Hier erfahren Sie, wie Sie Zeichenflächen zur Erstellung Ihrer Design-Projekte in XD verwenden können.
Lernen Sie Jeanee kennen, eine Grafikdesignerin, die für die Leitung eines UX-Design-Projekts ausgewählt wurde. Sie schlägt ihrem Team, dessen Mitglieder unterschiedliche Kenntnisse im Bereich UX-Design und ‑Tools haben, Adobe XD vor.
Jean schult sich selbst in grundlegenden Designterminologien und arbeitet mit Zeichenflächen, um ihren ersten Prototyp in XD zu erstellen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir ihr beim Start helfen können.
Neu bei Adobe XD?
Grundlagen von XD:
Was ist eine Zeichenfläche? Zeichenflächen stellen die Bildschirme in Ihrer Applikation oder die Seiten Ihrer Website dar. Sie rationalisieren die Design-Prozesse und ermöglichen interaktive Designs für mehrere Bildschirmgrößen in einem einzigen Dokument. Verwenden Sie Zeichenflächen zur Erstellung Ihres XD Projekts.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zeichenflächen einrichten können.
Adobe XD stellt Ihnen Zeichenflächen für gängige Bildschirmgrößen zur Verfügung, z. B. für verschiedene Versionen von iPhones, iPads und das Web. Sie können eine selbstdefinierte Zeichenfläche erstellen, wenn die Auswahlmöglichkeiten nicht Ihren Anforderungen entsprechen.
Startbildschirm
Verwenden Sie die voreingestellten Zeichenflächengrößen oder erstellen Sie Ihre selbstdefinierte Zeichenfläche.
XD-App
Mit dem Werkzeug Zeichenfläche können Sie zusätzliche Zeichenflächen erstellen. Wählen Sie die Zeichenflächenvorgaben aus und wenden Sie sie im Eigenschafteninspektor an.
Sie können vorhandene Zeichenflächen aus Photoshop oder Illustrator in XD importieren, ohne sie neu erstellen zu müssen.
Wählen Sie in XD Datei > Importieren, um Photoshop- oder Illustrator-Zeichenflächen in XD zu öffnen, wobei jede Zeichenfläche und Ebene intakt und bearbeitbar bleibt.
In diesem Artikel werden die fünf wichtigsten Methoden zur Verwendung von Photoshop-Assets in XD beschrieben.
Sie hätten jetzt gerne eine andere Größe für die Zeichenfläche? Ändern Sie sie einfach. Sie können sie auch nach Ihren Design-Anforderungen umbenennen. Möchten Sie weitere Zeichenflächen erstellen und ihre Platzierung verwalten? Duplizieren Sie sie und ordnen Sie sie neu an.
Umbenennen
Doppelklicken Sie auf den Titel der Zeichenfläche.
Verkleinern/Vergrößern:
Ziehen Sie den kreisförmigen Griff, der an den Rändern einer Zeichenfläche erscheint.
Duplizieren
Wählen Sie die Zeichenfläche aus und drücken Sie Strg/Befehl + D.
Ausrichten und verteilen
Sie können mehrere Zeichenflächen auswählen und im Eigenschafteninspektor auf die Optionen zum Ausrichten und Verteilen klicken. Ziehen Sie die Zeichenfläche, um sie neu anzuordnen.
Möchten Sie die grundlegende Struktur Ihrer Design-Inhalte definieren, die innerhalb der Zeichenflächen hinzugefügt werden? Wenden Sie Layoutraster an. Möchten Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie Sie Ihre Design-Inhalte schnell messen und ausrichten können, während Sie Objekte oder Text auf Ihren Zeichenflächen layouten? Verwenden Sie Rasterkästchen.
Layoutraster
Wählen Sie eine oder mehrere Zeichenflächen aus und wählen Sie im Abschnitt Raster des Eigenschafteninspektors die Option Layout aus der Dropdown-Liste.
Raster
Wählen Sie eine oder mehrere Zeichenflächen aus und wählen Sie im Abschnitt Raster des Eigenschafteninspektors die Option Rasterkästchen aus der Dropdown-Liste.
Nachdem Sie nun Ihre erste Zeichenfläche erstellt haben, lernen Sie, wie Sie Bild- und Textelemente hinzufügen, den Hintergrund ändern und Bildlaufeffekte erzeugen können.
Nun, da Ihre grundlegende Zeichenfläche vorhanden ist, können Sie die Hintergrundfarbe erstellen oder ändern, Grafiken hinzufügen und Textstile erstellen oder formatieren, um sie wiederverwendbar zu machen. Möchten Sie ein editierbares Raster aus sich wiederholenden Elementen erstellen? Verwenden Sie Wiederholungsraster.
Bild- und Textelemente hinzufügen
Verwenden Sie Zeichenwerkzeuge, um selbstdefinierte Elemente zu erstellen, oder wählen Sie Datei > Importieren, um vorhandene Elemente wie Bilder und Symbole aus Ihrem Geräteordner zu importieren. Verwenden Sie Textwerkzeuge zum Erstellen, Formatieren und Erfassen von Textstilen in wiederverwendbaren Assets.
Um die Hintergrundfarbe der Zeichenfläche zu ändern, wählen Sie im Eigenschafteninspektor die Option Füllung und wenden Sie die Farbe in der Farbauswahl an.
Wiederholbare Elemente erstellen
Verwenden Sie Wiederholungsraster zum Erstellen von Objekten mit wiederholbaren Elementen wie Listen und kartenbasierten Layouts.
Möchten Sie in Ihrem Design vertikale und horizontale Bildlaufeffekte hinzufügen? Verwenden Sie Bildlaufgruppen, um einen Prototyp für ein Inhaltsfenster zu erstellen.
Sie möchten eine realistische Simulation des Bildlaufs am Desktop und Mobilgeräten erreichen? Stellen Sie die feste Position eines Elements auf der Zeichenfläche ein, damit andere Elemente darunter scrollen können.
Vertikaler Bildlauf
Um die Zeichenfläche über die Viewport-Höhe hinaus zu verlängern, verwenden Sie die Markierung. Die Markierung zeigt die Position an, bis zu der Sie scrollen müssen, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Position bei Bildlauf fixieren
Sie können die Design-Elemente an einer festen Position fixieren, indem Sie im Eigenschafteninspektor die Option Position bei Bildlauf fixieren aktivieren.
Jetzt, da Sie genug über Zeichenflächen wissen, können Sie das bisher Gelernte anwenden und weitere großartige Zeichenflächen für Ihre Design-Projekte erstellen.
Laden Sie das endgültige Design herunter, um zu sehen, wie Ihr Design-Projekt aussieht.
Hier ist ein 4-minütiges Beispielvideo zum Einstieg. Sie können auch die Beispieldateien herunterladen, um die Anleitungen parallel zu den Videos auszuprobieren.
Nachdem Sie nun die Grundlagen von Zeichenflächen in XD kennen, finden Sie hier einige praktische Tipps und Tricks:
Weitere Profi-Tipps zum Arbeiten mit Zeichenflächen finden Sie bei @Elainecchao, XD Product Manager auf Twitter.
Wir haben mit dem Erstellen, Verwalten und Freigeben von Zeichenflächen begonnen. Erfahren Sie als Nächstes, wie Sie selbstdefinierte Zeichenflächen-Hilfslinien erstellen und Ihre Zeichenfläche mithilfe von Rastern positionieren.
Wenn Sie noch Fragen haben oder eigene Ideen weitergeben möchten, beteiligen Sie sich an unserer Adobe XD Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.
Bei Ihrem Konto anmelden