monitorfenster wird der Frame an der Position der Marke für die aktuelle Zeit angezeigt.
-
Klicken Sie in der Aktionsleiste auf „Werkzeuge“ und wählen Sie die Option „Framefixierung“ aus dem Bedienfeld „Werkzeuge“ aus.
Der Frame wird im Frame einfrieren-Fenster angezeigt.
Hinweis:Falls Sie Adobe Photoshop Elements installiert haben und das Standbild in Photoshop Elements bearbeiten möchten, wählen Sie „Nach Einfügen in Photoshop Elements bearbeiten“.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf „Exportieren“, um den Frame als Standbild zu exportieren. Geben Sie im Dialogfeld „Frame exportieren“ einen Namen und einen Speicherort für die Bilddatei an und klicken Sie auf „Speichern“.
Um den Frame als Standbild an der Marke für die aktuelle Zeit direkt in den Film einzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „In Film einfügen“.
Wiedergeben und anschließendes Einfrieren von Frames (oder Einfrieren und anschließendes Wiedergeben von Frames)
- Um das Video als Standbild zu starten und anschließend mit der Wiedergabe zu beginnen, klicken Sie in der Aktionsleiste auf „Werkzeuge“ und wählen Sie „Framefixierung“ aus. Erstellen Sie ein Standbild aus einem Frame und fügen Sie dann das Standbild an der Position des ursprünglichen Frames ein.
Bei Ihrem Konto anmelden