(Optional) Navigieren Sie im Entwicklungsmodul zum Bedienfeld Objektivverzerrungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Profilkorrekturen aktivieren auf der Registerkarte Grundeinstellungen.
Neu in Lightroom CC 2015.6
Diese Seite bietet relevante Informationen zu den Creative Cloud-Versionen von Lightroom Classic. Wenn Sie Lightroom 6.x oder eine frühere Version verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Upright – Automatische Perspektivkorrektur.
Die Verwendung eines falschen Objektivs oder ein Kamerawackler können dazu führen, dass die Perspektive der Fotos geneigt oder schräg wird. Diese Verzerrungstypen werden besonders deutlich in Fotos, die vertikale Linien oder geometrische Figuren enthalten. Mit der Funktion „Upright“ im Transformieren-Bedienfeld können Sie ganz einfach die Fotos korrigieren, auf denen die vertikale oder horizontale Perspektive verzerrt ist.
Die Funktion bietet vier Optionen zur automatischen Perspektivkorrektur: Auto, Ebene, Vertikal, Komplett und mit Hilfslinien. Nachdem Sie eine „Upright“-Option angewendet haben, können Sie das Bild weiter anpassen, indem Sie die Regler-basierten Optionen zum Transformieren manuell ändern.
Wenden Sie Objektivkorrekturprofile an, die für Ihre Kamera- und Objektivkombination verfügbar sind, bevor Sie die Perspektive mithilfe der Funktion „Upright“ korrigieren. Wenn Sie zuerst die Objektivkorrekturprofile anwenden, erhalten Sie bessere Bildanalyse-Ergebnisse für die Korrektur mit der „Upright“-Funktion.
(Optional) Navigieren Sie im Entwicklungsmodul zum Bedienfeld Objektivverzerrungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Profilkorrekturen aktivieren auf der Registerkarte Grundeinstellungen.
Das Aktivieren der Objektivkorrekturen im Bedienfeld „Objektivkorrektur“ auf Grundlage Ihrer Kamera und Ihres Objektivs wird vor der Bearbeitung des Fotos mit den Upright-Modi dringend empfohlen.
Navigieren Sie zum Bedienfeld Transformieren. Klicken Sie auf eine der vier verfügbaren „Upright“-Optionen, um die entsprechende Bildkorrektur anzuwenden.
Ebene: Korrigiert horizontale Verzerrungen.
Vertikal: Korrigiert vertikale Verzerrungen.
Auto: Bewirkt eine ausgeglichene Korrektur von Horizontalen und Vertikalen im gesamten Bild, während so viel wie möglich vom Originalfoto erhalten bleibt.
Komplett:: Kombination aus vollständiger horizontaler, vertikaler und automatischer Perspektivkorrektur.
Mit Hilfslinien: Ermöglicht es Ihnen, zwei oder mehr Hilfslinien auf Ihrem Foto zu zeichnen, um die Perspektivkorrektur anzupassen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Symbol „Upright“ mit Hilfslinien oben links im Transformieren-Bedienfeld und zeichnen Sie anschließend die Hilfslinien direkt auf Ihrem Foto.
2. Nachdem Sie mindestens zwei Hilfslinien gezeichnet haben, wird das Foto interaktiv transformiert.
Die Anwendung einer Upright-Option setzt die Einstellungen zurück, die zuvor durch Zuschneiden oder Transformieren angewendet wurden. Um diese Einstellungen beizubehalten, halten Sie beim Auswählen eines Upright-Modus die Wahl- (Mac) bzw. Alt-Taste gedrückt.
Klicken Sie auf Aktualisieren (oben rechts im Transformierenbedienfeld), wenn Sie beim Testen der fünf Upright-Modi das Kontrollkästchen Profilkorrekturen aktivieren aktivieren oder deaktivieren.
Navigieren Sie durch die Upright-Modi, bis Sie die am besten geeignete Einstellung finden.
Mit den vier Upright-Modi können Verzerrungs- und Perspektivfehler korrigiert und verwaltet werden. Die beste Einstellung unterscheidet sich von Foto zu Foto. Experimentieren Sie mit den vier Einstellungen, bevor Sie sich für den bestmöglichen Upright-Modus für Ihr Foto entscheiden.
Wenn Sie die Perspektive eines Fotos korrigieren, erhalten Sie möglicherweise weiße Bereich in der Nähe der Bildränder. Wählen Sie Zuschnitt beschränken, um das Foto automatisch mit den ursprünglichen Abmessungen des Fotos freizustellen.
Zusätzlich zu den oder anstelle der automatischen Korrekturen können Sie die Perspektive im Foto auch manuell anpassen. Nutzen Sie die Schieberegler zur Feineinstellung der Perspektivkorrekturen: Vertikal, Horizontal, Drehen, Seitenverhältnis, Skalieren, X-Verschiebung, Y-Verschiebung.
„Upright“ kann für ein oder mehrere Fotos kopiert (Einstellungen kopieren) oder synchronisiert (Einstellungen synchronisieren) werden. In den Dialogfeldern „Einstellungen kopieren“ und „Einstellungen synchronisieren“ stehen drei Optionen zur Auswahl. Es handelt sich um folgende Optionen:
„Upright“-Modus
Wenn Sie „Upright“-Modus wählen, wird der ausgewählte Modus kopiert. Das Bild, auf das die Einstellungen kopiert wurden, wird jedoch auf Grundlage seines jeweiligen Inhalts korrigiert.
Transformieren für „Upright“
Wenn Sie Transformieren für „Upright“ auswählen, wird die exakte Upright-Transformation kopiert bzw. synchronisiert. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens „Transformieren für ‚Upright’“ wird das Kontrollkästchen „‚Upright’-Modus“ automatisch aktiviert.
Einstellungen für „Upright“
Wenn Sie Einstellungen für ‚Upright’ auswählen, werden die aktuellen Werte der Regler für „Vertikal“, „Horizontal“, „Drehen“, „Seitenverhältnis“, „Skalieren“, „X-Verschiebung“ und „Y-Verschiebung“ kopiert.
Wann sollten Sie den „Upright“-Modus oder „Transformieren für „Upright““ verwenden?
Wenn Sie Upright verwenden, wird jedes Bild entsprechend seiner jeweiligen Daten analysiert und transformiert. Daher kann es sein, dass ein Bild, das auf eine bestimmte Art analysiert wird, unter anderen Belichtungsbedingungen und bei einem anderen Kamerawinkel anders analysiert werden muss.
Zusätzlich zur Anwendung des „Upright“-Modus wurden diese Einstellungen auch für alle unten stehenden Beispiele aktiviert:
Bei Ihrem Konto anmelden