Benutzerhandbuch Abbrechen

Neue Funktionen in Lightroom Classic

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Classic
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Versionshinweise für Lightroom Classic
    3. Technische Anforderungen für Lightroom Classic
    4. Tastaturbefehle
    5. Lightroom Classic FAQ
    6. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    7. Lightroom Classic-Tutorials
    8. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    9. Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
  3. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    3. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    4. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    5. Farbmanagement
  4. Importieren von Fotos
    1. Festlegen von Importoptionen
    2. Festlegen von Importvoreinstellungen
    3. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    4. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    5. Automatisches Importieren von Fotos
    6. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    7. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
    9. Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
  5. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
    8. Suchen von Fotos im Katalog
    9. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    10. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    11. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
    12. Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
    13. Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
  6. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Anwenden von Presets
    3. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    4. Flachfeldkorrektur
    5. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    6. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
    7. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    8. Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
    9. Maskieren
    10. Anwenden von lokalen Korrekturen
    11. HDR-Fotozusammenfügung
    12. Optionen des Entwicklungsmoduls
    13. Retuschieren von Fotos
    14. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    15. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    16. Korrekturen mit der Objektivunschärfe
    17. Bearbeiten und Exportieren in HDR
    18. Entfernen-Werkzeug
    19. Ablenkende Personen entfernen
    20. Reflexionen entfernen
  7. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  8. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  9. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop
  10. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    2. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    3. Sichern eines Katalogs
    4. Suchen von fehlenden Fotos
    5. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    6. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  11. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  12. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  13. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  14. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  15. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  16. Authentizität von Inhalten 
    1. Authentizität von Inhalten in Lightroom Classic
  17. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  18. Fehlerbehebung 
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme
  19. Technischer Support
    1. Leistungsrichtlinien
      1. Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung bei Problemen in Lightroom Classic
      2. Optimieren der Leistung
      3. Lightroom auf dem neuesten Stand halten
      4. Speicherorte für Voreinstellungs- und andere Dateien | Lightroom Classic
      5. Berechtigungen für Lightroom Classic unter macOS zulassen
    2.  Technische Probleme
      1. GPU-Probleme
        1. Fehlerbehebung für den Grafikprozessor und den Grafiktreiber | Lightroom Classic
        2. Häufig gestellte Fragen zur Lightroom Classic-GPU
      2. Startprobleme
        1. Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
        2. Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
        3. Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
        4. Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
        5. Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
      3. Rendering-Probleme
        1. Fehlerbehebung beim Entwicklungsmodul
      4. Probleme bei der Stabilität
        1. Fehlerbehebung bei Abstürzen oder Einfrieren in Lightroom Classic
      5. Sonstige Probleme
        1. Häufig gestellte Fragen | Farbe in Lightroom Classic
        2. Lightroom Desktop- und Mobil-Apps sind für Mitgliedschaften für Bildungseinrichtungen nicht verfügbar | Kivuto
    3. Workflow-Probleme
      1. Katalogprobleme
        1. Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
        2. Fehlerbehebung bei beschädigten Katalogen
        3. Suchen von fehlenden Fotos
        4. Wiederherstellen von Katalogen und Bildern, nachdem Voreinstellungen zurückgesetzt wurden
        5. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
      2. Synchronisierungsprobleme
        1. Häufig gestellte Fragen zum Synchronisieren von Lightroom Classic

Entdecke die neuen und verbesserten Funktionen in den aktuellen Versionen von Lightroom Classic.

Oktober 2025

Eine Grafik einer Qualle

Unterstütztes Aussortieren 
Wählen Sie mit dem unterstützten Aussortieren schnell die besten Aufnahmen aus einer großen Anzahl von Bildern aus.Diese Funktion ist derzeit im Frühen Zugriff verfügbar.

Erfahre, wie du mit „Unterstütztes Aussortieren“ die besten Fotos auswählst >

Eine Grafik einer Qualle

Automatische Stapelung 
Stapeln Sie Ihre Bilder ganz einfach basierend auf Zeit und visueller Ähnlichkeit.Du kannst auch den Stapelfilter im Attribute-Bedienfeld verwenden. 

Erfahre wie du Bilder automatisch stapeln kannst >

Eine Grafik einer Qualle

Staubentfernung
Erkenne und entferne schnell Staubflecken, die durch den Sensor oder das Objektiv deiner Kamera verursacht werden.  

Erfahre, wie du Staubflecken in einem Foto entfernen kannst >

Eine Grafik einer Qualle

Leistungsverbesserungen 
Erziele wesentliche Leistungsverbesserungen durch verbesserte Geschwindigkeit, Genauigkeit und reibungslose Reaktionsfähigkeit bei Werkzeugen und Anpassungen für interaktive Bearbeitungsaufgaben.  

Erfahre mehr über verschiedene Leistungsverbesserungen >

Eine Grafik einer Qualle

Zoomen beim Zuschneiden 
Sie können jetzt beim Zuschneiden eines Bildes hineinzoomen, um die beste Auswahl zu treffen.

Erfahre, wie du ein Bild zuschneidest >

Eine Grafik einer Qualle

Tether-Unterstützung für Leica-Kameras
Lightroom Classic unterstützt jetzt Tether-Aufnahmen für Leica-Kameras. 

Erfahre mehr über die Tether-Unterstützung für Leica-Kameras >

Eine Grafik einer Qualle

Farbvarianz 
Feinabstimmung des Gesamttons und der Farbe in einem Foto mithilfe des Varianz-Reglers in Punktfarbe

Erfahren Sie, wie Sie den Varianz-Regler in Punktfarbe verwenden >

Eine Grafik einer Qualle

Unterstützte Kameramodelle
Suche nach neu hinzugefügten Kameramodellen. 

Mehr über unterstützte Kameramodelle erfahren >

Eine Grafik einer Qualle

Unterstützte Objektivprofile
Suche nach neu hinzugefügten Objektivprofilen. 

Mehr über unterstützte Objektive erfahren >

Adobe Illustrator Deeplink

Probiere diese Funktionen aus
Entdecke jetzt die neuesten Aktualisierungen und Verbesserungen in Lightroom Classic.

Versionshinweise
Lesen Sie eine Zusammenfassung der Aktualisierungen und behobenen Probleme für frühere Lightroom Classic-Versionen.

August 2025

Eine Grafik einer Qualle

Echtzeitansichten mit GPU generieren 
Verwende GPU, um Echtzeitansichten zu generieren. 

Erfahre, wie du GPU für die Generierung von Echtzeitansichten verwendest >

Eine Grafik einer Qualle

Untergruppen im Dialogfeld „Einstellungen kopieren/einfügen“ selbst erstellen und verwalten
Erstelle und verwalte Untergruppen im Dialogfeld „Einstellungen kopieren/einfügen“ selbst und nutze Optionen, um nur die geänderten Entwicklungseinstellungen auszuwählen. 

Erfahre, wie du das Kopieren und Einfügen von Einstellungen auf deine Bilder anwenden kannst >

Juni 2025

Eine Grafik einer Qualle

Entferne zusätzliche Personen in einem Foto
Das Werkzeug „Personen entfernen“ identifiziert und entfernt zusätzliche Personen in Fotos. 

Erfahre, wie du überflüssige Personen aus einem Foto entfernen kannst >

Eine Grafik einer Qualle

Reflexionen in einem Foto entfernen
Das Tool zur Reflexionsentfernung hilft dir, Fenster- und Glasreflexionen in einem Foto zu entfernen. 

Erfahre, wie du Reflexionen aus einem Foto entfernen kannst >

Eine Grafik einer Qualle

Alle KI-Bearbeitungen zusammen anzeigen und steuern
Mit dem Symbol „KI-Bearbeitungsstatus“ kannst du Bearbeitungen mit KI-gestützten Tools wie „Entrauschen“, „Super Resolution“, „Raw-Details“ und mehr anzeigen und aktualisieren. 

Erfahre, wie du KI-Bearbeitungen anzeigen und aktualisieren kannst >

Eine Grafik einer Qualle

Tether-Unterstützung
Lightroom Classic unterstützt jetzt Tether-Aufnahmen für Fujifilm-Kameras. Nimm Fotos auf und ändere die Kameraeinstellungen direkt in Lightroom Classic. 

Weitere Informationen zu Tether-Unterstützung >

Eine Grafik einer Qualle

Leistungsverbesserungen
Erziele wesentliche Leistungsverbesserungen durch verbesserte Geschwindigkeit, Genauigkeit und reibungslose Reaktionsfähigkeit bei Werkzeugen und Anpassungen für interaktive Bearbeitungsaufgaben. 

Erfahre mehr über verschiedene Leistungsverbesserungen >

Frühere Versionen von Lightroom Classic

Verbessern von Landschaftselementen mit der Funktion „Landschaft auswählen“

Erkenne automatisch Landschaftselemente, wie Berge, Wasser, natürlichen Boden, künstliche Böden, Architektur und mehr, in deinen Fotos und erstelle für jedes Element individuelle Masken, um eine präzise Bearbeitung zu ermöglichen. 

Erfahre, wie du deine Fotos mit „Landschaft auswählen“ bearbeitest > 

Aktuelle Kataloge einfach verwalten

Wähle aus verschiedenen Optionen wie Reflexion oder Rotationssymmetrie, um deine Bilder hervorzuheben.  

Erfahre, wie du aktuelle Kataloge einfach verwalten kannst >

Unterstützung für neue Kameras und Objektive in Lightroom 

Suche nach neu hinzugefügten Kameras und Objektiven in der vollständigen Liste der unterstützten Kameraprofile.  

Erfahre, welche Kameras und Objektive Lightroom unterstützt >

Adaptive-Profile

Passe die Farbtöne und Farben deiner Fotos mit Adaptive-Profilen an, um einen verbesserten und dennoch realistischen Ausgangspunkt für die weitere Bearbeitung zu schaffen. Probiere es bei Raw-HDR-Bildern von Landschaften oder Stadtlandschaften aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Erfahre, wie du adaptive Profile verwendest >

Verbesserung bei Tethering – Fokuspunktauswahl 

Einfaches Anpassen von Fokuspunkten und Autofokus-Modi direkt über das kabelgebundene Live-Ansicht-Fenster für Sony-, Canon- und Nikon-Kameras.

Erfahre, wie du Fokuspunkte und Autofokus-Modi ganz einfach über die Tether-Live-Ansicht anpasst>

Verwaltung von Katalogsicherungen

Einfaches Verwalten deiner Katalogsicherungen mit einem neuen Bedienfeld für Sicherungen in den Katalogeinstellungen, über das du Speicherorte öffnen, Größen überprüfen und ältere Sicherungen löschen kannst, ohne die eigentlichen Dateien zu entfernen.

Erfahre, wie du deine Katalogsicherungen einfach verwalten kannst >

Unterstützung für neue Kameras und Objektive in Lightroom

Suche nach neu hinzugefügten Kameras und Objektiven in der vollständigen Liste der unterstützten Kameraprofile.  

Erfahre, welche Kameras und Objektive Lightroom unterstützt >

Entfernen störender Elemente aus einem Foto mit der Funktion „Generatives Entfernen“

Generatives Entfernen umfasst jetzt eine verbesserte Auswahl mit Objekterkennung, um unerwünschte Objekte und Ablenkungen leichter zu entfernen, selbst bei komplexen Hintergründen. 

Erfahre, wie du störende Elemente aus einem Foto mit der Funktion „Generatives Entfernen“ entfernen kannst > 

Digitale Assets mit Content Credentials schützen

Behalte mit Content Credentials die Kontrolle über deine Fotos. Füge über eine digitale Signatur einfach deinen Namen, dein Social-Media-Handle und eine Liste mit Bearbeitungen zu exportierten JPEG-Dateien hinzu.

Erfahre, wie du das Digitale Assets mit Content Credentials schützt >

Entrauschen zu linearen Raw-DNGs hinzufügen

Behalte mit Content Credentials die Kontrolle über deine Fotos.Füge über eine digitale Signatur einfach deinen Namen, dein Social-Media-Handle und eine Liste mit Bearbeitungen zu exportierten JPEG-Dateien hinzu.

Erfahre, wie du das Entrauschen zu linearen Raw-DNGs hinzufügst > 

Unterstützung für neue Kameras und Objektive in Lightroom

Suche nach neu hinzugefügten Kameras und Objektiven in der vollständigen Liste der unterstützten Kameraprofile.  

Erfahre, welche Kameras und Objektive Lightroom unterstützt >

Noch eine Frage oder Idee?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?