Funktion
Auf Gleichstellung abzielende Sprache: Ab InDesign 2022 (Version 17.0) werden nicht inklusive Begriffe ersetzt, um den zentralen Werten von Adobe hinsichtlich der Inklusion Ausdruck zu geben. Alle Verweise auf „Masterseiten“ werden in unseren Hilfeartikeln für die Sprachen Englisch, Dänisch, Ungarisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien) und Japanisch durch „übergeordnete Seite“ ersetzt. .
Adobe InDesign bietet Tastaturbefehle, mit denen Sie schnell an Dokumenten arbeiten können, ohne die Maus zu verwenden. Ein Großteil der Tastaturbefehle wird in den Menüs neben den Befehlen aufgeführt.
Sie können den Standard-Tastaturbefehlssatz von InDesign, Adobe Illustrator oder Adobe Photoshop verwenden oder einen eigenen Tastaturbefehlssatz erstellen. Tastaturbefehlssätze können an andere Benutzer weitergegeben werden, die auf derselben Plattform mit InDesign arbeiten.
Sie können eine Liste des aktuellen Tastaturbefehlssatzes erstellen, indem Sie im Dialogfeld „Tastaturbefehle“ die Option „Satz anzeigen“ wählen. Auf diese Weise können Sie eine Liste Ihrer benutzerdefinierten Tastaturbefehle ausdrucken.
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Wählen Sie „Fenster“ > „Hilfsprogramme“ > „Werkzeughinweise“. Wählen Sie dann ein Werkzeug aus, um die zugehörigen Tastaturbefehle und Modifizierertasten anzuzeigen.
Werkzeug |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Auswahl-Werkzeug |
V, Esc |
V, Esc |
Direktauswahl-Werkzeug |
A |
A |
Zwischen Auswahl- und Direktauswahl-Werkzeug wechseln |
Strg + Tab |
Befehl + Ctrl + Tab |
Seitenwerkzeug |
Umschalt +P |
Umschalt +P |
Lückenwerkzeug |
U |
U |
Zeichenstift-Werkzeug |
P |
P |
Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug |
+ |
+ |
Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug |
+ |
= (auf dem Nummernblock) |
Ankerpunkt-löschen-Werkzeug |
- |
- |
Ankerpunkt-löschen-Werkzeug |
- |
|
Richtungspunkt-umwandeln-Werkzeug |
Umschalt + C |
Umschalt + C |
Text-Werkzeug |
T |
T |
Pfadtext-Werkzeug |
Umschalt + T |
Umschalt + T |
Buntstift-Werkzeug (Notiz-Werkzeug) |
N |
N |
Linienzeichner-Werkzeug |
\ |
\ |
Rechteckrahmen-Werkzeug |
F |
F |
Rechteck-Werkzeug |
M |
M |
Ellipse-Werkzeug |
L |
L |
Drehen-Werkzeug |
R |
R |
Skalieren-Werkzeug |
S |
S |
Scheren-Werkzeug |
O |
O |
Frei-Transformieren-Werkzeug |
E |
E |
Pipette-Werkzeug |
I |
I |
Messwerkzeug |
K |
K |
Verlaufswerkzeug |
G |
G |
Schere-Werkzeug |
C |
C |
Hand-Werkzeug |
H |
H |
Hand-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Leertaste (Layout-Modus), Alt (Text-Modus) oder Alt + Leertaste (beide) |
Leertaste (Layout-Modus), Wahl (Text-Modus) bzw. Wahl + Leertaste (beide) |
Zoomwerkzeug |
Z |
Z |
Einzoomen-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Strg + Leertaste |
Befehl + Leertaste |
Zwischen „Fläche“ und „Kontur“ wechseln |
X |
X |
Fläche und Kontur vertauschen |
Umschalt + X |
Umschalt + X |
Zwischen „Formatierung wirkt sich auf Rahmen aus“ und „Formatierung wirkt sich auf Text aus“ wechseln |
J |
J |
Farbe anwenden |
, (Komma) |
, (Komma) |
Verlauf anwenden |
. (Punkt) |
. (Punkt) |
Keine Farbe anwenden |
/ |
/ |
Zwischen „Normale Ansicht“ und „Vorschau-Modus“ wechseln |
W |
W |
Rahmenraster-Werkzeug (horizontal) |
Y |
Y |
Rahmenraster-Werkzeug (vertikal) |
Q |
Q |
Weiche-Verlaufskante-Werkzeug |
Umschalt + G |
Umschalt + G |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Auswahl- bzw. Direktauswahl-Werkzeug (zuletzt verwendetes) vorübergehend auswählen |
Beliebiges Werkzeug (außer Auswahlwerkzeuge) + Strg |
Beliebiges Werkzeug (außer Auswahlwerkzeuge) + Befehl |
Gruppenauswahl-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Direktauswahl-Werkzeug + Alt oder Zeichenstift-, Ankerpunkt-hinzufügen- bzw. Ankerpunkt-löschen-Werkzeug + Alt + Strg |
Direktauswahl-Werkzeug + Wahl oder Zeichenstift-, Ankerpunkt-hinzufügen- bzw. Ankerpunkt-löschen-Werkzeug + Wahl + Befehl |
Container des ausgewählten Inhalts auswählen |
Esc oder Doppelklick |
Esc oder Doppelklick |
Inhalt des ausgewählten Containers auswählen |
Umschalt + Esc oder Doppelklick |
Umschalt + Esc oder Doppelklick |
Auswahl mehrerer Objekte erweitern oder verkleinern |
Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug + Umschalt + Klicken (zum Aufheben der Auswahl auf Mittelpunkt klicken) |
Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug + Umschalt + Klicken (zum Aufheben der Auswahl auf Mittelpunkt klicken) |
Auswahl duplizieren |
Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug + Alt + Ziehen* |
Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug + Wahl + Ziehen* |
Auswahl duplizieren und versetzen |
Alt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Wahl + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Auswahl duplizieren und um das Zehnfache versetzen** |
Alt + Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Wahl + Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Auswahl verschieben** |
Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Auswahl um ein Zehntel verschieben** |
Strg + Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Befehl + Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Auswahl um das Zehnfache verschieben** |
Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Umschalt + Nach-links-/rechts-/oben-/unten-Taste |
Musterseitenobjekt von Dokumentseite auswählen |
Auswahl- oder Direktauswahl-Werkzeug + Strg + Umschalt + Klicken |
Auswahl- oder Direktauswahl-Werkzeug + Befehl + Umschalt + Klicken |
Nächstes Objekt dahinter oder davor auswählen |
Auswahl-Werkzeug + Strg + Klicken oder Auswahl-Werkzeug + Alt + Strg + Klicken |
Auswahl-Werkzeug + Befehl + Klicken oder Auswahl-Werkzeug + Wahl + Befehl + Klicken |
Nächsten oder vorherigen Rahmen im Textabschnitt auswählen |
Alt + Strg + Bild-ab-Taste/Alt + Strg + Bild-auf-Taste |
Wahl + Befehl + Bild-ab-Taste/Wahl + Befehl + Bild-auf-Taste |
Ersten oder letzten Rahmen im Textabschnitt auswählen |
Umschalt + Alt + Strg + Bild-ab-Taste/Umschalt + Alt + Strg + Bild-auf-Taste |
Umschalt + Wahl + Befehl + Bild-ab-Taste/Umschalt + Wahl + Befehl + Bild-auf-Taste |
* Zum Beschränken auf 45°-Schritte die Umschalttaste drücken. ** Betrag wird unter „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Einteilungen“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Einteilungen“ (macOS) festgelegt. |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Auswahl duplizieren und transformieren |
Transformationswerkzeug + Alt + Ziehen* |
Transformationswerkzeug + Wahl + Ziehen* |
Dialogfeld für Transformationswerkzeug anzeigen |
Objekt auswählen + auf Skalieren-, Drehen- oder Scheren-Werkzeug in Toolbox doppelklicken |
Objekt auswählen + auf Skalieren-, Drehen- oder Scheren-Werkzeug in Toolbox doppelklicken |
Skalierung um 1 % verkleinern |
Strg + , (Komma) |
Befehl + , (Komma) |
Skalierung um 5 % verkleinern |
Strg + Alt + , (Komma) |
Befehl + Wahl + , (Komma) |
Skalierung um 1 % erhöhen |
Strg + . (Punkt) |
Befehl + . (Punkt) |
Skalierung um 5 % erhöhen |
Strg + Alt + . (Punkt) |
Befehl + Wahl + . (Punkt) |
Größe von Rahmen und Inhalt ändern |
Auswahl-Werkzeug + Strg + Ziehen |
Auswahl-Werkzeug + Befehl + Ziehen |
Größe von Rahmen und Inhalt proportional ändern |
Auswahl-Werkzeug + Umschalt+ Strg + Ziehen |
Auswahl-Werkzeug + Umschalt + Befehl + Ziehen |
Proportionen beibehalten |
Ellipse-, Polygon- oder Rechteck-Werkzeug + Umschalt + Ziehen |
Ellipse-, Polygon- oder Rechteck-Werkzeug + Umschalt + Ziehen |
Zwischen „Anzeige mit hoher Qualität“ und „Schnelle Anzeige“ eines Bildes wechseln |
Strg + Alt + Umschalt + Z |
Befehl + Wahl + Umschalt + Z |
* Nach Auswahl eines Transformationswerkzeugs die Maustaste drücken, dann die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) drücken, beide gedrückt halten und ziehen. Zum Beschränken auf 45°-Schritte die Umschalttaste drücken. |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Richtungspunkt-umwandeln-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Direktauswahl-Werkzeug + Alt + Strg oder Zeichenstift-Werkzeug + Alt |
Direktauswahl-Werkzeug + Wahl + Befehl oder Zeichenstift-Werkzeug + Wahl |
Zwischen Ankerpunkt-hinzufügen- und Ankerpunkt-löschen-Werkzeug vorübergehend wechseln |
Alt |
Wahl |
Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Schere-Werkzeug + Alt |
Schere-Werkzeug + Wahl |
Zeichenstift-Werkzeug bleibt ausgewählt, wenn Zeiger sich über Pfad oder Ankerpunkt befindet |
Zeichenstift-Werkzeug + Umschalt |
Zeichenstift-Werkzeug + Umschalt |
Ankerpunkt und Griffe beim Zeichnen verschieben |
Zeichenstift-Werkzeug + Leertaste |
Zeichenstift-Werkzeug + Leertaste |
Konturbedienfeld anzeigen |
F10 |
Befehl + F10 |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zeilen oder Spalten beim Ziehen einfügen bzw. löschen |
Zeilen- oder Spaltenrand ziehen, dann Alt drücken und weiter ziehen |
Zeilen- oder Spaltenrand ziehen, dann Wahl drücken und weiter ziehen |
Zeilen oder Spalten vergrößern bzw. verkleinern, ohne die Größe der Tabelle zu ändern |
Umschalt + inneren Zeilen- oder Spaltenrand ziehen |
Umschalt + inneren Zeilen- oder Spaltenrand ziehen |
Größe von Zeilen oder Spalten proportional ändern |
Umschalt + rechten oder linken Tabellenrand ziehen |
Umschalt + rechten oder linken Tabellenrand ziehen |
Zur nächsten bzw. vorherigen Zelle gehen |
Tab bzw. Umschalt + Tab |
Tab bzw. Umschalt + Tab |
Zur ersten bzw. letzten Zelle in Spalte gehen |
Alt + Bild-auf-Taste/Alt + Bild-ab-Taste |
Wahl + Bild-auf-Taste/Wahl + Bild-ab-Taste |
Zur ersten bzw. letzten Zelle in Zeile gehen |
Alt + Pos1/Alt + Ende |
Wahl + Anfang/Wahl + Ende |
Zur ersten/letzten Zeile im Rahmen gehen |
Bild-auf/Bild-ab |
Bild-auf/Bild-ab |
Eine Zelle nach oben/unten gehen |
Nach-oben-/unten-Taste |
Nach-oben-/unten-Taste |
Eine Zelle nach links/rechts gehen |
Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Zelle über/unter der aktuellen Zelle auswählen |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
Zelle rechts/links von der aktuellen Zelle auswählen |
Umschalt + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Nach-links-Taste |
Umschalt + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Nach-links-Taste |
Zeile in nächster Spalte beginnen |
Eingabetaste (Zehnertastatur) |
Eingabetaste (Zehnertastatur) |
Zeile in nächstem Rahmen beginnen |
Umschalt + Enter (Zehnertastatur) |
Umschalt + Eingabetaste (Zehnertastatur) |
Zwischen Textauswahl und Zellenauswahl wechseln |
Esc |
Esc |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Ausgewählten Text in das Feld „Suchen nach“ einfügen |
Strg + F1 |
Befehl + F1 |
Ausgewählten Text in das Feld „Suchen nach“ einfügen und weitersuchen |
Umschalt + F1 |
Umschalt + F1 |
Nächsten Treffer für Text im Feld „Suchen nach“ suchen |
Umschalt + F2 oder Alt + Strg + F |
Umschalt + F2 oder Wahl + Befehl + F |
Ausgewählten Text im Feld „Ändern in“ einfügen |
Strg + F2 |
Befehl + F2 |
Auswahl durch Text im Feld „Ändern in“ ersetzen |
Strg + F3 |
Befehl + F3 |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Fett (nur für Schriftarten mit einem fetten Schriftschnitt) |
Umschalt + Strg + B |
Umschalt + Befehl + B |
Kursiv (nur Schriftarten mit Kursivschrift) |
Umschalt + Strg + I |
Umschalt + Befehl + I |
Normal |
Umschalt + Strg + Y |
Umschalt + Befehl + Y |
Unterstreichen |
Umschalt + Strg + U |
Umschalt + Befehl + U |
Durchstreichen |
Umschalt + Strg + # |
Ctrl + Umschalt + Befehl + / |
Großbuchstaben (ein/aus) |
Umschalt + Strg + K |
Umschalt + Befehl + K |
Silbentrennung für asiatische Sprachen |
Umschalt + Strg + K |
Umschalt + Befehl + K |
Kapitälchen (ein/aus) |
Umschalt + Strg + H |
Umschalt + Befehl + H |
Einstellung „Tate-chu-yoko“ |
Umschalt + Strg + H |
Umschalt + Befehl + H |
Hochstellen |
Umschalt + Strg + + (Plus-Zeichen) |
Umschalt + Befehl + + (Plus-Zeichen) |
Tiefstellen |
Umschalt + Alt + Strg + + (Plus-Zeichen) |
Umschalt + Wahl + Befehl + + (Plus-Zeichen) |
Horizontale bzw. vertikale Skalierung auf 100 % zurücksetzen |
Umschalt + Strg + X bzw. Umschalt + Alt + Strg + X |
Umschalt + Befehl + X bzw. Umschalt + Wahl + Befehl + X |
Einstellung für den Basis-Buchstabensatz oder für Details |
Umschalt + Strg + X bzw. Umschalt + Alt + Strg + X |
Umschalt + Befehl + X bzw. Umschalt + Wahl + Befehl + X |
Ausrichtung links, rechts oder zentriert |
Umschalt + Strg + L (links), R (rechts) bzw. C (zentriert) |
Umschalt + Befehl + L (links), R (rechts) bzw. C (zentriert) |
Blocksatz (alle Zeilen) |
Umschalt + Strg + F (alle Zeilen) bzw. J (alle Zeilen bis auf die letzte) |
Umschalt + Befehl + F (alle Zeilen) bzw. J (alle Zeilen bis auf die letzte) |
Beide Enden ausrichten oder gleicher Abstand |
Umschalt + Strg + F (beide Enden ausrichten) bzw. J (gleicher Abstand) |
Umschalt + Befehl + F (beide Enden ausrichten) bzw. J (gleicher Abstand) |
Punktgröße vergrößern oder verkleinern* |
Umschalt + Strg + : bzw. , |
Umschalt + Befehl + : bzw. , |
Punktgröße um das Fünffache vergrößern bzw. verkleinern* |
Umschalt + Strg + Alt + . bzw. , |
Umschalt + Befehl + Wahl + . bzw. , |
Zeilenabstand (horizontaler Text) erhöhen/verringern* |
Alt + Nach-oben-Taste/Alt + Nach-unten-Taste |
Wahl + Nach-oben-Taste/Wahl + Nach-unten-Taste |
Zeilenabstand erhöhen/verringern (vertikaler Text)* |
Alt + Nach-rechts-Taste/Alt + Nach-links-Taste |
Wahl + Nach-rechts-Taste/Wahl + Nach-links-Taste |
Zeilenabstand um das Fünffache (horizontaler Text) erhöhen/verringern* |
Alt + Strg + Nach-oben-Taste/Alt + Strg + Nach-unten-Taste |
Wahl + Befehl + Nach-oben-Taste/Wahl + Befehl + Nach-unten-Taste |
Zeilenabstand um das Fünffache erhöhen/verringern (vertikaler Text)* |
Alt + Strg + Nach-rechts-Taste/Alt + Strg + Nach-links-Taste |
Wahl + Befehl + Nach-rechts-Taste/Wahl + Befehl + Nach-links-Taste |
Automatischer Zeilenabstand |
Umschalt +Alt + Strg + A |
Umschalt + Wahl + Befehl + A |
An Raster ausrichten (ein/aus) |
Umschalt + Alt + Strg + G |
Umschalt + Wahl + Befehl + G |
Autom. Silbentrennung (ein/aus) |
Umschalt + Alt + Strg + H |
Umschalt + Wahl + Befehl + H |
Kerning und Laufweite erhöhen oder verringern (horizontaler Text) |
Alt + Nach-links-Taste/Alt + Nach-rechts-Taste |
Wahl + Nach-links-Taste/Wahl + Nach-rechts-Taste |
Kerning und Laufweite erhöhen oder verringern (vertikaler Text) |
Alt + Nach-oben-Taste/Alt + Nach-unten-Taste |
Wahl + Nach-oben-Taste/Wahl + Nach-unten-Taste |
Kerning und Laufweite um das Fünffache erhöhen oder verringern (horizontaler Text) |
Alt + Strg + Nach-links-Taste/Alt + Strg + Nach-rechts-Taste |
Wahl + Befehl + Nach-links-Taste/Wahl + Befehl + Nach-rechts-Taste |
Kerning und Laufweite um das Fünffache erhöhen oder verringern (vertikaler Text) |
Alt + Strg + Nach-oben-Taste/Alt + Strg + Nach-unten-Taste |
Wahl + Befehl + Nach-oben-Taste/Wahl + Befehl + Nach-unten-Taste |
Kerning zwischen Wörtern erhöhen* |
Alt + Strg + < |
Wahl + Befehl + < |
Kerning zwischen Wörtern verringern* |
Alt + Strg + Rücktaste |
Wahl + Befehl + Rückschritttaste |
Alle manuellen Kerningeinstellungen löschen und Laufweite auf 0 zurücksetzen |
Alt + Strg + Q |
Wahl + Befehl + Q |
Grundlinienversatz erhöhen oder verringern** (horizontaler Text) |
Umschalt + Alt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Alt + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Wahl + Nach-oben-Taste/Umschalt + Wahl + Nach-unten-Taste |
Grundlinienversatz erhöhen oder verringern (vertikaler Text)** |
Umschalt + Alt + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Alt + Nach-links-Taste |
Umschalt + Wahl + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Wahl + Nach-links-Taste |
Grundlinienversatz um das Fünffache erhöhen oder verringern (horizontaler Text) |
Umschalt + Alt + Strg + Nach-oben-Taste/Umschalt + Alt + Strg + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Wahl + Befehl + Nach-oben-Taste/Umschalt + Wahl + Befehl + Nach-unten-Taste |
Grundlinienversatz um das Fünffache erhöhen oder verringern (vertikaler Text) |
Umschalt + Alt + Strg + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Alt + Strg + Nach-links-Taste |
Umschalt + Wahl + Befehl + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Wahl + Befehl + Nach-links-Taste |
Automatischer Textfluss für Textabschnitt |
Umschalt + Klicken mit Symbol für geladenen Text |
Umschalt + Klicken mit Symbol für geladenen Text |
Halbautomatischer Textfluss für Textabschnitt |
Alt + Klicken mit Symbol für geladenen Text |
Wahl + Klicken mit Symbol für geladenen Text |
Alle Textabschnitte neu umbrechen |
Alt + Strg + / |
Wahl + Befehl + / |
Aktuelle Seitenzahl einfügen |
Umschalt + Alt + Strg + N |
Umschalt + Wahl + Befehl + N |
* Umschalttaste drücken, um Kerning zwischen Wörtern um das Fünffache zu erhöhen oder zu verringern. ** Betrag wird unter „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Einteilungen“ (Windows) bzw. „InDesign“ > „Voreinstellungen“ > „Einheiten und Einteilungen“ (macOS) festgelegt. |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Ein Zeichen nach rechts oder links |
Nach-rechts-Taste/Nach-links-Taste |
Nach-rechts-/Nach-links-Taste |
Eine Zeile nach oben oder unten |
Nach-oben-/Nach-unten-Taste |
Nach-oben-/Nach-unten-Taste |
Ein Wort nach rechts oder links |
Strg + Nach-links-Taste/Strg + Nach-rechts-Taste |
Befehl + Nach-rechts-Taste/Befehl + Nach-links-Taste |
Zum Zeilenanfang oder Zeilenende |
Anfang/Ende |
Anfang/Ende |
Zum vorherigen oder nächsten Absatz |
Strg + Nach-oben-Taste/Strg + Nach-unten-Taste |
Befehl + Nach-oben-Taste/Befehl + Nach-unten-Taste |
Zum Anfang oder Ende des Textabschnitts |
Strg + Pos1/Strg + Ende |
Befehl + Anfang/Befehl + Ende |
Wort auswählen |
Auf Wort doppelklicken |
Auf Wort doppelklicken |
Zeichen rechts oder links auswählen |
Umschalt + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Nach-links-Taste |
Umschalt + Nach-rechts-Taste/Umschalt + Nach-links-Taste |
Zeile darüber oder darunter auswählen |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
Auswahl bis Zeilenanfang/Zeilenende erweitern |
Umschalt + Pos1/Umschalt + Ende |
Umschalt + Anfang/Umschalt + Ende |
Absatz auswählen |
Je nach Voreinstellungen für Text drei oder vier Mal auf den Absatz klicken |
Je nach Voreinstellungen für Text drei oder vier Mal auf den Absatz klicken |
Vorherigen oder nächsten Absatz auswählen |
Umschalt + Strg + Nach-oben-Taste/Umschalt + Strg + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Befehl + Nach-oben-Taste/Umschalt + Befehl + Nach-unten-Taste |
Aktuelle Zeile auswählen |
Umschalt + Strg + ´ |
Umschalt + Befehl + ´ |
Zeichen ab Einfügemarke auswählen |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Auswahl bis Anfang/Ende des Textabschnitts erweitern |
Umschalt + Strg + Pos1/Umschalt + Strg + End |
Umschalt + Befehl + Anfang/Umschalt + Befehl + Ende |
Textabschnitt vollständig auswählen |
Strg + A |
Befehl + A |
Ersten/letzten Rahmen auswählen |
Umschalt + Alt + Strg + Bild-auf-Taste/Umschalt + Alt + Strg + Bild-ab-Taste |
Umschalt + Wahl + Befehl + Bild-auf-Taste/Umschalt + Wahl + Befehl + Bild-ab-Taste |
Vorherigen/nächsten Rahmen auswählen |
Alt + Strg + Bild-auf-Taste/Umschalt + Alt + Strg + Bild-ab-Taste |
Wahl + Befehl + Bild-auf-Taste/Wahl + Befehl + Bild-ab-Taste |
Wort vor Einfügemarke löschen (Textmodus) |
Strg + Rücktaste oder Entf |
Befehl + Rückschritttaste oder Entf (Zehnertastatur) |
Liste fehlender Schriften aktualisieren |
Strg + Alt + Umschalt + / |
Befehl + Wahl + Umschalt + / |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Hand-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Leertaste (ohne Texteinfügemarke), Alt + Ziehen (mit Texteinfügemarke) oder Alt + Leertaste (im Text- und Nicht-Text-Modus) |
Leertaste (ohne Texteinfügemarke), Wahl + Ziehen (mit Texteinfügemarke) oder Wahl + Leertaste (im Text- und Nicht-Text-Modus) |
Einzoomen-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Strg + Leertaste |
Befehl + Leertaste |
Auszoomen-Werkzeug vorübergehend auswählen |
Alt + Strg + Leertaste oder Alt+Einzoomen-Werkzeug |
Wahl + Befehl + Leertaste oder Wahl+Einzoomen-Werkzeug |
Auf 50 %, 200 % oder 400 % zoomen |
Strg + 5, 2 oder 4 |
Befehl + 5, 2 oder 4 |
Bildschirm neu aufbauen |
Umschalt + F5 |
Umschalt + F5 |
Neues Standarddokument öffnen |
Strg + Alt + N |
Befehl + Wahl + N |
Zwischen aktueller und vorheriger Zoomstufe wechseln |
Alt + Strg + 2 |
Wahl + Befehl + 2 |
Zu nächstem/vorherigem Dokumentfenster wechseln |
Strg + F6 bzw. Umschalt + Strg + F6 |
Befehl + F6 bzw. Umschalt + Befehl + F6 |
Bildlauf um eine Bildschirmlänge nach oben bzw. nach unten |
Bild-auf/Bild-ab |
Bild-auf/Bild-ab |
Zuletzt angesehene Seite |
Strg + Bild-auf-Taste/Strg + Bild-ab-Taste |
Befehl + Bild-auf-Taste/Befehl + Bild-ab-Taste |
Vorheriger/nächster Druckbogen |
Alt + Bild-auf-Taste/Alt + Bild-ab-Taste |
Wahl + Bild-auf-Taste/Wahl + Bild-ab-Taste |
Druckbogen in Fenster einpassen |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Befehl „Gehe zu“ aktivieren |
Strg + J |
Befehl + J |
Auswahl in Fenster einpassen |
Strg + Alt + + (Plus-Zeichen) |
Befehl + Wahl + + (Plus-Zeichen) |
Gesamtes Objekt anzeigen |
Strg + Alt + + (Plus-Zeichen) |
Befehl + Wahl + + (Plus-Zeichen) |
Musterseite anzeigen, wenn Seitenbedienfeld geschlossen ist |
Strg + J, Präfix der Musterseite eingeben, Eingabetaste drücken |
Befehl + J, Präfix der Musterseite eingeben, Zeilenschalter drücken |
Maßeinheiten anzeigen |
Umschalt + Alt + Strg + U |
Umschalt + Wahl + Befehl + U |
Hilfslinie an Linealschritten ausrichten |
Umschalt + Hilfslinie ziehen |
Umschalt + Hilfslinie ziehen |
Zwischen Hilfslinien für Seiten und Hilfslinien für Druckbögen wechseln (nur Erstellung) |
Strg + Hilfslinie ziehen |
Befehl + Hilfslinie ziehen |
„Ausrichten an“ vorübergehend ein-/ausschalten |
|
Ctrl + Objekt ziehen |
Vertikale und horizontale Linealhilfslinien für den Druckbogen erstellen |
Strg + Ziehen vom Nullpunkt |
Befehl + Ziehen vom Nullpunkt |
Alle Hilfslinien auswählen |
Alt + Strg + G |
Wahl + Befehl + G |
Nullpunkt sperren oder entsperren |
Mit der rechten Maustaste auf den Nullpunkt klicken und eine Option wählen |
Bei gedrückter Ctrl-Taste auf den Nullpunkt klicken und eine Option wählen |
Aktuelle Vergrößerung für Anzeigeschwellenwert der neuen Hilfslinie verwenden |
Alt + Hilfslinie ziehen |
Wahl + Hilfslinie ziehen |
Schaltflächen in Warn-Dialogfeldern auswählen |
Ersten Buchstaben der Schaltflächenbezeichnung drücken, sofern dieser unterstrichen ist |
Ersten Buchstaben der Schaltflächenbezeichnung drücken |
Informationen zu installierten Zusatzmodulen und InDesign-Komponenten anzeigen |
Strg + „Hilfe“ > „Über InDesign“ |
Befehl + Menü „InDesign“ > „Über InDesign“ |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Struktur für Element ein-/ausblenden |
Nach-rechts-/Nach-links-Taste |
Nach-rechts-/Nach-links-Taste |
Struktur für Element und untergeordnete Elemente ein-/ausblenden |
Alt + Nach-rechts-Taste/Alt + Nach-links-Taste |
Wahl + Nach-rechts-Taste/Wahl + Nach-links-Taste |
XML-Auswahl nach oben/unten erweitern |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
Umschalt + Nach-oben-Taste/Umschalt + Nach-unten-Taste |
XML-Auswahl nach oben/unten verschieben |
Nach-oben-/-unten-Taste |
Nach-oben-/Nach-unten-Taste |
Strukturfenster einen Bildschirm nach oben/unten |
Bild-auf/Bild-ab |
Bild-auf/Bild-ab |
Ersten/letzten XML-Knoten auswählen |
Pos1/Ende |
Anfang/Ende |
Auswahl bis ersten/letzten XML-Knoten erweitern |
Umschalt + Pos1/Umschalt + Ende |
Umschalt + Anfang/Umschalt + Ende |
Vorheriger/nächster Validierungsfehler |
Strg + Nach-links-Taste/Strg + Nach-rechts-Taste |
Befehl + Nach-links-Taste/Befehl + Nach-rechts-Taste |
Textrahmen und Tabellen automatisch mit Tags versehen |
Strg + Alt + Umschalt + F7 |
Befehl + Wahl + Umschalt + F7 |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Indexeintrag ohne Dialogfeld erstellen (nur alphanumerisch) |
Umschalt + Strg + Alt + ö |
Umschalt + Befehl + Wahl + ö |
Indexeintrags-Dialogfeld öffnen |
Strg + 7 |
Befehl + 7 |
Indexeintrag für Eigennamen (Nachname, Vorname) erstellen |
Umschalt + Strg + Alt +ä |
Umschalt + Befehl + Wahl + ä |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Ohne Bestätigung löschen |
Alt + auf Symbol „Löschen“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Löschen“ klicken |
Element erstellen und Optionen festlegen |
Alt + auf Schaltfläche „Neu“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Neu“ klicken |
Wert anwenden und Option aktiv lassen |
Umschalt + Eingabetaste |
Umschalt + Eingabetaste |
Zuletzt verwendete Option im zuletzt verwendeten Bedienfeld aktivieren |
Strg + Alt + ´ |
Befehl + Wahl + ´ |
Bereich von Stilen, Ebenen, Verknüpfungen, Farbfeldern oder Bibliotheksobjekten in einem Bedienfeld auswählen |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Nicht nebeneinanderliegende Stile, Ebenen, Verknüpfungen, Farbfelder oder Bibliotheksobjekte in einem Bedienfeld auswählen |
Strg + Klicken |
Befehl + Klicken |
Wert anwenden und nächsten Wert auswählen |
Tab |
Tab |
Ausgewähltes Objekt, ausgewählten Text oder ausgewähltes Fenster aktivieren |
Esc |
Esc |
Alle Bedienfelder sowie Toolbox und Steuerungsbedienfeld ein-/ausblenden (keine Einfügemarke) |
Tab |
Tab |
Alle Bedienfelder – nicht jedoch die Toolbox und das Steuerungsbedienfeld – ein-/ausblenden (angedockt oder nicht angedockt) |
Umschalt + Tab |
Umschalt + Tab |
Alle abgelegten Bedienfelder öffnen bzw. schließen |
Strg + Alt + Tab |
Befehl + Wahl + Tab |
Bedienfeldgruppe ablegen |
Alt + beliebige Bedienfeldregisterkarte (aus der Gruppe) an den Bildschirmrand ziehen |
Wahl + beliebige Bedienfeldregisterkarte (aus der Gruppe) an den Bildschirmrand ziehen |
Element nach dem Namen auswählen |
Alt + Strg + in Liste klicken, dann über Tastatur Elementnamen auswählen |
Wahl + Befehl + in Liste klicken, dann über Tastatur Elementnamen auswählen |
Schlagschattenbedienfeld öffnen |
Alt + Strg + M |
Befehl + Wahl + M |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Steuerungsbedienfeld aktivieren/deaktivieren |
Strg + 6 |
Befehl + 6 |
Textattribute-Modus für Zeichen/Absatz ein/aus |
Strg + Alt + 7 |
Befehl + Wahl + 7 |
Bezugspunkt ändern, wenn Ursprungssymbol aktiv ist |
Beliebige Taste auf Zehnertastatur oder Zahlen auf Tastatur |
Beliebige Taste auf Zehnertastatur oder Zahlen auf Tastatur |
Aktives Popup-Menü anzeigen |
Alt + Nach-unten-Taste |
|
„Einheiten und Einteilungen“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Kerning“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Kerning“ klicken |
Dialogfeld „Textrahmenoptionen“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Anzahl der Spalten“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Anzahl der Spalten“ klicken |
Dialogfeld „Verschieben“ öffnen |
Alt + auf Symbol „X“ oder „Y“ klicken |
Wahl + auf Symbol „X“ oder „Y“ klicken |
Dialogfeld „Drehen“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Winkel“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Winkel“ klicken |
Dialogfeld „Skalieren“ öffnen |
Alt + auf Symbol „X-Skalierung (Prozent)“ oder „Y-Skalierung (Prozent)“ klicken |
Wahl + auf Symbol „X-Skalierung (Prozent)“ oder „Y-Skalierung (Prozent)“ klicken |
Dialogfeld „Scheren“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Scheren“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Scheren“ klicken |
„Text“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ öffnen |
Alt + auf Schaltfläche „Hochgestellt“, „Tiefgestellt“ oder „Kapitälchen“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Hochgestellt“, „Tiefgestellt“ oder „Kapitälchen“ klicken |
Dialogfeld „Unterstreichungsoptionen“ öffnen |
Alt + auf Schaltfläche „Unterstrichen“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Unterstrichen“ klicken |
Dialogfeld „Durchstreichungsoptionen“ öffnen |
Alt + auf Schaltfläche „Durchgestrichen“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Durchgestrichen“ klicken |
„Raster“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ öffnen |
Alt + auf Schaltfläche „An Grundlinienraster ausrichten“ oder „Nicht an Grundlinienraster ausrichten“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „An Grundlinienraster ausrichten“ oder „Nicht an Grundlinienraster ausrichten“ klicken |
Dialogfeld „Initialen und verschachtelte Formate“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Initialhöhe (Zeilen)“ oder „Ein oder mehrere Zeichen als Initiale“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Initialhöhe (Zeilen)“ oder „Ein oder mehrere Zeichen als Initiale“ klicken |
Dialogfeld „Abstände“ öffnen |
Alt + auf Symbol „Zeilenabstand“ klicken |
Wahl + auf Symbol „Zeilenabstand“ klicken |
Dialogfeld „Benanntes Raster“ öffnen |
Auf Symbol „Benanntes Raster“ doppelklicken |
Auf Symbol „Benanntes Raster“ doppelklicken |
Dialogfeld „Optionen für neues benanntes Raster“ öffnen |
Alt + Klicken auf Symbol „Benanntes Raster“ |
Wahl + Klicken auf Symbol „Benanntes Raster“ |
Dialogfeld „Optionen für Rahmenraster“ öffnen |
Alt + Klicken auf Symbol „Anzahl der Zeichen horizontal“, „Anzahl der Zeichen vertikal“, „Character Aki“, „Line Aki“, „Vertikal skalieren“, „Horizontal skalieren“, „Rasteransicht“, „Schriftgrad“, „Anzahl der Spalten“ oder „Spaltenabstand“ |
Wahl + Klicken auf Symbol „Anzahl der Zeichen horizontal“, „Anzahl der Zeichen vertikal“, „Character Aki“, „Line Aki“, „Vertikal skalieren“, „Horizontal skalieren“, „Rasteransicht“, „Schriftgrad“, „Anzahl der Spalten“ oder „Spaltenabstand“ |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Dialogfeld „Abstände“ öffnen |
Alt + Strg + Umschalt + J |
Wahl + Befehl + Umschalt + J |
Dialogfeld „Absatzlinien“ öffnen |
Alt + Strg + J |
Wahl + Befehl + J |
Dialogfeld „Umbruchoptionen“ öffnen |
Alt + Strg + K |
Wahl + Befehl + K |
Zeichenbedienfeld aktivieren |
Strg + T |
Befehl + T |
Absatzbedienfeld aktivieren |
Strg + Alt + T |
Befehl + Wahl + T |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Zeichenformatdefinition vom Text übernehmen |
Text auswählen und Umschalt + Alt + Strg + C drücken |
Text auswählen und Umschalt + Wahl + Befehl + C drücken |
Absatzformatdefinition vom Text übernehmen |
Text auswählen und Umschalt + Alt + Strg + R drücken |
Text auswählen und Umschalt + Wahl + Befehl + R drücken |
Optionen ohne Anwenden des Formats ändern |
Umschalt + Alt + Strg + auf Format doppelklicken |
Umschalt + Wahl + Befehl + auf Format doppelklicken |
Formate und lokale Formatierung entfernen |
Alt + auf Namen des Absatzformats klicken |
Wahl + auf Namen des Absatzformats klicken |
Abweichende Einstellungen aus Absatzformat löschen |
Alt + Umschalt + auf Namen des Absatzformats klicken |
Wahl + Umschalt + auf Namen des Absatzformats klicken |
Absatzformate- bzw. Zeichenformatebedienfeld ein-/ausblenden |
F11, Umschalt + F11 |
Befehl + F11, Befehl + Umschalt + F11 |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Tabulatorbedienfeld aktivieren |
Umschalt + Strg + T |
Umschalt + Befehl + T |
Zwischen Ausrichtungsoptionen wechseln |
Alt + auf Tabulator klicken |
Wahl + auf Tabulator klicken |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Alle Objekte in der Ebene auswählen |
Alt + auf die Ebene klicken |
Wahl + auf die Ebene klicken |
Auswahl in neue Ebene kopieren |
Alt + kleines Quadrat auf neue Ebene ziehen |
Wahl + kleines Quadrat auf neue Ebene ziehen |
Neue Ebene unter ausgewählter Ebene hinzufügen |
Strg + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Befehl + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Neue Ebene am Anfang der Ebenenliste hinzufügen |
Umschalt + Strg + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Umschalt + Befehl + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Neue Ebene am Anfang der Ebenenliste hinzufügen und Dialogfeld „Neue Ebene“ öffnen |
Umschalt + Alt + Strg + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Befehl + Wahl + Umschalt + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Neue Ebene erstellen und Dialogfeld „Neue Ebene“ öffnen |
Alt + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Wahl + auf „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Musterseite auf ausgewählte Seite anwenden |
Alt + auf Musterseite klicken |
Wahl + auf Musterseite klicken |
Weitere Musterseite, die auf ausgewählter Musterseite beruht |
Alt + auf Musterseite klicken, auf der die ausgewählte Musterseite beruhen soll |
Wahl + auf Musterseite klicken, auf der die ausgewählte Musterseite beruhen soll |
Musterseite erstellen |
Strg + auf Schaltfläche „Neue Seite erstellen“ klicken |
Befehl + auf Schaltfläche „Neue Seite erstellen“ klicken |
Dialogfeld „Seiten einfügen“ anzeigen |
Alt + auf Schaltfläche „Neue Seite“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Neue Seite“ klicken |
Neue Seite nach letzter Seite hinzufügen |
Umschalt + Strg + P |
Umschalt + Befehl + P |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Farbregler gleichzeitig verschieben |
Umschalt + Regler ziehen |
Umschalt + Regler ziehen |
Farbe für nicht aktive Fläche oder Kontur auswählen |
Alt + auf Farbbalken klicken |
Wahl + auf Farbbalken klicken |
Anderer Farbmodus (CMYK, RGB, LAB, HSB) |
Umschalt + auf Farbbalken klicken |
Umschalt + auf Farbbalken klicken |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Überdruckenvorschau aktivieren |
Strg + Alt + Umschalt + Y |
Befehl + Wahl + Umschalt + Y |
Alle Druckplatten anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + ´ |
Befehl + Wahl + Umschalt + ´ |
Cyan-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 1 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 1 |
Magenta-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 2 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 2 |
Gelb-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 3 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 3 |
Schwarz-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 4 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 4 |
1. Volltonfarben-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 5 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 5 |
2. Volltonfarben-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 6 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 6 |
3. Volltonfarben-Platte anzeigen |
Strg + Alt + Umschalt + 7 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 7 |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Neues Farbfeld aus dem aktuellen Farbfeld erstellen |
Alt + auf Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Wahl + auf Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Neues Volltonfarben-Farbfeld aus dem aktuellen Farbfeld erstellen |
Alt + Strg + auf Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Wahl + Befehl + auf Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Optionen ohne Anwenden des Farbfelds ändern |
Umschalt + Alt + Strg + auf Farbfeld doppelklicken |
Umschalt + Wahl + Befehl + auf Farbfeld doppelklicken |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
Windows |
macOS |
Wert anwenden und Objekt kopieren |
Alt + Eingabetaste |
Wahl + Zeilenschalter |
Wert für Breite, Höhe oder Skalieren proportional anwenden |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Zeilenschalter |
Bei der folgenden Liste handelt es sich nicht um eine vollständige Aufstellung der Tastaturbefehle. Aufgeführt sind nur die Tastaturbefehle, die nicht bei den Menübefehlen bzw. in QuickInfos angezeigt werden.
Funktion |
macOS |
Dialogfeld „Voreinstellungen“ öffnen |
Befehl + K |
Absatzformatebedienfeld öffnen |
Befehl + F11 |
Zeichenformatebedienfeld öffnen |
Befehl + Umschalt + F11 |
Farbfeldbedienfeld öffnen |
F5 |
Seitenbedienfeld öffnen |
Befehl + F12 |
Aktives Anwendungsfenster minimieren |
Befehl + M |
Anwendung ausblenden |
Befehl + H |
Bei Ihrem Konto anmelden