Benutzerhandbuch Abbrechen

Hinzufügen von Responsive-Design-Funktionen zu Grafiken

Responsive Design für Animationen ermöglicht es, Rollen und Grafiken zu entwerfen, die an Änderungen der Dauer und der Position der Ebene angepasst werden.

Hinweis:

Ab der Premiere Pro-Version 25.0 ist das Bedienfeld Essential Graphics nicht mehr enthalten. Du kannst nun Titel, Untertitel, Audio, Video und Grafiken effizienter mit dem neuen Bedienfeld Eigenschaften bearbeiten und mit dem Bedienfeld Grafikvorlagen Animationen und Stock-Audio durchsuchen.

Adobe Premiere Pro-Deeplink

Suchen nach Updates
Entdecke die neuesten Erweiterungen und Funktionen.

Responsive Design – Position

Sie können Ihre Grafiken so konzipieren, dass sie sich automatisch an Änderungen des Videoframe-Seitenverhältnisses oder an die Positions- oder Skalierungseigenschaften einer anderen Grafikebene anpassen. Angenommen, Sie möchten, dass eine zugrunde liegende Formebene auf die Breite, Höhe und Position Ihres Texts reagiert.

Kleine blaue Pins im Programmmonitor zeigen an, ob die derzeit ausgewählte Ebene an eine andere Ebene angeheftet ist.

So definieren Sie räumliche Beziehungen zwischen Ebenen:

  1. Wählen Sie eine Grafik im Schnittfenster aus und gehen Sie zur Registerkarte Bearbeiten im Bedienfeld Essential Graphics.

  2. Wählen Sie eine Ebene aus, die auf Änderungen in einer anderen Ebene reagieren soll.

  3. Unter Responsive Design – Position > Einfügen in: können Sie angeben, an welche Ebene die aktuell ausgewählte Ebene angeheftet werden soll.

    Die Ebene, die Sie in der Dropdownliste auswählen, wird der aktuell ausgewählten Ebene übergeordnet.

  4. Um festzulegen, an welche Ränder die untergeordnete Ebene angeheftet werden soll, nutzen Sie das Diagramm auf der rechten Seite – Oben, Unten, Links oder Rechts neben dem übergeordneten Element. Sie können auch auf die Mitte des Diagramms klicken, um es an alle Kanten anzuheften oder die Anheftung aller Kanten aufzuheben.

    Beispiel: Sie haben ein Rechteck, das Text enthält. Wenn Sie das Rechteck an den Text anheften, reagiert der Text automatisch auf jede Änderung im Rechteck.

    Hinweis:

    Mit dem Quadrat in der Mitte können Sie die Funktion zum Anheften schnell ein- und ausschalten.

  5. Die ausgewählte Ebene reagiert jetzt auf Änderungen der Position, Länge, Breite und Skalierung der übergeordneten Ebene. Wenn Sie diese Ebene im Programmmonitor auswählen, werden kleine blaue Stifte an den angehefteten Kanten der jeweils übergeordneten Ebene angezeigt. 

    Responsive Design einstellen – Position
    Responsive Design einstellen – Position

Responsive Design – Zeit

Erstellen von Rollen

Indem Sie Rollen aktivieren, können Sie rollende Titel oder Abspänne erstellen, die sich vertikal über den Bildschirm bewegen. Wenn Rollen aktiviert ist, wird eine durchsichtige blaue Bildlaufleiste im Programmmonitor angezeigt.

Mit dieser Bildlaufleiste zur Dokumentansicht können Sie den Text und die Grafiken in Ihrem Abspann bewegen und so leichter bearbeiten. Sie müssen den Abspielkopf im Schnittfenster nicht an eine bestimmte Position verschieben.

Hinweis:

Die Dauer, die für die rollende Grafik festgelegt ist, und die gesamte Höhe aller Ebenen der Grafik bestimmen die Geschwindigkeit der Rollbewegung. 

So aktivieren Sie Rollen für Ihre Grafiken:

  1. Wählen Sie eine Grafik im Schnittfenster aus und gehen Sie zur Registerkarte Bearbeiten im Bedienfeld Essential Graphics.

    Rollen aktivieren
    Rollen aktivieren

  2. Stellen Sie sicher, dass in der von Ihnen ausgewählten Grafik keine ihrer einzelnen Ebenen ausgewählt ist.

    Hinweis:

    Vergewissern Sie sich, dass die Textebene im Programmmonitor nicht ausgewählt ist. Wenn eine oder mehrere Ebenen im Programmmonitor ausgewählt sind, ist die Option „Rollen“ nicht sichtbar.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Rolle, um Abspänne zu aktivieren.

  4. Geben Sie an, ob der Text oder andere Ebenen außerhalb des Bildschirms beginnen oder enden sollen.

  5. Passen Sie das Timing für Vorlauf, Abspann, Langsam einschwenken und Langsam ausschwenken mithilfe des Timecodes für jede Eigenschaft an.

    Rollenbildlaufleiste
    Rollenbildlaufleiste

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Glätten, wenn Sie die Bewegung des rollenden Texts glätten möchten.

Beibehalten der Vorspann- oder Abspannanimation

Sie können Segmente in der Grafik definieren, die Vorspann- oder Abspann-Keyframes beibehalten, selbst wenn sich die Gesamtdauer der Grafik ändert. Keyframes, die innerhalb der Zeitbereiche für den Vorspann oder Abspann liegen, sind geschützt, wenn die Grafik am Anfang oder Ende zugeschnitten wird. Wenn diese Keyframes geschützt sind, können Sie Ihren Grafikclip zuschneiden und die Vorspann- und Abspannanimation beibehalten. Keyframes, die zwischen dem Vorspann- und Abspannbereich liegen, werden nach Bedarf gedehnt oder komprimiert.

Eine transparente weiße Überlagerung auf Ihrer Grafik im Schnittfenster und im Effekteinstellungsfenster zeigt die Vorspann- und Nachspannsegmente des Clips an. Diese Segmente können entweder im Bedienfeld Essential Graphics oder im Effekteinstellungsfenster definiert werden. 

Responsive Design einstellen – Zeit
Responsive Design einstellen – Zeit

Definieren von Vorlauf- und Abspannsegmenten und Beibehalten von Animationen mithilfe des Bedienfelds „Essential Graphics“

  1. Wählen Sie die Grafik im Schnittfenster aus und gehen Sie zur Registerkarte Bearbeiten im Bedienfeld Essential Graphics.

  2. Vergewissern Sie sich, dass bei der ausgewählten Grafik keine der einzelnen Ebenen ausgewählt ist.

  3. Geben Sie unter Dauer des Vorspanns mithilfe der Timecode-Steuerung die Dauer an, die Sie als Vorspann-/Eingangsabschnitt definieren möchten.       

  4. Geben Sie unter Dauer des Abspanns mithilfe der Timecode-Steuerung die Dauer an, die Sie als Abspann-/Ausgangsabschnitt definieren möchten.

Definieren von Vorlauf- und Abspannsegmenten und Beibehalten von Animationen mithilfe des Bedienfelds „Effekteinstellungen“

  1. Wählen Sie die Grafik im Schnittfenster aus und gehen Sie zum Bedienfeld Effekteinstellungen.

  2. Am oberen Rand des Effekteinstellungsfensters befindet sich am Anfang und Ende des ausgewählten Clips ein kleiner blauer Griffpunkt.

  3. Ziehen Sie den linken Griffpunkt, um das Vorspann-/Eingangssegment zu definieren. Es ist eine graue Überlagerung zu sehen, die alle Keyframes innerhalb des festgelegten Zeitbereichs überdeckt.

  4. Ziehen Sie den rechten Griffpunkt, um das Abspann-/Ausgangssegment zu definieren. Es ist eine transparente weiße Überlagerung zu sehen, die alle Keyframes innerhalb des festgelegten Zeitraums überdeckt.

Geben Sie die Vorlauf- und Abspanndauer mithilfe von Tastaturbefehlen an

Sie können die Tastaturbefehle zum Festlegen von Vorlauf- und Abspanndauer mithilfe der Tastaturbefehlkarte festlegen. Wählen Sie Bearbeiten > Tastaturbefehle (Windows) oder Premiere Pro > Tastaturbefehle (macOS). Diese Tastaturbefehle sind nicht standardmäßig zugewiesen. Diese Befehle werden verwendet, um Tastaturbefehle zuzuweisen:

  • Ende des Vorspanns einstellen
  • Start des Abspanns einstellen

So verwenden Sie Ihre Tastaturbefehle für Vorspann- und Abspanndauer:

  1. Wählen Sie den Grafikclip in der Zeitleiste aus, für den Sie eine Vorspann- oder Abspannanimation beibehalten möchten.

  2. Führen Sie den Abspielkopf an die Position, für die Sie die Vorspann- oder Abspanneinstellung festlegen möchten, und wählen Sie den zugewiesenen Tastaturbefehl.

Hinweis:

Die Tastaturbefehle werden nur aktiviert, wenn das Schnittfenster ausgewählt ist.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?