Benutzerhandbuch Abbrechen

Mischdruckfarben

Erstellen und Bearbeiten von Mischdruckfarben-Farbfeldern

Wenn Sie mit möglichst wenig Druckfarben möglichst viele Farben drucken müssen, können Sie zwei Volltondruckfarben bzw. eine Volltondruckfarbe mit einer oder mehreren Prozessdruckfarben mischen und so neue Druckfarben-Farbfelder erstellen. Mit Mischdruckfarben lässt sich die Zahl der verfügbaren Farben erhöhen, ohne dass mehr Separationen beim Drucken des Dokuments benötigt werden.

Sie können ein einzelnes Mischdruckfarben-Farbfeld erstellen oder mit einer Mischdruckfarben-Gruppe mehrere Farbfelder auf einmal generieren. Eine Mischdruckfarben-Gruppe besteht aus einer Reihe von Farben mit verschiedenen Prozentwerten der jeweiligen Prozess- und Volltonfarben. Beim Mischen von vier Farbtönen von Prozess-Cyan (20 %, 40 %, 60 % und 80 %) mit fünf Farbtönen einer Volltonfarbe (10 %, 20 %, 30 %, 40 % und 50 %) entsteht zum Beispiel eine Mischdruckfarben-Gruppe mit 20 verschiedenen Farbfeldern.

Farbfeldbedienfeld mit Mischdruckfarben-Farbfeldern

A. Übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe B. Untergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe C. Mischdruckfarben-Farbfeld (unabhängig) 

Bevor Sie Mischdruckfarben-Farbfelder bzw. -Gruppen erstellen können, müssen Sie dem Farbfeldbedienfeld mindestens eine Volltonfarbe hinzufügen.

Erstellen eines Mischdruckfarben-Farbfelds

  1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Neues Mischdruckfarben-Farbfeld“ aus. (Diese Option ist so lange abgeblendet, bis Sie dem Farbfeldbedienfeld eine Volltonfarbe hinzufügen.)
  2. Geben Sie einen Namen für das Farbfeld ein.
  3. Um eine Druckfarbe im Mischdruckfarben-Farbfeld aufzunehmen, klicken Sie auf das leere Feld neben dem jeweiligen Namen. Es wird ein Druckfarbensymbol  angezeigt. Ein Mischdruckfarben-Farbfeld muss mindestens eine Volltonfarbe enthalten.
  4. Passen Sie den Prozentwert für jede in das Farbfeld aufgenommene Druckfarbe über den Schieberegler an oder geben Sie einen Wert im Prozentsatz-Feld ein.
  5. Um dem Farbfeldbedienfeld die Mischdruckfarbe hinzuzufügen, klicken Sie auf „Hinzufügen“ oder auf „OK“.
    Hinweis:

    Am Bildschirm angezeigte Farben sehen auf dem Ausdruck oft anders aus. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bitten Sie Ihre Druckerei, einen Probedruck der Mischdruckfarben zu erstellen, mit denen Sie drucken möchten.

Erstellen einer Mischdruckfarben-Gruppe

  1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Neue Mischdruckfarben-Gruppe“ aus. (Diese Option ist so lange abgeblendet, bis Sie dem Farbfeldbedienfeld eine Volltonfarbe hinzufügen.)
  2. Geben Sie einen Namen für die Mischdruckfarben-Gruppe ein. In der Gruppe enthaltene Farben verwenden diesen Namen gefolgt von dem Suffix „Farbfeld“ und einer Zahl in aufsteigender Reihenfolge (Farbfeld 1, Farbfeld 2 usw.).
  3. Um eine Druckfarbe in der Mischdruckfarben-Gruppe aufzunehmen, klicken Sie auf das leere Feld neben dem jeweiligen Namen.
  4. Führen Sie für jede ausgewählte Druckfarbe die folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie unter „Anfang“ den Prozentwert der Druckfarbe ein, bei dem mit dem Mischen begonnen werden soll, um die Gruppe zu erstellen.

    • Geben Sie unter „Wiederholen“ ein, wie oft der Prozentwert der Druckfarbe inkrementiert werden soll.

    • Geben Sie unter „Schritt“ den Prozentwert der Druckfarbe ein, der bei jeder Wiederholung hinzugefügt werden soll.

    Hinweis:

    Wenn z. B. 4 Farbtöne der Prozessfarbe Cyan (20 %, 40 %, 60 %, 80 %) und 5 Volltonfarben (10 %, 20 %, 30 %, 40 %, 50 %) gemischt und abgestimmt werden, um 20 Farbfelder zu erstellen, setzen Sie für Cyan „Anfang“ auf 20 %, „Wiederholen“ auf 3, „Schritt“ auf 20 % und setzen Sie für die Volltonfarbe „Anfang“ auf 10 %, „Wiederholen“ auf 4 und „Schritt“ auf 10 %.  

  5. Klicken Sie auf „Farbfelder-Vorschau anzeigen“, um die Farbfelder zu generieren, ohne das Dialogfeld zu schließen. Auf diese Weise können Sie sehen, ob die momentan ausgewählten Druckfarben und Werte zu den gewünschten Ergebnissen führen, und ggf. Änderungen vornehmen.
    Hinweis:

    Wenn die in den drei Feldern für eine Druckfarbe eingegebenen Werte größer als 100 % sind, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Wenn Sie den Vorgang trotzdem fortsetzen, kappt InDesign die Prozentwerte der Druckfarben bei 100 %.

  6. Klicken Sie auf „OK“, um dem Farbfeldbedienfeld alle Druckfarben in der Mischdruckfarben-Gruppe hinzuzufügen.

Bearbeiten von Mischdruckfarben-Farbfeldern

Mischdruckfarben-Farbfelder können genauso wie andere Farbfelder bearbeitet werden. Beachten Sie beim Bearbeiten eines Mischdruckfarben-Farbfeldes bzw. einer -Gruppe Folgendes:

  • Wenn Sie im Farbfeldbedienfeld eine Druckfarbe löschen, die in einem Mischdruckfarben-Farbfeld verwendet wird, fordert InDesign Sie zur Angabe einer Ersatzfarbe auf. Eine Mischdruckfarbe muss mindestens eine Volltonfarbe enthalten, da sie ansonsten in eine Prozessfarbe konvertiert wird.

  • Änderungen an einer übergeordneten Mischdruckfarben-Gruppe  wirken sich auf alle Mischdruckfarben in dieser Gruppe aus. (Änderungen an einem Farbfeld in einer Mischdruckfarben-Gruppe wirken sich nur auf das Farbfeld aus.)

  • Wird eine Mischdruckfarbe in eine Prozess- oder Volltonfarbe konvertiert, wird die Verbindung zu ihrer Mischdruckfarben-Gruppe aufgehoben.

  • Wird eine übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe gelöscht, werden alle Farbfelder in der Gruppe gelöscht.

  1. Doppelklicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf die übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe , die Sie ändern möchten.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie eine neue Druckfarbe aus, um eine vorhandene Druckfarbe in der Gruppe zu ersetzen.

    • Klicken Sie auf das Feld neben einer Druckfarbe, um diese aus der Mischdruckfarben-Gruppe zu entfernen bzw. ihr hinzuzufügen.

    Hinweis:

    Sie können keinen der drei Werte (unter „Anfang“, „Wiederholen“ und „Schritt“) ändern, die Sie beim Erstellen der Mischdruckfarben-Gruppe eingegeben haben.

  3. Klicken Sie auf „OK“.

Verwalten von Mischdruckfarben-Gruppen

Verwenden Sie das Farbfeldbedienfeld, um Mischdruckfarben-Gruppen zu löschen, Farbfelder hinzuzufügen und Mischdruckfarben-Farbfelder in Prozessfarben umzuwandeln.

Löschen von Mischdruckfarben-Gruppen

  1. Wählen Sie im Farbfeldbedienfeld die zu löschende übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Farbfeld löschen“.

Hinzufügen eines Farbfelds zu einer Mischdruckfarben-Gruppe

  1. Wählen Sie im Farbfeldbedienfeld die übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe aus.
  2. Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Neues Farbfeld“ aus.
  3. Geben Sie bei Bedarf einen Namen für das Farbfeld ein.
  4. Legen Sie für jede aufgeführte Druckfarbe den gewünschten Prozentwert im Mischdruckfarben-Farbfeld fest. (Sie können Druckfarben weder hinzufügen noch löschen.)
  5. Klicken Sie auf „OK“.

Konvertieren eines einzelnen Mischdruckfarben-Farbfelds in eine Prozessfarbe

Um Druckkosten zu reduzieren, können Sie Mischdruckfarben in Prozessfarben konvertieren. Beim Konvertieren einer übergeordneten Mischdruckfarben-Gruppe in Prozessfarben wird das übergeordnete Farbfeld entfernt und die übrigen Farbfelder in der Mischdruckfarben-Gruppe werden in Prozessfarben konvertiert.

  1. Doppelklicken Sie auf das Mischdruckfarben-Farbfeld, das Sie konvertieren möchten.
  2. Wählen Sie unter „Farbtyp“ die Option „CMYK“ aus und klicken Sie auf „OK“.

Konvertieren aller Druckfarben in einer zu verarbeitenden Mischdruckfarben-Gruppe

  1. Doppelklicken Sie auf die übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe  und aktivieren Sie im angezeigten Dialogfeld die Option „Mischdruckfarben- in Prozessfarben-Farbfelder umwandeln“.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?