Illustrator ist jetzt auf dem iPad verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Häufige Fragen zu Illustrator auf dem iPad.
Adobe Illustrator ist der Branchenstandard für Vektorgrafik. Designer weltweit setzen das Programm zur Erstellung digitaler Grafiken, Illustrationen und Typografie für Print, Web, interaktive Erlebnisse, Videos und Apps ein. Weitere Informationen zu Illustrator finden Sie unter https://helpx.adobe.com/illustrator/how-to/what-is-illustrator.html?set=illustrator--get-started--overview.
Illustrator ist Teil von Adobe Creative Cloud. Das heißt, Sie erhalten·alle neuen Updates und Features sofort nach Verfügbarkeit. Weitere Informationen über Creative Cloud
Neben Bitmaps sind Vektorgrafiken das im Design-Bereich am häufigsten verwendete Bildformat. Vektorgrafiken – wie die mit Illustrator erstellten – sind auflösungsunabhängig, d. h., sie können ohne Qualitätsverlust unbegrenzt vergrößert oder verkleinert werden. Ein mit Illustrator CC erstelltes Logo zum Beispiel kann sowohl auf einer Visitenkarte als auch einem Werbeplakat zum Einsatz kommen. In beiden Fällen bleiben Qualität und Details des Originals erhalten.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Neue Funktionen.
Rufen Sie den Illustrator-Versionsvergleich auf.
Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen.
Dank nativer 64-Bit-Unterstützung kann Illustrator den gesamten verfügbaren RAM des Systems nutzen. Eine Erweiterung der RAM-Kapazität macht sich auf den meisten Systemen als deutliche Performance-Steigerung bemerkbar. 8 GB RAM sind empfehlenswert, insbesondere wenn mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden sollen.
Im Release 2015 von Illustrator ist die Funktion „GPU-Leistung“ für macOS und Windows verfügbar und funktioniert mit verschiedenen Grafikkarten. Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Leistung auf den Hilfeseiten zu Illustrator.
Eine Datenverarbeitung mit GPU-Beschleunigung (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor) ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Anwendungsleistung: Rechenintensive Prozesse werden von der GPU verarbeitet, während die übrige Anwendung über die CPU (Central Processing Unit) ausgeführt wird. Die GPU-Beschleunigung für Vektorgrafik ist ein relativ neues Gebiet – das Rendern von Vektorgrafiken erfolgt heute noch größtenteils über die CPU.
Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Leistung auf den Hilfeseiten zu Illustrator.
Für Kunden, die Windows-Tablets verwenden, bietet Illustrator einen Touch-Arbeitsbereich an, der die wichtigsten Werkzeuge und Steuerelemente enthält, die Sie zum Zeichnen und Arbeiten mit druckempfindlichen Stiften und Multitouch-Gesten benötigen.
Illustrator bietet zudem Touch-Funktionalität für die Werkzeuge „Touch-Type“, „Frei transformieren“ und „Form für Pfadsegment ändern“. Damit sind neue Arbeitsweisen mit natürlichen, intuitiven Touch-Gesten direkt auf dem Bildschirm möglich, wenn Sie Ausgabegeräte verwenden, die Multitouch unterstützen, zum Beispiel Wacom Cintiq 24HD oder Windows-Tablets.
Die Plug-ins für frühere Versionen von Illustrator können nicht genutzt werden. Sie müssen für Illustrator überarbeitet werden. Die Hersteller der populärsten Plug-ins arbeiten bereits daran, die neuen Versionen baldmöglichst verfügbar zu machen. Eine Liste der verfügbaren Zusatzmodule finden Sie auf der Seite mit den Zusatzmodulen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt von den Herstellern der Plug-ins.
Aufgrund regionaler Lizenzbeschränkungen werden von der Paketdatei-Funktion keine CJK-Schriften im Paketordner gespeichert Dies ist auch bei der gleichen Funktion in InDesign der Fall.
Die dunkelgraue Benutzeroberfläche in Illustrator ist standardmäßig an die Einstellungen anderer Adobe-Anwendungen wie Photoshop, InDesign und Adobe Premiere Pro angepasst. Sie können die Helligkeit leicht im Dialogfeld „Voreinstellungen“ ändern. Wählen Sie dazu „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ (Windows) bzw. „Illustrator“ > „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ (macOS).
Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen.
Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen.
Im Rahmen des kostenlosen Creative Cloud-Abos können Sie eine Testversion von Illustrator und anderen Anwendungen in Creative Cloud herunterladen. Wenn Sie sich für ein Abo mit allen Applikationen entscheiden, können Sie von jeder Creative Cloud-Anwendung eine Vollversion herunterladen.
Wenn Sie vor dem Herunterladen von Illustrator aufgefordert wurden, Ihre Zahlungsdetails einzugeben, wird die Testversion nach Ablauf des Testzeitraums automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt. Andernfalls können Sie ein Abonnement direkt auf der Creative Cloud-Website erwerben.
Weitere Informationen zu den Kaufoptionen finden Sie auf der Seite mit den Abo-Optionen für Creative Cloud.
Unter Training und Support für Illustrator finden Sie alle Informationen, die Sie für die ersten Schritte benötigen: Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie umfassenden Produkt-Support von Adobe und unserer kompetenten Community.
Die Web- und die PDF-Version des Benutzerhandbuchs zu Illustrator finden Sie auf der Illustrator-Hilfeseite.
Sie können Illustrator auf Facebook und Twitter folgen. Informative Tutorials finden Sie auf der Seite Illustrator-Tutorials.
Bei Ihrem Konto anmelden