Wählen Sie Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein (Windows) oder InDesign > Einstellungen > Allgemein (macOS) und wählen Sie dann die Art der Einstellungen aus, die Sie angeben möchten.
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Dokumenten und Layouts
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Suchen/Ersetzen
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Freigeben
- Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Zu den Voreinstellungen gehören beispielsweise Einstellungen der Bedienfeldpositionen, Maßeinheiten und Anzeigeoptionen für Grafiken und Typografie. Mit den Voreinstellungen können Sie festlegen, wie sich InDesign-Dokumente und -Objekte anfänglich verhalten.
Festlegen allgemeiner Voreinstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen auf der Registerkarte „Allgemein“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ erläutert. Informationen zu anderen Voreinstellungen finden Sie, indem Sie nach der jeweiligen Einstellung suchen.
-
-
Wählen Sie eine Methode zur Seitennummerierung aus dem Menü Ansicht im Abschnitt Seitennummerierung. (Siehe Anzeigen einer absoluten Nummerierung oder Abschnittsnummerierung im Seitenbedienfeld.)
-
Legen Sie im Abschnitt Herunterladen und Einbetten von Schriften einen Schwellenwert fest, ab dem eine Untergliederung der Schriften auf der Grundlage der Anzahl der Glyphen, die eine Schrift enthält, ausgelöst wird. Diese Einstellung wirkt sich auf die Optionen zum Herunterladen von Schriften in den Dialogfeldern Drucken und Exportieren aus.
-
Wie sich skalierte Objekte in Bedienfeldern widerspiegeln und wie sich der Inhalt von skalierten Rahmen verhält, können Sie im Abschnitt Beim Skalieren festlegen.
Wählen Sie Auf Inhalt anwenden, wenn Sie möchten, dass sich die Punktgröße ändert, wenn ein Textrahmen skaliert wird. (Siehe Skalieren von Text.) Wenn diese Option bei der Skalierung eines Grafikrahmens aktiviert ist, ändert sich die prozentuale Bildgröße, doch der Prozentsatz des Rahmens wird auf 100 % zurückgesetzt. (Siehe Skalieren von Objekten.)
Wählen Sie Skalierungsprozentsatz anpassen, um beim Skalieren von Text die ursprüngliche Punktgröße und die neue Punktgröße in Klammern anzuzeigen. Wenn diese Option bei der Skalierung von Grafikrahmen aktiviert ist, ändert sich die prozentuale Größe sowohl des Rahmens als auch des Bildes.
-
Klicken Sie auf „Alle Warndialogfelder zurücksetzen“, um alle Warnungen anzuzeigen, einschließlich derjenigen, die Sie bereits deaktiviert haben. (Im Warndialogfeld können Sie ein Kontrollkästchen aktivieren, damit die Warnung nicht erneut angezeigt wird.)
Sie können eine Vorschau Ihrer InDesign-Dokumente im Datei-Explorer (Windows) und im Finder (macOS) anzeigen. Sie können die Vorschau nicht sehen? Folgen Sie diesen Schritten, um die Vorschaueinstellungen hinzuzufügen oder anzupassen:
-
- Seiten: Wählen Sie die Seiten, die Sie als Vorschau speichern möchten, aus – „Erste Seite“, „Ersten 2 Seiten“, „Ersten 5 Seiten“, „Ersten 10 Seiten“ oder „Alle Seiten“. Die Standardoption ist Ersten 2 Seiten.
- Vorschaugröße: Wählen Sie die Vorschaugröße Ihres Dokuments aus – „Klein 128x128“, „Mittel 256x256“, „Groß 512x512“ oder „Sehr Groß 1024x1024“. Die Standardoption ist Groß 512x512.
Konfigurieren Sie die Skalierungseinstellungen in InDesign, um die Benutzeroberfläche Ihrer Bildschirmauflösung entsprechend einheitlich zu skalieren. Elemente der Benutzeroberfläche werden entsprechend skaliert und ermöglichen so eine komfortable Darstellung auf hochauflösenden Monitoren. Wenn Sie InDesign mit den zurückgesetzten Voreinstellungen starten, wird die Bildschirmauflösung ermittelt und der Skalierungsfaktor für die Benutzeroberfläche der Anwendung entsprechend angepasst.
Hinweis:: Eine Skalierung der Benutzeroberfläche wird bei Bildschirmen mit niedriger Auflösung nicht unterstützt.
Skalieren der Benutzeroberfläche:
- (Windows) Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Benutzeroberfläche skalieren
- (macOS) Wählen Sie InDesign > Voreinstellungen > Benutzeroberfläche skalieren
Verwenden Sie im Dialogfeld „Benutzeroberfläche skalieren” die folgenden Optionen, um die Benutzeroberfläche anzupassen:
- UI: Erhöhen oder verringern Sie die Skalierung der Benutzeroberfläche (UI) nach Bedarf mit dem Schieberegler für die UI-Größe. Im Allgemeinen ist bei hochauflösenden Monitoren ein höherer Skalierungsfaktor erforderlich. Eine Vorschau der skalierten Benutzeroberfläche wird neben dem Schieberegler angezeigt. Starten Sie InDesign neu, damit die aktualisierten Einstellungen wirksam werden. Wenn Sie die Anwendung später neu starten möchten, werden Änderungen nach dem nächsten Start von InDesign wirksam.
Die Anzahl der im Schieberegler angezeigten Übergangspunkte hängt von der Auflösung Ihres Bildschirms ab. Für Bildschirme mit höherer Auflösung werden mehr Übergangspunkte angezeigt.
- Cursor: Wenn diese Option aktiviert ist (die Standardeinstellung ist EIN), werden die Cursorsymbole proportional zur Benutzeroberfläche skaliert.
- Anzeigegröße von Ankerpunkten, Griffen und Begrenzungsrahmen: Passen Sie die Skalierung der Anzeigegröße von Ankerpunkten, Richtungsgriffen und Begrenzungsrahmen mit dem Schieberegler an.
Festlegen von Standardeinstellungen
Wenn Sie Einstellungen ändern, ohne zuvor ein Dokument geöffnet zu haben, werden damit Standardeinstellungen für künftige neu erstellte Dokumente festgelegt. Ist während der Änderung der Einstellungen ein Dokument geöffnet, wirken sich die Änderungen nur auf dieses Dokument aus.
Wenn Sie Einstellungen ändern, ohne zuvor ein Objekt ausgewählt zu haben, werden mit diesen Änderungen die Standardeinstellungen für künftige neu erstellte Objekte festgelegt.
Ändern der Standardeinstellungen für neue Dokumente
-
Schließen Sie alle Dokumente.
-
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Menüoptionen oder an Einstellungen in Bedienfeldern oder Dialogfeldern vor.
Wenn Sie für die meisten Dokumente dasselbe Seitenformat und dieselbe Sprache verwenden, können Sie diese Standardeinstellungen ändern, während kein Dokument geöffnet ist. Um beispielsweise die Standardseitengröße zu ändern, schließen Sie alle Dokumente, wählen Sie Datei > Dokument einrichten und wählen Sie die gewünschte Seitengröße. Um ein Standardwörterbuch festzulegen, schließen Sie alle Dokumente, wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Wörterbuch (Windows) oder InDesign > Voreinstellungen > Wörterbuch (macOS) und wählen eine Option aus dem Menü Sprache.
Festlegen von Standardeinstellungen für neue Objekte in einem Dokument
-
Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Bearbeiten >Alle abwählen.
-
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Menüoptionen oder an Einstellungen in Bedienfeldern oder Dialogfeldern vor.
Wiederherstellen der ursprünglichen Werte aller Voreinstellungen und Standardeinstellungen
Wenn InDesign ein fehlerhaftes Verhalten zeigt, wird das Problem häufig durch Löschen von Voreinstellungen (auch als „Verschieben von Voreinstellungen in den Papierkorb“ oder „Entfernen von Voreinstellungen“ bezeichnet) behoben.
Sie sollten stets eine Sicherungskopie der Voreinstellungsdateien „InDesign Defaults“ und „InDesign SavedData“ anlegen. Anstatt die Voreinstellungen zu entfernen, können Sie die fehlerhaften Voreinstellungsdateien mit diesen Sicherungsdateien überschreiben. Somit gehen Ihre Anpassungen nicht verloren.
Führen Sie den Ihrem Betriebssystem entsprechenden Schritt aus:
Windows: Starten Sie InDesign und drücken Sie Umschalt+Strg+Alt. Beantworten Sie die Frage, ob die Voreinstellungsdateien gelöscht werden sollen, mit Ja.
macOS: Halten Sie Umschalt+Wahl+Befehl+Ctrl gedrückt und starten Sie InDesign. Beantworten Sie die Frage, ob die Voreinstellungsdateien gelöscht werden sollen, mit Ja.
Verschiedene Programmvoreinstellungen und Standardeinstellungen werden in den Adobe InDesign-Voreinstellungsdateien gespeichert. Diese Dateien, einschließlich der InDesign Defaults-Datei, werden jedes Mal gespeichert, wenn Sie InDesign beenden. Die Dateien befinden sich am folgenden Speicherort, falls Sie die Voreinstellungs- und Cache-Dateien von Hand löschen oder umbenennen möchten:
Ersetzen Sie [#] durch die Produktversion 15.0 oder 14.0. Ersetzen Sie [Sprache] durch ein Gebietsschema Ihrer Wahl wie „en_US“ oder „jp_JP“.
macOS
Sichern und Zurücksetzen der Voreinstellungen unter macOS
Windows
Sichern und Zurücksetzen der Voreinstellungen unter Windows
|
macOS |
Windows |
Voreinstellungen |
~/Library/Preferences/Adobe InDesign/Version [#] |
|
Cache |
~/Library/Caches/Adobe InDesign/Version [#] |
|
InDesign Defaults |
~/Library/Preferences/Adobe InDesign/Version [#] |
|
InDesign SavedData |
~/Library/Caches/Adobe InDesign/Version [#] |
|
Durch Neuerstellen der InDesign-Voreinstellungsdatei werden die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die benutzerdefinierten Einstellungen der alten Voreinstellungsdateien gehen verloren.
InDesign-Formate und -Vorgaben
Sie können Einstellungen für die erneute Verwendung speichern, einschließlich Einstellungen für die folgenden Elemente:
- Erstellen von Zeichen- und Absatzformaten.
- Erstellen Sie Objektstile.
- Erstellen Sie Tabellen- und Zellenformate.
- Anpassen der PDF-Exportvorgaben.
- Erstellen von Druckvorgaben. Das Format enthält alle Attribute aus dem Dialogfeld „Drucken“. (Siehe Drucken eines Dokuments oder Buches.)
- Erstellen Sie Überfüll-Voreinstellungen.
- Erstellen Sie Vorgaben für die Transparenzreduzierung.
- Erstellen Sie die Inhaltsverzeichnisse.
- Speichern der Arbeitsbereichkonfiguration
- Dokumentvorlagen erstellen.
- Erstellen Sie Strichstile.
Allgemein gilt: Ändern Sie die Einstellungen im Dialogfeld und speichern Sie sie anschließend. Formate und Vorgaben werden in dem Dokument gespeichert, in dem sie erstellt wurden. Sie können die Einstellungen eines anderen Dokuments verwenden, indem Sie dessen Formate und Vorgaben importieren oder laden. Die meisten Vorgaben können zudem in eine separate Datei exportiert oder gespeichert und an andere Computer verteilt werden.
Sie können auch festlegen, dass Formate und Vorgaben von allen Dokumenten in einer Buchdatei verwendet werden können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Synchronisieren von Buchdokumenten.
Kontaktaufnahme
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in der Adobe InDesign-Community.
Bei Ihrem Konto anmelden