Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Verläufe, Gitter und Farbübergänge drucken.
Dateien mit Verläufen, Gittern und Farbübergängen können für manche Drucker schwierig (nicht ohne sichtbare Farbabstufungen) oder gar nicht zu drucken sein.
Dateien mit Verläufen, Gittern und Farbübergängen können für manche Drucker schwierig (nicht ohne sichtbare Farbabstufungen) oder gar nicht zu drucken sein. Beachten Sie folgende allgemeine Richtlinien zur Verbesserung des Druckergebnisses:
Verwenden Sie Farbübergänge, bei denen sich zwei oder mehr Prozessfarbkomponenten um mindestens 50 % ändern.
Verwenden Sie kürzere Farbübergänge. Die optimale Länge hängt von den Farben innerhalb des Farbübergangs ab, sollte jedoch unter 19,5 cm (7,5 Zoll) liegen.
Verwenden Sie hellere Farben oder verkürzen Sie dunklere Farbübergänge. Streifenbildung entsteht am häufigsten zwischen sehr dunklen Farben und Weiß.
Verwenden Sie eine geeignete Rasterweite, die 256 Graustufen zulässt.
Wenn Sie einen Verlauf zwischen zwei oder mehr Volltonfarben erstellen, weisen Sie den Volltonfarben beim Erstellen von Farbseparationen unterschiedliche Rasterwinkel zu. Die zu verwendenden Rasterwinkel sollten Sie bei Ihrer Druckerei erfragen.
Drucken Sie möglichst auf einem Ausgabegerät, das PostScript® Level 3 unterstützt.
Wenn Sie auf einem Ausgabegerät drucken, dass nur PostScript Level 2 unterstützt, oder wenn Sie Gitter drucken, die Transparenz verwenden, können Sie Verläufe und Gitter beim Drucken in ein Pixelbild umwandeln. Illustrator konvertiert dann Verläufe und Gitter von Vektorobjekten in JPEG-Bilder.
Durch die Option „Verläufe und Verlaufsgitter kompatibel drucken“ kann die Druckgeschwindigkeit verlangsamt werden. Wählen Sie diese Option daher nur, wenn Probleme beim Drucken von Gittern auftreten.
Beim Drucken Ihrer Datei stellen Sie vielleicht fest, dass die Auflösung des Druckers in Kombination mit der gewählten Rasterweite weniger als 256 Graustufen zulässt. Durch eine höhere Rasterweite wird die Anzahl der Graustufen verringert, die für den Drucker zur Verfügung stehen. Bei einer Auflösung von 2400 dpi und einer Rasterweite von mehr als 150 lpi wird beispielsweise mit weniger als 256 Graustufen gedruckt. In der folgenden Tabelle sind die maximalen Einstellungen für Rasterweiten aufgeführt, mit denen Dateien auf einem Drucker in 256 Graustufen gedruckt werden können:
Auflösung des Belichters |
Maximale Rasterweite |
---|---|
300 |
19 |
400 |
25 |
600 |
38 |
900 |
56 |
1000 |
63 |
1270 |
79 |
1446 |
90 |
1524 |
95 |
1693 |
106 |
2000 |
125 |
2400 |
150 |
2540 |
159 |
3000 |
188 |
3252 |
203 |
3600 |
225 |
4000 |
250 |
Illustrator berechnet die Anzahl der Stufen in einem Verlauf auf Grundlage der prozentualen Änderung zwischen den Farben im Verlauf. Die Anzahl der Stufen bestimmt wiederum die maximale Länge eines Farbübergangs, bevor Streifen auftreten.
Anzahl Stufen = 256 (Anzahl Graustufen) × Farbänderung in Prozent
Wenn die prozentuale Farbänderung berechnet werden soll, ziehen Sie den niedrigeren Farbwert vom höheren Farbwert ab. Beispielsweise bewirkt ein Übergang zwischen 20 % Schwarz und 100 % Schwarz eine Farbänderung von 80 % oder 0,8.
Wenn Farbübergänge zwischen Prozessfarben erfolgen, ist die größte Farbänderung innerhalb einer Farbe zu verwenden. Beispiel: Es erfolgt ein Übergang zwischen einer Farbe mit 20 % Cyan, 30 % Magenta, 80 % Gelb, 60 % Schwarz und einer Farbe mit 20 % Cyan, 90 % Magenta, 70 % Gelb, 40 % Schwarz. Dies bedeutet eine Farbänderung von 60 %, da der größte Unterschied mit 30 % und 90 % bei Magenta auftritt.
Empfehlung zur Anzahl der Stufen für Adobe Illustrator |
Maximale Übergangslänge |
||
---|---|---|---|
Punkt |
Zoll |
cm |
|
10 |
21,6 |
0,3 |
0,762 |
20 |
43,2 |
0,6 |
1,524 |
30 |
64,8 |
0,9 |
2,286 |
40 |
86,4 |
1,2 |
3,048 |
50 |
108,0 |
1,5 |
3,810 |
60 |
129,6 |
1,8 |
4,572 |
70 |
151,2 |
2,1 |
5,334 |
80 |
172,8 |
2,4 |
6,096 |
90 |
194,4 |
2,7 |
6,858 |
100 |
216,0 |
3,0 |
7,620 |
110 |
237,6 |
3,3 |
8,382 |
120 |
259,2 |
3,6 |
9,144 |
130 |
280,8 |
3,9 |
9,906 |
140 |
302,4 |
4,2 |
10,668 |
150 |
324,0 |
4,5 |
11,430 |
160 |
345,6 |
4,8 |
12,192 |
170 |
367,2 |
5,1 |
12,954 |
180 |
388,8 |
5,4 |
13,716 |
190 |
410,4 |
5,7 |
14,478 |
200 |
432,0 |
6,0 |
15,240 |
210 |
453,6 |
6,3 |
16,002 |
220 |
475,2 |
6,6 |
16,764 |
230 |
496,8 |
6,9 |
17,526 |
240 |
518,4 |
7,2 |
18,288 |
250 |
540,0 |
7,5 |
19,050 |
256 |
553,0 |
7,7 |
19,507 |
Wir haben Sie in die Grundlagen des Druckens von Verläufen, Gittern und Farbübergängen eingeführt. Erfahren Sie als Nächstes, wie Sie in Illustrator Druckerauflösung und Rasterweite ändern.
Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Bei Ihrem Konto anmelden