- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Automatisches Importieren von Fotos aus Photoshop Elements in Lightroom Classic

Wenn Sie Lightroom Classic haben, vermutlich als Teil des Creative Cloud/Fotografie Abos, können Sie alle Ihre Fotos schnell und einfach mit nur einem Klick von Elements zu Lightroom Classic übertragen. Wählen Sie in Lightroom Classic Datei > Photoshop Elements-Katalog importieren… Informationen aus Ihrem Elements-Katalog, einschließlich Fotobewertungen, Personen-Tags und andere Daten, werden in Lightroom Classic beibehalten.
Mit dem Foto-Abo der Creative Cloud bringen Sie Ihre digitale Fotografie auf ein neues Level. Das Foto-Abo der Creative Cloud bietet Ihnen Zugriff auf alle wichtigen Fotografie-Werkzeuge, einschließlich Lightroom Classic und Photoshop, mit denen Sie schnell fantastische digitale Bilder in Profiqualität erstellen können. Weitere Informationen zum Creative Cloud/Fotografie Abo.
Importieren eines Katalogs aus Photoshop Elements
- Wenn Sie Lightroom Classic nicht bereits besitzen, https://creative.adobe.com/products/download/ccpp?promoid=KRVBBladen Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Wählen Sie im Bibliothekmodul Datei > Photoshop Elements-Katalog importieren…

- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Importieren eines Katalogs aus Photoshop Elements auf Durchsuchen, um einen Katalog für den Import auszuwählen. Klicken Sie auf Importieren, um den ausgewählten Photoshop Elements-Katalog zu importieren.

- Klicken Sie auf Importieren, um den Elements-Katalog in einen neuen Lightroom Classic-Katalog zu importieren. In Lightroom Classic wird eine Fortschrittsleiste mit dem Status des Vorgangs anzeigt.

Wichtige Einstellungen
- Alle Alben, die Sie in Elements erstellt haben, werden jetzt als Sammlungen in Lightroom Classic dargestellt.
- Informationen, die Sie mit der Veranstaltungenfunktion in Elements Organizer hinzugefügt haben, werden nicht
in Lightroom Classic angezeigt. Sie können Tags für die Veranstaltungen erstellen, die Sie in Elements Organizer identifiziert haben, und die Tag-Informationen werden in Lightroom Classic importiert. - Lightroom Classic importiert Fotos und Daten aus Photoshop Elements 6 bis Elements 13 unter Windows und aus Photoshop Elements 9 bis 13 unter Mac OS.
Importieren von Fotos aus einem anderen Lightroom Classic CC-Katalog
Wenn Sie Fotos aus einem anderen Lightroom Classic-Katalog in den aktuellen Katalog importieren, können Sie Optionen festlegen, wie neue und bereits im aktuellen Katalog vorhandene Fotos gehandhabt werden.
Kataloge aus früheren Versionen von Lightroom Classic, einschließlich öffentlicher Beta-Versionen, müssen geöffnet und aktualisiert werden, bevor sie in einen anderen Katalog importiert werden können. Siehe Aktualisieren eines Katalogs aus einer früheren Version von Lightroom Classic.
-
Wählen Sie „Datei“ > „Aus anderem Katalog importieren“.
-
Wechseln Sie zum Katalog, den Sie importieren möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“ (Windows) bzw. „Wählen“ (Mac OS).
-
Wählen Sie die zu importierenden Fotos aus:
Vergewissern Sie sich, dass unter „Inhalt des Katalogs“ die Ordner mit den zu importierenden Fotos ausgewählt wurden.
Um einzelne Fotos auszuwählen oder die Auswahl wieder aufzuheben, klicken Sie auf „Vorschau anzeigen“ und dann in das Feld in der linken oberen Ecke eines Vorschaubildes. Sie können auch „Alle auswählen“ bzw. „Auswahl aufheben“ auswählen.
-
Wählen Sie im Bedienfeld für die Dateiverwaltung im Bereich „Neue Fotos“ eine Option aus:
Neue Fotos ohne Verschieben dem Katalog hinzufügen
Importiert Fotos an ihre aktuelle Position.
Fotos in einen neuen Ordner kopieren und importieren
Importiert Fotos an eine neue Position. Klicken Sie auf „Wählen“ und geben Sie den Ordner an.
Keine neuen Fotos importieren
Importiert nur Fotos, die im aktuellen Katalog vorhanden sind. Lightroom Classic bestimmt, dass ein Foto ein Duplikat (bereits im Katalog vorhanden) ist, wenn es den gleichen ursprünglichen Dateinamen, das gleiche EXIF-Aufnahmedatum, die gleiche Uhrzeit und die gleiche Dateigröße aufweist.
-
Führen Sie im Bereich „Veränderte vorhandene Fotos“ einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie unter „Ersetzen“ die Option „Metadaten, Entwicklungseinstellungen und Negativdateien“, um alle Einstellungen des aktuellen Katalogs zu überschreiben. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie die Option „Alte Einstellungen als virtuelle Kopie beibehalten“ aktivieren, um eine Sicherungskopie zu erstellen. Sie können auch die Option „Nur Nicht-RAW-Dateien ersetzen“ wählen, um zu verhindern, dass Raw-Negative ersetzt werden. Wenn sich die Änderungen an den Raw-Negativdateien nur auf die Metadaten beziehen, können Sie durch die Wahl dieser Option Zeit sparen.
Wählen Sie unter „Ersetzen“ die Option „Nur Metadaten und Entwicklungseinstellungen“, um die Negativdateien (die Quellfotos) unverändert zu lassen. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie die Option „Alte Einstellungen als virtuelle Kopie beibehalten“ aktivieren, um eine Sicherungskopie zu erstellen.
Wählen Sie unter „Ersetzen“ die Option „Nichts“, um nur neue Fotos zu importieren.
Wenn im aktuellen Katalog Fotos fehlen und im importierten Katalog gefunden werden, geben Sie an, ob die Metadaten und Entwicklungseinstellungen für diese Dateien aktualisiert werden sollen. Aktivieren Sie die Option „Alte Einstellungen als virtuelle Kopie beibehalten“, um eine Sicherungskopie zu erstellen. Wenn die im aktuellen Katalog fehlenden Fotos im importierten Katalog angezeigt werden, geben Sie an, ob die fehlenden Dateien kopiert wurden und wohin sie kopiert wurden.
-
Klicken Sie auf „Importieren“.
Bei Ihrem Konto anmelden