Wählen Sie das Objekt aus.
Striche, Flächen, Schlagschatten und nach innen gerichtete Schatten für Objekte festlegen und Fülleffekte erstellen.
Wählen Sie das Objekt aus.
Klicken Sie auf das Rechteck vor der Option Fläche. Der Farbwähler wird angezeigt.
Sie können auch die Pipette verwenden, um die Farbe einer Fläche zu ändern. Die Pipette aktivieren Sie mit der Taste [ i ].
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Während Sie die Optionen im Farbwähler ändern, wird auf der Zeichenfläche eine Vorschau dieser Änderungen angezeigt.
Adobe XD unterstützt auch Hex-Code-Abkürzungen. Wenn Sie beispielsweise 0 eingeben und die Eingabetaste drücken, zeigt XD automatisch die Farbe mit dem Code #000000 an.
Sie können eine Farbe als Farbfeld speichern, damit Sie sie später wiederverwenden können. Um eine Farbe als Farbfeld zu speichern, klicken Sie unten im Farbwähler auf das Pluszeichen (+).
Sie können die Farbfelder im Farbwähler anders anordnen, indem Sie ein Farbfeld auf eine neue Position ziehen. Um ein Farbfeld zu löschen, ziehen Sie es auf eine Stelle außerhalb des Farbwählers.
Zunächst aktivieren Sie die Fläche (wie unter Flächenfarbe auf ein Objekt anwenden beschrieben). Anschließend ziehen Sie das Bild mit dem Objekt von dem Verzeichnis, in dem Sie es gespeichert haben (im Finder oder Windows Explorer), auf das Objekt.
Sie können jetzt die Bilder innerhalb von Bildflächen freistellen und (wenn sie vom Desktop auf die Arbeitsfläche gezogen wurden) neu positionieren, indem Sie auf Bilder innerhalb von Containern (Objekt > Mit Form maskieren) doppelklicken. Sie können folgende Aktionen ausführen:
Diese Verbesserung kann auch auf Dateien angewendet werden, die aus Photoshop und Sketch importiert wurden. Die importierten Dateien behalten die Bildflächen und den freigestellten Ausschnitt aus der Ausgangsapplikation bei.
Sie können auch ein Bild außerhalb von Adobe XD in Ihre Betriebssystem-Zwischenablage kopieren, eine Form auswählen und dieses Bild dann aus der Zwischenablage als Bildfläche in Adobe XD einfügen. Bilder können auch in eine Form eingefügt werden, wenn eine Form ausgewählt ist und ein Benutzer Datei > Importieren wählt.
Wählen Sie das Objekt aus.
Die Standardstrichstärke beträgt 1 Pixel. Um einen anderen Wert anzugeben, ändern Sie den Wert für Rahmen.
Klicken Sie auf das rechteckige Farbfeld vor der Option Rahmen. Der Farbwähler wird angezeigt.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Während Sie die Änderungen im Farbwähler vornehmen, wird die Strichfarbe im Objekt entsprechend angepasst.
Sie können eine Farbe als Farbfeld speichern, damit Sie sie später wiederverwenden können. Um eine Farbe als Farbfeld zu speichern, klicken Sie unten im Farbwähler auf das Pluszeichen (+).
Sie können die Farbfelder im Farbwähler anders anordnen, indem Sie ein Farbfeld auf eine neue Position ziehen. Um ein Farbfeld zu löschen, ziehen Sie es aus dem Farbwähler hinaus.
Hat das Objekt einen geschlossenen Pfad, können Sie die Strichbreite festlegen. Um die Kontur entlang des Pfads entsprechend auszurichten, aktivieren Sie eine der in der nächsten Abbildung dargestellten Optionen.
Standardmäßig verwendet XD in einem geschlossenen Pfad eine innere Kontur.
A. Kontur innen B. Kontur außen C. Zentrierte Kontur D. Abgeflachter Abschluss E. Abgerundeter Abschluss F. Überstehender Abschluss G. Gehrungsecke H. Abgerundete Ecke I. Abgeflachte Ecke
Wenn Sie die Strichbreite oder Ausrichtung der Kontur ändern, wird nicht die tatsächliche Größe des Objekts (also des Begrenzungsrahmens) geändert. Wenn Sie das Objekt jedoch exportieren, ist es durchaus möglich, dass die Abmessungen des Objekts, je nach verwendetem Konturtyp, geändert werden.
SVG unterstützt nur zentrierte Konturen. Wenn Sie ein Objekt mit einer inneren oder äußeren Kontur als SVG exportieren, hat das exportierte Bild scheinbar dieselbe Größe wie mit einer zentrierten Kontur.
Mithilfe von Konturlinien können Sie aus Strichen, Pfaden, Formen, Text, Bildern und booleschen Gruppen bearbeitbare Vektorformen erstellen. Nachdem Sie die Form erstellt haben, können Sie sie mithilfe von Steuerelementen oder durch Ändern der Eigenschaften im Bedienfeld Eigenschaften ändern.
Probieren Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe einer Konturlinie ein Symbol wie das oben abgebildete zu erstellen.
Sie können für Objekte wie Ein-/Aus-Schalter, Schaltflächen, Schieberegler und Illustrationen Schlagschatten oder nach innen gerichtete Schatten definieren.
Klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf das Objekt und dann auf Schlagschatten bzw. Schatten nach innen.
Im Farbwähler:
a. Um dem Schatten eine Farbe zuzuweisen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
b. Bestimmen Sie mithilfe des Reglers die Deckkraft des Schattens oder geben Sie einen prozentualen Wert für die Deckkraft ein.
Um ein Farbfeld zu speichern, klicken Sie unten im Farbwähler auf das Pluszeichen (+). Sie können die Farbfelder im Farbwähler anders anordnen, indem Sie ein Farbfeld auf eine neue Position ziehen. Um ein Farbfeld zu löschen, ziehen Sie es aus dem Farbwähler hinaus.
Schatten nach innen
Schlagschatten
Wählen Sie im Designmodus auf der Arbeitsfläche ein Bild oder Objekt aus (etwa eine Form, Textebene, Gruppe, Maske oder Komponente). Wählen Sie im Eigenschafteninspektor eine Füllmethode aus. Weitere Informationen finden Sie unter Fülleffekte anwenden.
Wählen Sie das Objekt aus. Klicken Sie dann im Eigenschafteninspektor auf das Kontrollkästchen neben den Optionen Rahmen, Fläche oder Schatten. Wenn Sie die ursprüngliche Fläche, den Strich oder den Schatten wiederherstellen möchten, klicken Sie erneut auf das entsprechende Kontrollkästchen.
Bei Ihrem Konto anmelden