Benutzerhandbuch Abbrechen

Freigeben von InDesign-Dokumenten für das Review

  1. InDesign-Benutzerhandbuch
  2. Übersicht über InDesign
    1. Einführung in InDesign
      1. Neue Funktionen in InDesign
      2. Systemanforderungen
      3. Häufige Fragen
      4. Verwenden von Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Arbeitsbereich
      1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
      2. Toolbox
      3. Festlegen von Voreinstellungen
      4. Touch-Arbeitsbereich
      5. Standard-Tastaturbefehle
      6. Wiederherstellen von Dokumenten und Rückgängigmachen von Aktionen
  3. Erstellen und Dokumenten und Layouts
    1. Dokumente und Seiten
      1. Erstellen von Dokumenten
      2. Arbeiten mit Musterseiten
      3. Arbeiten mit Dokumentseiten
      4. Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
      5. Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
      6. Erstellen von Buchdateien
      7. Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
      8. Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
      9. Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
      10. Freigabe von Inhalten
      11. Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
      12. Speichern von Dokumenten
    2. Raster
      1. Raster
      2. Formatieren von Rastern
    3. Layouthilfen
      1. Lineale
  4. Hinzufügen von Inhalten
    1. Text
      1. Einfügen von Text in einen Rahmen
      2. Verketten von Text
      3. Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
      4. Erstellen von Pfadtext
      5. Aufzählungszeichen und Nummerierungen
      6. Glyphen und Sonderzeichen
      7. Textsatz
      8. Textvariablen
      9. Erstellen von QR-Codes
      10. Bearbeiten von Text
      11. Ausrichten von Text
      12. Umfließen von Objekten mit Text
      13. Verankerte Objekte
      14. Verknüpfter Inhalt
      15. Formatieren von Absätzen
      16. Formatieren von Zeichen
      17. Suchen/Ersetzen
      18. Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
    2. Typografie
      1. Schriften in InDesign
      2. Kerning und Laufweite
    3. Formatieren von Text
      1. Formatieren von Text
      2. Arbeiten mit Formatpaketen
      3. Tabulatoren und Einzüge
    4. Überarbeiten von Text
      1. Änderungsverfolgung
      2. Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
      3. Importieren von PDF-Kommentaren
    5. Hinzufügen von Referenzen
      1. Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
      2. Fußnoten
      3. Erstellen eines Indexes
      4. Endnoten
      5. Beschriftungen
    6. Formate
      1. Absatz- und Zeichenformate
      2. Formate zuordnen, exportieren und verwalten
      3. Objektformate
      4. Initialen und verschachtelte Formate
      5. Arbeiten mit Formatvorlagen
      6. Zeilenabstand
    7. Tabellen
      1. Formatieren von Tabellen
      2. Erstellen von Tabellen
      3. Tabellen- und Zellenformate
      4. Auswählen und Bearbeiten von Tabellen
      5. Konturen und Flächen von Tabellen
    8. Interaktivität
      1. Hyperlinks
      2. Dynamische PDF-Dokumente
      3. Lesezeichen
      4. Schaltflächen
      5. Formulare
      6. Animation
      7. Querverweise
      8. Strukturieren von PDF-Dateien
      9. Seitenübergänge
      10. Filme und Audiodateien
    9. Grafiken
      1. Pfade und Formen – Grundlagen
      2. Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
      3. Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
      4. Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen) 
      5. Verknüpfte Pfade und Formen
      6. Bearbeiten von Pfaden
      7. Beschneidungspfade
      8. Ändern der Eckendarstellung
      9. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      10. Verknüpfte und eingebettete Grafiken
      11. Integrieren von AEM Assets
    10. Farbe und Transparenz
      1. Anwenden von Farbe
      2. Verwenden von Farben aus importierten Grafiken
      3. Arbeiten mit Farbfeldern
      4. Mischdruckfarben
      5. Farbtöne
      6. Vollton- und Prozessfarben – Grundlagen
      7. Angleichen von Farben
      8. Verläufe
      9. Reduzieren von transparentem Bildmaterial
      10. Hinzufügen von Transparenzeffekten
  5. Freigeben
    1. Arbeiten mit InDesign-Cloud-Dokumenten
    2. InDesign-Cloud-Dokumente | Allgemeine Fragen
    3. Freigabe und Zusammenarbeit        
    4. Freigeben für einen Review
    5. Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
    6. Verwalten von Feedback 
  6. Veröffentlichen
    1. Exportieren und veröffentlichen
      1. Publish Online
      2. Grafiken kopieren, einfügen
      3. Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
      4. Adobe PDF-Optionen
      5. Exportieren von Inhalten in HTML
      6. Exportieren als Adobe PDF-Datei
      7. Exportieren in das JPEG-Format
      8. Exportieren als HTML
      9. Überblick über DPS und AEM Mobile
      10. Unterstützte Dateiformate
    2. Drucken
      1. Drucken von Broschüren
      2. Druckermarken und Anschnitt
      3. Drucken von Dokumenten
      4. Druckfarben, Separation und Rasterweite
      5. Überdrucken
      6. Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
      7. Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
      8. Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
      9. Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
      10. Vorbereiten des Drucks von Separationen
  7. Erweitern von InDesign
    1. Automatisierung
      1. Datenzusammenführung
      2. Zusatzmodule
      3. Capture-Erweiterung in InDesign
      4. Skripte
  8. Fehlerbehebung
    1. Behobene Probleme
    2. Absturz beim Start
    3. Problem bei schreibgeschütztem Ordner „Voreinstellung“
    4. Dateiprobleme beheben
    5. PDF kann nicht exportiert werden
    6. Wiederherstellen von InDesign-Dokumenten

Hier erfahren Sie, wie Sie ein Review in InDesign initiieren.

Als Designer können Sie Ihre Dokumente für Stakeholder fürs Review freigeben und gleichzeitig den Zugriff auf die freigegebenen Dokumente steuern.

Hier sehen Sie ein vereinfachtes Schaubild zur Freigabe von InDesign-Dokumenten fürs Review:

Fürs Review freigeben

Dokumente für Stakeholder freigeben

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um ein Review des Dokuments zu initiieren:

    • Wählen Sie Freigeben > Fürs Review freigeben.
    • Wählen Sie Datei > Fürs Review freigeben.
    • Wählen Sie Review erstellen im Bedienfeld Fenster > Kommentare > Überprüfen.
    Abbildung mit der Position der Schaltfläche „Freigeben“ und der Option „Fürs Review freigeben“
    Wählen Sie die Schaltfläche „Freigeben“ und dann die Option „Fürs Review freigeben“

  2. Fügen Sie einen Titel für das Design hinzu und wählen Sie Erstellen.

    Fürs Review freigeben
    Neuen Review starten

  3. Geben Sie die Zugriffsebene für Ihre Designs an, bevor Sie sie freigeben:

    a. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um Zugriffsberechtigungen zu definieren:

    • Wählen Sie Nur auf Einladung aus, um das Design für bestimmte Stakeholder freizugeben.
    • Wählen Sie Öffentlich aus, um das Design für eine breitere Zielgruppe freizugeben. Sie können bei Bedarf ein Kennwort festlegen.
    Workflow zum Freigeben für das Review
    Öffentlicher Link

    Fürs Review freigeben
    Sichern Sie die öffentliche Freigabe durch Festlegen eines Kennworts.

    b. Wenn Sie das Kommentieren deaktivieren und mit einem öffentlichen Link nur Anzeigeberechtigungen gewähren möchten, wählen Sie „Mehr“ (...), wählen Sie Öffentliche Einstellungen und deaktivieren Sie die Option Kommentieren für öffentliche Benutzer zulassen.

    Fürs Review freigeben
    Einstellungen für öffentliche Reviews ändern

    c. Wählen Sie Personen hinzufügen, um einzelne Stakeholders zu einem Review einzuladen. 

    d. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Stakeholders an. Wenn Sie über eine Adobe ID verfügen, wird diese von InDesign automatisch erkannt.

    e. Wählen Sie Einladen.

    Workflow zum Freigeben für das Review
    Freigeben zur Überprüfung mit der Zugangseinstellung „Nur auf Einladung“

  4. Sie können die Liste der eingeladenen Stakeholder wie folgt verwalten:

    • Wählen Sie zum Hinzufügen von Stakeholdern Personen hinzufügen aus.
    • Wenn Sie vorhandene Review-Einstellungen verwerfen und ein neues Review erstellen möchten, wählen Sie zum Aufrufen weiterer Optionen (...) und dann Neuen Review erstellen.
    • Wählen Sie zum Entfernen aller Stakeholder Alle entfernen.
    • Zum Entfernen einzelner Stakeholder wählen Sie neben dem Namen des betreffenden Stakeholders die Schaltfläche Entfernen.
    Fürs Review freigeben
    Alle Stakeholder entfernen/Einzelne Stakeholder entfernen

Hinweis:

Mit Datei > Speichern können Sie das freigegebene Dokument speichern, nachdem Sie Kommentare von Stakeholdern erhalten haben. Wenn Sie jedoch Datei > Speichern unter verwenden, werden die Review-Kommentare im Dokument gelöscht.

Freigegebene Links aktualisieren

Sie können das Dokument auch nach dessen Freigabe ändern. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie Link aktualisieren. Stakeholder können die am Dokument vorgenommenen Änderungen sehen, wenn sie das Dokument aktualisieren. Das über den Link bereitgestellte Feedback ist davon nicht betroffen.

Sie können einen Reviewlink aktualisieren, sodass die Änderungen am Dokument widergespiegelt werden, ohne einen neuen Link zu erstellen. Unter einem aktualisierten Link bleiben die Kommentare der Stakeholder erhalten. Sie können Ihre Reviews online verwalten, ein neues Review erstellen oder ein Review für die Designs löschen. 

Feedback von Stakeholdern anzeigen

Sie können Feedback von Stakeholdern in InDesign über das Review-Bedienfeld anzeigen.  Feedback von Stakeholdern ist über die Anwendung nahezu in Echtzeit verfügbar.

Sie können auch Mehr Optionen und dann die Option Reviews im Web verwalten auswählen. Öffnen Sie Ihre freigegebenen Designs auf assets.adobe.com, um Feedback anzuzeigen. Sie können jederzeit zu früheren Reviews gelangen, indem Sie Reviews im Web verwalten aufrufen.

Fürs Review freigeben
Freigegebene Designs für Review im Web verwalten

Review löschen

Sie können ein freigegebenes Review löschen, wenn es abgeschlossen ist. Wählen Sie im Dialogfeld FÜR REVIEW FREIGEBEN rechts unten das Symbol Mehr Optionen... und dann Review löschen

Sie können zuvor freigegebene Designs auch über die Creative Cloud-Website kopieren und löschen.

Review löschen
Review löschen

Bekanntes Problem

Wenn Sie auf vorhandene Review-Informationen wie Review-Kommentare und E‑Mail‑IDs von Mitwirkenden nicht zugreifen können, führen Sie ein Upgrade auf die neueste Version durch und versuchen Sie dann, das Dokument zu öffnen, um auf die Informationen zuzugreifen.


Wie geht es weiter?

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre InDesign-Designs für die Stakeholdern freigeben können. Machen Sie einen Schritt weiter und finden Sie heraus, wie Sie Kommentare zu Ihren freigegebenen Designs mit mehreren Stakeholdern verwalten. 

Kontaktaufnahme

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in der Adobe InDesign-Community.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden