Zuletzt aktualisiert am
6. Oktober 2025
- Erfahre mehr über Premiere Elements
- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Erfahren Sie mehr über den Startbildschirm.
- Zeigen Sie automatisch erstellte Collagen, Diashows und mehr an.
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Quellmonitor und Programmonitor
- Voreinstellungen
- Werkzeuge
- Tastaturbefehle
- Audio-Ansicht
- Änderungen rückgängig machen
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Verwenden von Arbeitslaufwerken
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Video-Collage
- Erstellen eines Highlight-Reels
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clip-Eigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- 360°- und VR-Videobearbeitung
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Stock-Medien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- Farbabstimmung
- Farbige Schriften und Emojis
- SmartTrim
- Freihand-Zuschneiden
- Alle Lücken löschen
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Farbkorrektur
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Erzielen videoähnlicher Effekte mit Schwenken und Zoomen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mithilfe von Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Mischen von Audio und Anpassen der Lautstärke mit Adobe Premiere Elements
- Audioeffekte
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Anwenden von Verläufen
- Erstellen von Titeln und Animationsvorlagen
- Hinzufügen von Responsive Design
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Textstile und Stil-Browser
- Ausrichten und Transformieren von Objekten
- Bewegungstitel
- Aussehen von Text und Formen
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Liste der Systemanforderungen, die zur optimalen Ausführung von Adobe Premiere Elements 2026 erforderlich sind.
- Intel-Prozessor der 8. Generation oder neuer oder AMD-Äquivalent mit AVX2- und SSE4.2-Unterstützung; Windows auf ARM-Prozessor wird nicht unterstützt
- Microsoft Windows 11 (Version 23H2) oder höher, nur 64-Bit-Versionen. Windows 10, Windows 7 und Windows 8.1 werden nicht unterstützt
- 8 GB RAM
- 7 GB freier Festplattenspeicher zum Installieren der Anwendung; zusätzlicher Speicherplatz erforderlich für das Herunterladen von Online-Inhalten sowie für temporäre Dateien während der Produktinstallation und -nutzung (Installation nicht möglich auf einem Speicherbereich, der ein Dateisystem mit Groß-/Kleinschreibung verwendet oder auf einem Wechseldatenträger)
- Bildschirmauflösung von 1440 × 900 (bei einem Skalierungsfaktor von 100 %); 1920 × 1080 oder höher empfohlen
- Mit Microsoft DirectX 12 kompatibler Sound- und Bildschirmtreiber
- Windows Media Player (erforderlich beim Importieren von Windows Media-Dateien)
- Zur Produktaktivierung und zum Herunterladen von Funktionen und Online-Inhalten ist eine Internetverbindung erforderlich
- Intel-Prozessor der 8. Generation oder neuer; Apple Silicon M1 oder neuer empfohlen
- macOS 14 (14.4 oder neuer), macOS 15 (15.5 oder neuer)
- 8 GB einheitlicher Speicher
- 8 GB freier Festplattenspeicher zum Installieren der Anwendung; zusätzlicher Speicherplatz für das Herunterladen von Online-Inhalten sowie für temporäre Dateien während der Produktinstallation und -nutzung erforderlich (Installation nicht möglich auf einem Speicherbereich, der ein Dateisystem mit Groß-/Kleinschreibung verwendet oder auf einem Wechseldatenträger)
- Bildschirmauflösung von 1440 × 900 (bei einem Skalierungsfaktor von 100 %); 1920 × 1080 oder höher empfohlen
- Zur Produktaktivierung und zum Herunterladen von Funktionen und Online-Inhalten ist eine Internetverbindung erforderlich
Empfohlen für Windows und macOs
- 16 GB RAM oder einheitlicher Speicher für HD-Medien
- 32 GB oder mehr RAM bzw. einheitlicher Speicher für 4K-Medien
- 4 GB GPU VRAM
- Schnelle interne SSD für Programm-Installation und Cache
- Zusätzliche(s) Hochgeschwindigkeitslaufwerk(e) für Medien
Adobe Premiere Elements unterstützt unter anderem die folgenden Import-/Exportformate:
AVCHD (Import), MPEG-1 (Import), MPEG-2 (Import), MPEG-4 (Import), HEVC (Import), DV-AVI (Import auf Windows), Windows Media (Import auf Windows), Apple ProRes (Import), H.264, HDV, MP3, QuickTime (bestimmte Codecs) und viele weitere.
Hinweis:
* Erfahre mehr über die GPU-Unterstützung in Premiere Elements.