Benutzerhandbuch Abbrechen

Freihand-Zuschneiden

  1. Erfahre mehr über Premiere Elements
  2. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
  3. Einführung in Adobe Premiere Elements
    1. Neue Funktionen in Premiere Elements
    2. Systemanforderungen | Adobe Premiere Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erzielen videoähnlicher Effekte mit Schwenken und Zoomen
    6. GPU-beschleunigtes Rendern
  4. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erfahren Sie mehr über den Startbildschirm.
    2. Zeigen Sie automatisch erstellte Collagen, Diashows und mehr an.
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Quellmonitor und Programmonitor
    5. Voreinstellungen
    6. Werkzeuge
    7. Tastaturbefehle
    8. Audio-Ansicht
    9. Änderungen rückgängig machen
    10. Anpassen von Tastaturbefehlen
    11. Verwenden von Arbeitslaufwerken
  5. Arbeiten mit Projekten
    1. Erstellen eines Projekts
    2. Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
    3. Speichern und Sichern von Projekten
    4. Vorschau von Filmen
    5. Erstellen einer Video-Collage
    6. Erstellen eines Highlight-Reels
    7. Erstellen einer Videostory
    8. Erstellen von InstantMovies
    9. Anzeigen von Clip-Eigenschaften
    10. Anzeigen der Projektdateien
    11. Archivieren von Projekten
    12. GPU-beschleunigtes Rendern
  6. 360°- und VR-Videobearbeitung
  7. Importieren und Hinzufügen von Medien
    1. Medien hinzufügen
    2. Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
    3. Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
    4. Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
    5. Arbeiten mit Offlinedateien
    6. Stock-Medien
    7. Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
    8. Erstellen von speziellen Clips
    9. Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
  8. Anordnen von Clips
    1. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Expertenansicht
    2. Gruppieren, Verknüpfen und Deaktivieren von Clips
    3. Anordnen von Clips im Schnittfenster der Schnellansicht
    4. Arbeiten mit Clip- und Schnittfenstermarken
    5. Sequenz-Einstellungen
  9. Bearbeiten von Clips
    1. Rauschen reduzieren
    2. Auswählen von Objekten
    3. Ungestellte Momente
    4. Farbabstimmung
    5. Farbige Schriften und Emojis
    6. SmartTrim
    7. Freihand-Zuschneiden
    8. Alle Lücken löschen
    9. Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
    10. Clips teilen
    11. Erzeugen von Frame-Standbildern
    12. Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
    13. Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
    14. Ersetzen von Filmmaterial
    15. Arbeiten mit Originalclips
    16. Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
    17. Clips zuschneiden
    18. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    19. Künstlerische Effekte
  10. Farbkorrektur
    1. Farbkorrektur (LUTs)
    2. Bedienfeld „Farbkorrektur“
    3. Farbkorrektureinstellungen
  11. Anwenden von Überblendungen
    1. Anwenden von Überblendungen auf Clips
    2. Grundlagen von Überblendungen
    3. Anpassen von Überblendungen
    4. Hinzufügen von Überblendungen zwischen Videoclips – Editor mit Assistent
    5. Erstellen spezieller Überblendungen
    6. Erstellen Sie einen Luma Fade-Überblendungseffekt (Bearbeitung mit Assistent)
  12. Grundlagen zu Spezialeffekten
    1. Effekte-Referenz
    2. Anpassen und Entfernen von Effekten
    3. Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
    4. Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
    5. Grundlagen zu Effekten
    6. Arbeiten mit Effektvorgaben
    7. Suchen und Organisieren von Effekten
    8. Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
    9. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    10. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    11. Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
  13. Anwenden von Spezialeffekten
    1. Erzielen videoähnlicher Effekte mit Schwenken und Zoomen
    2. Transparenz und Überlagerungen
    3. Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
    4. Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
    5. Anpassen von Temperatur und Farbton
    6. Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
    7. Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
    8. Anwenden von Effekten mithilfe von Einstellungsebenen
    9. Hinzufügen eines Titels zum Film
    10. Entfernen von Dunst
    11. Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
    12. Erstellen eines Vignettierungseffekts
    13. Hinzufügen des Teiltonungseffekts
    14. Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
    15. Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
    16. Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
    17. Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
    18. Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
    19. Auswählen von Objekten
    20. Animierte Masken – Editor mit Assistent
    21. Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
  14. Spezielle Audioeffekte
    1. Mischen von Audio und Anpassen der Lautstärke mit Adobe Premiere Elements
    2. Audioeffekte
    3. Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
    4. Hinzufügen von Musik zu Videoclips
    5. Erstellen von Sprachkommentaren
    6. Verwenden von Soundtracks
    7. Musik-Remix
    8. Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
    9. Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
  15. Filmtitel
    1. Erstellen von Titeln
    2. Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
    3. Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
    4. Anwenden von Verläufen
    5. Erstellen von Titeln und Animationsvorlagen
    6. Hinzufügen von Responsive Design
    7. Bearbeiten und Formatieren von Text
    8. Textstile und Stil-Browser
    9. Ausrichten und Transformieren von Objekten
    10. Bewegungstitel
    11. Aussehen von Text und Formen
    12. Exportieren und Importieren von Titeln
    13. Anordnen von Objekten in Titeln
    14. Gestalten von Fernsehtiteln
    15. Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
    16. Hinzufügen eines Videos im Titel
  16. Discmenüs
    1. Erstellen von Discmenüs
    2. Arbeiten mit Menümarken
    3. Disc-Arten und Menüoptionen
    4. Anzeigen einer Menüvorschau
  17. Freigeben und Exportieren von Filmen
    1. Exportieren und Freigeben von Videos
    2. Exporteinstellungen
    3. Freigeben für PC-Wiedergabe
    4. Grundlagen zu Komprimierung und Datenrate
    5. Allgemeine Einstellungen zum Freigeben

Erfahre, wie du deine Videos in Premiere Elements mit dem neuen Freihand-Freistellungswerkzeug mühelos zuschneiden und transformieren kannst.

Das neue Freihand-Freistellungswerkzeug gibt dir mehr Kontrolle darüber, wie dein Video gerahmt wird. Mit den Griffen auf dem Monitor kannst du ganz einfach benutzerdefinierte Formen nachzeichnen, um unerwünschte Bereiche auszuschneiden, Motive hervorzuheben oder stilisierte Frames zu erstellen.

Zugriff auf das Freihand-Freistellungswerkzeug

Du kannst das Freihand-Freistellungswerkzeug auf zwei Arten öffnen:

  1. Über die Wiedergabeleiste:

    1. Klicke auf das Dropdown-Menü Werkzeug am Monitor ein-/ausschalten im Programmmonitor.
    2. Wähle Freistellen aus der Liste aus.

  2. Manchmal benötigst du präzise Kontrolle darüber, wie dein Clip gerahmt ist. Mit dem Bedienfeld Effekteinstellungen können Sie die Zuschneideeinstellungen manuell anpassen, um Ihre Visualisierungen genau nach Ihren Wünschen zu gestalten.

    Folge diesen Schritten:

    1. Wähle einen Clip im Schnittfenster aus.
    2. Wähle im Bedienfeld Effekteinstellungen die Option Bewegung aus.
    3. Passe die Zuschneiden-Parameter manuell für präzise Kontrolle an.

Zuschneiden deines Videos

  1. Füge den/die Clip(s) zum Schnittfenster hinzu und wähle dann den Clip aus, den du zuschneiden möchtest.

  2. Über die Wiedergabeleiste:

    1. Klicke auf das Dropdown-Menü Werkzeug am Monitor ein-/ausschalten.
    2. Wähle Freistellen aus der Liste aus.

    Ziehe die Zuschneide-Griffe entlang der Kanten oder Ecken, um unerwünschte Bereiche des Frames zu entfernen.

  3. Behalte das Seitenverhältnis bei oder passe es an, indem du die Griffe ziehst.

    Tipp:

    Um das Seitenverhältnis beizubehalten oder zu bewahren, verwende/halte die Umschalttaste gedrückt, während du die Zuschneide-Griffe ziehst.

MIT UNS SPRECHEN

Solltest du Fragen zur Arbeit mit dem Freihand-Freistellungswerkzeug haben, nimm einfach in unserer Premiere Elements-Community Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?