Wählen Sie „Datei“ > „Automatisch importieren“ > „Einstellungen für den automatischen Import“.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Mit der Option „Automatisch importieren“ werden Fotos automatisch in den Lightroom Classic-Katalog oder eine Sammlung importiert. Dabei wird ein überwachter Ordner auf Fotos durchsucht, die dann in einen Katalog importiert werden. Nachdem Sie die Einstellungen für den automatischen Import festgelegt haben, können Sie die Fotos einfach in den überwachten Ordner ziehen, damit sie von Lightroom Classic automatisch importiert werden. Das Importfenster können Sie so umgehen.
Die Option „Automatisch importieren“ eignet sich, wenn Lightroom Classic Ihre Kamera für den Import bei bestehendem Anschluss nicht unterstützt: Sie können die Software Ihrer Kamera verwenden, um Fotos von der Kamera in einen überwachten Ordner herunterzuladen.
Wenn Lightroom Classic automatisch gestartet wird, wenn Sie eine Kamera oder einen Kartenleser am Computer anschließen und Sie diese Funktion deaktivieren möchten, ändern Sie die Importvoreinstellungen. Siehe Festlegen von Importvoreinstellungen.
Aktivieren der automatischen Importfunktion für Fotos
Wählen Sie „Datei“ > „Automatisch importieren“ > „Automatischen Import aktivieren“.
Festlegen von Einstellungen für den automatischen Import
-
-
Geben Sie im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ Folgendes an:
Überwachter Ordner
Wählt oder erstellt den überwachten Ordner, in dem Lightroom Classic Fotos sucht und anschließend automatisch importiert. Der angegebene Ordner muss leer sein. Mit der Option „Automatisch importieren“ werden keine Unterordner des überwachten Ordners überwacht.
Ziel
Wählt oder erstellt einen Ordner, in den die automatisch importierten Fotos verschoben werden.
Dateibenennung
Gibt dem automatisch importierten Foto einen Namen. Siehe Benennungsoptionen.
Informationen
Wendet Entwicklungseinstellungen, Metadaten und/oder Stichwörter auf automatisch importierte Fotos an.
-
Wählen Sie im Menü „Erstvorschauen“ die Option „Standard“ aus, damit Lightroom Classic Vorschaubilder der importierten Fotos rendert, statt nur die in den Fotodateien eingebetteten Vorschaubilder zu verwenden. Siehe Festlegen von ersten Vorschaubildern.
Einrichten von überwachten Ordnern
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ neben „Überwachter Ordner“ auf die Schaltfläche „Wählen“.
-
Wechseln Sie zum gewünschten Ordner und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie zum Erstellen eines überwachten Ordners auf „Neuen Ordner erstellen“ und überschreiben Sie dann „Neuer Ordner“ mit dem Namen des Ordners (Windows) oder klicken Sie auf „Neuer Ordner“ (Mac OS), geben Sie einen Namen für den Ordner ein und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
- Wenn Sie einen vorhandenen überwachten Ordner verwenden möchten, wählen Sie den Ordner aus.
Hinweis:Ein vorhandener Ordner, der bereits Fotos enthält, kann nicht als überwachter Ordner ausgewählt werden.
-
Klicken Sie auf „OK“ (Windows) bzw. „Wählen“ (Mac OS).
Wählen eines Zielordners für automatisch importierte Fotos
Wenn Lightroom Classic Fotos erkennt, die einem überwachten Ordner hinzugefügt wurden, werden die Fotos in einen Zielordner verschoben. Die Fotos können dann in den Katalog oder eine Sammlung importiert werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Fotos in einen Katalog zu importieren:
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ im Bereich „Ziel“ auf die Schaltfläche „Wählen“ (neben „Verschieben nach“).
-
Wechseln Sie im Dialogfeld „Nach Ordner suchen“ (Windows) bzw. „Öffnen“ (Mac OS) zum gewünschten Ordner und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie zum Erstellen eines Zielordners auf „Neuen Ordner erstellen“ und überschreiben Sie dann „Neuer Ordner“ mit dem Namen des Ordners (Windows) oder klicken Sie auf „Neuer Ordner“, geben Sie einen Namen für den Ordner ein und klicken Sie dann auf „Erstellen“ (Mac OS).
- Wenn Sie einen vorhandenen Zielordner verwenden möchten, wählen Sie den Ordner aus.
-
Klicken Sie auf „OK“ (Windows) bzw. „Wählen“ (Mac OS).
-
(Optional) Geben Sie im Textfeld „Name des Unterordners“ einen Namen für den Zielordner ein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Fotos in eine Sammlung zu importieren:
-
Aktivieren Sie im Bereich „Ziel“ des Dialogfelds das Kontrollkästchen Zu Sammlung hinzufügen. Lightroom Classic zeigt jetzt alle Ihre Sammlungen in einer Dropdown-Liste an.
-
Wählen Sie eine beliebige Sammlung als Ziel für den automatischen Import.
-
Optional können Sie auch auf Sammlung erstellen klicken, um eine neue Sammlung zu erstellen und diese als Ziel für den Import auszuwählen.
-
Klicken Sie auf „OK“.
Anwenden von Entwicklungseinstellungen und Metadaten auf automatisch importierte Fotos
Führen Sie im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ im Bereich „Informationen“ einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie zum Anwenden von Entwicklungseinstellungen auf automatisch importierte Fotos eine Vorgabe aus dem Menü „Entwicklungseinstellungen“ aus. Siehe Erstellen und Anwenden von Entwicklungsvorgaben.
- Wählen Sie zum Anwenden von Metadaten auf automatisch importierte Fotos eine Vorgabe aus dem Menü „Metadaten“ aus. Siehe Erstellen einer Metadatenvorgabe.
- Wenn automatisch importierte Fotos mit Stichwörtern versehen werden sollen, geben Sie die Stichwörter in das Textfeld „Stichwörter“ ein. Trennen Sie die Stichwörter durch Kommas voneinander ab.
- Wählen Sie „Erstvorschauen“ > „Standard“ aus, damit Lightroom Classic Vorschaubilder der importierten Fotos rendert statt nur die in den Fotodateien eingebetteten Vorschaubilder zu verwenden.
Bei Ihrem Konto anmelden