Wählen Sie Fenster > Protokoll.
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Schneller lernen mit dem Bedienfeld „Entdecken“ in Illustrator
- Dokumente erstellen
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Abgesicherter Modus
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-, Krümmungs- oder Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Bildnachzeichner
- Vereinfachen von Pfaden
- Definieren von Perspektivenrastern
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Perspektivisches Zeichnen
- Symbole
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Schriftarten und Typografie
- Formatieren von Text
- Importieren und Exportieren von Text
- Formatieren von Absätzen
- Sonderzeichen
- Erstellen von Pfadtext
- Zeichen- und Absatzformate
- Registerkarten
- Text und Schrift
- Suchen von fehlenden Schriftarten (Typekit-Workflow)
- Aktualisieren von Text aus Illustrator 10
- Arabische und hebräische Schrift
- Schriftarten | Häufige Fragen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Erstellen eines 3D-Texteffekts
- Kreative Typografie-Designs
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Textverbesserungen
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren asiatischer Zeichen
- Setzer für asiatische Schriften
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern
- Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Probleme beim Absturz
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Absturzbericht an Adobe senden
- Leistung von Illustrator verbessern
Hier erfahren Sie wie Sie in Illustrator Änderungen rückgängig machen, wiederholen oder wiederherstellen und wie Sie mithilfe des Protokollbedienfelds den Status Ihres Designs anzeigen und verwalten.
Bei der Arbeit an einem Design in Illustrator nehmen Sie unzählige Bearbeitungen und Änderungen am Dokument vor. Wenn Sie bei einer bestimmten Änderung an Ihrem Design Zweifel haben, können Sie zum vorherigen Status des Designs zurückkehren oder sogar zum nächsten Status wechseln und diesen überarbeiten. Mithilfe der Befehle „Rückgängig“ und „Wiederholen“ können Sie den Status Ihres Designs einfach steuern. Entsprechend können Sie mit der Option „Protokoll“ die einzelnen Status Ihres Designs anzeigen, rückgängig machen, wiederholen oder bearbeiten.
Bearbeitungen rückgängig machen oder wiederholen
Die Optionen Rückgängig und Wiederholen ermöglichen es Ihnen, die in Ihrem Dokument vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen und zu wiederholen, sodass Sie Fehler bei der Arbeit gleich korrigieren können. Nachdem Sie ein Dokument gespeichert oder erneut geöffnet haben, können Sie keine Änderungen mehr rückgängig machen oder wiederholen.

Um eine Aktion rückgängig zu machen oder zu wiederholen, wählen Sie Bearbeiten > Rückgängig bzw. Bearbeiten > Wiederholen.
Zurückkehren zur zuletzt gespeicherten Version
Sie können eine Datei auch auf die zuletzt gespeicherte Version zurücksetzen. Die Option Zurück zur letzten Version kann jedoch nicht verwendet werden, wenn Sie die Datei oder das Dokument erneut öffnen.

Um das Dokument auf die zuletzt gespeicherte Version zurückzusetzen, wählen Sie Datei > Zurück zur letzten Version.
Sie können auch das Protokollbedienfeld verwenden, um Aktionen zum Rückgängigmachen/Wiederholen in Illustrator effizient auszuführen.
Über das Protokollbedienfeld können Sie zu einem der letzten Status Ihres Designs springen, die Sie während der aktuellen Arbeitssitzung in Illustrator erstellt haben. Jedes Mal, wenn Sie dem Design Elemente hinzufügen, können Sie sehen, dass dem Protokollbedienfeld neue Status hinzugefügt werden.
Wenn Sie beispielsweise ein Objekt auswählen, mit einem Stiftwerkzeug zeichnen und einen Teil eines Designs drehen, wird jeder dieser Status separat im Bedienfeld aufgelistet. Wenn Sie einen der Status auswählen, wird das Bildmaterial in dem Status angezeigt, den es hatte, als diese Änderung zum ersten Mal angewendet worden ist. Von diesem Ausgangspunkt können Sie weiterarbeiten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Protokollbedienfeld zu öffnen und zu verwenden:
-
Um eine bestimmte Änderung rückgängig zu machen, wählen Sie den Status aus und klicken Sie im Menü des Protokollbedienfelds auf Schritt zurück.
-
Um ein neues Dokument mit dem ausgewählten Status zu erstellen, wählen Sie den Status im Protokollbedienfeld aus und klicken Sie auf .

- Änderungen an der Anwendung, z. B. an Bedienfeldern, Farbeinstellungen oder Voreinstellungen, werden im Protokollbedienfeld nicht widergespiegelt, da es sich nicht um Änderungen an einem bestimmten Design handelt.
- Wenn Sie einen Status auswählen und das Protokoll löschen, werden die nachfolgenden Status entfernt. Die Status, die vor dem ausgewählten Status stehen, werden zwar ebenfalls entfernt, die Änderungen am Dokument werden jedoch beibehalten.
- Standardmäßig enthält das Protokollbedienfeld die letzten 100 Objekte. Wie viele Status gespeichert werden, legen Sie über die Option Protokollobjekte unter Voreinstellungen > Leistung fest.
- Wenn die Anzahl der Status den in Protokollobjekte angegebenen Grenzwert überschreitet, werden die älteren Status automatisch aus dem Protokollbedienfeld entfernt.
- Wenn Sie das Dokument schließen und erneut öffnen, werden alle Status aus dem Bedienfeld der letzten Arbeitssitzung gelöscht.
- Standardmäßig werden alle nachfolgenden Status gelöscht, wenn Sie einen Status auswählen und dann das Design ändern.
Verwandte Ressourcen
Haben Sie eine Frage oder eine Idee?
Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Bei Ihrem Konto anmelden