Benutzerhandbuch Abbrechen

Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Klassisch
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Systemanforderungen von Lightroom Classic
    3. Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
    4. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    5. Lightroom Classic-Tutorials
    6. Funktionsübersicht | Versionen von Lightroom CC 2015.x/Lightroom 6.x
  3. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  4. Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
    1. Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte und Apple TV | FAQ
    2. Synchronisierung von Lightroom Classic mit dem Lightroom-Ökosystem
    3. Photoshop-Familie mobiler Apps
  5. Importieren von Fotos
    1. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    2. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    3. Automatisches Importieren von Fotos
    4. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    5. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    6. Festlegen von Importoptionen
    7. Festlegen von Importvoreinstellungen
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
  6. Workflows
    1. Masken auf Fotos anwenden
    2. Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
    3. Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
    4. Ihre Fotos importieren
    5. Korrekturpinsel
    6. Korrekturen mittels der Gradationskurve
    7. Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
    8. Weißabgleich anpassen
    9. Erstellen eines Kontaktabzugs
    10. Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
  7. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    3. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    4. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    5. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    6. Farbmanagement
  8. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  9. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
    2. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    3. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    4. Sichern eines Katalogs
    5. Suchen von fehlenden Fotos
    6. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    7. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  10. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  11. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Suchen von Fotos im Katalog
    8. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    9. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    10. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
  12. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    3. Flachfeldkorrektur
    4. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    5. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
    6. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    7. Maskieren
    8. Anwenden von lokalen Korrekturen
    9. HDR-Fotozusammenfügung
    10. Optionen des Entwicklungsmoduls
    11. Retuschieren von Fotos
    12. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    13. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    14. Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
  13. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  14. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop oder Photoshop Elements
  15. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  16. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  17. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  18. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  19. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle

Festlegen der Bibliotheksansicht-Optionen für die Rasteransicht

Mit den Bibliotheksansicht-Optionen legen Sie fest, wie Fotos in der Rasteransicht dargestellt werden. Sie können unterschiedliche Kombinationen von Elementen einstellen und beispielsweise nur Miniaturen anzeigen oder mit den Miniaturen auch Fotoinformationen, Filter und Drehschaltflächen einblenden.

  1. Wählen Sie im Bibliothekmodul „Ansicht“ > „Ansicht-Optionen“.
  2. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Bibliotheksansicht-Optionen“ auf der Registerkarte „Rasteransicht“ die Option „Rasteroptionen anzeigen“, damit in den Fotominiaturzellen Informationen und Symbole angezeigt werden. („Rasteroptionen anzeigen“ ist standardmäßig aktiviert.)

    Wenn Sie die Option deaktivieren, werden Fotominiaturen in der Rasteransicht ohne zusätzliche Informationen angezeigt.

  3. Wählen Sie im Bereich „Optionen“ des Dialogfelds eine der folgenden Optionen aus:

    Klickbare Elemente nur anzeigen, wenn Maus darüber fährt

    Bewirkt, dass klickbare Elemente wie Drehschaltflächen und Markierungen nur angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger über die Zelle bewegen. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden klickbare Elemente immer angezeigt.

    Farbige Rasterzellen mit Farbbeschriftungen

    Zeigt die Beschriftungsfarben im Hintergrund jeder Zelle an.

    QuickInfos zu Bildinformationen anzeigen

    Zeigt eine Beschreibung eines Elements an, z. B. zu einem Foto, einem Kennzeichen oder einer Markierung, wenn Sie den Mauszeiger über das Element ziehen.

  4. Aktivieren Sie im Abschnitt „Zellsymbole“ des Dialogfelds eine der folgenden Optionen für die Anzeige in den Zellen:

    Markierungen

    Macht links oben in der Miniaturzelle die Markierung als ausgewählt bzw. abgelehnt verfügbar.

    Schnellsammlungsmarker

    Blendet rechts oben in der Fotominiatur den Schnellsammlungsmarker ein.

    Miniaturkennzeichen

    Blendet Miniaturkennzeichen ein, die angeben, welche Fotos über Stichwörter verfügen oder auf welche Fotos Freistellungen bzw. Bildkorrekturen angewendet wurden.

    Nicht gespeicherte Metadaten

    Wenn Sie einem Foto Metadaten oder Stichwörter in Lightroom Classic hinzugefügt haben, ohne die Metadaten in einer Datei zu speichern, wird in der rechten oberen Ecke des Zellenbereichs das Symbol „Metadatendatei muss aktualisiert werden“  angezeigt. Siehe Anzeigen von nicht gespeicherten Metadaten.

  5. Aktivieren Sie im Bereich „Optionen – Kompakte Zellen“ eine oder mehrere der folgenden Optionen für die Anzeige in kompakten Zellen:

    Indexnummer

    Zeigt die Folgenummer des Fotos in der Rasteransicht an.

    Drehung

    Macht Drehschaltflächen verfügbar.

    Beschriftung oben

    Zeigt am oberen Rand die von Ihnen im Menü gewählte Beschriftung an.

    Beschriftung unten

    Zeigt am unteren Rand die von Ihnen im Menü gewählte Beschriftung an.

  6. Aktivieren Sie im Bereich „Optionen – Erweiterte Zellen“ eine oder mehrere der folgenden Optionen für die Anzeige in erweiterten Zellen:

    Kopfzeile mit Beschriftungen anzeigen

    Zeigt den Kopfbereich der Miniaturzelle an. Im Kopfbereich können bis zu vier Beschriftungen angezeigt werden, die Sie aus den Menüs auswählen.

    Bewertungsfußzeile anzeigen

    Zeigt die von Ihnen ausgewählten Fußzeilenelemente an.

    Standardwerte verwenden

    Setzt die Rasteransichtsoptionen wieder auf die Originaleinstellungen zurück.

  7. Wählen Sie im Menü „Rasteroptionen anzeigen“ eine der folgenden Optionen, um die Größe der Miniaturzellen in der Rasteransicht festzulegen:

    Erweiterte Zellen

    Zeigt alle in der Rasteransicht verfügbaren Fotoinformationen an, einschließlich einer Kopfzeile mit bis zu vier Metadatenbeschriftungen.

    Kompakte Zellen

    Zeigt kleinere Zellen mit weniger Fotoinformationen an, so dass in der Rasteransicht mehr Miniaturen aufgeführt werden.

Ändern der Rasteransichtsoptionen

Durch die entsprechende Auswahl im Menü „Rasteransichtsziel“ können Sie die Rasteransichtsoptionen problemlos ändern. Grundlage sind die in den Bibliotheksansicht-Optionen festgelegten standardmäßigen oder benutzerdefinierten Einstellungen für die Anzeige.

  1. Wählen Sie in der Rasteransicht „Ansicht“ > „Rasteransichtsziel“ und aktivieren Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:

    Extras anzeigen

    Blendet die in den Bibliotheksansicht-Optionen festgelegten Zusatzinformationen in Zellen ein bzw. aus.

    Kennzeichen anzeigen

    Blendet Kennzeichen für Stichwort-Tags, Freistellungen und Bildkorrekturen ein bzw. aus.

    Kompakte Zellen

    Zeigt in der Rasteransicht kompakte Zellen an.

    Erweiterte Zellen

    Zeigt in der Rasteransicht erweiterte Zellen an.

    Ansichtsstile durchlaufen

    Wechselt zwischen den verschiedenen Ansichten, die im Menü „Rasteransichtsziel“ gewählt werden können.

Festlegen der Bibliotheksansicht-Optionen für die Lupenansicht

Mit den Bibliotheksansicht-Optionen legen Sie fest, welche Informationen zu Ihren Fotos in der Lupenansicht angezeigt werden. Sie können zwei unterschiedliche Informationssätze festlegen.

  1. Wählen Sie im Bibliothekmodul „Ansicht“ > „Ansicht-Optionen“.
  2. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Bibliotheksansicht-Optionen“ auf der Registerkarte „Lupenansicht“ die Option „Informationen anzeigen“, um Informationen zu Ihren Fotos anzuzeigen. („Informationen anzeigen“ ist standardmäßig aktiviert.)

    Wenn Sie die Option deaktivieren, werden Fotos in der Lupenansicht ohne Informationsüberlagerung angezeigt.

  3. Wählen Sie mit Hilfe der Menüs in den Bereichen „Lupeninformationen 1“ und „Lupeninformationen 2“ des Dialogfeldes aus, was in den zwei Informationsüberlagerungen in der Lupenansicht angezeigt wird. Sie können für jede Überlagerung bis zu drei Elemente auswählen, darunter der Dateiname, verschiedene Metadaten und „Ohne“ (keine Daten).
  4. Aktivieren Sie „Bei Änderungen am Foto kurz anzeigen“, um die Informationsüberlagerung nur kurz anzuzeigen, wenn in der Lupenansicht Fotos geändert werden.
  5. Aktivieren Sie im Bereich „Allgemein“ des Dialogfeldes die Option „Beim Laden oder Rendern von Fotos Meldung anzeigen“, um in der Lupenansicht während eines Vorgangs Überlagerungen anzuzeigen.
  6. Wählen Sie im Menü „Informationen anzeigen“ entweder „Informationen 1“ oder „Informationen 2“, um die aktuell aktive Informationsüberlagerung in der Lupenansicht zu bestimmen.

Ändern der Lupenansicht-Informationen

  1. Wählen Sie im Bibliothekmodul „Ansicht“ > „Lupeninformationen“ und anschließend eine der folgenden Optionen:

    Informationen anzeigen

    Zeigt die Informationsüberlagerung an, die in den Bibliotheksansicht-Optionen festgelegt wurde.

    Informationen 1

    Zeigt die Überlagerung mit Informationssatz 1 an.

    Informationen 2

    Zeigt die Überlagerung mit Informationssatz 2 an.

    Informationsansichten durchlaufen

    Wechselt zwischen den beiden Informationsüberlagerungssätzen.

Nach Reihe scrollen

Sie können wählen, ob Sie die Tabelle nach Zeile anstatt nach Pixeln durchblättern möchten. Sie können diese Option wie folgt auswählen:

  1. Wählen Sie im Bibliotheksmodul Ansicht > Nach Reihe scrollen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden