Infinte Skills
http://infiniteskills.com/- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Sie können Stapel erstellen, um einen Satz von visuell ähnlichen Fotos zu gruppieren, damit eine leichtere Verwaltung möglich ist. Stapel sind nützlich zum Aufbewahren mehrerer Fotos desselben Motivs oder zum zentralen Aufbewahren eines Fotos zusammen mit seinen virtuellen Kopien. Stapel sorgen außerdem für mehr Übersichtlichkeit in der Rasteransicht und im Filmstreifen.
Sie können z. B. einen Stapel erstellen, um mehrere Fotos einer bestimmten Pose aus einer Porträtsitzung zu gruppieren oder um Fotos abzulegen, die Sie bei einer Veranstaltung mit dem Burst-Modus oder der Auto-Bracket-Funktion (Belichtungsreihenfunktion) Ihrer Kamera aufgenommen haben. Wenn Sie Fotos auf diese Weise aufnehmen, erhalten Sie viele ähnliche Variationen desselben Bildes, benötigen in der Rasteransicht oder im Filmstreifen jedoch nur das beste Foto davon. Wenn Sie die Fotos stapeln, haben Sie an einem zentralen Ort schnellen und einfachen Zugriff darauf, da die Aufnahmen nicht mehr über mehrere Zeilen mit Miniaturen verstreut sind.
Werden Fotos in einem Stapel gruppiert, werden die Fotos entsprechend ihrer Sortierreihenfolge in der Rasteransicht gestapelt, wobei das aktive Foto an oberster Stelle des Stapels liegt.
Ein Stapel wird als ausgeblendet bezeichnet, wenn die gestapelten Fotos in der Rasteransicht oder im Filmstreifen unter der Miniatur des obersten Fotos gruppiert sind. Ein Stapel wird als eingeblendet bezeichnet, wenn alle gestapelten Fotos in der Rasteransicht oder im Filmstreifen sichtbar sind.
Stapel sind spezifisch für den Ordner oder die Sammlung, in denen sie erstellt wurden. Die Fotos in einem Stapel müssen alle aus demselben Ordner bzw. aus derselben Sammlung stammen. Sie können Stapel nicht in einer Smart-Sammlung oder in einer veröffentlichten Sammlung erstellen.
Sie können einen Stapel in einem Ordner nur dann anzeigen, wenn dieser Ordner (oder andere Ordner) als Quelle ausgewählt ist oder wenn die Option „Alle Fotos“ ausgewählt ist. Sie können einen Stapel in einer Sammlung nur anzeigen, wenn nur diese eine Sammlung als Quelle ausgewählt ist. Stapel sind nicht sichtbar, wenn eine Kombination aus Ordnern und Sammlungen ausgewählt ist.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Arbeiten mit Stapeln:
Wenn Entwicklungskorrekturen, Bewertungen, Markierungen oder Farbbeschriftungen auf einen ausgeblendeten Stapel angewendet werden, gelten diese nur für das oberste Foto des Stapels.
Wenn Sie ein Foto in einem Stapel auswählen und es einer Schnellsammlung oder Sammlung hinzufügen, wird nur das ausgewählte Foto hinzugefügt, nicht der gesamte Stapel.
Wenn Sie nach Fotos suchen, wird das oberste Foto in einem Stapel angezeigt, die Anzahl der im Stapel vorhandenen Fotos ist dabei in der oberen linken Ecke angegeben.

Video-Tutorial: Arbeiten mit Bildstapeln
Stapeln von Fotos
-
Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul die Fotos aus, die Sie stapeln möchten.Hinweis:
Gestapelte Fotos müssen sich im selben Ordner oder in derselben Sammlung befinden. Sie können Fotos nicht in einer Smart-Sammlung oder in einer veröffentlichten Sammlung stapeln.
-
Wählen Sie Foto > Stapeln > In Stapel gruppieren..
Die gestapelten Fotos werden fortlaufend angezeigt. Die Stapelfolgenummern sind dabei in der linken oberen Ecke der Miniaturen angegeben. Das oberste Foto im Stapel hat die Nummer „1“, das nächste Foto die Nummer „2“ usw.
Wenn Sie zwei Stapel auswählen und dann den Befehl Foto > Stapeln > In Stapel gruppieren wählen, wird nur das oberste Foto aus dem zweiten Stapel in den zuerst ausgewählten Stapel verschoben.
Auflösen des Fotostapels
-
Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul die Miniatur eines ausgeblendeten Stapels aus. Ist der Stapel eingeblendet, wählen Sie ein beliebiges Foto im Stapel aus. Sie müssen nicht alle Fotos im Stapel auswählen.
-
Wählen Sie Foto > Stapeln“ > Stapel aufheben.
Hinzufügen von Fotos zu einem Stapel
-
Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul den Stapel und mindestens ein Foto aus, das Sie dem Stapel hinzufügen möchten.
-
Wählen Sie Foto > Stapeln > In Stapel gruppieren..
Ein- und Ausblenden von Stapeln
Wenn Sie einen Stapel einblenden, werden alle im Stapel vorhandenen Fotos angezeigt. Wenn Sie einen Stapel ausblenden, werden alle Fotos unter der Miniatur des obersten Fotos gruppiert. Die Anzahl der im Stapel vorhandenen Fotos wird in der linken oberen Ecke der Miniatur angezeigt.
-
Führen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie einen Stapel einblenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf einen ausgeblendeten Stapel und wählen Sie Stapeln > Stapel erweitern oder klicken Sie auf die Stapelfolgenummer oben links im Foto. Alternativ können Sie auch einen ausgeblendeten Stapel auswählen und dann den Befehl Foto > Stapeln > Stapel erweitern wählen.
Zum Einblenden aller Stapel klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf ein Foto und wählen Stapeln > Alle Stapel erweitern oder markieren Sie ein beliebiges Foto und wählen Sie Foto > Stapeln > Alle Stapel erweitern.
Wenn Sie einen Stapel ausblenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf ein Foto in dem Stapel und wählen Sie Stapeln > Stapel ausblenden oder klicken Sie auf die Stapelfolgenummer oben links im Foto. Sie können auch ein Foto in einem Stapel markieren und Foto > Stapeln > Stapel ausblenden wählen.
Zum Ausblenden aller Stapel klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf ein Foto und wählen Stapeln > Alle Stapel ausblenden oder markieren Sie ein beliebiges Foto und wählen Sie Foto > Stapeln > Alle Stapel ausblenden.
Entfernen oder Löschen von Fotos aus einem Stapel
Wenn Sie Fotos aus einem Stapel entfernen, bleiben sie im Katalog von Lightroom Classic erhalten. Wenn Sie Fotos aus einem Stapel löschen, werden sie aus dem Stapel und auch aus dem Katalog entfernt. Mit dem Befehl „Fotos löschen“ haben Sie auch die Möglichkeit, Fotos aus dem Katalog zu entfernen und von der Festplatte zu löschen.
-
Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul einen Stapel aus, den Sie einblenden möchten.
-
Wählen Sie mindestens ein Foto aus dem Stapel aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie Fotos aus dem Stapel entfernen möchten, wählen Sie Foto > Stapeln > Aus Stapel entfernen.
Wenn Sie Fotos aus dem Stapel löschen möchten, wählen Sie Foto > Foto löschen. Sie können auch mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Miniatur klicken und im Menü die Option Foto löschen wählen.
Wenn Sie ein Foto aus einem Stapel von zwei Fotos entfernen oder löschen, wird der Stapel aufgehoben.
Neuanordnen von Fotos in einem Stapel
-
Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul ein Foto in einem eingeblendeten Stapel aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie das Foto als oberstes Foto in einem Stapel festlegen möchten, wählen Sie Foto > Stapeln > An Stapelanfang verschieben.
Wenn Sie das Foto im Stapel nach oben verschieben möchten, drücken Sie die Umschalttaste + linke Klammer oder wählen Sie Foto > Stapeln > Im Stapel nach oben verschieben.
Wenn Sie das Foto im Stapel nach unten verschieben möchten, drücken Sie die Umschalttaste + rechte Klammer oder wählen Sie Foto > Stapeln > Im Stapel nach unten verschieben.
Teilen eines Stapels
Fotos innerhalb eines Stapels lassen sich mit dem Befehl „Stapel teilen“ in einen neuen, separaten Stapel gruppieren. Wenn Sie einen Stapel teilen, enthält der ursprüngliche Stapel danach die verbleibenden Fotos aus der Gruppierung in einem neuen Stapel.
-
Blenden Sie einen Stapel in der Rasteransicht oder im Filmstreifen im Bibliothekmodul ein.
-
Wählen Sie die Fotos aus, die Sie in einem anderen Stapel gruppieren möchten.Hinweis:
Der Befehl „Stapel teilen“ ist nicht verfügbar, wenn Sie nur das oberste Foto in einem Stapel ausgewählt haben.
-
Wählen Sie Foto > Stapeln > Stapel teilen.
Automatisches Stapeln von Fotos nach Aufnahmezeit
Lightroom Classic kann Fotos in einem Ordner oder in einer Sammlung automatisch auf Grundlage der Aufnahmezeit stapeln. Sie legen dabei einen Aufnahmezeitbereich fest, um einen neuen Stapel zu erstellen. Ein Beispiel: Sie legen eine Dauer von 1 Minute fest. Alle aufeinander folgenden Fotos, bei denen die Aufnahmezeit weniger als 1 Minute auseinander liegt, werden in einem Stapel gruppiert. Ein neuer Stapel wird erstellt, wenn die Aufnahmezeit des nächsten benachbarten Fotos mindestens 1 Minute nach der Aufnahmezeit des vorhergehenden Fotos liegt. Im neuen Stapel werden entsprechend alle aufeinander folgenden Fotos gruppiert, bei denen die Aufnahmezeitpunkte weniger als 1 Minute auseinander liegen.
Sie können für eine Dauer zwischen den Aufnahmezeitpunkten einen Bereich von 0 Sekunden bis 1 Stunde festlegen. Kürzere Zeitabstände bewirken dabei die Erstellung von mehr Stapeln. Längere Zeitabstände führen zu weniger Stapeln.
-
Wählen Sie einen Ordner im Ordner-Bedienfeld oder eine Sammlung im Sammlungen-Bedienfeld aus.
Lightroom Classic stapelt alle Fotos in dem Ordner oder der Sammlung automatisch, unabhängig davon, ob Fotos im Inhaltsbereich oder im Filmstreifen ausgewählt wurden.
-
Wählen Sie Foto > Stapeln > Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln.
-
Ziehen Sie im Dialogfeld „Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln“ den Regler „Zeit zwischen Stapeln“, um die minimale Dauer zwischen den Aufnahmezeitpunkten für neue Stapel festzulegen.
Bei Ihrem Konto anmelden