Der Arbeitsablauf „Für Bildschirme exportieren“ bietet eine neue Möglichkeit, mit der Elemente verschiedener Größen und verschiedene Dateiformate in einem Schritt generierbar sind. Durch die Möglichkeit des schnellen Exports von Elementen wird die Generierung von Assets wie Symbolen, Logos, Bildern, Mock-ups und mehr einfacher und schneller, insbesondere für Arbeitsabläufe im
Ein Beispiel: In einem Mobile App-Entwicklungsszenario möchte ein UX-Designer aktualisierte Symbole und Logos häufig neu generieren. Er kann diese Symbole und Logos dem Bedienfeld „Export von Elementen“ hinzufügen und sie dann mit einem Mausklick in verschiedenen Dateiformaten und -größen exportieren.
Praktische Funktionen:
- Export in mehrere Formate und Größen in einem schnellen Schritt.
- Export in typische oder benutzerdefinierte Größen (Skalierungen): 1x, 2x, 3x, 0,5x, 1,5x und mehr.
- Der Algorithmus zur Generierung von PNG-Dateien wurde optimiert, wodurch
- PNG-Dateien jetzt schneller als bisher generiert werden.
- eine bessere Transparenz in PNG-8-Dateien erzeugt wird.

Exportieren von Elementen (Arbeitsablauf für „Für Bildschirme exportieren“)
Exportieren von Bildmaterial oder ganzen Zeichenflächen
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Tastaturbefehl: (Windows) Alt + Strg + E / (Mac) Befehl + Wahl + E.
- Klicken Sie auf „Datei“ > „Export“ > „Für Bildschirme exportieren“.
- Wählen Sie Bildmaterial aus und klicken Sie auf „Datei“ > „Auswahl exportieren“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Bildmaterial und dann auf „Zum Exportieren sammeln“.
Bearbeiten Sie im Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“ die Einstellungen, die Sie beim Exportieren Ihres Bildmaterials verwenden möchten.
-
Hinweis:
Klicken Sie das Miniatur- oder das Listensymbol an, um die Elemente anders anzuzeigen.
Das Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“ (Registerkarte „Zeichenflächen“). -
Je nachdem, auf welcher Registerkarte Sie sich gerade befinden, wählen Sie jetzt aus, was Sie als Dateien exportieren möchten. Ein Häkchen zeigt an, ob die Zeichenfläche oder das Element ausgewählt ist oder nicht.
RegisterkarteZeichenflächen:
- Alle. Hiermit werden alle Zeichenflächen ausgewählt. Jede Zeichenfläche wird einzeln exportiert.
- Bereich. Hiermit können einzelne Zeichenflächen ausgewählt werden, die im Dokument verfügbar sind und die exportiert werden sollen. Mit 1, 2, 4-6 werden beispielsweise die Zeichenflächen 1, 2, 4, 5 und 6 ausgewählt.
- Vollständiges Dokument. Hiermit wird das gesamte Dokument als eine Grafik exportiert.
Registerkarte „Elemente“:
- Alle Elemente. Wählen Sie diese Option aus, um alle Elemente zu exportieren, die auf der Registerkarte „Elemente“ gesammelt wurden.
Hinweis:
Klicken Sie auf „Auswahl aufheben“, um die Auswahl aller gesammelten Elemente aufzuheben und neu anzufangen. Sie können mit der Auswahl bestimmten Bildmaterials beginnen, indem Sie auf Miniaturen klicken.
-
- Skalieren. Legen Sie den Skalierungsfaktor für die Ausgabedatei fest.
- Speicherort. Legen Sie den Pfad fest, in dem die exportierten Dateien abgelegt werden sollen.
- Speicherort nach Export öffnen. Wählen Sie diese Option aus, um festzulegen, ob der Ordner, der die exportierten Elemente enthält, mithilfe eines Dateibrowsers (Explorer oder Finder) geöffnet werden soll.
- Suffix. Geben Sie ein Suffix an, damit Ausgabedateien eindeutige Namen haben.
- Format. Legen Sie fest, ob Sie Dateien im Format .png, .svg, .jpg oder .pdf benötigen.
- Präfix. Geben Sie eine Zeichenkette an, die als Beginn der generierten Dateinamen dient.
- SchaltflächeSkalierung hinzufügen . Klicken Sie auf „Skalierung hinzufügen“, um eine weitere Ausgabeskalierung/ein weiteres Ausgabeformat für den Export hinzuzufügen.
- Schaltfläche„Löschen“ . Klicken Sie auf das X-Symbol, um einen Ausgabetyp zu löschen.
- Vorgaben.
- iOS: Klicken Sie, um die im Allgemeinen für iOS-Projekte erforderlichen Vorgabedatei-Ausgabetypen hinzuzufügen.
- Android: Klicken Sie, um die im Allgemeinen für Android-Formfaktor-Projekte erforderlichen Vorgabedatei-Ausgabetypen hinzuzufügen.
Im Bedienfeld „Export von Element“ werden Elemente angezeigt, die Sie aus Ihrem Bildmaterial sammeln. Diese Elemente sind in der Regel Grafiken, die Sie häufig exportieren möchten.
Ein Beispiel: In einem Mobile-App-Entwicklungsszenario möchte ein UX-Designer aktualisierte Symbole und Logos häufig neu generieren. Diese Symbole und Logos können dem Bedienfeld „Export von Elementen“ ganz leicht hinzugefügt und dann mit einem Mausklick in verschiedenen Dateiformaten und -größen exportiert werden.

Sie können die Objekte im Bedienfeld „Export von Element“ für den Export als mehrere Elemente oder ein einzelnes Element sammeln.

Um Objekte/ Ebenen für den Export als mehrere Elemente zu sammeln, fügen Sie sie dem Bedienfeld „Export von Element“ hinzu („Fenster“ > „Export von Element“). Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Ziehen Sie Bildmaterial in das Bedienfeld „Export von Element“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element und wählen Sie Zum Exportieren sammeln > Als mehrere Elemente. Wählen Sie alternativ Bildmaterial aus und klicken Sie im Bedienfeld „Export von Elementen“auf das Symbol für Mehrere Elemente aus Auswahl erzeugen (
).
- Um die markierten Ebenen im Ebenenbedienfeld als Elemente hinzufügen, klicken Sie auf das Symbol „Zum Exportieren sammeln“ am unteren Rand des Ebenenbedienfelds.
Hinweis:
Jedes Mal, wenn Sie Bildmaterial ins Bedienfeld „Export von Element“ ziehen, wird das entsprechende Element „gesammelt“. Hierdurch wird kein Duplikat des Objekts auf der Zeichenfläche bzw. in CC Libraries erzeugt. Wenn Sie das Bildmaterial in Ihrem Dokument aktualisieren, wird das entsprechende Element im Bedienfeld „Export von Element“ automatisch aktualisiert.

Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Drücken Sie die Alt- bzw. Wahltaste, während Sie Bildmaterial ins Bedienfeld „Export von Element“ ziehen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element und wählen Sie Zum Exportieren sammeln > Als Einzelelement. Wählen Sie alternativ Bildmaterial aus und drücken Sie die Alt-/Wahltaste, während Sie im Bedienfeld „Export von Elementen“ auf das Symbol für Einzelnes Element aus Auswahl erzeugen (
) klicken.
-
Schauen Sie sich die gesammelten Elemente im Bedienfeld „Export von Element“ an. Ein Rahmen zeigt an, ob die Zeichenfläche für den Export ausgewählt ist oder nicht.
Hinweis:
Nur Elemente mit einem Rahmen werden exportiert. Klicken Sie auf eine Miniatur, um sie auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben.
-
Klicken Sie auf das „Exporteinstellungen“-Dreieck
, um die Formate/Größen anzuzeigen bzw. weitere hinzuzufügen, in die Sie Ihre Dateien exportieren möchten:
- Skalieren. Legen Sie den Skalierungsfaktor für die Ausgabedatei fest.
- Suffix. Geben Sie ein Suffix an, damit Ausgabedateien eindeutige Namen haben.
- Format. Legen Sie fest, ob Sie Dateien im Format .png, .svg, .jpg oder .pdf benötigen.
- SchaltflächeSkalierung hinzufügen. Klicken Sie, um eine weitere Ausgabeskalierung/ein weiteres Ausgabeformat für den Export hinzuzufügen.
- Schaltfläche„Löschen“. Klicken Sie auf das X-Symbol, um einen Ausgabetyp zu löschen.
- Vorgaben:
- iOS: Klicken Sie, um die im Allgemeinen für iOS-Projekte erforderlichen Vorgabedatei-Ausgabetypen hinzuzufügen.
- Android: Klicken Sie, um die im Allgemeinen für Android-Formfaktor-Projekte erforderlichen Vorgabedatei-Ausgabetypen hinzuzufügen.
-
Beim Exportieren von Elementen werden von Illustrator am Exportspeicherort auf Grundlage der von Ihnen gewählten Unterordner angelegt. Wenn Sie z. B. mehrere Skalierungsformate im Bedienfeld „Export von Element“ auswählen, z. B. 1x 2x und 3x, um eine Datei als PNG zu exportieren, erstellt Illustrator Unterordner namens 1x, 2x und 3x für die exportierten Dateien. Bei Formaten, die keine Skalierungsoptionen unterstützen, benennt Illustrator die Unterordner auf Grundlage der für den Export gewählten Dateiformate - z. B. SVG und PDF.
Um Dateien in einen Ordner zu exportieren, ohne Unterordner zu erstellen, deaktivieren Sie die Option Unterordner erstellen im Bedienfeld „Export von Elementen“ oder im Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“.
Hinweis:
Um den Pfad des Elements zu ändern, das Sie exportieren oder Details wie ein Dateipräfix anzugeben, verwenden Sie das Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“.Klicken
Sie,um das Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“ zu öffnen. Alle im im Bedienfeld „Export von Element“ festgelegten Optionen bleiben im Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“ erhalten.
Mit dem Dialogfeld „Formateinstellungen“ können Sie die Ausgabeeinstellungen für jeden Dateityp angeben, den Sie exportieren können nach:
- Klicken Sie im Dialogfeld „Für Bildschirme exportieren“ auf das Symbol „Einstellungen“, um das Dialogfeld „Formateinstellungen“ aufzurufen.
- Klicken Sie im Bedienfeld „Export von Element“ auf das Flyout-Menü und wählen Sie „Formateinstellungen“.
