- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Mit dem 3D-Messwerkzeug können Sie Messungen an 3D-Modellen vornehmen. Sie können z. B. Messungen zwischen Kombinationen von Punkten oder Kanten des 3D-Modells vornehmen. Wenn Sie den Mauszeiger über das 3D-Modell bewegen, werden bestimmte Punkte und Kanten hervorgehoben. Das 3D-Messwerkzeug unterstützt folgende vier Arten von Messungen: Senkrechter Abstand zwischen zwei geraden Kanten, linearer Abstand zwischen zwei Punkten, Radius von runden Kanten und der Winkel zwischen zwei Kanten (oder drei Punkten).
Sie können 3D-Messungen speziellen Ansichten zuweisen. Ist die Standardansicht beim Hinzufügen einer Messung aktiviert, wird eine neue Messansicht erstellt. Diese Ansicht wird der Ansichtshierarchie in der Modellhierarchie hinzugefügt. Die Messung ist dann nur dieser Ansicht zugeordnet. Sie wird als untergeordnetes Element der Ansicht angezeigt.
Sie können beim Durchführen von Messungen auch Kommentare einfügen. Diese Kommentare (auch Messanmerkungen genannt) werden nach dem Schließen des Dokuments nicht beibehalten.

3D-Objekte messen
-
Klicken Sie auf ein 3D-Modell in einer PDF, um es zu aktivieren.
-
Klicken Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol des 3D-Messwerkzeugs
. (Ist die gebündelte Ansicht der 3D-Werkzeugleiste aktiviert, finden Sie das 3D-Messwerkzeug im Popup-Menü neben dem Navigationswerkzeug.)
-
Wählen Sie die gewünschten Optionen in den Bereichen Am Raster ausrichten aktiviert und „Messungstypen“ der 3D-Messwerkzeugleiste aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Modellhintergrund und passen Sie die Optionen wie gewünscht an. Lassen Sie die Palette 3D-Messwerkzeug geöffnet.
-
Messen Sie das 3D-Modell:
Um den Abstand zwischen zwei Positionen im 3D-Modell zu messen, klicken Sie zum Markieren des Anfangspunkts. Bewegen Sie anschließend den Mauszeiger an eine andere Stelle oder eine Kante.
Zum Messen des Umkreises einer runden Form richten Sie den Mauszeiger auf die Kante der Form, so dass ein Kreis angezeigt wird. Klicken Sie einmal.
Um eine Anmerkung zu der Messung zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Objekthintergrund und wählen Sie Markierungsbeschriftung ändern. Geben Sie die Markierungsbeschriftung ein. Messen Sie das 3D-Modell wie zuvor erläutert. Klicken Sie zum Festlegen des Endpunkts der Messung und ein weiteres Mal zum Festlegen der Position für Messergebnis und -beschriftung.
Zum Speichern einer Messung in Form eines Kommentars klicken Sife bei aktiviertem Hand-Werkzeug mit der rechten Maustaste auf die Messung und wählen In Kommentar konvertieren.
Zum Abbrechen einer Messung klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Messung abbrechen.
Zum Löschen einer Messanmerkung wählen Sie diese mit dem 3D-Messwerkzeug aus und drücken die Entf-Taste.
Hinweis:Um zu lernen, wie Sie während des Messens drehen, schwenken, zoomen und ausrichten können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modell und wählen Sie „3D-Messung - Navigationstipps“.
Optionen von „Am Raster ausrichten aktiviert“ auf der Palette „3D-Messwerkzeug“
3D-Ausrichten an Kantenendpunkten

Wird an gesamter Kante ausgerichtet.
3D-Ausrichten an linearen Kanten

Wird an einem linearen Segment einer Kante ausgerichtet.
3D-Ausrichten an radialen Kanten

Wird an einem Umkreis ausgerichtet.
3D-Ausrichten an Silhouetten

Wird an der sichtbaren Seite eines Teils ausgerichtet, wie die Seite eines Zylinders.
3D-Ausrichten an ebenen Flächen

Wird an der geometrischen Ebene ausgerichtet, die die Fläche eines Teils bildet.
Optionen von „Messungstypen“ auf der Palette „3D-Messwerkzeug“
3D-Messung von Punkt zu Punkt

Misst den Abstand zwischen zwei Positionen am 3D-Modell. Klicken Sie, um einen Anfangspunkt festzulegen, und klicken Sie erneut, um einen Endpunkt oder eine Kante festzulegen.
3D-Abmessung lotrecht

Misst den Abstand zwischen zwei Kanten, die im rechten Winkel zur Anfangskante genommen wurden.
3D-Abmessung radial

Misst den Radius an der Position, auf die Sie geklickt haben.
3D-Messung Winkel

Misst den Winkel zwischen zwei Kanten.
Optionen zu Einheiten und Markierungen
Um die Einheiten- und Markierungseinstellungen zu verwenden, wählen Sie das 3D-Messwerkzeug aus und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste in das Modell.
Modelleinheiten definieren
Wählen Sie diese Option zum Ändern der Maßeinheiten.
Koordinatenanzeige aktivieren
Blendet die Koordinaten des Mauszeigers im Fenster Messinformationen ein oder aus.
Markierungsbeschriftung ändern
Geben Sie den Text ein, der mit der Messung angezeigt werden soll, sowohl im 3D-Modellbereich als auch im Fenster „Kommentare“. (Nicht verfügbar, wenn Messanmerkung nicht ausgewählt ist.)
Messungsmarkierung deaktivieren
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Messungen in einem Modell vornehmen, die Messungen aber nicht zum Dokument hinzufügen möchten. Die Messungen sind nur sichtbar, solange die aktuelle Messung aktiv ist. Wenn Sie eine andere Messung starten oder das Werkzeug wechseln, wird die Markierung ausgeblendet.
Nicht an 3D-Inhalt ausrichten
Deaktiviert die Funktion zum Ausrichten der Einfügemarke auf ein wahrscheinliches Ziel. Wählen Sie diese Option, um die Leistungsfähigkeit beim Arbeiten mit einem großen Modell zu steigern. Wechseln Sie zur Einstellung An 3D-Inhalt ausrichten zurück, um präzise Messungen in 3D-Objekten sicherzustellen.
3D-Messung – Navigationstipps
Zeigt ein Dialogfeld an, in dem die Tastaturbefehle für verschiedene Navigationsbefehle aufgeführt sind. Diese Befehle können Sie beim Messen verwenden.
Voreinstellungen
Öffnet das Dialogfeld „Voreinstellungen“ für 3D-Messungen.
Messinformationen-Fenster ausblenden/einblenden
Im Messinformationen-Fenster werden die Einheiten- und Markierungseinstellungen für das Modell angezeigt. Wählen Sie diese Option, um das Fenster aus dem Modellfenster zu entfernen.
Messen-Werkzeugleiste ausblenden/einblenden
Blendet das 3D-Messwerkzeug aus bzw. ein.
Voreinstellungen für Messungen
Ändern Sie die Voreinstellungen für 3D-Messungen, um festzulegen, wie 3D-Daten gemessen werden. Diese Optionen werden im Fenster „Messen (3D)“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ angezeigt.
In Adobe Acrobat Reader werden diese Voreinstellungen auf PDFs angewendet, für die die Kommentarfunktion aktiviert ist.
Maßstab und Einheiten des Modells verwenden (sofern vorhanden)
Zeigt Messungen auf der Grundlage der Modelleinheiten an (sofern vorhanden), die aus dem Original-3D-Modell erzeugt werden. Deaktivieren Sie diese Option, um die Maßeinheit manuell anzugeben. Diese Einstellung kann im Fenster 3D-Messwerkzeug geändert werden.
Standardanzeigeeinheiten verwenden
Verwendet statt der Maßeinheiten im 3D-Modell die hier angegebenen Maßeinheiten.
Anzahl der anzuzeigenden Nachkommastellen
Legt die maximale Anzahl der Nachkommastellen der gemessenen Zahl fest.
3D-Messung – Linienfarbe
Legt die Farbe der Linie fest, die angezeigt wird, wenn Sie zum Messen eines Objekts klicken oder ziehen.
Größe des Messfeedbacks
Legt die Textgröße für die Messanzeige fest.
Winkelmessungen angezeigt in
Legt die Einheiten als Grad oder Radianten fest.
Kreismessungen angezeigt als
Bestimmt, ob der Durchmesser oder der Radius runder Teile gemessen wird.
Kreis für Radialmessungen anzeigen
Zeigt den zur Radialmessung gehörenden Umfang an.
3D-Ausrichtung – Einstellungen
Aktiviert die Ausrichtung und gibt an, ob die Ausrichtung an Punkten, Bögen, Kanten, Silhouettenumrissen oder Flächen erfolgt. Der Wert für „Empfindlichkeit“ gibt an, wie nahe der Mauszeiger bei einem Objekt stehen muss, damit das Objekt ausgerichtet wird. Mit der Option „Hinweisfarbe ausrichten“ wählen Sie die Farbe des Ausrichtungslinie. Diese Linie wird immer dann angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über ein 3D-Objekt halten.
Mehr
- Wiedergabe von Video- Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos (Acrobat Pro)
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
Bei Ihrem Konto anmelden