Benutzerhandbuch Abbrechen

Vollton- und Prozessfarben – Grundlagen

  1. InDesign-Benutzerhandbuch
  2. Übersicht über InDesign
    1. Einführung in InDesign
      1. Neue Funktionen in InDesign
      2. Systemanforderungen
      3. Häufig gestellte Fragen
      4. Verwenden von Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Arbeitsbereich
      1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
      2. Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign
      3. Toolbox
      4. Festlegen von Voreinstellungen
      5. Eigenschaftenbedienfeld
      6. Touch-Arbeitsbereich
      7. Standard-Tastaturbefehle
      8. Widerrufen von Änderungen und Verwalten des Protokollbedienfelds
      9. Wiederherstellen und Rückgängigmachen von Dokumenten
    3. Generative KI
      1. Text zu Bild
      2. Generatives Erweitern
      3. Häufig gestellte Fragen zu generativer KI
  3. Erstellen und Gestalten von Dokumenten
    1. Dokumente und Seiten
      1. Erstellen von Dokumenten
      2. Arbeiten mit Musterseiten
      3. Arbeiten mit Dokumentseiten
      4. Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
      5. Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
      6. Konvertieren von PDF-Dateien in InDesign-Dateien in InDesign (Beta)
      7. Erstellen von Buchdateien
      8. Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
      9. Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
      10. Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
      11. Freigabe von Inhalten
      12. Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
      13. Speichern von Dokumenten
    2. Raster
      1. Raster
      2. Formatieren von Rastern
    3. Layouthilfen
      1. Lineale
      2. Ausrichten und Verteilen von Objekten mit Linealen
      3. Messen von Objekten mit dem Messwerkzeug
  4. Hinzufügen von Inhalten
    1. Text
      1. Einfügen von Text in einen Rahmen
      2. Verketten von Text
      3. Südostasiatische Schriften
      4. Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
      5. Erstellen von Pfadtext
      6. Aufzählungszeichen und Nummerierungen
      7. Glyphen und Sonderzeichen
      8. Textsatz
      9. Textvariablen
      10. Erstellen von QR-Codes
      11. Bearbeiten von Text
      12. Ausrichten von Text
      13. Umfließen von Objekten mit Text
      14. Verankerte Objekte
      15. Verknüpfter Inhalt
      16. Formatieren von Absätzen
      17. Formatieren von Zeichen
    2. Typografie
      1. Schriften in InDesign
      2. Kerning und Laufweite
      3. Skalieren und Neigen von Text
      4. Anwenden von Farbeffekten auf Schriften
    3. Formatieren von Text
      1. Formatieren von Text
      2. Automatische Textformatierung
      3. Arbeiten mit Stilpaketen
      4. Tabulatoren und Einzüge
    4. Überarbeiten von Text
      1. Änderungsverfolgung
      2. Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
      3. Importieren von PDF-Kommentaren
    5. Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
      1. Rechtschreibprüfung, Autokorrektur und dynamische Rechtschreibprüfung
      2. Erstellen, Hinzufügen und Verwalten von Wörterbüchern und Wörtern
      3. Ändern der Wörterbuchvoreinstellungen
      4. Duden
    6. Hinzufügen von Referenzen
      1. Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
      2. Fußnoten
      3. Erstellen eines Indexes
      4. Endnoten
      5. Beschriftungen
    7. Formate
      1. Absatz- und Zeichenformate
      2. Formate zuordnen, exportieren und verwalten
      3. Objektformate
      4. Initialen und verschachtelte Formate
      5. Arbeiten mit Formatvorlagen
      6. Zeilenabstand
    8. Tabellen
      1. Formatieren von Tabellen
      2. Erstellen von Tabellen
      3. Tabellen- und Zellenformate
      4. Auswählen und Bearbeiten von Tabellen
      5. Konturen und Flächen von Tabellen
    9. Interaktivität
      1. Hyperlinks
      2. Dynamische PDF-Dokumente
      3. Lesezeichen
      4. Schaltflächen
      5. Formulare
      6. Animation
      7. Querverweise
      8. Strukturieren von PDF-Dateien
      9. Seitenübergänge
      10. Filme und Audiodateien
    10. Grafiken
      1. Pfade und Formen – Grundlagen
      2. Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
      3. Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
      4. Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen) 
      5. Verknüpfte Pfade und Formen
      6. Bearbeiten von Pfaden
      7. Beschneidungspfade
      8. Ändern der Eckendarstellung
      9. Rahmen und Objekte
      10. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      11. Verknüpfte und eingebettete Grafiken
      12. Integrieren von AEM Assets
    11. Farbe und Transparenz
      1. Anwenden von Farbe
      2. Verwenden von Farben aus importierten Grafiken
      3. Arbeiten mit Farbfeldern
      4. Mischdruckfarben
      5. Farbtöne
      6. Vollton- und Prozessfarben – Grundlagen
      7. Angleichen von Farben
      8. Verläufe
      9. Reduzieren von transparentem Bildmaterial
      10. Hinzufügen von Transparenzeffekten
  5. Suchen und Ersetzen
    1. Suchen und Ersetzen von Text
    2. Suchen und Ersetzen von Schriftarten
    3. Suchen und Ersetzen von Glyphen
    4. Suchen und Ersetzen mithilfe von GREP-Ausdrücken und ‑Abfragen
    5. Suchen und Ersetzen von Objekten
    6. Suchen und Ersetzen von Farben
    7. Suchoptionen zum Suchen und Ersetzen
  6. Freigeben
    1. Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten
    2. Organisieren, Verwalten und Freigeben von Cloud-Dokumenten
    3. Anzeigen und Verwalten von Versionen in Cloud-Dokumenten
    4. Häufig gestellte Fragen zu InDesign-Cloud-Dokumenten
    5. Freigabe und Zusammenarbeit        
    6. Freigeben für einen Review
    7. Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
    8. Verwalten von Feedback 
  7. Veröffentlichen
    1. Exportieren und veröffentlichen
      1. Publish Online
      2. Dashboard für „Publish Online“
      3. Kopieren und Einfügen von Grafiken
      4. Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
      5. Adobe PDF-Optionen
      6. Exportieren von Inhalten in HTML
      7. Exportieren als Adobe PDF-Datei
      8. Exportieren in das JPEG-Format
      9. Exportieren als HTML
      10. Überblick über DPS und AEM Mobile
      11. Unterstützte Dateiformate
      12. Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen
    2. Drucken
      1. Drucken von Broschüren
      2. Druckermarken und Anschnitt
      3. Drucken von Dokumenten
      4. Druckfarben, Separation und Rasterweite
      5. Überdrucken
      6. Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
      7. Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
      8. Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
      9. Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
      10. Vorbereiten des Drucks von Separationen
  8. Erweitern von InDesign
    1. Automatisierung
      1. Datenzusammenführung
      2. Zusatzmodule
      3. Capture-Erweiterung in InDesign
      4. Skripte
  9. Fehlerbehebung
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme
    3. Absturz beim Start
    4. Problem bei schreibgeschütztem Ordner „Voreinstellung“
    5. Dateiprobleme beheben
    6. InDesign-Datei kann nicht als PDF exportiert werden
    7. Wiederherstellen von InDesign-Dokumenten

Informieren Sie sich über Vollton- und Prozessfarben.

Sie können wahlweise mit Vollton- oder mit Prozessfarben arbeiten. Dies sind die beiden wichtigsten Druckfarbtypen im Druck- und Grafikgewerbe. Im Farbfelder-Bedienfeld wird der Farbtyp einer Farbe durch ein Symbol neben dem Farbnamen angezeigt.

Denken Sie beim Anwenden von Farbe auf Pfade und Frames stets an das Medium, in dem die Grafik letztendlich veröffentlicht wird, damit Sie Farben aus dem am besten geeigneten Farbmodus wählen.

Hinweis:

Wenn Sie im Rahmen Ihres Farb-Workflows Dokumente zwischen verschiedenen Geräten übertragen müssen, sollten Sie ein Farbmanagementsystem verwenden, um konstante Farben über den gesamten Prozess zu gewährleisten.

Volltonfarben

Eine Volltonfarbe ist eine speziell vorgemischte Druckfarbe, die anstelle von oder zusätzlich zu Prozessdruckfarben verwendet wird und für die eine eigene Druckplatte in der Druckmaschine erforderlich ist. Volltonfarben empfehlen sich, wenn nur wenige Farben verwendet werden und die Farbgenauigkeit wichtig ist. Mit Volltonfarben können auch Farben präzise reproduziert werden, die außerhalb des Farbumfangs von Prozessfarben liegen. Wie die Volltonfarbe letztendlich im Ausdruck aussieht, hängt jedoch von der in der Druckerei gemischten Druckfarbe und dem verwendeten Papier ab, nicht von den spezifizierten Farbwerten oder dem Farbmanagement. Wenn Sie Werte für eine Volltonfarbe festlegen, beschreiben Sie nur die Farbsimulation auf Ihrem Monitor und Drucker (abhängig vom Farbumfang dieser Geräte).

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Volltonfarben Folgendes:

  • Bei gedruckten Dokumenten werden optimale Ergebnisse erzielt, wenn Sie eine Volltonfarbe aus dem Farbsystem angeben, mit der Ihre Druckerei arbeitet. Zum Lieferumfang der Software gehören verschiedene Bibliotheken für Farbabstimmungssysteme.

  • Verwenden Sie möglichst wenige Volltonfarben. Für jede Volltonfarbe ist eine zusätzliche Druckplatte in der Druckmaschine erforderlich, was zu höheren Druckkosten führt. Wenn Sie voraussichtlich mehr als vier Farben benötigen, sollten Sie den Einsatz von Prozessfarben für Ihr Dokument erwägen.

  • Wenn ein Objekt Volltonfarben enthält und ein anderes Objekt mit Transparenzkomponenten überlappt, kann es beim Exportieren in das EPS-Format, beim Konvertieren von Vollton- in Prozessfarben über das Dialogfeld „Drucken“ und beim Erstellen von Farbseparationen in einer anderen Anwendung als Illustrator oder InDesign zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Es empfiehlt sich, die Auswirkungen der Transparenzreduzierung vor dem Drucken anhand eines Softproofs in der Reduzierungs- oder Separationsvorschau zu prüfen. Zusätzlich können Sie die Volltonfarben mit dem Druckfarben-Manager in InDesign vor dem Drucken oder Exportieren in Prozessfarben konvertieren.

  • Sie können eine Volltondruckplatte verwenden, um Dokumentbereiche in Prozessfarben mit einer Lackschicht zu versehen. In diesem Fall werden für den Druckauftrag insgesamt fünf Druckfarben verwendet: vier Prozessfarben und ein Volltonlack.

Wissenswertes zu Prozessfarben

Eine Prozessfarbe wird als Kombination aus vier Standard-Prozessfarben gedruckt: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (Cyan, Magenta, Yellow and Black = CMYK). Verwenden Sie Prozessfarben, wenn für einen Druckauftrag (z. B. bei Farbfotos) so viele Farben erforderlich sind, dass einzelne Volltondruckfarben zu teuer oder zu umständlich wären.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Prozessfarben Folgendes:

  • Um bei qualitativ hochwertigen Druckdokumenten optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für Prozessfarben die in entsprechenden Referenztabellen angegebenen CMYK-Werte verwenden. Diese Tabellen können z. B. über Druckereien bezogen werden.

  • Die endgültigen Farbwerte einer Prozessfarbe sind ihre Werte in CMYK. Wenn Sie also eine Prozessfarbe im RGB-, HSB- oder LAB-Modus in InDesign festlegen, werden diese Farbwerte beim Drucken von Farbseparationen in CMYK konvertiert. Diese Konvertierungen differieren in Abhängigkeit von den Farbmanagement-Einstellungen und vom Dokumentprofil.

  • Legen Sie eine Prozessfarbe nur dann anhand ihres Erscheinungsbildes auf dem Bildschirm fest, wenn Sie ein Farbmanagementsystem korrekt eingerichtet haben und dessen Beschränkungen bei der Farbvorschau verstehen.

  • Vermeiden Sie Prozessfarben in Dokumenten, die nur für die Online-Anzeige bestimmt sind, da CMYK einen kleineren Farbumfang als ein typischer Bildschirm hat.

  • In Illustrator und InDesign können Sie Prozessfarben als globale oder nicht globale Farben definieren. In Illustrator bleiben globale Prozessfarben mit einem Farbfeld im Farbfelderbedienfeld verknüpft. Wird das Farbfeld einer globalen Prozessfarbe geändert, werden alle Objekte aktualisiert, auf die diese Farbe angewendet wurde. Nicht globale Prozessfarben werden im Dokument nicht automatisch aktualisiert, wenn die Farbe bearbeitet wird. Prozessfarben sind standardmäßig nicht global. Wenn Sie in InDesign ein Farbfeld auf Objekte anwenden, wird dieses automatisch als globale Prozessfarbe angewendet. Nicht globale Farbfelder sind unbenannte Farben, die Sie im Farbbedienfeld bearbeiten können.

Hinweis:

Ob eine Prozessfarbe global ist oder nicht, hat lediglich Auswirkungen darauf, wie die Farbe auf Objekte angewendet wird. Die Eigenschaft hat keine Auswirkungen auf Farbseparationen oder auf das Verhalten der Farben bei Verwendung der Datei in anderen Anwendungen.

Kombinieren von Vollton- und Prozessfarben

Manchmal können für Druckaufträge sowohl Vollton- als auch Prozessfarben verwendet werden. In einem Jahresbericht könnte das Unternehmenslogo z. B. in einer Volltonfarbe gedruckt werden, während für Fotos auf derselben Seite Prozessfarben verwendet werden. Sie können auch eine Volltondruckplatte verwenden, um Dokumentbereiche in Prozessfarben mit einer Lackschicht zu versehen. In beiden Fällen werden für den Druckauftrag insgesamt fünf Druckfarben verwendet: vier Prozessfarben und eine Volltonfarbe bzw. ein Lack.

In InDesign können Sie Prozess- und Volltonfarben mischen, um gemischte Druckfarben zu erstellen.

Farben in InDesign und Illustrator im Vergleich

Adobe InDesign und Adobe Illustrator verwenden beim Anwenden benannter Farben etwas unterschiedliche Methoden. In Illustrator können Sie eine benannte Farbe als global oder nicht global definieren, während InDesign alle unbenannten Farben als nicht globale Prozessfarben behandelt.

Das InDesign-Äquivalent für globale Farben sind Farbfelder. Mithilfe von Farbfeldern lassen sich Farbschemata leichter ändern, ohne jedes Objekt einzeln suchen und anpassen zu müssen. Dies ist besonders bei standardisierten, produktionsorientierten Dokumenten wie Zeitschriften von Nutzen. Da InDesign-Farben mit Farbfeldern im Farbfelder-Bedienfeld verknüpft sind, wirkt sich jede Änderung an einem Farbfeld auf alle Objekte aus, denen eine Farbe zugewiesen wurde.

Das InDesign-Äquivalent für nicht globale Farbfelder sind unbenannte Farben. Unbenannte Farben werden nicht im Farbfelder-Bedienfeld angezeigt und auch nicht automatisch im gesamten Dokument aktualisiert, wenn die Farbe im Farbe-Bedienfeld geändert wird. Sie können eine unbenannte Farbe aber zu einem späteren Zeitpunkt in das Farbfelder-Bedienfeld aufnehmen.

Benannte und unbenannte Farben wirken sich nur darauf aus, wie eine bestimmte Farbe in Ihrem Dokument aktualisiert wird, nicht aber darauf, wie Farben separiert werden oder sich verhalten, wenn sie zwischen Anwendungen verschoben werden.


Zusätzliche Ressourcen

Kontaktaufnahme

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in der Adobe InDesign-Community.

 Adobe

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online