Wählen Sie im Entwicklungsmodul das Werkzeug „Radial-Filter“ aus der Werkzeugleiste.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Der Hintergrund oder die Elemente rund um das Hauptmotiv des Bildes können ablenken. Um die Aufmerksamkeit auf den Brennpunkt zu legen, können Sie einen Vignettierungseffekt erzeugen. Mit dem Radial-Filter-Werkzeug können Sie mehrere dezentrierte Vignettierungsbereiche erstellen, um bestimmte Bereiche eines Fotos hervorzuheben.
Mit dem Radial-Filter-Werkzeug können Sie lokale Korrekturen mit einer elliptischen Maske vornehmen. Sie können das Radial-Filter-Werkzeug verwenden, um einen elliptischen Bereich um das Motiv zu zeichnen und die Belichtung, die Sättigung und die Schärfe der Bereiche außerhalb der ausgewählten Maske zu verringern.

Drücken Sie „Umschalt“ + „M“, um das Werkzeug „Radial-Filter“ umzuschalten.
Videolehrgang: The Radial Filter tool (Das Radial-Filter-Werkzeug)
Anwenden eines Radial-Filters zur Verbesserung eines Fotos
-
Das Radial-Filter-Werkzeug (Umschalt + M) ist im Entwicklungsmodul verfügbar. Hinweis:Die Schieberegler Weiß und Schwarz sind nur in Lightroom CC 2015.1 verfügbar
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Um einen „Radial-Filter“ zu erstellen, klicken Sie und ziehen Sie die Maus über den gewünschten Bereich. Dadurch entsteht eine elliptische Form, die den Bereich bestimmt, der entweder von Ihren Korrekturen beeinflusst oder ausgeschlossen wird.
- Um einen vorhandenen Radial-Filter zu bearbeiten, klicken Sie auf einen der grauen Griffe auf dem Foto.
Hinweis:Drücken Sie beim Zeichnen die Umschalttaste, um den Radial-Filter auf einen Kreis einzuschränken.
-
Um den zu bearbeitenden Bereich auf dem Foto zu bestimmen, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Maske umkehren“. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig nicht aktiviert.
- „Maske umkehren“ ist nicht aktiviert (Standard): Die Veränderung der Einstellungen hat Auswirkungen auf den Bildbereich außerhalb des Markierbereichs.
- „Maske umkehren“ ist aktiviert: Die Veränderung der Einstellungen hat Auswirkungen auf den Bildbereich außerhalb des Markierbereichs.
-
Passen Sie die Größe (Breite und Höhe) und Ausrichtung des hinzugefügten Radial-Filters an. Wählen Sie einen Filter aus und:
- Klicken Sie auf die Mitte des Filters und ziehen Sie ihn, um ihn zu verschieben und neu zu positionieren.
- Setzen Sie den Mauszeiger auf einen der vier Filtergriffe und wenn sich das Zeigersymbol ändert, klicken und ziehen Sie, um die Größe des Filters zu ändern.
- Setzen Sie den Mauszeiger in die Nähe der Kante des Filters und wenn sich das Zeigersymbol ändert, klicken und ziehen Sie, um die Ausrichtung des Filters zu ändern.
Der Filterbereich wird mithilfe eines elliptischen Markierbereichs dargestellt. -
Verwenden Sie die Einstellungsregler (in Schritt 1 dargestellt), um die gewünschten visuellen Änderungen vorzunehmen. Verwenden Sie den „Weiche Kante“-Regler, um den visuellen Verschnitt der jeweiligen Korrektur anzupassen.
-
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weiterhin Filter hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf „Zurücksetzen“, um alle Radial-Filter zu entfernen, die auf das Bild angewendet sind.
Tastaturbefehle und Zusatztasten für das Werkzeug Radial-Filter
Neue Anpassungen
- Drücken und halten Sie die Umschalttaste + Ziehen, um eine Anpassung zu erstellen, die auf einen Kreis beschränkt ist.
Bearbeiten von Anpassungen
- Während Sie einen der vier Griffe ziehen, um eine Anpassung zu skalieren, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um das Seitenverhältnis der Anpassungsform beizubehalten.
Löschen von Anpassungen
- Während eine Anpassung ausgewählt ist, drücken Sie die Entf-Taste, um die Anpassung zu löschen.
Anpassungen mit maximaler Abdeckung
- Drücken Sie Cmd/Strg und doppelklicken Sie auf einen leeren Bereich, um eine Anpassung zu erstellen, die zentriert ist und den freigestellten Bildbereich abdeckt.
- Drücken Sie Cmd/Strg und doppelklicken Sie innerhalb einer vorhandenen Anpassung, um diese Anpassung zu erweitern, damit der freigestellte Bildbereich abgedeckt wird.
- Durch Doppelklicken ohne Drücken der Befehlstaste/Strg-Taste wird das Werkzeug „Radial-Filter“ übernommen oder verworfen.
Bei Ihrem Konto anmelden