Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen und Verwalten von Hyperlinks

Erfahren Sie, wie Sie Hyperlinks erstellen, gestalten, bearbeiten und verwalten.

Sie können Hyperlinks erstellen, damit ein Betrachter einen Link wählen kann, um zu anderen Stellen im selben Dokument, anderen Dokumenten oder Websites zu springen. Exportieren Sie Ihr InDesign-Dokument im Adobe Interactive PDF-, ePub- oder HTML-Format, damit Hyperlinks als solche dargestellt werden und verwendet werden können.

Probieren Sie die App aus!

Folgen Sie einem beliebigen Projekt, um zu erfahren, wie Sie Hyperlinks erstellen und mit ihnen arbeiten können.

Bevor Sie fortfahren, finden Sie hier einige allgemeine Begriffe und Informationen, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen:

  • Quelle: Hyperlinktext, Textrahmen oder Grafikrahmen.
  • Ziel: Eine URL, Datei, E-Mail-Adresse, ein Seitentextanker oder ein freigegebenes Ziel, der/die/das sich bei Wahl des Hyperlinks öffnet.
  • Eine Quelle kann immer nur auf ein Ziel verweisen, aber beliebig viele Quellen können auf dasselbe Ziel verweisen.
  • Wenn Sie den Quelltext aus dem Zieltext generieren möchten, fügen Sie einen Querverweis ein.

Sie können Hyperlinks erstellen, die auf Seiten, URLs, Textanker, E-Mail-Adressen und Dateien verweisen. Wenn Sie einen Hyperlink zu einer Seite oder einem Textanker in einem anderen Dokument erstellen, müssen Sie die InDesign-Dateien in denselben Ordner exportieren.

Sie können einen Hyperlink zu einem externen Speicherort wie einer URL, einer Datei oder einer E-Mail-Adresse erstellen. Beim Festlegen der URL können Sie alle gültigen Internetprotokolle verwenden: http://, file://, ftp:// oder mailto://.

Wenn Sie einen Hyperlink zu einer Datei erstellen, wird bei Wahl des Hyperlinks in der exportierten Adobe Interactive PDF-, ePub- oder HTML-Datei die Datei in der jeweiligen Anwendung geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Sie die angegebene Datei gemeinsam mit der exportierten PDF-, ePub- oder HTML-Datei freigeben.

  1. Wählen Sie einen Text, einen Rahmen oder eine Grafik aus.

  2. Wählen Sie Schrift > Hyperlinks und Querverweise > Neuer Hyperlink.

  3. Führen Sie einen der Schritte im Neuer Hyperlink-Bedienfeld aus:

    URL

    • Link zu: Wählen Sie die URL aus der Dropdown-Liste aus.
    • Ziel: Geben Sie die URL ein.

    Sie können auch Schaltflächen verwenden, um auf Webseiten zu verlinken.

    Datei

    • Link zu: Wählen Sie die Datei aus der Dropdown-Liste aus.
    • Pfad: Geben Sie den Dateispeicherort ein.

    E-Mail

    • Link zu: Wählen Sie die E-Mail-Adresse aus der Dropdown-Liste aus.
    • Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
    • Betreffzeile: Geben Sie den Betreff für die E-Mail ein.
  4. Wählen Sie Freigegebenes Hyperlink-Ziel, wenn Sie möchten, dass die URL, die Datei oder die E-Mail-Adresse zur schnellen Wiederverwendung im Hyperlinks-Bedienfeld gespeichert wird.

    Sie können die Formatierung Ihres Hyperlink-Textes auf der Registerkarte Erscheinungsbild festlegen oder ändern; auf der Registerkarte Barrierefreiheit können Sie zudem einen Alternativtext angeben.

  5. Klicken Sie auf OK.

  1. Wählen Sie einen Text, einen Rahmen oder eine Grafik aus.

  2. Wählen Sie Schrift > Hyperlinks und Querverweise > Neuer Hyperlink.

  3. Führen Sie einen der Schritte im Neuer Hyperlink-Bedienfeld aus:

    Seite

    • Dokument: Wählen Sie das Dokument aus der Dropdown-Liste aus.
    • Seite: Geben Sie die Seitenzahl ein.
    • Zoom-Einstellung: Wählen Sie aus den Optionen Fest, Ansicht einpassen, In Fenster einpassen, Breite einpassen, Höhe einpassen, Sichtbaren Bereich einpassen und Zoom übernehmen aus.

    Sie können auch Schaltflächen verwenden, um auf Webseiten zu verlinken.

    Textanker

    • Dokument: Wählen Sie das Dokument aus der Dropdown-Liste aus.
    • Textanker: Wählen Sie einen Anker aus der Dropdown-Liste aus.

    Freigegebenes Ziel

    • Dokument: Wählen Sie das Dokument aus der Dropdown-Liste aus.
    • Name: Wählen Sie im Dropdown-Menü einen Anker oder eine gespeicherte URL, Datei oder E-Mail-Adresse aus.
  4. Wählen Sie Freigegebenes Hyperlink-Ziel, wenn Sie möchten, dass die URL, die Datei oder die E-Mail-Adresse zur schnellen Wiederverwendung im Hyperlinks-Bedienfeld gespeichert wird.

    Sie können die Formatierung Ihres Hyperlink-Textes auf der Registerkarte Erscheinungsbild festlegen oder ändern; auf der Registerkarte Barrierefreiheit können Sie zudem einen Alternativtext angeben.

  5. Klicken Sie auf OK.

Möchten Sie Hyperlink-Text gestalten? Sie können das Erscheinungsbild des Hyperlinks oder Querverweises in der exportierten PDF-, ePub- oder HTML-Datei ändern.

Zeichenformat: Wählen Sie das Zeichenformat für die Hyperlinkquelle aus. Standardmäßig wendet InDesign das Hyperlink-Format auf den ausgewählten Text oder das Objekt an. Sie können in der Dropdown-Liste „Format“ im Dialogfeld „Neuer Hyperlink“ ganz einfach ein Format für den Text auswählen. Bei einem Nicht-Textobjekt wendet InDesign zur Designzeit ein visuelles Kennzeichen auf die Verknüpfungen an, nämlich eine gepunktete Linie um das Objekt in derselben Farbe wie die Ebene.

Sie können auch die folgenden Optionen spezifizieren, um das Erscheinungsbild Ihrer Hyperlinkquelle weiter anzupassen:

Art

Wählen Sie Sichtbares Rechteck oder Unsichtbares Rechteck aus.

Markieren

Wählen Sie Umkehren, Kontur, Innerer Versatz oder Ohne aus. Diese Optionen bestimmen das Erscheinungsbild des Hyperlinks, wenn Sie ihn in der PDF-, ePub- oder HTML-Datei auswählen.

Farbe

Wählen Sie eine Farbe für das sichtbare Rechteck aus.

Breite

Wählen Sie die Option Schmal, Mittel oder Breit aus, um die Breite des Rechtecks zu bestimmen.

Format

Wählen Sie entweder Durchgezogen oder Gestrichelt, um das Format des Rechtecks zu bestimmen.

Sie können URLs in Ihrem Dokument suchen und in Hyperlinks umwandeln.

  1. Wählen Sie Schrift > Hyperlinks und Querverweise > URLs in Hyperlinks konvertieren aus.

  2. Legen Sie die folgenden Optionen im URLs in Hyperlinks konvertieren-Bedienfeld fest:

    • Umfang: Geben Sie an, ob URLs im Dokument, im Textabschnitt oder in der Auswahl konvertiert werden sollen.
    • Auf Hyperlink anwenden: Überprüfen und wählen Sie das Zeichenformat aus dem Dropdown-Menü aus.
  3. Wählen Sie Suchen, um die nächste URL zu finden, und wählen Sie dann Konvertieren oder Alle konvertieren.

Verwenden Sie zum Bearbeiten, Löschen, Zurücksetzen oder Suchen von Hyperlinks das Hyperlinksbedienfeld. In InCopy können Hyperlinks nur dann verwaltet werden, wenn der Textabschnitt zur Bearbeitung ausgecheckt wurde.

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds   > Hyperlink bearbeiten.

  3. Nehmen Sie Änderungen in den Abschnitten Ziel, Erscheinungsbild oder Barrierefreiheit vor, und wählen Sie dann OK.

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie das oder die Elemente aus, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann das Löschen-Symbol .

    Wenn Sie einen Hyperlink entfernen, bleiben Quelltext oder -grafik erhalten.

Wenn Sie die Hyperlinkquelle umbenennen, ändern Sie Art und Weise, in der sie im Hyperlinksbedienfeld angezeigt wird.

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds   > Hyperlink umbenennen.

  3. Geben Sie den neuen Namen im Dialogfeld Hyperlink umbenennen ein.

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds   > Hyperlinkzieloptionen.

  3. Aktualisieren Sie das Ziel und den Typ aus der Dropdown-Liste, und geben Sie den Namen ein, um das Hyperlink-Ziel zu bearbeiten.

    Wählen Sie Löschen oder Nicht verwendete löschen, um das Hyperlink-Ziel zu löschen.

Sie können einem vorhandenen Hyperlink zusätzlichen Text, Textrahmen oder Grafikrahmen hinzufügen.

  1. Wählen Sie den Textbereich, den Textrahmen oder den Grafikrahmen aus, der als neue Hyperlinkquelle dienen soll.

  2. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  3. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds  .

    • Wählen Sie Hyperlink zurücksetzen, um den gesamten ausgewählten Text zu verlinken.

    • Wählen Sie Hyperlink aktualisieren, um Hyperlinks zu externen Dokumenten zu aktualisieren.

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds  .

    • Wählen Sie Gehe zu Quelle, um den Hyperlinktext im Dokument zu finden.

    • Wählen Sie Gehe zu Ziel:

      • Sie springen an den Speicherort, wenn das Ziel eine Seite oder ein Textanker ist, wenn das Ziel innerhalb des Dokuments liegt.
      • Wenn es sich um ein externes Ziel handelt, startet InDesign den Webbrowser, um das Ziel anzuzeigen.

Wenn Sie ein Microsoft Word-Dokument mit Hyperlinks in InDesign importieren, sehen Sie einen Rahmen um die Hyperlink-URLs. Das InDesign-Dokument erbt ein blaues Farbfeld und das Dokument erbt einen Hyperlink-Zeichenstil, der den Text unterstreicht und die blaue Farbe anwendet.

Sie können einzelne Farbfelder löschen und sie durch andere ersetzen.

Möchten Sie den Rahmen um die aus Microsoft Word importierten Hyperlinks löschen?

  1. Wählen Sie Fenster > Interaktiv > Hyperlinks, um das Hyperlinks-Bedienfeld anzuzeigen.

  2. Wählen Sie eine beliebige Hyperlinkquelle aus der Liste aus, und wählen Sie das Menüsymbol des Hyperlinks-Bedienfelds   > Hyperlink bearbeiten.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Erscheinungsbild, und wählen Sie Unsichtbares Rechteck aus der Dropdown-Liste Typ aus.


Zusätzliche Ressourcen

Kontaktaufnahme

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken mit der Adobe InDesign-Community.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?