Benutzerhandbuch Abbrechen

Smart-Vorschauen

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Klassisch
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Systemanforderungen von Lightroom Classic
    3. Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
    4. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    5. Lightroom Classic-Tutorials
    6. Funktionsübersicht | Versionen von Lightroom CC 2015.x/Lightroom 6.x
  3. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  4. Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
    1. Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte und Apple TV | FAQ
    2. Synchronisierung von Lightroom Classic mit dem Lightroom-Ökosystem
    3. Photoshop-Familie mobiler Apps
  5. Importieren von Fotos
    1. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    2. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    3. Automatisches Importieren von Fotos
    4. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    5. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    6. Festlegen von Importoptionen
    7. Festlegen von Importvoreinstellungen
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
  6. Workflows
    1. Masken auf Fotos anwenden
    2. Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
    3. Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
    4. Ihre Fotos importieren
    5. Korrekturpinsel
    6. Korrekturen mittels der Gradationskurve
    7. Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
    8. Weißabgleich anpassen
    9. Erstellen eines Kontaktabzugs
    10. Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
  7. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    3. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    4. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    5. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    6. Farbmanagement
  8. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  9. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
    2. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    3. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    4. Sichern eines Katalogs
    5. Suchen von fehlenden Fotos
    6. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    7. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  10. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  11. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Suchen von Fotos im Katalog
    8. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    9. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    10. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
  12. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    3. Flachfeldkorrektur
    4. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    5. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
    6. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    7. Maskieren
    8. Anwenden von lokalen Korrekturen
    9. HDR-Fotozusammenfügung
    10. Optionen des Entwicklungsmoduls
    11. Retuschieren von Fotos
    12. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    13. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    14. Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
  13. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  14. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop oder Photoshop Elements
  15. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  16. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  17. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  18. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  19. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle

Beim Importieren von Fotos in den Katalog wird eine Verknüpfung zwischen dem Katalog und der physischen Datei erstellt. Das Foto kann sich dabei auf einem internen oder externen Laufwerk befinden. In früheren Versionen von Lightroom Classic konntest du Bilder auf Laufwerken bearbeiten, die mit Lightroom Classic verbunden waren.

Mithilfe der Smart-Vorschauen kannst du in Lightroom Classic Bilder bearbeiten, für die keine physische Verbindung mit deinem Computer besteht. Smart-Vorschau-Dateien haben ein leichtes, kompakteres Dateiformat, das auf dem verlustreichen DNG-Dateiformat von Lightroom basiert.

Video-Tutorial: Smart-Vorschauen

Julieanne Kost

Vorteile der Smart-Vorschau

  • Smart-Vorschauen sind viel kleiner als die Originalfotos. Du kannst Speicherplatz auf Geräten mit geringer Speicherkapazität (zum Beispiel SSD-Laufwerke) freigeben, indem du die Originaldateien auf einem externen Hochleistungsgerät speicherst (zum Beispiel einem NAS-Gerät oder einem externen Laufwerk). 500 Rohbilder von einer modernen DSLR-Kamera können beispielsweise 14 GB Speicherplatz beanspruchen. Mit Smart-Vorschau-Dateien benötigen dieselben Bilder nur 400 MB Speicherplatz.
  • Du kannst die Arbeit mit deinen Smart-Vorschau-Dateien auch dann fortsetzen, wenn das Gerät, das deine ursprünglichen Fotos enthält, getrennt wird. Du kannst alle Bearbeitungen durchführen, die du auch an der Originaldatei ausführen würdest.
  • Sobald das Gerät wieder an den Computer angeschlossen wird, werden alle Änderungen, die du an den Smart-Vorschau-Dateien vorgenommen hast, automatisch auf die Originaldateien übertragen.
  • Nachdem du deine Smart-Vorschau-Dateien erstellt hast, bleiben sie immer aktuell. Wenn du dein Speichergerät anschließt, werden sämtliche Änderungen, die du an den Originaldateien vorgenommen hast, automatisch auch auf die Smart-Vorschau-Dateien angewendet.

Erstellen von Smart-Vorschauen

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Erstellen von Smart-Vorschau-Dateien:

Importieren

Wenn du neue Bilder in den Katalog importierst, wähle Smart-Vorschauen erstellen (Dialogfeld Importieren Abschnitt Dateiverwaltung) aus. Smart-Vorschauen werden für alle Bilder erstellt, die in den Katalog importiert werden.

Exportieren

Wenn du eine Gruppe von Fotos als Katalog exportierst, kannst du wählen, ob du Smart-Vorschauen für den exportierten Katalog erstellen und die Smart-Vorschauen darin einschließen möchtest. Klicke auf Datei > Als Katalog exportieren und wähle das Kontrollkästchen Smart-Vorschauen erstellen/einschließen aus.

Spontan

Du kannst Smart-Vorschau-Dateien auch bei Bedarf erstellen. Wähle die Dateien aus, für die du Smart-Vorschauen erstellen möchtest, und klicke auf Bibliothek > Vorschau > Smart-Vorschauen erstellen.

Hinweis:

Smart-Vorschauen werden in der Datei [Katalogname] „Smart Previews.lrdata“ gespeichert, die sich im selben Ordner wie der Katalog befindet.

Arbeiten mit Smart-Vorschauen

Du kannst den Smart-Vorschau-Status eines Fotos anhand der Informationen erkennen, die unter dem Histogramm angezeigt werden:

Lightroom Classic CC – Smart-Vorschauen
Original: du zeigst das Originalbild an. Für diese Datei ist keine Smart-Vorschau vorhanden.

Lightroom Classic  – Smart-Vorschau des Histogramms
Smart-Vorschau: du zeigst eine Smart-Vorschau an. Lightroom Classic kann das Gerät nicht erkennen, in dem die Originaldatei gespeichert ist.

Lightroom Classic CC – Smart-Vorschauen: Original & Smart-Vorschau des Histogramms
Original + Smart-Vorschau: du zeigst die Originaldatei an. Eine entsprechende Smart-Vorschau ist vorhanden.

Lightroom Classic CC – Histogramm-Statussymbole
Statussymbole bei Auswahl von mehreren Bildern in der Rasteransicht (G):

A. Originale ohne Smart-Vorschau B. Originale mit Smart-Vorschau C. Nur Smart-Vorschauen (keine Verbindung mit dem Original) D. Originaldatei fehlt (normale Vorschau wird angezeigt) 

Löschen von Smart-Vorschauen

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Klicke in der Bibliothek oder dem Entwicklungsmodul bei einem Foto, das über eine Smart-Vorschau verfügt, auf den Status „Original + Smart-Vorschau“ unter dem Histogramm, und klicke dann auf „Smart-Vorschau verwerfen“
  • Klicke in der Bibliothek oder im Entwicklungsmodul auf Bibliothek > Vorschauen > Smart-Vorschau verwerfen
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden