Folgen Sie den detaillierten Anweisungen und erfahren Sie, wie Sie in Premiere Pro mit dem Spur-Mischer Audiodateien aufnehmen oder ein Voiceover direkt im Schnittfenster aufzeichnen können.
Sie können in eine Audiospur einer neuen Sequenz oder in eine neue Audiospur einer vorhandenen Sequenz aufnehmen. Premiere Pro speichert die Aufzeichnung als Audioclip und fügt sie dem Projekt hinzu.
Vor dem Aufnehmen von Audiodaten sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Computer über einen Soundeingang verfügt. Premiere Pro unterstützt ASIO-Geräte (Audio Stream Input Output) (Windows) sowie Core Audio-Geräte (Mac OS). Es gibt viele Geräte, die Anschlüsse für Lautsprecher, Mikrofonkabel und Breakout-Boxen besitzen.
Wenn der Computer über ein ASIO-Gerät oder ein Core Audio-Gerät zum Anschluss von Toneingabegeräten verfügt, müssen Sie die festgelegten Geräteeinstellungen und Eingangsleveloptionen prüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe Ihres Betriebssystems.
Geben Sie in Premiere Pro im Dialogfeld mit den Voreinstellungen für das Audiogerät die Standardeinstellungen für den Eingangskanal bei der Aufnahme an.
Nachdem Sie Eingabegeräte angeschlossen und alle Vorabeinstellungen eingerichtet haben, können Sie mit dem Audiospur-Mischer in Premiere Pro Audiodaten aufnehmen. Passen Sie die Überwachungsebene mit den Steuerelementen im Audiospur-Mischer an.
Sie können Sprachaufnahmen in Audiospuren auch direkt aus dem Schnittfenster aufzeichnen, ohne den Audiospur-Mischer zu verwenden.
Durch die Aufnahme wird ein Audioclip angelegt, der dem Schnittfenster und dem Projektfenster hinzugefügt wird.
Wenn Sie Audiodaten verwenden möchten, die noch nicht in digitaler Form vorliegen, z. B. von einer analogen Kassette oder einer Live-Aufnahme über Mikrofon, müssen Sie die Daten mithilfe eines Digitalisierungsgerätes bzw. einer Aufnahmekarte für Audio/Video digitalisieren.
Wichtige Aspekte
Wenn Sie eine Spur für die Aufnahme aktivieren, kann die Spur von dem Kanal des Standardgeräts aufgenommen werden, der im Dialogfeld mit den Voreinstellungen des Audiogeräts angegeben ist. In diesem Dialogfeld steht auch die Schaltfläche „ASIO-Einstellungen“ (nur unter Windows) zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie die an den Computer angeschlossenen Audioeingänge aktivieren können. Submix- und Primärspuren empfangen die Audiodaten immer von Spuren innerhalb der Sequenz. Daher stehen die Optionen für Aufnahme und Spureingabe hierfür nicht zur Verfügung.
Wenn Sie über ein Mikrofon aufnehmen, überprüfen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer oder Ihrer Sound-Karte, ob der Mikrofonanschluss für Mono- oder für Stereomikrofone ausgelegt ist. Nutzen Sie ein für den Anschluss geeignetes Mikrofon. Rauschen, Kanalverluste, Störgeräusche oder Tonausfälle können darauf zurückzuführen sein, dass ein Monomikrofon an einen Stereoanschluss oder ein Stereomikrofon an einen Monoanschluss angeschlossen wurde.
Sie können Audio mithilfe des Audiospur-Mischers aufnehmen oder Sie nehmen eine Sprachaufnahme direkt aus dem Schnittfenster in einer Audiospur auf.
(Optional) Bei Bedarf können Sie in einem Schnittfenster eine Audiospur hinzufügen, die für die Anzahl an aufzunehmenden Kanälen geeignet ist. Wenn Sie z. B. Sprache mit einem monauralen Einzelmikrofon aufnehmen, nehmen Sie auf einer Monoaudiospur auf. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Spuren. Jede Spur, die Sie einem Schnittfenster hinzufügen, wird auch im Audiospur-Mischer angezeigt.
Sie müssen diesen Schritt wiederholen, wenn Sie mehrere Spuren aufnehmen.
Das Menü „Eingabekanal der Spur“ wird geöffnet, wenn Sie auf das Symbol „Spur zur Aufnahme aktivieren“ klicken.
Es ist auch möglich, in eine vorhandene Sequenz aufzunehmen. Dies ist praktisch für das Aufzeichnen von Voiceovers. Sie können Ihre Stimme aufnehmen, während Sie sich die Wiedergabe der Sequenz ansehen. Wenn Sie Sprachaufnahmen für eine bereits vorhandene Sequenz aufnehmen, ist es ratsam, im Audiospur-Mischer für die verwendete Spur auf das Symbol für „Solo-Spur“ („S“-Symbol) zu klicken. Wenn Sie auf das Symbol klicken, werden die anderen Audiospuren stummgeschaltet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen/Stopp“ , um die Aufnahme zu starten.
Die roten Markierungen oben in der VU-Anzeige leuchten auf, wenn übersteuerte Audiodaten abgeschnitten werden. Vergewissern Sie sich in dem Fall, dass der Audio-Level nur so laut ist, dass nichts abgeschnitten wird. Laute Audiodaten bewegen sich in der Regel im Bereich um 0 dB, leise Audiodaten im Bereich um -18 dB.
Die aufgenommenen Audiodaten werden in der Audiospur als Clip und im Bedienfeld „Projekt“ als Primär-Clip angezeigt. Sie können den Clip jederzeit im Bedienfeld „Projekt“ markieren und umbenennen oder löschen.
Sie können ein Voiceover in einer Audiospur direkt im Schnittfenster aufnehmen. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:
Anzeigen der Schaltfläche Aufnehmen für Voiceover
Mit der Schaltfläche „Aufnehmen“ für Sprachaufnahmen können Sie eine Sprachaufnahme direkt aus dem Schnittfenster in einer Audiospur aufnehmen. Um die Schaltfläche „Aufnehmen“ für Sprachaufnahmen in der Kopfzeile des Schnittfensters anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie den Arbeitsablauf für die Sprachaufnahme
Starten Sie einen Arbeitsablauf für die Sprachaufnahmen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Zeigen Sie den Vorlauf-Countdown an
Sobald Sie den In/Out-Bereich markieren oder den Abspielkopf positionieren, beginnt der Arbeitsablauf für die Sprachaufnahme. Ein Vorlauf-Countdown wird als Überlagerung im Programmmonitor angezeigt.
Der Vorlauf-Countdown ist ein visueller Hinweis, damit Sie Zeit haben, die Aufnahme vorzubereiten und zu starten. Die Aufzeichnung beginnt, wenn der Countdown auf null heruntergezählt hat. Sie können die Dauer des Vorlauf-Countdowns im Dialogfeld „Einstellungen für Sprachaufnahmen“ festlegen.
Sie können direkt aus dem Schnittfenster auf die Einstellungen für Sprachaufnahmen zugreifen, indem Sie die Option „Einstellungen für Sprachaufnahmen“ im Kontextmenü auswählen.
Sie können die Dauer des Vorlauf- und des Nachlauf-Countdowns festlegen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Countdown-Signaltöne“, damit ein deutlich hörbarer Signalton abgespielt wird, über den der Status der Aufnahme angegeben wird. Diese Signaltöne werden nicht mit in die Sprachaufnahme einbezogen.
Beginnen der Aufnahme
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Voiceover-Aufzeichnung“ im Header der Audiospur, um die Aufnahme zu beginnen. Die Statusmeldung „Aufnehmen...“ wird im Programmmonitor angezeigt und weist darauf hin, dass die Aufnahme läuft.
Wenn Sie einen vordefinierten In/Out-Bereich verwenden, müssen Sie nicht auf die Schaltfläche „Aufnehmen“ für Sprachaufnahmen klicken. Die Aufnahme wird automatisch gestartet, wenn der Abspielkopf im Schnittfenster den In-Point erreicht.
Beenden der Aufnahme
Wenn Sie einen vordefinierten In/Out-Bereich verwenden, wird die Aufnahme beendet, wenn der Abspielkopf im Schnittfenster den Out-Point erreicht. Die Statusmeldung im Programmmonitor ändert sich dann in „Beenden...“. Wenn Sie keinen vordefinierten In/Out-Bereich verwenden, beenden Sie die Aufnahme manuell, indem Sie erneut auf die Schaltfläche „Voiceover-Aufzeichnung“ klicken oder indem Sie die Leertaste drücken.
Sobald die Aufnahme beendet ist, wird eine Audiodatei der Aufnahme erstellt. Die Audiodatei wird als neues Projektelement in das Projektfenster importiert.
Das Stummschalten des Eingangs können Rückkopplungen oder Echos vermieden werden, wenn der Computer mit Lautsprechern verbunden ist.
Bei Ihrem Konto anmelden