Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von mathematischen Ausdrücken mit MathML

Hier erfährst du, wie du MathML-Code einfügst, um mathematische Ausdrücke in InDesign zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren.

MathML ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache, die mathematische Notationen beschreibt. Sie erleichtert das Einbinden und Anzeigen komplexer mathematischer Gleichungen in Web-Seiten und Dokumenten. Mit dem neuen MathML-Bedienfeld in InDesign kannst du mathematische Ausdrücke in das Dokument einfügen und sie so formatieren, dass sie zum Dokumenttext passen.

In der Applikation ausprobieren

Erlerne an einem beliebigen Projekt, wie du mathematische Ausdrücke einfügst, bearbeitest und formatierst.

Mathematischen Ausdruck bearbeiten

  1. Erstelle oder öffne ein beliebiges InDesign-Dokument und wähle ObjektMathML einfügen.

    Tipp:

    Du kannst auch Fenster > Mathematische Ausdrücke wählen und dann die Schaltfläche MathML einfügen auswählen.

  2. Füge den MathML-Code im Abschnitt MathML-Eingabe hinzu.

  3. Wähle das Symbol Ausdrucksvorschau   aus, damit der Ausdruck im Bereich Vorschau des Ausdrucks angezeigt wird.

    Ein Screenshot der Bereiche „Mathematische Ausdrücke“ und „MathML einfügen“ mit einem Beispielausdruck und der entsprechenden Vorschau.
    Füge MathML-Code hinzu, um einen mathematischen Ausdruck zu generieren und hinzuzufügen.

  4. Wähle Platzieren aus. Dein mathematischer Ausdruck wird als SVG-Datei in dein Dokument eingefügt. Du kannst ihn wie jeden SVG-Code verankern.

    Tipp:
    • Du kannst den mathematischen Ausdruck auch in einem Textrahmen platzieren, er wird dann an der Grundlinie des Fließtextes ausgerichtet.
    • Du kannst die Ecken ziehen, um die Größe anzupassen, und den Rahmen verschieben, um ihn überall zu platzieren.
  5. Lege den Schriftgrad und die Füllfarbe fest (einschließlich der Dokumentfarben) im Dialogfeld Mathematische Ausdrücke, um sie an die Farben im restlichen Dokument anzupassen.

    Du kannst dein InDesign-Dokument mit mathematischen Ausdrücken in folgende Formate exportieren: PDF (mit Barrierefreiheit), ePub, HTML (mit Barrierefreiheit), IDML (in derselben Version), PNG, JPEG, XML und Publish Online (als SVG).

Bearbeiten eines mathematischen Ausdrucks

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf den mathematischen Ausdruck und wähle MathML bearbeiten.

    Tipp:

    Du kannst auch Fenster > Mathematische Ausdrücke und dann MathML bearbeiten auswählen.

  2. Ändere den MathML-Code im Abschnitt MathML-Eingabe.

  3. Wähle das Symbol Ausdrucksvorschau   aus, damit der aktualisierte Ausdruck im Bereich Vorschau des Ausdrucks angezeigt wird.

  4. Wähle Speichern aus.

Einschränkungen

Hier ist eine Liste der bekannten Einschränkungen. Wir arbeiten aktiv daran, diese in zukünftigen Updates zu beheben:

  • Einige Glyphen wie geschlossenes Oberflächenintegral, breites Leerzeichen, Differenzial D, Imaginärteil I, Exponential E und ein seltenes schließendes Klammersymbol werden nicht unterstützt und erscheinen im generierten Ausdruck als fehlende Glyphen.
  • MENA-Buchstaben werden bei der Eingabe in den MathML-Ausdruck umgedreht.
  • Standardmäßig ist der Strich für den Begrenzungsrahmen von mathematischen Ausdrücken auf 1 pt eingestellt. Dies richtet sich nach dem Objektstil, der darauf angewendet wird.
  • In einigen Exportszenarien werden bei mathematischen Ausdrücken leere Rahmen angezeigt.

Bitte teile dein Feedback in unserem uservoice-Forum.

Noch eine Frage oder Idee?

Frage die Community

Wenn du eine Frage oder eine Idee hast, die du teilen möchtest, tu dies in der Adobe InDesign-Community. Wir freuen uns schon auf deine Beiträge und Kreationen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?