- Beim Aktualisieren des Katalogs von Lightroom Classic 7.x oder früher wird die unerwünschte Fehlermeldung „lrcat-data missing" angezeigt
- Wenn die Cloud-Synchronisierung aktiv ist, werden adaptive Presets langsam angewendet und reagieren möglicherweise nicht mehr
- Lightroom Classic stürzt ab
- Aktualisiere die Kartensuchfunktion vierteljährlich mit der neuesten Google Maps-API-Version.
- Regression in Windows führt zu einem schwarzen sekundären Monitor
Zuletzt aktualisiert am
17. Februar 2025
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Systemanforderungen für Lightroom Classic
- Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Leistungsrichtlinien
-
Technische Probleme
- GPU-Probleme
-
Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
-
Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
-
Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Systemanforderungen für Lightroom Classic
- Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
-
Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
-
Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
-
Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
-
Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
-
Technische Probleme
- GPU-Probleme
-
Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
-
Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Finde behobene Probleme in der neuesten Version von Lightroom Classic
Version Februar 2025 (Version 14.2)
- In LrC 14.1.1 unter Windows 11 funktioniert das Anwenden von Presets auf ein Video in der Schnellentwicklung nicht
- Entferne die Warnung zur Begrenzung der Sicherungsgröße aus Lightroom Classic auf dem Mac
- Durch das Aktualisieren der DNG-Vorschau und der Metadaten wird die JPEG-Vorschau in voller Größe entfernt
- Lightroom Classic stürzt ab, nachdem es einige Sekunden genutzt wurde
- Das Bereinigen wird für „Größe des Vorschau-Caches begrenzen“ nicht ausgelöst
Release vom Dezember 2024 (Version 14.1.1)
Version vom Dezember 2024 (Version 14.1)
- Beim Erstellen einer virtuellen Kopie im Entwicklungsmodul wird das falsche Foto ausgewählt
- JPG-Export entfernt EXIF-Informationen, selbst wenn alle ausgewählten Metadaten enthalten sind
- Die Flachfeldkorrektur ändert das Referenzbild
- Einstellungen für das Einfügen funktionieren nicht ordnungsgemäß
- Das vorherige Bild wird im Freistellungswerkzeug angezeigt
- Befehl + Wahltaste + O schaltet die Funktion „Objekte erkennen“ in Mac nicht um
- Fehler beim Tastaturbefehl in der integrierten Hilfe von LR 13.4
- Falsche Syntax bei Tastaturbefehl in TranslatedStrings für den Befehl „Lupe – Live“
- Option plus Rechts- und Linkspfeiltasten funktioniert nicht im Freistellmodus für schrittweise Bildverschiebung
- Das Exportfenster speichert die vorherige Einstellung der Bittiefe für JPEG XL nicht
- In der Programmhilfe für Entfernen > Löschen wird in Mac „Rücktaste“ anstelle von „Löschen“ angezeigt
- Ungültige Syntax für Tastenschläge bei der nächsten und vorherigen Variation in TranslatedStrings für 8 Sprachen
- Zusätzliche Leerzeichen um Tastaturbefehle in der Programmhilfe
- Aperture-Übersetzung auf Polnisch
- Die Lupenansicht der Bibliothek wird nicht aktualisiert, wenn das Originalbild in Ps aktualisiert wird
- Die SDK-Methode exportRendition:waitForRender() liefert falsche Ergebnisse für Videos
- Der neue Protokollspeicherort wurde in LrLogger nicht aktualisiert
- „Ctrl“ anstelle von „Control“ wird in Hilfe > Tastaturbefehle für Entwicklungsmodul in EN und ZH_TW verwendet
- Extrahieren von Vorschauskript funktioniert nicht
- LR_maximumCompatibility wird in benutzerdefinierten Export-Plug-ins ignoriert
- Der Export hängt aufgrund beschädigter Dateien auf unbestimmte Zeit, anstatt eine Fehlermeldung auszugeben
Version Oktober 2024 (Version 14.0.1)
Version Oktober 2024 (Version 14.0)
- Lightroom generiert den Ordner „Adobe/dynamiclinkmediaserver“ im Dokumentenverzeichnis der Benutzerin bzw. des Benutzers
- Bilder werden für die erneute Veröffentlichung markiert, obwohl keine Änderungen vorgenommen wurden
- Problem mit Anzeigegrafiken in Lightroom
- Tethering mit der Nikon Z8 funktioniert nicht mit Firmware 2.0
- Das dauerhafte „Speichern von xmp für xx Fotos" verlangsamt Lightroom Classic
- Der Tastaturbefehl STRG + ALT + O (Lupenüberlagerung anzeigen) funktioniert nicht
- Bedienfeldmarken verschwinden, wenn seitliche Bedienfelder erweitert werden
- Das Erstellen von Zielsammlungen und das Zuweisen von Bildern dauert lange
- Hasselblad CFV 100C 907x wird vom kamerainternen Zuschneiden nicht unterstützt
- Fehler bei Tastaturbefehlen in der Hilfe in der Anwendung
- Bei Schnappschüssen können die Pinselverfeinerungen unter „Objektivunschärfe“ nicht erfasst werden
- Befehl + Wahl+ o/Strg + Alt + o sowohl Voreinstellungen als auch generativem Entfernen zugewiesen
- Absturzbehebung unter Windows
- Unterstützung benutzerdefinierter Speicherorte für LrClassicLogs-Dateien