Wählen Sie Fotos zum Exportieren in der Rasteransicht aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
In Lightroom Classic werden Fotos nicht auf die übliche Weise gespeichert. Stattdessen exportieren Sie Fotos. Sie können Fotos in zahlreichen Dateiformaten für eine Vielzahl von Verwendungszwecken speichern.
Sie haben zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
- Exportieren Sie Fotos im JPEG-Format für die Bereitstellung im Web oder im TIFF-Format für die Print-Publikation.
- Exportieren Sie Fotos in einen Ordner auf einem Computer oder in ein angehängtes oder Netzlaufwerk, z. B. ein Flash-Laufwerk.
- Brennen Sie die Fotos auf einen Datenträger, nachdem Sie sie exportiert haben, damit Sie sie auf CD oder DVD teilen können.
Wenn Sie Fotos exportieren, erstellen Sie neue Dateien, die Entwicklungsmodulanpassungen und andere Änderungen enthalten, die Sie an den XMP-Metadaten der Fotos vorgenommen haben. Beim Exportieren können Sie den Dateinamen, den Farbraum, die Pixelmaße und Auflösung eines Fotos auswählen. Sie können Exporteinstellungen als Vorgaben zur Wiederverwendung speichern.
Über das Bedienfeld „Veröffentlichungsdienste“ können Sie außerdem JPEG-Fotos direkt aus Lightroom Classic in Fotoaustauschseiten exportieren und hochladen. Sie können Layouts auch über das Buchmodul auf Blurb.com hochladen. Siehe Veröffentlichen von Fotos online mit Veröffentlichungsdiensten.
Exportieren von Fotos
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos aus Lightroom Classic auf einen Computer, eine Festplatte oder ein Flash-Laufwerk zu exportieren:
-
-
Wählen Sie Datei > Exportieren oder klicken Sie im Bibliothekmodul auf die Schaltfläche Exportieren. Wählen Sie nun Exportieren nach > Festplatte im Popup-Menü oben im Dialogfeld Exportieren aus.
Oben im Dialogfeld „Exportieren“ wird die Anzahl der zu exportierenden Fotos angegeben. Erweiterbare Bedienfelder stellen Optionen zum Umbenennen von Dateien, Auswählen von Dateiformaten und mehr zur Verfügung. Zum Exportieren auf ein Flash-Laufwerk wählen Sie Exportieren nach > Festplatte und im Bedienfeld Speicherort für Export wählen Sie Exportieren nach > Spezieller Ordner. Anschließend klicken Sie auf Wählen und navigieren zum Flash-Laufwerk.
-
(Optional) Wählen Sie eine Exportvorgabe aus. In Lightroom Classic gibt es mehrere Vorgaben, um das Exportieren von Fotos auf Datenträger und in bestimmte Dateiformate zu vereinfachen. Beispielsweise erzeugt die Vorgabe „Für E-Mail“ eine 72-dpi-JPEG-Bilddatei mit geringer Auflösung und sendet die E-Mail automatisch aus Lightroom Classic. Auf Wunsch wählen Sie eine Vorgabe links im Dialogfeld „Exportieren“ und fahren mit Schritt 6 fort. Siehe Exportieren von Fotos mit Vorgaben.
-
Legen Sie einen Zielordner, Namenskonventionen und andere Optionen in den verschiedenen Feldern des Dialogfelds „Exportieren“ fest.
Verwenden Sie das Dateieinstellungsbedienfeld beispielsweise, um ein Format für die exportierten Fotos auszuwählen – JPEG, PSD, TIFF, PNG, DNG oder das Originalformat – und wählen Sie einen Farbraum aus. Siehe Dateieinstellungen.
Legen Sie im Bedienfeld Bildgröße die Größe des Bildes fest – Abmessungen und Auflösung. Siehe Bildgröße.
Weitere Informationen zu den Einstellungen in den anderen Bedienfeldern finden Sie unter Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD.
Die Bedienfelder für Dateieinstellungen und Bildgröße im Dialogfeld „Exportieren“ -
(Optional) Speichern Sie die Exporteinstellungen. Wenn Sie Ihre Exporteinstellungen zur späteren Wiederverwendung speichern möchten, klicken Sie unten im Vorgabenbedienfeld auf der linken Seite des Dialogfelds Exportieren auf Hinzufügen. Siehe Speichern von Exporteinstellungen als Vorgaben.
-
Klicken Sie auf Exportieren.
Multi-Batch-Export
Ab Lightroom Classic Version 9.0 können Sie mehrere Exportaufträge für dieselbe Reihe von Bildern gleichzeitig ausführen. Wenn Sie mehrere Vorgaben auswählen und ein Foto exportieren, exportiert Lightroom Classic für jede ausgewählte Vorgabe ein Bild.
Wenn Sie Ihre Fotos mit einer bestimmten Vorgabe exportieren möchten, können Sie die Vorgabe auswählen und sie exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Fotos exportieren.
So exportieren Sie Ihre Fotos mithilfe des Multi-Batch-Exports:
-
Wählen Sie Fotos zum Exportieren in der Rasteransicht aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen.
-
Wählen Sie Datei > Exportieren oder klicken Sie im Bibliothekmodul auf die Schaltfläche Exportieren. Wählen Sie nun Exportieren nach > Festplatte im Popup-Menü oben im Dialogfeld Exportieren aus.
-
Wählen Sie die Vorgaben aus, mit denen Sie Ihre Fotos exportieren möchten, indem Sie das Kontrollkästchen vor den Namen der Vorgabe aktivieren. Wenn Sie ein Kontrollkästchen für eine Vorgabe aktiviert haben, sind alle Einstellungen im Dialogfeld Exportieren deaktiviert.
Wenn Sie die Exporteinstellungen einer Vorgabe anzeigen oder aktualisieren möchten, deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen, und klicken Sie auf die Vorgabe, deren Einstellungen Sie aktualisieren möchten.
Klicken Sie auf Batch-Export.
Führen Sie einen Multi-Batch-Export durch, indem Sie das Kontrollkästchen vor dem Namen der Vorgabe aktivieren. Hinweis:Sie können keine E-Mail- und CD/DVD-Exportvorgaben auswählen, und die Kontrollkästchen für diese Vorgaben sind deaktiviert.
-
Führen Sie im Dialogfeld Batch-Export einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie die Ziele für jede Vorgabe einzeln aus, wenn Sie sie zuvor noch nicht definiert haben.
- Wählen Sie Übergeordneter Ordner auswählen, um einen Hauptordner für alle Vorgaben anzugeben. Wenn Sie den übergeordneten Ordner auswählen, werden alle Ziele überschrieben, die in einer Vorgabe gespeichert sind, und die Option Ziel wird für jede Vorgabe zu In Unterordner ablegen geändert.
Sie können auch die Optionen Benutzerdefinierter Text und Anfangsnummer für die ausgewählten Vorgaben in diesem Dialogfeld ändern, wenn Sie diese Optionen beim Erstellen der Vorgabe festgelegt haben.
Wählen Sie „Übergeordneten Ordner auswählen“, um einen Hauptordner für alle Vorgaben anzugeben. Wählen Sie einzelne Ziele für jede Vorgabe aus, wenn sie nicht bereits zuvor definiert wurden. -
Klicken Sie auf Exportieren.
Hinweis:Wenn beim Multi-Batch-Export ein Konflikt bei der Dateibenennung auftritt, wird der Name der Vorgabe an den Namen der exportierten Datei angehängt.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie im Dialogfeld Exportieren eine oder mehrere Exportvorgaben auswählen, werden der Abschnitt Nachbearbeitung und andere von einem Drittanbieter-Plug-in erstellte Abschnitte in den Exporteinstellungen ausgeblendet. Die Exporteinstellungen, die für die Nachbearbeitung und andere Abschnitte aus Drittanbieter-Plug-ins in der Exportvorgabe definiert wurden, werden jedoch berücksichtigt und die Bilder werden entsprechend exportiert.
Wenn Sie auf den Namen der Vorgabe klicken, wird das Kontrollkästchen nicht aktiviert, sondern die Exporteinstellungen im Dialogfeld Exportieren werden basierend auf den Einstellungen aktualisiert, die in der ausgewählten Vorgabe definiert sind.
Wenn das Kontrollkästchen für eine oder mehrere Vorgaben aktiviert wird, wird die Auswahl aus dem Namen der Vorgabe entfernt, um Verwechslungen mit dem vorhandenen Verhalten der Vorgabenauswahl zu vermeiden.
Video-Tutorial: Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
Bei Ihrem Konto anmelden