Wenn Sie eine andere Erkennungstafel verwenden möchten, klicken Sie auf die Erkennungstafelvorschau und wählen Sie die Erkennungstafel aus dem Popup-Menü aus.
Zum Anpassen der Deckkraft oder Skalierung der Erkennungstafel verschieben Sie die Regler oder geben Sie einen Prozentwert ein.
Hinweis: Sie können die Größe der Erkennungstafel auch verändern, indem Sie auf den Erkennungstafeltext in der Diaeditoransicht klicken und an einem Ziehpunkt am Begrenzungsrahmen ziehen.
Um die Originalfarbe Ihrer Texterkennungstafel zu ändern, wählen Sie „Farbe überschreiben“ und wählen Sie eine neue Farbe, indem Sie rechts auf die Farbtafel klicken.
Wenn Sie die Erkennungstafel verschieben möchten, klicken Sie auf den Erkennungstafeltext in der Diaeditoransicht und bewegen Sie den Text durch Ziehen im Begrenzungsrahmen.
Wenn die Erkennungstafel hinter die Fotos bewegt werden soll, wählen Sie „Hinter Bild rendern“ aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Vorlagenlayout die Anzeige der Erkennungstafel hinter den Fotos nicht behindert.
Die Bewertungssterne, die Sie Fotos im Bibliothekmodul zuweisen, können in einer Diashow angezeigt werden.
Verstellen Sie den Skalierungsregler oder geben Sie einen Skalierungsfaktor in Prozent ein.
Klicken Sie auf die Bewertungssterne in der Diaeditoransicht und ziehen Sie an einem Griff des Begrenzungsrahmens.
Ziehen Sie innerhalb des Begrenzungsrahmens.
Klicken Sie auf „Nach links drehen“ oder „Nach rechts drehen“ in der Werkzeugleiste.
Beim Bewegen der Bewertungssterne ist der Begrenzungsrahmen an die Punkte am Bildrand gebunden. Auf diese Weise können die Sterne unabhängig von der Größe oder Ausrichtung eines Bildes in einem konstanten Abstand neben dem Bild bzw. innerhalb des Bildes angeordnet werden.
Sie können Texte hinzufügen, die in jedem Dia angezeigt werden, oder eine eigene Bildunterschrift in jedem Dia. Zum Beispiel können Sie die Bewertung eines Bildes mit Sternen oder die Bildbeschreibung in den Metadaten eines Bildes anzeigen.
Das Popup-Menü und das Textfeld „Benutzerdefinierter Text“ werden in der Werkzeugleiste angezeigt.
Wenn Sie Text erstellen möchten, der in allen Dias angezeigt werden soll, geben Sie den Text im Feld „Benutzerdefinierter Text“ ein und drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS).
Wenn Sie verschiedene Bildunterschriften für jedes Dia anzeigen möchten, klicken Sie auf das Popup-Menü „Benutzerdefinierter Text“ und wählen Sie eine Metadatenoption.
Zur Eingabe des Texts, der unter jedem Dia angezeigt werden soll, klicken Sie auf das Popup-Menü „Benutzerdefinierter Text“ und wählen „Bearbeiten“. Wählen Sie anschließend Tokens, um eine benutzerdefinierte Textzeichenfolge zu erstellen. Siehe Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor.
Die Option „Textüberlagerungen“ ist im Überlagerungenbedienfeld automatisch ausgewählt, und in der Diaeditoransicht werden der Text und Begrenzungsrahmen angezeigt.
Wenn Sie eine Textfarbe auswählen möchten, doppelklicken Sie auf das Farbfeld rechts neben „Textüberlagerungen“ und wählen Sie eine Farbe im Popup-Fenster.
Wenn Sie die Deckkraft des Texts anpassen möchten, ziehen Sie den Regler „Deckkraft“ oder geben Sie einen Prozentwert ein.
Wenn Sie eine Schriftart auswählen möchten, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Namen der Schriftart und wählen Sie eine Option im Popup-Menü.
Wenn Sie einen Schriftschnitt auswählen möchten, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Namen des Schriftschnitts und wählen Sie eine Option im Popup-Menü.
Wenn Sie die Textgröße ändern möchten, ziehen Sie einen der Ziehpunkte des Begrenzungsrahmens.
Wenn Sie den Text an eine bestimmte Stelle verschieben möchten, ziehen Sie im Textfeld.
Beim Verschieben des Texts ist der Begrenzungsrahmen an die Punkte am Bildrand gebunden. Auf diese Weise kann der Text unabhängig von der Größe oder Ausrichtung eines Bildes in einem konstanten Abstand neben dem Bild bzw. innerhalb des Bildes angeordnet werden.
Sie können so viele Textfelder hinzufügen, wie Sie benötigen.
Der Text wird ausgewählt und ein Begrenzungsrahmen wird angezeigt.
Eine Vorschau des Schlagschattens mit den Standardwerten wird in der Diaeditoransicht angezeigt.
Deckkraft
Stellt ein, wie hell oder dunkel der Schatten ist.
Versatz
Stellt ein, wie weit der Schatten vom Bild entfernt ist.
Radius
Stellt ein, wie hart oder weich die Kante des Schattens ist.
Winkel
Legt die Richtung des Schlagschattens fest. Drehen Sie den Knopf oder verschieben Sie den Regler, um den Winkel des Schattens einzustellen.
Alle Textelemente, Bewertungssterne und eine Erkennungstafel können im Layout einer Diashow-Vorlage an beliebige Stellen verschoben werden. Wenn Sie diese Elemente in der Diaeditoransicht auswählen, wird ein Begrenzungsrahmen eingeblendet. Die Begrenzungsrahmen sind mit Punkten am Rand des Bildes verknüpft. Auf diese Weise kann der Text bzw. das Objekt unabhängig von der Größe oder Ausrichtung des Bildes in einem konstanten Abstand neben dem Bild bzw. innerhalb des Bildes angeordnet werden.
Ziehen Sie den Begrenzungsrahmen an die gewünschte Position. Um den Ankerpunkt an eine feste Position zu ziehen, klicken Sie darauf. Wenn sich der Ankerpunkt an einer festen Position befindet, ändert sich seine Farbe in Gelb.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf „Nach links drehen“ oder „Nach rechts drehen“.
Sie können Text aus einem Dialayout entfernen. Sie können die Textüberlagerung auch vorübergehend deaktivieren, so dass sie in der Diashow nicht mehr angezeigt wird. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, den Text jederzeit wiederherzustellen, indem Sie die Textüberlagerung wieder aktivieren.
Wenn Sie Text unwiderruflich aus einem Dialayout löschen möchten, wählen Sie den Text oder das Objekt in der Diaeditoransicht durch Anklicken aus, und drücken Sie dann die Entf-Taste auf der Tastatur.
Wenn Sie die Textsichtbarkeit deaktivieren möchten, deaktivieren Sie „Textüberlagerungen“ im Überlagerungenbedienfeld.
Hinweis: Das Deaktivieren der Option „Textüberlagerungen“ wirkt sich nicht auf die Sichtbarkeit der Erkennungstafel oder der Bewertungssterne aus.
Wenn Sie die Sichtbarkeit der Erkennungstafel oder der Bewertungssterne deaktivieren möchten, müssen Sie die Option „Erkennungstafel“ bzw. „Bewertungssterne“ im Überlagerungenbedienfeld deaktivieren oder das Objekt in der Diaeditoransicht auswählen und die Entf-Taste drücken. Sie können Ihre Erkennungstafel oder Bewertungssterne jederzeit in einem Dialayout wiederherstellen, indem Sie die entsprechende Option im Überlagerungenbedienfeld auswählen.
Bei Ihrem Konto anmelden