Benutzerhandbuch Abbrechen

Anzeigen von Preflight-Ergebnissen, -Objekten und -Ressourcen (Acrobat Pro)

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

Preflight-Ergebnisse

Sie können die Ergebnisse einer Preflight-Überprüfung als Liste, als Kommentare oder einzeln im Dialogfeld „Preflight“ einsehen. In der Ergebnisliste werden Verstöße nach Schweregrad sortiert angezeigt, d. h., Sie sehen zuerst die Fehler, dann die Warnungen und dann die Informationen. Ein Alarmsymbol erscheint neben jeder Prüfung, bei der ein Verstoß gegen das ausgewählte Preflight-Profil gefunden wurde.

Dialogfeld von Preflight mit Problemobjekten
Dialogfeld von Preflight mit Problemobjekten

Die Symbole oben im Dialogfeld „Preflight“ weisen darauf hin, dass mindestens ein Problem mit dem entsprechenden Schweregrad gefunden wurde: das rote Symbol für Fehler , das gelbe Symbol für Warnungen  und das blaue Symbol  für Informationen. Ein grünes Häkchen  bedeutet, dass keine Probleme gefunden wurden.

Ergebnisse in einer Liste anzeigen

Im Dialogfeld „Preflight“ werden die Probleme aufgeführt, die im Zuge einer Überprüfung anhand des ausgewählten Profils gefunden wurden.

  1. Führen Sie eine Preflight-Überprüfung durch.
  2. Gehen Sie wie folgt vor, sobald die Ergebnisse angezeigt werden:
    • Falls Detailinformationen verfügbar sind, erweitern Sie den gewünschten Abschnitt, um Genaueres zum Problemobjekt einzublenden. Ob viele Ergebnisse aufgeführt werden, ist abhängig von den Preflight-Voreinstellungen.

    • Damit ein Objekt in einem separaten Fenster angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Im Snap anzeigen“.

    • Klicken Sie zum Einbetten eines Prüfprotokolls auf Prüfprotokoll einbetten. Sie können ein Prüfprotokoll nur einbetten, wenn Sie ein Profil zur Preflight-Überprüfung verwendet haben.

    • Wenn Sie zu einer anderen Ansicht im Preflight-Dialogfenster gewechselt haben, klicken Sie auf „Ergebnisse“, um zur Ergebnisliste zurückzukehren.

    • Doppelklicken Sie auf ein Element, um das Objekt im Kontext der PDF-Seite anzuzeigen. Das Objekt wird zur leichteren Identifizierung mit einer gepunkteten Linie markiert. Diese Option ist nützlich, wenn ein Objekt (z. B. eine Schrift) an mehreren Stellen im Dokument vorkommt. In manchen Fällen ist das Element ein Attribut eines Objekts (z. B. ein Farbbereich). Ist dies der Fall, werden bei der Überprüfung die Objekte gefunden, für die das Attribut verwendet wird.

    Hinweis:

    Sie können auf der Registerkarte „Hervorhebung“ in den Preflight-Voreinstellungen die Art, Stärke und Farbe der Linie ändern.

    Problematisches Objekt auf der PDF-Seite
    Problematisches Objekt auf der PDF-Seite

Problemobjekte in der Snap-Ansicht anzeigen

Verwenden Sie die Snap-Ansicht, um ein Element zu isolieren, wenn Sie mit Seiten arbeiten, die komplexe, sich überlappende Bereiche enthalten. Einige Elemente, wie beispielsweise Felder mit Dokumentinformationen oder Seitennamen, können nicht angezeigt werden.

  1. Erweitern Sie die Ergebniskategorie, um die bei der Überprüfung gefundenen Problemobjekte anzuzeigen.
  2. Wählen Sie in der Liste ein problematisches Objekt.
  3. Klicken Sie auf Im Snap anzeigen.
  4. Wählen Sie im Snap-Ansicht-Dialogfeld von Preflight eine Option aus dem Menü Hintergrund aus. Alle problematischen Objekte werden in der Snap-Ansicht in dieser Farbe dargestellt.
    Hinweis:

    Verwenden Sie die Pfeilschaltflächen, um in allen Ergebnissen dieser Ansicht zu navigieren. Ist das Suchergebnisse-Fenster aktiviert, können Sie auch die Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden.

    Snap-Ansicht des problematischen Objekts
    Snap-Ansicht des problematischen Objekts

Ressourcen und allgemeine Informationen anzeigen

Im Bereich „Übersicht“ des Dialogfelds „Preflight“ werden alle Eigenschaften und Ressourcen des Dokuments aufgeführt. Dazu gehören die verwendeten Farbräume, Schriften, Muster, Halbtoneinstellungen, graphischen Parameter und Bilder. Es werden ebenfalls allgemeine Informationen zu dem analysierten Dokument aufgelistet. Diese Information enthält die zur Dokumenterstellung verwendete Anwendung, das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum des Dokuments.

  1. Erweitern Sie im Suchergebnisse-Fenster des Preflight-Dialogfelds die Abschnitte „Übersicht“ und „Preflight-Informationen“, um Detailinformationen anzuzeigen.
  2. Erweitern Sie im Abschnitt „Übersicht“ eine Eigenschaft, um die Ressourcen aufzulisten.

Ergebnisse als Kommentare anzeigen

Sie können Preflight-Ergebnisse als Kommentare in das PDF-Dokument einbinden und wie andere PDF-Kommentare anzeigen. So können Sie beispielsweise im Fenster rechts auf „Werkzeuge > „Kommentar“ > Kommentarliste klicken, um die einzelnen Kommentare (auch gefiltert) aufzulisten.

Preflight-Kommentare einfügen und anzeigen

  1. Wählen Sie im Suchergebnisse-Feld des Dialogfelds „Preflight“ aus dem Menü „Optionen“ den Befehl zum Einfügen der Ergebnisse als Kommentare.

  2. Klicken Sie nach Aufforderung auf „Einbetten“, wenn Sie Kommentare unabhängig von deren Anzahl einbetten möchten.
  3. Zeigen Sie im PDF-Dokument mit der Maus auf einen Kommentar oder klicken Sie auf die Notiz der einzelnen Kommentare, um deren Inhalt anzuzeigen.
    Beispiel für einen PDF-Bericht mit Notiz
    Beispiel für einen PDF-Bericht mit Notiz

Preflight-Kommentare entfernen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld „Preflight“ im Menü „Optionen“ den Befehl „Preflight-Kommentare löschen“.

Prüfprotokoll einbetten

Wenn Sie ein Prüfprotokoll einbetten, wird eine digitale Unterschrift sowie die Prüfprotokollinformation hinzugefügt. In der Prüfprotokollinformation wird das verwendete Profil und die Anwendung, mit der das Dokument erstellt wurde, aufgelistet. Es wird auch angegeben, ob die Preflight-Überprüfung erfolgreich war.

  1. Führen Sie eine Preflight-Überprüfung mithilfe eines vollständigen Profils durch.
  2. Wenn die Ergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf Prüfprotokoll einbetten.
  3. Wird ein Dialogfeld mit Informationen angezeigt, klicken Sie auf „OK“.
  4. Speichern Sie die Datei und schließen Sie das Preflight-Dialogfeld.
  5. Zum Anzeigen grundlegender Prüfprotokollinformationen klicken Sie links im Navigationsfenster auf das Symbol „Standards“ . Führen Sie im Fenster „Standards“ nach Bedarf einen der folgenden Schritte aus:
    • Um zu prüfen, ob das verwendete Profil im Dokument das gleiche Profil wie auf Ihrem lokalen System ist, klicken Sie auf Fingerabdruck für Profil prüfen. Wenn Sie z. B. einen Kunden bitten, ein bestimmtes Profil zu verwenden, können Sie diese Option verwenden, um zu überprüfen, ob das Profil verwendet wurde.

    • Klicken Sie zum Entfernen des Prüfprotokolls auf „Preflight-Prüfprotokoll entfernen“ und speichern Sie die Datei.

  6. Wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“ und klicken Sie in der Registerkarte „Beschreibung“ auf Zusätzliche Metadaten, um weitere Prüfprotokollinformationen anzuzeigen Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche „Erweitert“. 'Erweitern Sie in der Liste http://www.gwg.org/ns/gwg_preflight_v1. Zusätzlich zu den grundlegenden Preflight-Informationen enthält diese Liste eine Übersicht der Ergebnisse sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der das Profil verwendet wurde.
Hinweis:

Sie können ein vorhandenes Prüfprotokoll überschreiben, indem Sie ein neues Prüfprotokoll einbetten.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden