Platzieren Sie die Einfügemarke an der Stelle, an der die Endnotenverweisnummer angezeigt werden soll.
Eine Endnote besteht aus zwei miteinander verknüpften Teilen: Die Endnotenverweisnummer wird im Text angezeigt und der Endnotentext erscheint in einem neuen Rahmen am Ende des Dokuments. In der unteren linken Ecke des Endnotenrahmens wird ein Steuerelement angezeigt.
Sie können Endnoten erstellen oder aus Word oder Dokumenten importieren. Die Endnoten, die Sie einem Dokument hinzufügen, werden automatisch nummeriert. Sie können das Nummerierungsformat, das Erscheinungsbild und das Layout der Endnoten festlegen. Zudem wird die Nummerierung automatisch angepasst, wenn Sie die Endnoten im Text neu ordnen. Sie können Endnoten auch in einer Tabelle hinzufügen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um Endnoten zu erstellen:
Platzieren Sie die Einfügemarke an der Stelle, an der die Endnotenverweisnummer angezeigt werden soll.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Geben Sie den Endnotentext ein.
Wenn sich die Einfügemarke in einer Fußnote befindet, können Sie wie folgt zu der Stelle zurückkehren, an der Sie die Texteingabe unterbrochen haben:
Mit den Microsoft Word-Importoptionen können Sie Endnoten aus einem Word-Dokument mit Endnoten importieren. Die Option zum Importieren von Endnoten ist standardmäßig aktiviert.
Wählen Sie Datei > Platzieren aus.
Wählen Sie das Word-Dokument aus, das importiert werden soll.
Klicken Sie auf Öffnen.
Alle Endnoten werden importiert und in einen neuen Textrahmen eingefügt.
Sie können mehrere Word-Dokumente gleichzeitig importieren. Die Endnoten aller Dokumente werden in einen einzelnen Textrahmen importiert, wenn der Umfang auf Dokument eingestellt ist.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Nummerierung und das Layout von Endnoten zu ändern:
Die Änderungen, die Sie vornehmen, wirken sich auf bestehende Endnoten und alle neuen Endnoten aus. Im Dialogfeld „Endnotenoptionen“ werden die folgenden Optionen angezeigt:
Endnotentitel:
Geben Sie den Titel für den Endnotenrahmen ein.
Absatzformat:
Wählen Sie ein Absatzformat zur Formatierung des Endnotentitels aus. In dem Menü werden die im Absatzformatebedienfeld verfügbaren Absatzformate aufgeführt. Das Standardformat ist das Format „[Einfacher Absatz]“. Das Format „[Einfacher Absatz]“ weist nicht unbedingt das gleiche Erscheinungsbild wie die standardmäßigen Schrifteinstellungen des Dokuments auf.
Format:
Wählen Sie für die Endnotenverweisnummern ein Nummerierungsformat aus.
Beginnen bei:
Geben Sie an, welche Nummer für die erste Endnote in dem Textabschnitt verwendet werden soll. Die Option „Beginnen bei“ ist vor allem für Dokumente in einem Buch nützlich. Die Endnotennummerierung wird nicht über Dokumente in einem Buch hinweg fortgesetzt.
Modus:
Wenn ein Dokument mehrere Textabschnitte oder Textrahmen enthält und die Seitennummerierung fortlaufend ist, wählen Sie Fortlaufend aus, damit die Endnotennummerierung in jedem Textabschnitt dort fortgesetzt wird, wo sie im letzten Textabschnitt endete. Wählen Sie Alle Textabschnitte neu starten aus, um jeden Textabschnitt in einem Dokument mit derselben „Beginnen mit“-Nummer zu starten.
Position:
Diese Option bestimmt das Erscheinungsbild der Endnotenverweisnummer. Normalerweise sind Verweisnummern hochgestellt. Wenn Sie der Nummer lieber ein Zeichenformat zuweisen möchten (z. B. ein Zeichenformat mit OpenType-Hochstellungseinstellungen), wählen Sie „Normal“ und geben dann das Zeichenformat an.
Zeichenformat:
Wählen Sie ein Zeichenformat zum Formatieren der Endnotenverweisnummer aus. Wählen Sie beispielsweise anstelle der Hochstellung ein Zeichenformat, das einem Zeichen eine normale Position auf einer angehobenen Grundlinie zuweist. In dem Menü werden die im Zeichenformatebedienfeld verfügbaren Zeichenformate aufgeführt.
Absatzformat:
Wählen Sie ein Absatzformat zur Formatierung des Endnotentextes sämtlicher Endnoten in dem Dokument aus. In dem Menü werden die im Absatzformatebedienfeld verfügbaren Absatzformate aufgeführt. Das Standardformat ist das Format „[Einfacher Absatz]“. Das Format „[Einfacher Absatz]“ weist nicht unbedingt das gleiche Erscheinungsbild wie die standardmäßigen Schrifteinstellungen des Dokuments auf.
Trennzeichen:
Anhand des Trennzeichens legen Sie den Leerraum zwischen der Endnotennummer und dem Beginn des Endnotentextes fest. Wenn Sie das Trennzeichen ändern möchten, müssen Sie zunächst das gegenwärtige Trennzeichen auswählen oder löschen und dann ein neues Zeichen wählen. Sie können mehrere Zeichen verwenden. Wenn Sie Leerraumzeichen einfügen möchten, geben Sie das entsprechende Metazeichen ein, z. B. ^m für ein Geviert.
Umfang:
Wählen Sie diese Option aus, um zu bestimmen, wie Endnoten für das jeweilige Dokument gehandhabt werden. Wählen Sie Textabschnitt aus, um einen separaten Endnotenrahmen für jeden Textabschnitt zu erstellen. Wählen Sie Dokument aus, wenn ein Endnotenrahmen für das gesamte Dokument erstellt werden soll. Diese Option kann auch verwendet werden, um den Umfang zu ändern.
Endnotenrahmen:
Wählen Sie diese Option, um zu bestimmen, wie ein neuer Endnotenrahmen erstellt wird, wenn eine Endnote eingefügt wird. Wählen Sie Auf einer neuen Seite aus, wenn der Endnotenrahmen auf einer neuen Seite für den definierten Umfang erstellt werden soll. Wählen Sie Platzierungscursor laden aus, um den Platzierungscursors zum Einfügen der ersten Endnote für den definierten Umfang zu laden. Das Platzierungswerkzeug kann an einer beliebigen Stelle im Dokument platziert werden und alle Endnoten in diesem Umfang werden ausschließlich zu diesem Rahmen hinzugefügt.
Anzeigen in:
Aktivieren Sie diese Option, um im Endnotenverweis und/oder im Endnotentext Präfixe oder Suffixe anzuzeigen. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Endnoten zwischen Zeichen platzieren möchten, wie z. B. bei [1].
Präfix:
Präfixe werden wie bei [1 vor der Nummer angezeigt. Geben Sie ein oder mehrere Zeichen ein oder wählen Sie eine Option für „Präfix“ aus. Klicken Sie zum Auswählen von Sonderzeichen auf das Symbol neben dem Steuerelement „Präfix“. Daraufhin wird ein Menü angezeigt.
Suffix:
Suffixe werden wie bei 1] nach der Nummer angezeigt. Geben Sie ein oder mehrere Zeichen ein oder wählen Sie eine Option für „Suffix“ aus. Klicken Sie zum Auswählen von
Sonderzeichen auf das Symbol neben dem Steuerelement „Suffix“. Daraufhin wird ein Menü angezeigt.
Beachten Sie beim Bearbeiten von Endnotentext Folgendes:
So konvertieren Sie in Ihrem Dokument Fußnoten zu Endnoten und Endnoten zu Fußnoten:
Wählen „Schrift“ > „Fußnote und Endnote konvertieren“ aus.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste „Umfang“ aus:
Dokument: Wenn Sie alle Fußnoten oder Endnoten in Ihrem Dokument konvertieren möchten.
Auswahl: Wenn Sie nur die Fußnoten oder Endnoten aus Ihrer Auswahl konvertieren möchten.
Klicken Sie auf Konvertieren.
Wählen Sie zum Löschen einer Endnote die Endnotenverweisnummer im Text aus und drücken Sie dann die Rücktaste oder die Entf-Taste. Wenn Sie lediglich den Endnotentext löschen, bleiben die Endnotenverweisnummer und die Endnotenstruktur erhalten.
Bei Ihrem Konto anmelden