Benutzerhandbuch Abbrechen

Durchsuchen und Vergleichen von Fotos

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Klassisch
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Systemanforderungen von Lightroom Classic
    3. Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
    4. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    5. Lightroom Classic-Tutorials
    6. Funktionsübersicht | Versionen von Lightroom CC 2015.x/Lightroom 6.x
  3. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  4. Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
    1. Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte und Apple TV | FAQ
    2. Synchronisierung von Lightroom Classic mit dem Lightroom-Ökosystem
    3. Photoshop-Familie mobiler Apps
  5. Importieren von Fotos
    1. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    2. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    3. Automatisches Importieren von Fotos
    4. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    5. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    6. Festlegen von Importoptionen
    7. Festlegen von Importvoreinstellungen
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
  6. Workflows
    1. Masken auf Fotos anwenden
    2. Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
    3. Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
    4. Ihre Fotos importieren
    5. Korrekturpinsel
    6. Korrekturen mittels der Gradationskurve
    7. Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
    8. Weißabgleich anpassen
    9. Erstellen eines Kontaktabzugs
    10. Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
  7. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    3. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    4. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    5. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    6. Farbmanagement
  8. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  9. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
    2. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    3. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    4. Sichern eines Katalogs
    5. Suchen von fehlenden Fotos
    6. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    7. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  10. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  11. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Suchen von Fotos im Katalog
    8. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    9. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    10. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
  12. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    3. Flachfeldkorrektur
    4. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    5. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
    6. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    7. Maskieren
    8. Anwenden von lokalen Korrekturen
    9. HDR-Fotozusammenfügung
    10. Optionen des Entwicklungsmoduls
    11. Retuschieren von Fotos
    12. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    13. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    14. Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
  13. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  14. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop oder Photoshop Elements
  15. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  16. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  17. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  18. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  19. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle

Filtern von Fotos im Filmstreifen und in der Rasteransicht

Sie können die im Filmstreifen und in der Rasteransicht angezeigten Fotos mit einem speziellen Status, einer Bewertung, Farbbeschriftung oder Dateiart (Masterfoto, virtuelle Kopie, Video) eingrenzen bzw. filtern.

Anwenden von Filtern

  1. Um die im Filmstreifen und in der Rasteransicht angezeigten Fotos zu filtern, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie „Datei“ > „Bibliothekfilter“ > „Filtern nach“ [Kriterien].

    • Drücken Sie „\“, um die Bibliotheksfilterleiste am oberen Rand des Bibliothekmoduls zu öffnen. Wählen Sie „Attribut“ und dann die gewünschten Symbole, um die Anzeige zu filtern.

    • Klicken Sie im Filmstreifen auf „Filter“ und wählen Sie dann die Symbole aus, um die Anzeige nach Markierungsstatus, Bearbeitungsstatus, Bewertungssternen oder Farbbeschriftung zu filtern.

    Festlegen von Filtern für die im Filmstreifen und in der Rasteransicht angezeigten Fotos in Lightroom Classic CC
    Festlegen von Filtern für die im Filmstreifen und in der Rasteransicht angezeigten Fotos

    Weitere Informationen. George Jardine erörtert, wie Fotos organisiert und über die Filterleiste schnell gefunden werden können.

Steuern des Filterverhaltens für einen Ordner oder eine Sammlung

Standardmäßig bleibt das Filterverhalten beim Wechseln der Anzeige nicht erhalten. Wenn Sie einen Filter auf einen Ordner oder eine Sammlung anwenden und diesen Ordner bzw. die Sammlung anschließend verlassen, wird der Filter nicht mehr angewendet, wenn Sie zur ursprünglichen Position zurückkehren.

  • Wählen Sie zum Steuern der Filter für einen ausgewählten Ordner oder eine Sammlung „Datei“ > „Bibliothekfilter“ und eine der folgenden Optionen:

    Filter aktivieren  Aktiviert die zuletzt verwendeten Filter, die auf den Ordner oder die Sammlung angewendet wurden.

    Filter sperren  Wendet die aktuellen Filter auf nachfolgend ausgewählte Ordner oder Sammlungen an.

    Filter jeder Quelle einzeln merken  Verfügbar, wenn Filter gesperrt sind. Wendet die zuletzt verwendeten Filter auf den ausgewählten Ordner oder die Sammlung an.

  • Wenn Filter „haften“, d. h. aktiv sein sollen, wenn Sie zu einem bereits gefilterten Ordner oder einer solchen Sammlung zurückkehren, wählen Sie „Datei“ > „Bibliotheksfilter“ > „Filter sperren“ und dann „Datei“ > „Bibliotheksfilter“ > „Filter speichern“.

Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen

In der Rasteransicht wählen Sie die Fotos aus, mit denen Sie im Bibliothekmodul oder anderen Modulen arbeiten möchten. Die von Ihnen ausgewählten Fotos werden im Filmstreifen angezeigt. Analog werden die im Filmstreifen ausgewählten Fotos in der Rasteransicht angezeigt.

Wenn Sie ein Foto auswählen, wird dieses Foto das aktive Foto. Sie können mehrere Fotos auswählen, es kann aber immer nur ein Foto aktiv sein. Die ausgewählten Fotos sind im Raster und im Filmstreifen durch eine schmale weiße Umrandung und eine etwas hellere Zellenfarbe gekennzeichnet. Das aktive Foto hat die hellste Zellenfarbe.

Wenn Sie mehrere Fotos ausgewählt haben, können Sie auf eines dieser Fotos klicken, um es zum aktiven Foto zu machen, ohne die Auswahl der anderen Fotos aufzuheben. Wenn Sie auf ein Foto außerhalb der Auswahl klicken, wird dieses Foto zum aktiven Foto, und die Auswahl aller anderen Fotos wird aufgehoben.

Wenn mehr als ein Foto in der Rasteransicht ausgewählt ist und Sie Änderungen vornehmen, z. B. Bewertungen, Beschriftungen oder Metadaten hinzufügen, werden diese Änderungen auf alle ausgewählten Fotos angewendet.

Wenn mehr als ein Foto im Filmstreifen ausgewählt ist und die Übersichts-, Lupen- oder Vergleichsansicht aktiviert ist, werden Änderungen wie das Hinzufügen von Bewertungen, Beschriftungen oder Metadaten nur auf das aktive Foto angewandt.

Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen in Lightroom Classic CC
Wenn mehrere Fotos ausgewählt sind, weist die hellste Zellenfarbe auf das aktive Foto hin.

Hinweis:

Sie können in der Rasteransicht und im Filmstreifen auch markierte Fotos auswählen bzw. die Auswahl dafür aufheben. Siehe Auswählen von markierten Fotos.

  1. (Optional) Wählen Sie im Bibliothekmodul im Katalog-, Ordner- oder Sammlungen-Bedienfeld Elemente aus, um die gewünschten Fotos anzuzeigen. Geben Sie auf Wunsch Kriterien im Bibliotheksfilter ein, um die Suche einzugrenzen.
    Hinweis:

    Sie können auch mit den Stichwortliste- und Metadaten-Bedienfeldern Fotos auswählen. Klicken Sie auf den Pfeil neben der richtigen Stichwortanzahl oder den richtigen Metadatenkriterien. Fotos, die dieses Tag oder Kriterium aufweisen, werden in der Rasteransicht und im Filmstreifen angezeigt.

  2. Führen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie ein Foto auswählen möchten, klicken Sie auf eine Fotominiatur.

    • Wenn Sie nicht angrenzende Fotos in der Rasteransicht oder im Filmstreifen auswählen möchten, klicken Sie auf das erste Foto und klicken Sie dann bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf weitere Fotos.

    • Wenn Sie ein Foto und alle Fotos zwischen diesem und dem aktiven Foto auswählen möchten, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf das gewünschte Foto.

    • Um alle Fotos auszuwählen, klicken Sie auf „Bearbeiten“ > „Alle auswählen“ oder drücken Sie Strg + A (Windows) bzw. Befehl + A (Mac OS).

    • Um die Auswahl aller Fotos aufzuheben, klicken Sie auf „Bearbeiten“ > „Nichts auswählen“ oder drücken Sie Strg + D (Windows) bzw. Befehl + D (Mac OS).

    • Um die Auswahl aller Fotos mit Ausnahme des aktiven aufzuheben, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Nur aktives Foto auswählen“ oder drücken Sie Umschalt + Strg + D (Windows) bzw. Umschalt + Befehl + D (Mac OS).

    • Klicken Sie auf ein anderes Fotominiaturbild, um das aktive Foto in einer Gruppe ausgewählter Fotos zu ändern.

    • Klicken Sie auf den Rasterzellenrahmen des Fotos, um ein neues aktives Foto auszuwählen und die Auswahl aller anderen Fotos in einer Gruppe ausgewählter Fotos aufzuheben.

    • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Auswahl des aktiven Fotos aufheben“ oder drücken Sie <, um die Auswahl des aktiven Fotos in einer Gruppe ausgewählter Fotos aufzuheben. Das nächste Foto in der Auswahl mehrerer Fotos wird zum aktiven Foto.

    • Wenn Sie die Auswahl der ausgewählten Fotos aufheben und stattdessen alle derzeit nicht ausgewählten Fotos auswählen möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Auswahl umkehren“.

    Wenn Sie mehrere Fotos auswählen, ist das erste ausgewählte Foto das Primärfoto (aktives Foto), was durch den heller markierten Rahmen angezeigt wird.

    Hinweis:

    Sie können die ausgewählten Fotos in die Schnellsammlung einfügen, um sie mühelos für die Anzeige als Diashow, die Druckausgabe, die Präsentation als Webgalerie oder den Export vorzubereiten.

Vergleichen von Fotos im Bibliothekmodul

Mit Lightroom Classic können Sie große Vorschaubilder von einem oder mehreren Fotos für verschiedene Aufgaben anzeigen, beispielsweise für die Auswahl des besten Fotos in einer Serie. In der Vergleichsansicht können Sie zwei Vorschaubilder nebeneinander oder in der Übersichtsansicht gekachelte Vorschaubilder von mehreren Fotos anzeigen.

In der Vergleichsansicht ist ein Foto ausgewählt (aktiv) und das andere der Kandidat. Anhand der Steuerelemente in der Werkzeugleiste können Sie die ausgewählten und Kandidatenfotos vertauschen, beide Ansichten gleichzeitig vergrößern und verkleinern und angeben, wenn der Vergleich abgeschlossen ist.

In der Übersichtsansicht hat das ausgewählte (aktive) Foto einen weißen Rand. Sie können ein Foto zum aktiven Foto machen, indem Sie im Bildanzeigebereich darauf klicken. Für alle Fotos wird in der unteren rechten Ecke das Symbol „Fotoauswahl aufheben“  zum Entfernen der Fotos aus der Übersichtsansicht angezeigt. (Wenn Sie mit Mac OS arbeiten, bewegen Sie den Zeiger über das Foto, um das Symbol zu sehen.)

Beide Ansichten bieten Ihnen Zugang zu Bewertungssternen, Farbbeschriftungen und Auswahl- bzw. Ablehnungsmarkierungen für jedes Foto. In beiden Ansichten können Sie die Auswahl der Fotos aufheben, um sich auf die zurzeit geprüften Bilder zu beschränken. Siehe Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos.

Während des Vergleichs von Fotos können Sie immer zwischen den Vergleichs- und Übersichtsansichten wechseln. Sie können die Vergleichs- und Übersichtsansichten in einem zweiten Fenster auf einem zweiten Monitor anzeigen. Siehe Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor.

Vergleichen von Fotos in der Vergleichsansicht

  1. Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen zwei Fotos aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol „Vergleichsansicht“ .

    • Wählen Sie „Ansicht“ > „Vergleichen“.

    Hinweis:

    Wenn Sie ein einzelnes Foto auswählen und dann zur Vergleichsansicht wechseln, verwendet Lightroom Classic das derzeit ausgewählte Foto und entweder das zuvor ausgewählte Foto oder ein benachbartes Foto in der Rasteransicht oder dem Filmstreifen.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um die Fotovorschauen anzupassen:
    • Zum gleichzeitigen Vergrößern und Verkleinern stellen Sie sicher, dass in der Werkzeugleiste das Symbol „Verknüpfungsfokus“  angezeigt wird, und ziehen Sie den Schieberegler „Zoom“.

    • Zum Vergrößern oder Verkleinern eines einzelnen Fotos markieren Sie das Foto, stellen Sie sicher, dass in der Werkzeugleiste das Symbol „Verknüpfung-aufheben-Fokus“  angezeigt wird, und ziehen Sie den Schieberegler „Zoom“.

      Hinweis: Durch Klicken auf das Symbol der Werkzeugleiste wechseln Sie zwischen „Verknüpfungsfokus“ und „Verknüpfung-aufheben-Fokus“.

    • Zum Synchronisieren der Skalierung der ausgewählten und Kandidatenfotos klicken Sie in der Werkzeugleiste auf „Synchronisieren“.

  3. Legen Sie die Bewertungssterne, Farbbeschriftungen und Auswahl- bzw. Ablehnungsmarkierungen für die Fotos fest.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um unterschiedliche ausgewählte und Kandidatenfotos festzulegen:
    • Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf „Vertauschen“, um die ausgewählten Fotos mit den Kandidatenfotos zu vertauschen.

    • Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol „Nächstes Foto auswählen“ (oder drücken Sie die Nach-rechts-Taste), um die nachfolgenden Fotos mit der ersten Auswahl zu vergleichen. Wählen Sie die Option „Vorheriges Foto auswählen“, um die vorherigen Fotos mit der ersten Auswahl zu vergleichen. Drücken Sie die Nach-oben-Taste, um das ausgewählte Foto durch die aktuelle Auswahl und die Kandidatenauswahl durch das nächste Bild zu ersetzen.

    • Klicken Sie in der unteren rechten Ecke unter dem Foto auf das Symbol „Fotoauswahl aufheben“ .

    • Markieren Sie das Kandidatenfoto und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf „Auswahl vornehmen“.

  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 bei Bedarf.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche einer anderen Ansicht, um die Vergleichsansicht zu beenden.

Vergleichen von Fotos in der Übersichtsansicht

  1. Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen zwei oder mehr Fotos aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol „Übersichtsansicht“ .

    • Wählen Sie „Ansicht“ > „Erfassen“.

    Hinweis:

    Sie können jederzeit weitere Fotos zu Ihrem Vergleich hinzufügen, indem Sie diese im Filmstreifen auswählen. Denken Sie daran, dass die Vorschaubilder in der Übersichtsansicht mit zunehmender Anzahl der ausgewählten Fotos kleiner werden. Siehe Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen.

  2. Führen Sie in der Übersichtsansicht einen der folgenden Schritte aus:
    • Um das aktive Foto zu kennzeichnen, klicken Sie im Arbeitsbereich oder im Filmstreifen auf ein Foto oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf „Vorheriges Foto auswählen“ oder „Nächstes Foto auswählen“.

    Hinweis:

    Damit die Symbole angezeigt werden, muss im Popup-Menü der Werkzeugleiste der Übersichtsansicht die Option „Navigieren“ gewählt werden.

    • Klicken Sie zum Löschen von Fotos auf das Symbol „Fotoauswahl aufheben“  in der rechten unteren Ecke des Fotos.

    • Zum Drehen, Beschriften oder Markieren von Fotos klicken Sie auf die Bewertungssterne, Farbbeschriftungen oder Auswahl- bzw. Ablehnungsmarkierungen unter den Fotos.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden