Benutzerhandbuch Abbrechen

Festlegen von Importvoreinstellungen

Importvoreinstellungen werden im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf den Registerkarten „Allgemein“ und „Dateiverwaltung“ festgelegt. Du kannst bestimmte Voreinstellungen im Dialogfeld „Einstellungen für den automatischen Import“ ändern (siehe Festlegen von Einstellungen für den automatischen Import). Gib schließlich über das Dialogfeld „Katalogeinstellungen“ Vorschauen für Importe ein (siehe Benutzerdefiniertes Anpassen der Katalogeinstellungen).

  1. Wähle aus dem Hauptmenü von Lightroom Classic Bearbeiten  > Voreinstellungen (Windows) bzw. Lightroom Classic > Voreinstellungen (Mac OS).

  2. Lege in den Voreinstellungen unter „Allgemein“ die folgenden Importoptionen fest:

    Import-Dialogfeld anzeigen, wenn eine Speicherkarte erkannt wurde

    Ermöglicht das automatische Öffnen des Import-Dialogfelds, nachdem eine Verbindung einer Kamera oder eines Speicherkartenlesers mit deinem Computer hergestellt wurde.

    Sammlung „Aktueller/Vorheriger Import“ beim Importieren auswählen

    Öffnet den abgeschlossenen Import in einer Sammlung, wenn der Importvorgang abgeschlossen ist.

    Bei der Benennung von Ordnern von der Kamera erzeugte Ordnernamen ignorieren

    Weist Lightroom Classic an, nicht die von deiner Kamera erstellten Ordnernamen zu verwenden.

    JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln

    Für Fotografen, die Raw- und JPEG-Fotos auf ihren Kameras aufnehmen. Wenn du diese Option wählst, wird die JPEG-Datei als selbstständiges Foto importiert. Wenn diese Option aktiviert wird, sind sowohl die Raw-Datei als auch die JPEG-Datei sichtbar und können in Lightroom Classic bearbeitet werden. Wenn sie deaktiviert wird, behandelt Lightroom Classic die duplizierte JPEG-Datei als Filialdatei und die Raw-Datei wird mit der Dateierweiterung „raw“ und +jpg angezeigt.

  3. Lege im Dateiverwaltungsbedienfeld die folgenden Optionen fest:

    DNG-Erstellung importieren

    Wähle den Typ der Dateierweiterung (Groß- oder Kleinbuchstaben), die Versionskompatibilität von Camera Raw sowie die Größe der JPEG-Vorschau für importierte DNG-Dateien aus. Weitere Informationen zu den DNG-Dateien und Optionen zum Erstellen von DNG-Dateien findest du unter Konvertieren von Fotos in DNG.

    Lesen von Metadaten

    Wähle die Optionen zum Erkennen von Punkten (. ) oder Schrägstrichen (/) zwischen Stichwörtern als Stichworthierarchien aus.

    Dateinamengenerierung

    Lege fest, welche Zeichen und Leerzeichen in Dateinamen importierter Fotos zulässig sind, und lege fest, wie sie ersetzt werden.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?