Öffnen Sie Datei > Neu > Recherche-Ablage.
Projektvorlagen können das Erstellen eines Premiere Pro-Projekts um 10–15 Minuten beschleunigen. Das ist eine Einsparung von etwa 3 % eines Arbeitstages und es werden die besten 3 %, die Sie jemals eingespart haben. Projektvorlagen zahlen sich immer wieder aus und sparen Ihnen Zeit und Mühe.
Die Videoproduktion kann komplex sein. Der beste Weg, sie zu verwalten – und Ihre Projekte zu skalieren – ist es, Ihren Workflow einzurichten, bevor Sie beginnen. Wenn Sie Premiere Pro-Projekte als Vorlagen verwenden, können Sie genau das tun. Zu beginn Ihres Projekts können Sie so etwas Zeit sparen. Während der Arbeit an dem Projekt sparen Sie dann allerdings sehr viel Zeit, indem Sie Ihre Produktionspipeline standardisieren und Fehler vermeiden.
Projektvorlagen enthalten traditionelle Ablagen zum Organisieren von Medien, die alle Projekte gemeinsam haben, und vieles mehr. Ein Premiere Pro-Projekt enthält Timeline-Layouts, Spurnamen, farbige Markierungen, Effekte, Ablagen (Medienordner), Recherche-Ablagen und vieles mehr. All dies kann gespeichert, nach Bedarf angepasst und für neue Projekte wiederverwendet werden.
Für neue Benutzer bieten Projektvorlagen Einblicke in Premiere Pro und helfen dabei, den Bearbeitungsworkflow zu leiten. Für Fachbearbeiter stellen Sie ein flexibles Tool bereit, um Projekte zu planen und Arbeiten effizienter abzuschließen. Für Redaktionsteams standardisieren Projektvorlagen die Medien- und Timeline-Organisation, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Diese Best Practice-Anleitung führt Sie durch das Erstellen einer Premiere Pro-Projektvorlage. Sie können das Beispielvorlagenprojekt herunterladen und nach Bedarf an Ihren eigenen Workflow anpassen.
Projekte wachsen und entwickeln sich oft, nachdem Sie mit der Bearbeitung begonnen haben. Bei Projektvorlagen sollte das berücksichtigt werden. Mit einem gemeinsamen an Satz standardisierten Ablagen können Sie im Projekt organisiert bleiben.
Projektvorlagen können Recherche-Ablagen enthalten, die automatisch Medien anzeigen, die die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllen. Eine Recherche-Ablage, die so konfiguriert ist, dass alle Musikclips im Projekt angezeigt werden, speichert beispielsweise die Recherche in anderen Ablagen, um Ihre Musik zu finden.
Alles, was in einem Premiere Pro-Projekt enthalten sein kann, kann Teil Ihrer Vorlage sein:
Alle diese Elemente sind in die Beispielvorlage integriert, die wir für diese Best Practices-Anleitung erstellt haben. Sie können die Vorlage hier herunterladen.
Herunterladen
Laden Sie die Vorlagenprojekt-ZIP-Datei herunter und legen Sie sie auf Ihrem System zur Speicherung ab. Erstellen Sie eine Kopie mit einem neuen Namen und legen Sie diese auf Ihrem Medienlaufwerk ab (dem Speicherort, den Sie bei der Bearbeitung für Ihre Medien verwenden).
Der Hauptordner enthält ein Premiere Pro-Projekt und eine Reihe von Ordnern – die Ablagen in Ihrem Premiere Pro-Projekt. Jeder Ordner ist bis auf eine Textdatei mit einer Notiz zur Verwendung leer.
Die Ordner sind nummeriert, um sicherzustellen, dass sie immer in derselben Reihenfolge angezeigt werden, aber es gibt genügend Platz, um bei Bedarf andere Ordner einzufügen.
Alle Inhalte, die Sie wiederverwenden, können Sie diesen Ordnern hinzufügen. Wenn Sie verschiedene Arten von Projekten haben, können Sie Vorlagen für jedes dieser Projekte erstellen und diese Ordner mit wiederkehrenden Inhalten wie Intros, Audio, Grafiken usw. füllen.
Wenn Sie das Projekt in Premiere Pro öffnen, finden Sie die im Projektfeld organisierten Ablagen.
Sie können diese Vorlage wie gesehen verwenden. Kopieren Sie unter Windows oder MacOS Ihre Quellmedien in den Ordner 10 Rohaufnahmen. Öffnen Sie diese Ablage in Premiere Pro und importieren Sie Ihre Aufnahmen. So erhalten Sie einen laufenden Start mit Ihrer Timeline mit Audioeinrichtung und Ablagen für Medien.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie mit verschiedenen Elementen in Ihrer Projektvorlage arbeiten.
Recherche-Ablagen kombinieren die Funktionalität einer regulären Suche mit einer dynamischen, ständig aktualisierten Suche. Dies ist eine gute Möglichkeit, bestimmte Arten von Medien oder Clips mit bestimmten Arten von Metadaten automatisch zusammenzutragen. Sie können z. B. eine Recherche-Ablage so konfigurieren, dass alle Clips mit „HDK“ im Namen angezeigt werden. So können Sie Inhalte von hinter den Kulissen ganz einfach finden.
Im Beispielprojekt sind einige Beispiele für Recherche-Ablagen enthalten.
Öffnen Sie Datei > Neu > Recherche-Ablage.
Geben Sie die Suchkriterien in das Dialogfeld Recherche-Ablage erstellen ein. Sie können zwei Kriterien basierend auf bestimmten Metadatentypen einschließen.
Klicken Sie auf OK.
Die neue Recherche-Ablage wird im Projektfenster angezeigt.
(Optional) Klicken Sie zum Bearbeiten der Einstellungen mit der rechten Maustaste auf einen Suchbereich und wählen Sie Recherche-Ablage bearbeiten.
Im Vorlagenprojekt des Beispielprojekts sind bereits mehrere praktische Recherche-Ablagen enthalten. Hier ist eine Liste von Suchkriterien zum Erstellen oder Anpassen von Recherche-Ablagen.
Suchen Sie nach Ablagen, die Ihnen dabei helfen, Aufnahmen zu finden.
Recherche-Ablagen, die bei der Analyse Ihrer Medien helfen
Der Beginn mit einer Sequenz mit vorbenannten Spuren hilft dabei, redaktionell organisiert und logisch zu bleiben. So ist es einfacher, mit Audio zu arbeiten und den Inhalt der Sequenz zu navigieren.
Wenn mehrere Bearbeiter zu einem Projekt beitragen, ist es viel einfacher, die Arbeit zu teilen, wenn Spuren standardisiert und organisiert sind.
Bei allen Sequenzen in der Beispielprojektvorlage wurde das Format der Vorschaudatei bereits an die Sequenzgröße angepasst, die auf ProRes422 eingestellt ist. Dieser Codec unterstützt schnelles Rendern für den Export, wie in der Anleitung Best Practices: Schneller exportieren detailliert beschrieben.
Die Beispielvorlage verfügt über die folgenden fünf Timelines:
Hier ein Screenshot der Spurnamen. Diese können nach Bedarf angepasst werden.
Spurbasierte Audioeffekte ermöglichen Ihnen eine fortgeschrittene Abmischung direkt in Ihrem Projekt in Premiere Pro.
In der Beispielprojektvorlage wurden zwei Effekte auf die Masterspur angewendet – ein Hard Limiter und ein Loudness Radar.
Der Hard Limiter ist ein Kompressor, der verhindert, dass Audio lauter ist als der eingestellte Pegel von -1 db.
Die Loudness-Messung zeigt die Pegel gemäß dem CALM Act (US) und den EBU R128-Empfehlungen zur Überwachung der Lautstärke an. Dies ist für die Übertragungsaudio-Überwachung von entscheidender Bedeutung.
Es kann nützlich sein, eine zusätzliche Art von Audiomix zu erstellen, der M&E genannt wird – nur Musik und Effekte, ohne Dialog. Dies erleichtert die Wiederverwendung von Inhalten für die mehrsprachige Bereitstellung.
Wenn Sie einen M&E-Mix erstellen möchten, organisieren Sie Dialogspuren separat, um sie selektiv stummzuschalten.
Diese Beispiel-Timeline wurde für die Multi-Channel-Ausgabe konfiguriert. Jeder Spurtyp (Dialog, Soundeffekte usw.) wurde auf einen geeigneten Submix geroutet, wie im untenstehenden Audiospur-Mischer zu sehen ist.
Die endgültige Ausgabe hat fünf Stereospuren (10 Kanäle).
Der komplette Mix ist auf der ersten Stereospur. Jedes nachfolgende Spurpaar ist nur die spezifische Submix-Ausgabe auf dem eigenen Kanalpaar.
Beim Export muss die Ausgabe wie folgt auf 10 Kanäle konfiguriert werden:
Erstellen Sie eine neue Sequenz mit Multi-Channel-Ausgabe.
Erstellen Sie Submixe und routen Sie Spuren zu jedem der entsprechenden Submixe.
Es ist ein großer Vorteil, wenn Sie Ihre Tracks benannt haben.
Öffnen Sie zum Exportieren die Registerkarte Audio und erstellen Sie eine Ausgabe mit 10 Kanälen.
Der letzte Master hat:
Der Schlüssel zu einem einfachen Project Management ist eine Organisation – von Beginn an und während des Prozesses. Indem Sie alle Ihre Assets und Produktionspapiere für ein bestimmtes Projekt in einem einzigen Ordner ablegen, ist es einfach, Projekte in Zukunft zu sichern und wiederherzustellen.
Wie bei unserer Beispiel projektvorlage können Ordner Teil Ihrer eigenen Projektvorlagen sein.
Einige Ordner können leer sein, aber eindeutig benannt, um die Verwendung zu bestimmen. Andere können Medien enthalten, die bereits in das Vorlagenprojekt integriert und Teil einer vordefinierten Sequenz sind, z. B. alle Inhalte, die Sie für diesen Projekttyp wiederverwenden.
Jeder Ordnername beginnt mit Zahlen. Auf diese Weise können Sie die Ordner nach Namen sortieren, während Sie eine bestimmte Reihenfolge beibehalten, und neue Ordner mit neuen Nummern nach Bedarf einfügen.
Kopieren Sie Medien in den Projektordner, bevor Sie etwas in ein Premiere Pro-Projekt oder andere Creative Cloud-Tools importieren, um sicherzustellen, dass alles an einem Ort vorhanden ist.
Eine der in Premiere Pro verfügbaren Metadatenüberschriften ist der Dateipfad. Wenn diese Überschrift angezeigt wird, ist es einfach zu überprüfen, ob alle Mediendateien am richtigen Ort gespeichert sind.
Es gibt eine Reihe von Tools, die den Prozess des Einrichtens von Projektvorlagen um die Automatisierung erweitern. Industrielle Systeme wie Automate IT und Helmut FX von MoovIT werden in Unternehmenseinstellungen eingesetzt. Einzelpersonen und kleinere Teams haben andere Optionen.
AEScripts/Justin Taylors Pro I/O – Bietet Überwachungsordner, die automatisch neues Material importieren und helfen, den Export zu automatisieren. – https://aescripts.com/pro-io/.
Post Haste von Digital Rebellion ist ein kostenloses Dienstprogramm, das die einfache Erstellung/Duplizierung/Serialisierung von Vorlagen/Projektordnern ermöglicht. – https://www.digitalrebellion.com/posthaste/.
Mit Adobe kommen Sie schneller ans Ziel. Sehen Sie sich unsere Best Practice-Anleitungen für Videobearbeitung und -produktion an.
Bei Ihrem Konto anmelden