Übersicht über Funktionen | Lightroom Classic (Version Juni 2020)

Erfahren Sie mehr über einige wichtige neue Funktionen und Verbesserungen in der Version Juni 2020 (Version 9.3) von Lightroom Classic.

Leistungsverbesserungen

Leistungsverbesserungen

Erleben Sie schnellere Bearbeitungsvorgänge und eine reibungslosere Bearbeitung.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Nutzen Sie die Werkzeuge Synchronisieren, Gradationskurve und Farbe mit dem aktualisierten Erscheinungsbild.

Overlay für zentriertes Zuschneiden

Overlay für zentriertes Zuschneiden

Neue 2x2-Rasterüberlagerung beim Freistellen mit Führung zur Bildmitte.

Raw-Standards

Neue Standardvorgaben

Mit den neuen Standardvorgaben können Sie jetzt schnell verschiedene Standardeinstellungen in der Vorschau anzeigen und anwenden.

Lokale Farbtonkorrektur

Lokale Farbtonkorrektur

Kontrollieren Sie den Farbton in einem bestimmten Bereich des Bildes mit einem lokalen Anpassungs-Tool.

ISO-adaptive Vorgaben

ISO-adaptive Vorgaben

Erstellen Sie jetzt eine ISO-adaptive Vorgabe aus Lightroom Classic.

Unterstützte Kameras und Objektive

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

Sehen Sie sich die vollständige Liste der unterstützten Kameras und Objektive an.

Weitere Verbesserungen

Weitere Verbesserungen

Erfahren Sie mehr zu anderen neuen Verbesserungen in dieser Version.

Leistungsverbesserungen

Mit dieser Version erhalten Sie Leistungsverbesserungen für folgende Funktionen:

  • Blättern Sie im Bibliothekmodul durch das Katalograster, indem Sie Pfeiltasten, die Maus, das Trackpad oder Touch-Gesten verwenden. Am spürbarsten bei größeren Katalogen.
  • Durchsuchen und filtern Sie eine große Anzahl von Sammlungen.
  • Bearbeiten Sie die Regler im Entwicklungsmodul.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Die Funktionen Synchronisieren, Gradationskurve und Farbe wurden überarbeitet, sodass sowohl neue als auch erfahrene Anwender von diesen grundlegenden Werkzeugen profitieren können.

Synchronisieren

Mit dieser Version können Sie ganz einfach Informationen über Ihren Synchronisationsstatus verwalten und abrufen. Dazu verwenden Sie die neue Registerkarte „Synchronisieren in der oberen rechten Ecke neben dem Modul-Umschalter. Das Synchronisierungssymbol zeigt den aktuellen Synchronisierungsstatus und durch Bewegen des Mauszeigers über den Status weitere Informationen zum aktuellen Status an. Wenn Sie auf das Synchronisierungssymbol klicken, wird ein Popupmenü geöffnet, das weitere Optionen und Details basierend auf dem aktuellen Synchronisationsstatus enthält.

Synchronisieren
Die neue Registerkarte für die dedizierte Synchronisierung

Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Lightroom Classic-Synchronisierung.

Gradationskurve

Die Benutzeroberfläche für die Gradationskurve wurde in dieser Version aktualisiert und erleichtert den Wechsel zwischen parametrischen und Punktkurvenkanälen. Sie können jetzt präzisere Korrekturen mit Eingabewerten für die Punktkurve und die roten, grünen und blauen Kanäle vornehmen.

Gradationskurve
Gradationskurve

A. Parametrische Kurve B. Punktkurve 

Für den Kanal der Punktkurve wurden außerdem folgende kontextbezogene Optionen hinzugefügt.

  • Kanal zurücksetzen
  • Alle Kanäle zurücksetzen
  • Kanaleinstellungen kopieren
  • Kanaleinstellungen einfügen
  • Ausrichten an Raster
  • Alle Kurven anzeigen
Punktkurve
Kontextoptionen im Punktkurvenkanal

Sie können einen Steuerpunkt auch fixieren und seinen Wert mithilfe der Felder Eingang und Ausgang anpassen.

Kontrollpunktwert anpassen
Anpassen des Werts eines Kontrollpunkts

Farbbedienfeld

Die Benutzeroberfläche für die Auswahl einer Farbe im Farbbedienfeld wurde ebenfalls aktualisiert.

Farbbedienfeld
Neue Benutzeroberfläche zum Auswählen von Farben im Farbbedienfeld

Lokale Farbtonkorrektur

Sie können den Farbton jetzt lokal anpassen und optimieren, sodass Sie einen bestimmten Bildbereich dezent anpassen können, ohne die Farbe im restlichen Bild zu beeinflussen. Verwenden Sie den neuen Farbtonregler, während Sie lokale Korrekturen anwenden, um den Farbton eines ausgewählten Bereichs zu ändern. 

Die obere Leiste des Reglers ist die Leiste Referenzfarbton, die untere Leiste der Regler Farbton. Der Regler „Farbton“ und die mittlere Farbe des Reglers „Farbton“ basieren auf den Farben des ausgewählten Bereichs. Sie können die Option Feinabstimmung verwenden auswählen, um präzise Anpassungen vorzunehmen.

Lokale Farbtonkorrektur
Neuer Regler „Farbton“

Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden von lokalen Korrekturen.

Hinweis:

Wenn Sie den Farbton bestimmter Farben in einer lokalen Korrektur anpassen möchten, verfeinern Sie die Auswahl mithilfe der Farbbereichsmaske und verwenden Sie dann die lokale Farbtonkorrektur.

ISO-adaptive Vorgaben

Um Standardeinstellungen für den Import von Bildern basierend auf der ISO-Einstellung des Bildes festzulegen, können Sie jetzt in Lightroom Classic eine ISO-adaptive Vorgabe erstellen. Um eine ISO-adaptive Vorgabe zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Identifizieren Sie zwei oder mehr Bilder mit unterschiedlichen ISO-Werten, basierend auf denen Sie die Vorgabe erstellen möchten.

  2. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an diesen Bildern vor. Legen Sie beispielsweise für verschiedene ISO-Bilder unterschiedliche Werte für die Luminanzrauschreduzierung fest.

  3. Wählen Sie diese Bilder aus und klicken Sie auf Vorgabe erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Vorgabe finden Sie unter Erstellen einer Entwicklungsvorgabe.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld Neue Entwicklungsvorgabe nach Auswahl der Einstellungen, die in die Vorgabe aufgenommen werden sollen, unten im Dialogfeld die Option ISO-adaptive Vorgabe erstellen und klicken Sie auf Erstellen.

    ISO-adaptive Vorgabe
    ISO-adaptive Vorgabe erstellen

    Hinweis:

    Die Option ISO-adaptive Vorgabe erstellen ist deaktiviert, wenn:

    • Sie nicht zwei oder mehr Bilder ausgewählt haben.
    • Die ausgewählten Bilder keine unterschiedlichen ISO-Werte haben.

Overlay für zentriertes Zuschneiden

Beim Freistellen ist es üblich, einen Teil des Bildes genau in der Mitte des Rahmens auszurichten, was mit einer Rasterüberlagerung von 3x3 schwierig war. Sie haben jetzt jedoch die Möglichkeit, beim Freistellen eines Bildes eine 2x2-Rasterüberlagerung zu verwenden. Diese zentrierte Zuschneideüberlagerung bietet Orientierungshilfen zur Bildmitte und ermöglicht es Ihnen, Ihr Bild präzise zuzuschneiden.  

Neue Standardvorgaben

In dieser Version wurde dem Bedienfeld Vorgabe ein neuer Satz von Standardvorgaben hinzugefügt. Sie können diese Vorgaben verwenden, um schnell eine Vorschau anzuzeigen und andere Standardeinstellungen für Ihre Bilder anzuwenden, außer Adobe Standard.

Raw-Standards
Die neuen Standardvorgaben

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

Eine vollständige Liste der unterstützten Kameras und Objektive finden Sie in diesen Ressourcen:

Weitere Verbesserungen

Aktualisierungen des Multi-Batch-Exports

Wenn Sie beim Exportieren Ihrer Bilder mehrere Vorgaben auswählen, wird ein neues Dialogfeld Batch-Export angezeigt, das das Dialogfeld „Ordnerauswahl“ ersetzt. Das neue Dialogfeld Batch-Export bietet Ihnen mehr Kontrolle über die Auswahl der Ziel- und Dateibenennungsoptionen für die exportierten Bilder.

Batch-Export
Neues Dialogfeld „Batch-Export“

Im Dialogfeld Batch-Export können Sie verschiedene Ziele für verschiedene Vorgaben auswählen oder Sie können Übergeordneten Ordner auswählen wählen, um einen Hauptordner für alle Vorgaben anzugeben. Wenn Sie den übergeordneten Ordner auswählen, werden alle Ziele, die in einer Vorgabe gespeichert sind, überschrieben und die Option Ziel für jede Vorgabe wird in In Unterordner legen geändert.

Sie können auch die Optionen Benutzerdefinierter Text und Anfangsnummer für die ausgewählten Vorgaben in diesem Dialogfeld ändern, wenn Sie diese Optionen beim Erstellen der Vorgabe festgelegt haben.

Weitere Informationen finden Sie unter Multi-Batch-Export.

Aktualisierung der Metadaten

Sie können jetzt dreidimensionale Projektionsmetadaten in Lightroom Classic mithilfe eines neuen Abschnitts für Dreidimensionale Projektionen im Metadatenbedienfeld anzeigen und bearbeiten.

Dreidimensionale Projektion
Metadaten für dreidimensionale Projektion

Aktualisierung der Raw-Standardwerte

Sie können jetzt eine ISO-adaptive Vorgabe erstellen und als Standard für Ihre Raw-Bilder festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Raw-Standardwerten für ISO-Werte. Sie können die neuen Standardvorgaben auch verwenden, um verschiedene Standardeinstellungen auszuprobieren und sie als Standard für den Import von Raw-Bildern festzulegen.

Wenn Sie jetzt versuchen, eine Vorgabe zu löschen, die als Standard für Ihre Raw-Bilder festgelegt ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie bestätigen können, ob Sie die Vorgabe dauerhaft löschen möchten. Wenn Sie fortfahren und die Vorgabe löschen, wird die Standardeinstellung auf „Adobe Standard“ festgelegt. 

Vorgabe löschen

Aktualisierung der Katalogsicherung

Wenn der zuvor angegebene Speicherort für die Sicherung nicht verfügbar ist, erhalten Sie im Dialogfeld Katalog sichern eine Meldung und der Ordner, in dem Sie den Katalog haben, wird für die Sicherung verwendet. 

Katalog sichern
Eine Meldung, dass der zuvor ausgewählte Sicherungsordner nicht verfügbar ist

TIFF-Komprimierung

In früheren Versionen von Lightroom Classic funktionierte die TIFF-Komprimierungseinstellung für die Bearbeitung in Adobe Photoshop nicht. Mit dieser Version funktioniert die TIFF-Komprimierung jedoch für die folgenden Arbeitsabläufe:

  • In Photoshop bearbeiten
  • In Photoshop als Smart-Objekt öffnen
  • In Photoshop zu Panoramabild zusammenfügen
  • In Photoshop zu HDR zusammenfügen
  • In Photoshop als Ebenen öffnen

Migration veröffentlichter Sammlungen auf Facebook

Mit dieser Version wird jede Sammlung, die bereits mit dem Facebook-Plugin eingerichtet wurde, in den neu erstellten Facebook-Sammlungssatz im Bereich Sammlungen verschoben.

Facebook-Plugin

Aktualisierung der Umfrageansicht

Die Symbole für Anfangswerte und Markierungsstatus wurden in der Übersichtsansicht aktualisiert, um die Farbe basierend auf der ausgewählten Hintergrundfarbe zu ändern.

HEVC-Unterstützung unter Windows 10

In dieser Version werden HEVC-Videodateien unter Windows 10 unterstützt.

AVI-Unterstützung unter macOS

In dieser Version werden AVI-Dateien auf macOS unterstützt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden