- Überprüfen Sie aktuelle und verbreitete Probleme, die dazu führen können, dass Premiere Pro beim Export abstürzt.
- Aktualisieren Sie auf die neueste Version von Premiere Pro, die eine bessere Produktstabilität bietet, da wir Produktprobleme behoben haben.
Aktualisieren Sie Premiere Pro jetzt. - Erzwingen Sie das Beenden und starten Sie Premiere Pro erneut oder führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch, um ein Systemproblem zu beheben.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Systemkompatibilitätsbericht Fehler ausgibt. In Ihrem Bericht wird angezeigt, ob Treiberprobleme vorliegen und ob Sie Ihre Treiber aktualisieren müssen.
- Entfernen Sie alle Satzzeichen im Namen des Mediums, der Projektdatei oder auch im Ausgabenamen.
- Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz auf dem Computer vorhanden ist.
- Exportieren Sie an einen anderen Speicherort auf Ihrem Computer.
- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
- Beta-Versionen
- Erste Schritte
- Hardware- und Betriebssystemanforderungen
- Erstellen von Projekten
- Neues Projekt erstellen
- Öffnen von Projekten
- Verschieben und Löschen von Projekten
- Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
- Arbeiten mit Project Shortcuts
- Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
- Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
- Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
- Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
- Erfassen und Importieren
- Aufnahme läuft
- Importieren
- Importieren aus Avid oder Final Cut
- Dateiformate
- Digitalisieren von analogen Videodaten
- Arbeiten mit Timecode
- Aufnahme läuft
- Bearbeitung
- Video bearbeiten
- Sequenzen
- Erstellen und Ändern von Sequenzen
- Ändern der Sequenzeinstellungen
- Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
- Neuanordnen von Clips in einer Sequenz
- Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
- Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
- Vereinfachen von Sequenzen
- Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
- Arbeiten mit Marken
- Quell-Patching und Zielführung
- Szenenbearbeitungserkennung
- Video
- Audio
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Audiospurmixer
- Anpassen von Lautstärkepegeln
- Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
- Automatisches Ducking von Audio
- Audio abmischen
- Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
- Audio-Balance und Tonschwenk
- Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
- Audioeffekte und Überblendungen
- Arbeiten mit Audioüberblendungen
- Anwenden von Effekten auf Audio
- Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
- Aufnehmen von Audiomischungen
- Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
- Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
- Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Erweiterte Bearbeitung
- Best Practices
- Videoeffekte und -überblendungen
- Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
- Effekte
- Überblendungen
- Titel, Grafiken und Untertitel
- Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
- Titel
- Grafiken
- Erstellen einer Form
- Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ändern der Darstellung von Text und Formen
- Anwenden von Verläufen
- Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Ihren Grafiken
- Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
- Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
- Untertitel
- Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
- Außerbetriebnahme des Titelfensters der Vorgängerversion in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
- Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
- Animation und Keyframing
- Zusammenstellungen
- Farbkorrektur und -graduierung
- Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
- Auto-Farbe
- Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
- Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
- Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
- Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
- Erstellen von Vignetten
- Looks und LUTs
- Lumetri-Bereiche
- Anzeigefarb-Management
- Tone Mapping im Schnittfenster
- HDR für Broadcaster
- Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
- Exportieren von Medien
- Exportieren von Videodateien
- Export-Vorgaben-Manager
- Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
- Schnellexport
- Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
- Exportieren von Standbildern
- Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
- Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
- Export in das Panasonic P2-Format
- Exporteinstellungen
- Best Practices: Schneller exportieren
- Zusammenarbeit: Frame.io, Produktionen und Team-Projekte
- Zusammenarbeit in Premiere Pro
- Frame.io
- Produktionen
- Team-Projekte
- Erste Schritte mit Team Projects
- Erstellen eines Team-Projekts
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Projects
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in einem Team-Projekt
- Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
- Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
- Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen von Team-Projekten
- Erste Schritte mit Team Projects
- Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
- Organisieren und Verwalten von Elementen
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
- Wiedergeben von Elementen
- Suchen von Elementen
- Creative Cloud-Bibliotheken
- Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
- Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
- Verwalten von Metadaten
- Best Practices
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
- Festlegen von Voreinstellungen
- Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
- Arbeiten mit Proxys
- Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
- Premiere Pro für Apple-Chip
- Eliminieren von Flimmern
- Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
- Intelligentes Rendering
- Unterstützung für den Fader-Controller
- Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
- Knowledgebase
- Bekannte Probleme
- Behobene Probleme
- Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
- Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
- Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
- Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
- Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
- Festlegen von Voreinstellungen
- Überwachen von Assets und Offline-Medien
Sie können Ihr Premiere Pro-Projekt nicht rendern oder exportieren? Die Anwendung hängt, friert ein oder reagiert beim Rendern oder Exportieren nicht mehr? Wir helfen Ihnen!
Die in diesem Dokument genannten Problemlösungen gelten für die folgenden Fehler:
- Fehler beim Importieren
- Fehler beim GPU-Rendering
- Fehler durch zu wenig Arbeitsspeicher
- Fehler beim Export
- E/A-Fehler
- Fehler beim beschleunigten Rendern
Beheben häufiger Exportprobleme in 7 einfachen Schritten
|
---|
Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Versuchen Sie, Ihr Projekt in ein anderes Dateiformat zu exportieren. Eine Liste der unterstützten Dateiformate finden Sie unter Direkt aus Premiere Pro exportierte Formate.
-
Wenn Sie nicht nach H.264 exportieren möchten oder das Problem weiterhin besteht:
- Wählen Sie Datei > Projekteinstellungen > Allgemein. Das Bedienfeld „Projekteinstellungen“ öffnet sich.
- Wählen Sie im Abschnitt Video-Rendering und -Wiedergabe die Option Mercury Playback Engine – nur Software aus.
Das Dialogfeld „Projekteinstellungen“ Hinweis:Wenn Sie die Option Mercury Playback Engine – nur Software aktivieren, kann die Rendering-Geschwindigkeit verlangsamt werden.
-
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Exportvorgabe verwenden, wechseln Sie zu einer integrierten Vorgabe.
Wechseln zu einer integrierten Exportvorgabe -
Wählen Sie Warteschlange aus, um Media Encoder zu öffnen und anschließend Ihr Projekt mit Adobe Media Encoder zu exportieren. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von Media Encoder besteht darin, dass Sie in Premiere Pro an anderen Projekten arbeiten können.
-
Wenn Sie einen Übergang oder ein Plug-in eines Drittanbieters verwenden, entfernen Sie diesen bzw. dieses vorübergehend aus dem Projekt und exportieren Sie das Projekt erneut.
Sie können ein bestimmtes Projekt nicht rendern oder exportieren?
Wenn Sie vermuten, dass das Problem an einem bestimmten Projekt liegt, versuchen Sie, ein anderes Projekt zu exportieren, und prüfen Sie, ob das funktioniert.
Wenn Sie andere Projekte exportieren können, könnte Ihr vorhandenes Projekt ein Problem beim Rendern von Plug-ins, Übergängen oder LUTs von Drittanbietern haben.
Um dieses Problem zu beheben, importieren Sie es in ein neues Projekt und versuchen Sie erneut, es zu exportieren.
Der Export ist sehr langsam?
Um Ihre Rendering-Geschwindigkeit zu erhöhen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät unsere empfohlenen Systemanforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Premiere Pro-Systemanforderungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Treiber aktualisiert sind. Wir empfehlen die Verwendung von NVIDIA Studio-Treibern.
- Wenn Ihre Priorität ist, Support für die neuesten Spiele, Patches und DLCs bereits am Erscheinungstag sicherzustellen, wählen Sie die „Game Ready“-Treiber.
- Wenn Ihre Priorität Stabilität und Qualität für kreative Workflows wie Videobearbeitung, Animation, Fotografie, Grafik-Design und Livestreaming ist, wählen Sie die Studio-Treiber.
Weitere Informationen finden Sie in der NVIDIA-Dokumentation.
Premiere Pro hängt oder friert beim Exportieren immer noch ein?
Wenn Sie dieses Problem nicht beheben können, kehren Sie als letztes Mittel zu einer früheren Version des Programms zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter Installieren früherer Versionen von Creative Cloud-Programmen.
Sie haben eine Frage?

Sie können sich auch an unserer Support-Community beteiligen, um Antworten auf einige häufig gestellte Fragen oder Probleme zu finden oder Ihre Ideen zu teilen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Bei Ihrem Konto anmelden