Benutzerhandbuch Abbrechen

Vertrauenswürdige Identitäten verwalten

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

Eine digitale ID enthält ein Zertifikat mit einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. In Signatur- und Zertifikatsicherheitsprozesse eingebundene Personen übermitteln den öffentlichen Teil (das Zertifikat) ihrer digitalen ID. Wenn Sie ein Zertifikat einer Person erhalten und es Ihrer Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen, können Sie Dokumente dieser Person verschlüsseln. Mitunter sind Zertifikate nicht bereits mit einem von Ihnen festgelegten Vertrauensanker verbunden. In diesem Fall können Sie den Grad der Vertrauenswürdigkeit einstellen, so dass Sie die Signatur des Eigentümers prüfen können. Machen Sie sich mit den Eigenschaften und der Funktionsweise vertrauenswürdiger Identitäten vertraut, um Arbeitsabläufe zu optimieren und eventuell auftretende Probleme beheben zu können. Sie können beispielsweise vertrauenswürdige Identitäten bereits im Voraus hinzufügen und den Grad der Vertrauenswürdigkeit für jedes einzelne Zertifikat festlegen. Bei Unternehmen ist Ihre Liste vertrauenswürdiger Identitäten eventuell vordefiniert. Mitunter können Sie auch einen Verzeichnisserver nach weiteren Zertifikaten durchsuchen.

Zertifikate importieren und exportieren

Sie können Ihr Zertifikat sowie Ihre Kontaktdaten zur Verwendung in Workflows für die Unterschriftenprüfung und die Zertifikatsicherheit exportieren. Andere Benutzer können diese Daten in ihre Liste vertrauenswürdiger Identitäten importieren. Mit derart hinzugefügten Kontaktdaten kann die Anzahl der Benutzer, die an geschützten Dokumentarbeitsabläufen teilnehmen können, erweitert werden. Informationen zum Exportieren von Zertifikaten finden Sie im Digital Signature Guide (Handbuch für digitale Signaturen, PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de (in englischer Sprache).

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“).

  2. Wählen Sie unter Kategorien Signaturen aus.
  3. Klicken Sie bei Identitäten & vertrauenswürdige Zertifikate auf Mehr.
  4. Wählen Sie links Digitale IDs.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie zum Importieren einer ID auf die Schaltfläche „ID hinzufügen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    • Klicken Sie zum Exportieren eines Zertifikats auf die Schaltfläche „Exportieren“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Zertifikat als Datei per E-Mail zu versenden oder zu speichern.

Vertrauenswürdigkeit festlegen

Zum Erstellen einer Liste vertrauenswürdiger Identitäten benötigen Sie zunächst die digitalen ID-Zertifikate der Personen, die an Signatur- und Zertifikatsicherheitsprozessen teilnehmen. Sie erhalten diese Informationen von einem Server, einer Datei oder einem signierten Dokument. Bei Signaturarbeitsabläufen können Sie diese Informationen auch während der Signaturprüfung abrufen. Bei Zertifikatsicherheitsprozessen mit Verschlüsselung sollten Sie diese Informationen im Voraus anfordern. So können Sie das Dokument mit dem öffentlichen Schlüssel des Dokumentempfängers verschlüsseln. Weitere Informationen zum Einrichten von Zertifikatberechtigungen finden Sie im Digital Signature Guide (Handbuch für digitale Signaturen, PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de (in englischer Sprache).

Adobe Approved Trust List (AATL)

Mit der Adobe Approved Trust List (AATL) können Benutzer zertifikatbasierte Signaturen erstellen, die beim Öffnen signierter Dokumente in Acrobat oder Reader ab Version 9 als vertrauenswürdig eingestuft werden. Sowohl in Acrobat als auch in Reader wird alle 30 Tage von einer von Adobe gehosteten Webseite eine Liste vertrauenswürdiger digitaler Stammzertifikate heruntergeladen. Eine mit einer Berechtigung erstellte zertifikatbasierte Signatur, die mit einem Zertifikat auf dieser Liste verbunden ist, wird als vertrauenswürdig eingestuft. Die vertrauenswürdigen Stammzertifikate wurden von Adobe und anderen Institutionen auf Einhaltung spezieller technischer Anforderungen geprüft. Sie stehen für hohe Standards bei Identitätssicherung und Signatur-Berechtigungsnachweisen. Die Zertifikate enthalten individuelle und behördliche Berechtigungsnachweise von überall auf der Welt. Außerdem enthalten sie Berechtigungsnachweise globaler kommerzieller Zertifizierungsstellen und akkreditierter Zertifizierungsdienstanbieter (CSP Certification Service Provider) in Europa.

Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion sowie dazu, warum diese Funktion für die Überprüfung von Signaturen wichtig ist, finden Sie auf der AATL-Webseite unter https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/approved-trust-list2.html.

AATL ist standardmäßig aktiviert. Beim ersten Öffnen oder Erstellen eines signierten Dokuments bzw. beim Aufrufen der verschiedenen Dialogfelder für Sicherheitsvoreinstellungen wird die Liste heruntergeladen. Sie werden aufgefordert zu überprüfen, ob das automatische Update in AATL akzeptabel ist. Zum Erhalten von Updates klicken Sie auf „Ja“.

Hinweis:

Hat Ihr Unternehmen den AATL-Zugriff aus bestimmten Gründen deaktiviert, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

So prüfen Sie, ob AATL aktiviert ist:

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) oder Acrobat Acrobat Reader > Voreinstellungen.

  2. Wählen Sie auf der linken Seite die Kategorie Berechtigungen aus.

  3. Wählen Sie die Option Vertrauenswürdige Stammzertifikate von einem Adobe-Server laden.

    Diese Option erlaubt es Acrobat oder Reader, automatisch Einstellungen zur Vertrauenswürdigkeit von einem Adobe-Server herunterzuladen. Diese Einstellungen zur Vertrauenswürdigkeit stellen sicher, dass der mit dem Zertifikat verknüpfte Benutzer bzw. die damit verknüpfte Organisation die Sicherheitsstufe des Programms Adobe Approved Trust List erfüllt.

  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn Sie gefragt werden möchten, ob neue Stammzertifikate von Adobe heruntergeladen werden sollen, wählen Sie „Vor dem Aktualisieren fragen“.

    • Zum Herunterladen der aktuellen Version der Liste vertrauenswürdiger Identitäten von Adobe klicken Sie auf Jetzt aktualisieren.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden